-
Aktuelle Posts
Kategorien
- #vorlesetag verbindet (17)
- Agenda 2030-Kalender (10)
- Agenda 2030-Projekt (110)
- Allgemein (27)
- Angebote anders gestalten – Ideen für die "Corona-Zeit" (33)
- Anregungen für Zuhause (85)
- Autoren & Titel mit Regionalbezug (4)
- BilderBuchBaum (15)
- Bildungswesen (63)
- Erwachsene (65)
- Erzählen mit Kamishibai (116)
- Familie & Kindergarten (360)
- Hören & Sehen – Medienberichte ÜBER Medienvermittlung & Bibliothek (10)
- Interkulturelle Medienvermittlung (171)
- Kooperationspartner Bibliotheken (283)
- Link-Sammlung (172)
- Medien-Tipps (479)
- Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt (143)
- Online-Welt (219)
- Schleswig-Holstein aktuell (135)
- Schule & Jugend (288)
- Spezielle Zielgruppen (62)
- Textvorlagen & Tipps für Flyer etc. (9)
- Veranstaltungen & Fortbildungen (87)
- Wildwuchsgeschichten (17)
Tag-Cloud
- Advent
- Agenda 2030
- Basteln
- Bibliothek
- Bilderbuch
- Bilderbuchkino
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Bücherei
- Corona
- Das weiße Blatt
- Deutsch als Zweitsprache
- digitale Medien
- Erzählen
- Familie
- Flucht
- Flüchtlinge
- Grundschule
- Inklusion
- Integration
- Interkulturell
- Internet
- Jugendliche
- Kamishibai
- Kinder
- Kindergarten
- Kita
- Leseförderung
- Lesestart
- Medienkompetenz
- Medienvermittlung
- mehrsprachig
- Mehrsprachigkeit
- Migration
- multikulturell
- Märchen
- Nachhaltigkeit
- Natur
- Schleswig-Holstein
- Schule
- Singen
- Spiel
- Sprachförderung
- Unterrichtsmaterial
- Vorlesen
- Weihnachten
Archive
- Januar 2021 (7)
- Dezember 2020 (10)
- November 2020 (7)
- Oktober 2020 (4)
- September 2020 (13)
- August 2020 (8)
- Juli 2020 (8)
- Juni 2020 (16)
- Mai 2020 (9)
- April 2020 (11)
- März 2020 (11)
- Februar 2020 (2)
- Januar 2020 (2)
- Dezember 2019 (10)
- November 2019 (3)
- Oktober 2019 (5)
- September 2019 (2)
- August 2019 (6)
- Juli 2019 (3)
- Juni 2019 (9)
- Mai 2019 (2)
- April 2019 (6)
- März 2019 (3)
- Februar 2019 (3)
- Januar 2019 (3)
- Dezember 2018 (5)
- November 2018 (6)
- Oktober 2018 (15)
- September 2018 (1)
- August 2018 (5)
- Juli 2018 (4)
- Juni 2018 (7)
- Mai 2018 (4)
- April 2018 (3)
- März 2018 (10)
- Februar 2018 (6)
- Januar 2018 (4)
- Dezember 2017 (8)
- November 2017 (6)
- Oktober 2017 (6)
- September 2017 (9)
- August 2017 (8)
- Juli 2017 (12)
- Juni 2017 (6)
- Mai 2017 (3)
- April 2017 (7)
- März 2017 (4)
- Februar 2017 (9)
- Januar 2017 (7)
- Dezember 2016 (7)
- November 2016 (10)
- Oktober 2016 (3)
- September 2016 (3)
- August 2016 (5)
- Juli 2016 (5)
- Juni 2016 (8)
- Mai 2016 (2)
- April 2016 (7)
- März 2016 (4)
- Februar 2016 (9)
- Januar 2016 (3)
- Dezember 2015 (10)
- November 2015 (5)
- Oktober 2015 (11)
- September 2015 (6)
- August 2015 (11)
- Juli 2015 (10)
- Juni 2015 (7)
- Mai 2015 (7)
- April 2015 (9)
- März 2015 (9)
- Februar 2015 (8)
- Januar 2015 (14)
- Dezember 2014 (9)
- November 2014 (5)
- Oktober 2014 (9)
- September 2014 (3)
- August 2014 (12)
- Juli 2014 (20)
- Juni 2014 (10)
- Mai 2014 (6)
- April 2014 (8)
- März 2014 (5)
- Februar 2014 (6)
- Januar 2014 (10)
- Dezember 2013 (9)
- November 2013 (10)
- Oktober 2013 (10)
- September 2013 (5)
- August 2013 (9)
- Juli 2013 (8)
- Juni 2013 (12)
- Mai 2013 (5)
- April 2013 (21)
Meta
Schlagwort-Archive: Bücherpiraten
Hör-Tipp zum Bilderbuch „Wie entsteht eigentlich Zukunft“?
Es ist nun schon fast zwei Jahre her, dass in Kooperation mit den Bücherpiraten in Lübeck im Rahmen des Projekts „Das weiße Blatt“ das Bilderbuch „Wie entsteht eigentlich Zukunft?“ entstanden ist. Bei den bilingual picturebooks steht es seither online in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agenda 2030-Projekt, Anregungen für Zuhause, Erzählen mit Kamishibai, Kooperationspartner Bibliotheken, Medien-Tipps, Online-Welt, Schleswig-Holstein aktuell
Verschlagwortet mit Agenda 2030, Bücherpiraten, Philosophieren mit Kindern, Podcast, Radio Blaue Seite, Zukunft
Kommentare deaktiviert für Hör-Tipp zum Bilderbuch „Wie entsteht eigentlich Zukunft“?
#act4sdgs – weltweite Aktionswoche zur Agenda 2030 lädt zum Mitmachen ein
Am 25. September 2015 verabschiedeten die Staats- und Regierungschefs der Welt die Ziele der nachhaltigen Entwicklung. Jedes Jahr am Jahrestag dieses historischen Tages mobilisiert die UN SDG Action Campaign die UN, nationale und lokale Regierungen, Jugendgruppen, zivilgesellschaftliche Organisationen, die Medien … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agenda 2030-Kalender, Agenda 2030-Projekt, Bildungswesen, Erzählen mit Kamishibai, Familie & Kindergarten, Interkulturelle Medienvermittlung, Kooperationspartner Bibliotheken, Link-Sammlung, Medien-Tipps, Schule & Jugend, Veranstaltungen & Fortbildungen
Verschlagwortet mit #act4sdgs, Agenda 2030, Aktionstage, Bildung für nachhaltige Entwicklung, bilingual picturebooks, Bücherpiraten, Nachhaltigkeit
Kommentare deaktiviert für #act4sdgs – weltweite Aktionswoche zur Agenda 2030 lädt zum Mitmachen ein
Fragen, lesen, denken, malen, singen….oder: Zukunft braucht Inspiration durch Kunst und Kultur
Neu zum Thema: www.nachhaltig-erzaehlen.de Aktuell zum Thema: Künste, Natur und Nachhaltigkeit Bei den Vorbereitungen und ersten Praxiserfahrungen mit dem Projekt „Das weiße Blatt – Weltbilder und Bilderwelten zum Weiterdenken mit Kindern“, gefördert durch den Fonds Nachhaltigkeitskultur, ist Halbzeit. In den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agenda 2030-Projekt, Erzählen mit Kamishibai, Interkulturelle Medienvermittlung, Kooperationspartner Bibliotheken, Medien-Tipps, Schleswig-Holstein aktuell
Verschlagwortet mit Agenda 2030, Bücherei, Bücherpiraten, Fonds Nachhaltigkeitskultur, Kulturelle Bildung, Lied, Nachhaltigkeit, Projekt, Schleswig-Holstein, Singen, Şubadap Çocuk, Wasser
Kommentare deaktiviert für Fragen, lesen, denken, malen, singen….oder: Zukunft braucht Inspiration durch Kunst und Kultur
Agenda 2030-Kalender im Dezember: Buch-Tipps zum Weltbodentag und zum Tag der Menschenrechte
„Werden wir in Raumschiffen leben, weil die Erde kaputt ist?“ So lautete eine der Fragen der Kinder im Rahmen des Projekts „Das weiße Blatt – Weltbilder und Bilderwelten zum Weiterdenken mit Kindern“ beim Nachdenken über die Zukunft der Erde, auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agenda 2030-Kalender, Agenda 2030-Projekt, Kooperationspartner Bibliotheken, Link-Sammlung, Medien-Tipps, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Agenda 2030, Bilderbuch, Bodenschutz, Bücherpiraten, Das weiße Blatt, Menschenrechte., Nachhaltigkeit, Seele, Tag der Menschenrechte, Weltbodentag
Kommentare deaktiviert für Agenda 2030-Kalender im Dezember: Buch-Tipps zum Weltbodentag und zum Tag der Menschenrechte
Projekt „Das weiße Blatt“ – Materialien für Büchereien in Schleswig-Holstein in Vorbereitung
Das Projekt „Das weiße Blatt – Weltbilder und Bilderwelten zum Weiterdenken mit Kindern“, das im Sommer 2018 mit einer kreativen Phase unter Beteiligung von zahlreichen Kindern und Jugendlichen zu den Zielen der Agenda 2030 bei den Bücherpiraten e.V. in Lübeck … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agenda 2030-Projekt, Bildungswesen, Erzählen mit Kamishibai, Kooperationspartner Bibliotheken, Link-Sammlung, Medien-Tipps, Schleswig-Holstein aktuell, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Agenda 2030, Büchereien, Bücherpiraten, Fonds Nachhaltigkeitskultur, Nachhaltigkeit, Schleswig-Holstein
Kommentare deaktiviert für Projekt „Das weiße Blatt“ – Materialien für Büchereien in Schleswig-Holstein in Vorbereitung
Agenda 2030-Kalender im Oktober: Buch-Tipps zur Welternährung und gegen Armut am 16. Oktober / 17. Oktober
„Können Freude und Lachen an jedem Tisch sein?“ Kinder stellen direkte und elementare Fragen, wenn sie sich über die Zukunft der Welt Gedanken machen. Oft wird dabei deutlich, dass kurze Fragen ein langes gemeinsames Nachdenken auslösen können – und manchmal … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agenda 2030-Kalender, Agenda 2030-Projekt, Erzählen mit Kamishibai, Familie & Kindergarten, Interkulturelle Medienvermittlung, Kooperationspartner Bibliotheken, Medien-Tipps, Schleswig-Holstein aktuell
Verschlagwortet mit Agenda 2030, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Bücherpiraten, Das weiße Blatt, Internationaler Tag zur Überwindung von Armut, Projekt, Welternährungstag
Kommentare deaktiviert für Agenda 2030-Kalender im Oktober: Buch-Tipps zur Welternährung und gegen Armut am 16. Oktober / 17. Oktober
Agenda 2030-Kalender im September: Buch-Tipps zum Weltfriedenstag am 21. September
„Dürfen Menschen gegen Menschen sein?“ Kinder stellen direkte und elementare Fragen, wenn sie sich über die Zukunft der Welt Gedanken machen. Oft wird dabei deutlich, dass kurze Fragen ein langes gemeinsames Nachdenken auslösen können – und manchmal auch einen künstlerischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agenda 2030-Kalender, Agenda 2030-Projekt, Erzählen mit Kamishibai, Familie & Kindergarten, Kooperationspartner Bibliotheken, Link-Sammlung, Medien-Tipps, Schleswig-Holstein aktuell
Verschlagwortet mit Agenda 2030, Büchereien, Bücherpiraten, Das weiße Blatt, Fonds Nachhaltigkeitskultur, Frieden, Nachhaltigkeit, Weltfriedenstag
Kommentare deaktiviert für Agenda 2030-Kalender im September: Buch-Tipps zum Weltfriedenstag am 21. September
„Was ist, wenn das Wasser alle ist“? – Kinderfragen inspirieren zum Diskutieren, Lesen und Gestalten in Bibliotheken
Neu zum Thema: www.nachhaltig-erzaehlen.de Hör-Tipp zum Bilderbuch „Wie entsteht eigentlich Zukunft“? Mehrere Wochen lang haben Kindergartenkinder im gesamten Bundesgebiet, in Österreich und sogar in Chicago über die Welt und das was in Zukunft mit der Welt passieren könnte, nachgedacht. Erwachsene … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agenda 2030-Projekt, Bildungswesen, Erzählen mit Kamishibai, Familie & Kindergarten, Interkulturelle Medienvermittlung, Kooperationspartner Bibliotheken, Medien-Tipps, Schleswig-Holstein aktuell
Verschlagwortet mit Agenda 2030, Bücherpiraten, Das weiße Blatt, Kinderfragen, Nachhaltigkeit
1 Kommentar
1001 Sprache – Bilderbücher in verschiedenen Sprachen von Kindern für Kinder
„1001 Sprache“ heißt ein tolles Projekt der Lübecker Bücherpiraten e.V., das jetzt unter www.bilingual-picture-books.org als kreative Plattform online zum Lesen und Mitmachen in verschiedenen Sprachen einlädt. Darum geht’s:
Veröffentlicht unter Anregungen für Zuhause, Erzählen mit Kamishibai, Interkulturelle Medienvermittlung, Medien-Tipps, Online-Welt, Schleswig-Holstein aktuell
Verschlagwortet mit Bilderbuch, Bücherpiraten, Kamishibai, Lübeck, mehrsprachig, Mehrsprachigkeit, Projekt
1 Kommentar