Ideen rund um Maus „Frederick“! Singen, spielen und Sprache lernen mit einem Bilderbuch-Klassiker

Kennst du „Frederick“?

Seit 1967 hat die kleine Maus aus dem Bilderbuch von Leo Lionni mit seinen Mäusefreunden einen festen Platz in zahllosen Familien, Büchereien, Kindergärten und Grundschulen auf der ganzen Welt. Zu den wiederkehrenden Fragen in der Leseförderung gehören: Was kann man rund um das beliebte Bilderbuch basteln, singen und spielen?

Es gibt inzwischen viele Ideen, Online-Quellen und freie Materialien für die Praxis mit dem Bilderbuch in Familien, Büchereien, Kitas und Grundschulen. Einige werden hier vorgestellt: Spielvorlagen, Bastelanleitungen, Gestaltungsvorschläge und auch ein einfaches Lied zum Mitsingen und -dichten laden nachfolgend zum Ausprobieren ein.

Viel Spaß dabei!

Ideen rund um Maus „Frederick“! Singen, spielen und Sprache lernen mit einem Bilderbuch-Klassiker weiterlesen

Update me when site is updated

Die weite Welt in kleinen Büchereien – Workshop-Impulse

Vertraut werden mit verschiedenen Sprachen und Kulturen durch Bilder und Geschichten

Seit Herbst 2015 erleben viele Büchereien auch in kleinen Orten, dass aus anderen Ländern geflüchtete und zugewanderte Menschen verstärkt die Angebote der Bücherei nutzen und das Medienangebot für viele ehrenamtliche Sprach- und Integrationshelfer von großer Bedeutung ist. Vorlesepaten haben vielleicht mit Kindergruppen zu tun, in denen manche erst über geringe Deutschkenntnisse verfügen und zugewanderte Familien suchen Materialien, die ein Vorlesen zu Hause in der vertrauten Herkunftssprache wie in Deutsch erlauben. Rund ein Jahr nach der starken Zuwanderung Ende 2015 geht es an vielen Orten jetzt nicht mehr allein um den allerersten Kontakt mit der neuen Sprache, sondern um eine zunehmende wechselseitige Vertrautheit in der Gestaltung eines guten Miteinanders. Die weite Welt in kleinen Büchereien – Workshop-Impulse weiterlesen

Update me when site is updated

Themenwünsche erfüllt: 7 x Kamishibais und/oder Bilderbuchkinos neu in der LEB

Neben dem wachsenden Angebot an käuflichen Kamishibai-Bildkartensätzen und Bilderbuchkinos erweitert die LEB ihren ausleihbaren Bildergeschichten-Bestand regelmäßig mit extra  hergestellten Materialien, für die bei den jeweiligen Verlagen Sonderlizenzen zum Verleih und zum Einsatz im nicht-kommerziellen Bereich eingeholt werden. Dabei werden die Themenwünsche der Büchereien besonders berücksichtigt.

Sieben neue Bildergeschichten konnten auf diese Weise in den letzten Monaten neu in den Bestand aufgenommen werden und lassen sich inzwischen alle über den Reservierungskalender bestellen bzw. vormerken: http://www.bz-sh.de/prog/bbk_kam/bbkges.php

Ausschlaggebend für die Auswahl war der Wunsch nach mehrsprachigen Geschichten (arabisch und osteuropäische Sprachen), der Bedarf an Material für die Allerkleinsten bei Lesestart etc., das immer wieder gefragte Thema „Bücherei“ , das Interesse an naturkundlichen und sozialen Themen für die Bildungsarbeit im Vor- und Grundschulbereich und damit verbunden auch der Bedarf an pädagogischen Begleitmaterialien.

Mit Blick auf diese besonderen Interessen sind nun folgende sieben Geschichten neu bei der LEB für die Büchereien in SH eingearbeitet worden – als Kamishibais, digitale Bilderbuchkinos oder gleich in beiden Versionen: Themenwünsche erfüllt: 7 x Kamishibais und/oder Bilderbuchkinos neu in der LEB weiterlesen

Update me when site is updated

Neue Bilderbücher über Büchereien – international

Dank einer Kollegin aus Serbien bin ich mit diesem Link über aktuelle englischsprachige Bilderbücher zum Thema „Bücherei“ informiert worden, die sich gut für Kinderveranstaltungen und Einführungen in Büchereien – auch mit internationalen Gruppen! – verwenden lassen: http://www.booktrust.org.uk/books/children/booklists/348/

Leider sind von der Liste bislang nur zwei Titel ins Deutsche übersetzt. Im Lektorat wird derzeit geprüft und bei den Verlagen angefragt, welche Titel davon eventuell als Kamishibai-Bildkartensatz/Beamer-Präsentation für den LEB-Bestand bearbeitet werden dürfen. Neue Bilderbücher über Büchereien – international weiterlesen

Update me when site is updated

Büchereiklänge aus Schleswig-Holstein – weltweit zu hören?

Um ein weltweit hörbares Klangkunstwerk mit Klängen und Geräuschen aus Bibliotheken geht es in folgendem Projekt, an dem sich auch Kinder und Jugendliche mit ihren Handys einfach und unkompliziert beteiligen können: Büchereiklänge aus Schleswig-Holstein – weltweit zu hören? weiterlesen

Update me when site is updated

Von Slam-Poetry bis Erinnerungsstoffe. Attraktive Veranstaltungsangebote speziell für Büchereien in Schleswig-Holstein

Die Büchereien des Büchereisystems Schleswig-Holstein sind herzlich eingeladen, in Kooperation mit der Büchereizentrale an der zweiten Phase des Projekts „Picknick im Labyrinth“ aktiv teilzunehmen und Gastgeberinnen bzw. Teilnehmende zu werden für folgende Veranstaltungsbausteine.  Für alle Rücksprachen und Planungen dazu stehen Ihnen im Lekorat die Mitarbeiterinnen Antje Funk (funk@bz-sh.de) und Susanne Brandt (brandt@bz-sh.de)  gern zur Verfügung und bieten Unterstützung bei der Planung und Umsetzung an. Freuen Sie sich auf spannende Erlebnisse mit Lars Ruppel und alten Gedichten im neuen Gewand, auf interessante Erfahrungen mit Bildern, Büchern und Geschichten! Wir freuen uns auf Ihre aktive Beteiligung!

Die genannten Veranstaltungen werden von August 2013 bis März 2014 gefördert durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Familie und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein. Von Slam-Poetry bis Erinnerungsstoffe. Attraktive Veranstaltungsangebote speziell für Büchereien in Schleswig-Holstein weiterlesen

Update me when site is updated
Follow

Get every new post on this blog delivered to your Inbox.

Join other followers: