Vorlesen und Singen mit alten Menschen – Tipps und Anregungen

Lange haben wir an dieser Stelle keine neuen Links und Arbeitshilfen für die Begleitung von alten Menschen und Menschen mit Demenz durch Medien und Kulturangebote mehr vorgestellt. Das Thema bleibt wichtig –  hier ein paar neue Hinweise für die Praxis dazu:

Kamishibai im Seniorencafé – ein kleine Erfahrungsbericht aus der Praxis mit Titel-Tipps!

Vorlesen bei Menschen mit Demenz: https://www.ebede.net/wissen-und-praxis/therapieformen/363-geschichten-fuer-senioren-demenzkranken-erfolgreich-vorlesen

Singen mit Menschen mit Demenz: https://www.ebede.net/wissen-und-praxis/therapieformen/403-singen-mit-demenziell-erkrankten-menschen-ein-leitfaden

Überblick zu Kulturangeboten und „Natur entdecken“ für Menschen mit Demenz in Schleswig-Holstein: http://www.demenz-sh.de/index.php/kultur.html Vorlesen und Singen mit alten Menschen – Tipps und Anregungen weiterlesen

Update me when site is updated

Kampagne „Kultur öffnet Welten“ – Aktionswoche 21.-29. Mai 2016

„Kultur öffnet Welten“ ist eine Kampagne, die auf Anregung der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien Monika Grütters initiiert wurde und gemeinsam mit den Ländern, Kommunen, künstlerischen Dachverbänden und zivilgesellschaftlichen Akteuren durchgeführt wird. Die bundesweite Initiative möchte sichtbar machen, welche herausragende Rolle Kulturinstitutionen und Kulturschaffenden bei der Ermöglichung von kultureller Teilhabe und somit für das Gelingen gesellschaftlicher Integration aller Menschen jeder Altersgruppen, unabhängig von ihrer sozialen Lage, einer Beeinträchtigung oder ihrer ethnischen Herkunft zukommt. Für die aktive Teilnahme an der Kampagne, die zukünftig jährlich Ende Mai stattfinden soll, ist eine Anmeldung erforderlich: https://mitmachen.kultur-oeffnet-welten.de/

Der Bibliotheksverband stellt hier alle wichtigen Links und Informationen dazu bereit: http://www.bibliotheksverband.de/dbv/kampagnen/kultur-oeffnet-welten.html

Wie können sich Büchereien in Schleswig-Holstein konkret beteiligen?

Das Anliegen der Kampagne wird von vielen Büchereien in Schleswig-Holstein, z.T. im Rahmen von verschiedenen Projekten der Büchereizentrale, in breitem Umfang bereits in Teilen ihrer täglichen Arbeit verwirklicht. Kampagne „Kultur öffnet Welten“ – Aktionswoche 21.-29. Mai 2016 weiterlesen

Update me when site is updated

Medien-Tipps: Kinder begegnen Menschen mit Demenz

Seit drei Jahren beschäftigt sich die Büchereizentrale SH mit Medien für die Begleitung von Menschen mit Demenz und bietet dafür umfangreiche Materialien für Büchereien an: http://www.bz-sh.de/index.php/dienstleistungen/blockbestaende/medien-fuer-die-begleitung-von-menschen-mit-demenz

Ein Aspekt dieses Engagements ist auch die Vermittlung des Themas an Kinder, da diese häufig durch die Erkrankung ihrer Urgroßeltern oder Großeltern schon früh mit Demenz in Berührung kommen und erleben, sie die gesamte Familie mit der neuen Situation leben lernt. Viele Eltern, Lehrende und Erziehende suchen bei Fragen zur Vermittlung des Themas an Kinder auch Rat und Hilfe in den Büchereien. Wir haben hier dazu einige Links & Tipps zusammengestellt: Medien-Tipps: Kinder begegnen Menschen mit Demenz weiterlesen

Update me when site is updated

Neues mit Kamishibai: Von Lerngärten bis iPad-Kamishibais

Die Arbeit mit Kamishibai ist und bleibt vielseitig: Was anderswo mit Kamishibai in der Arbeit mit allen Generationen ausprobiert wird, soll hier wieder an einigen interessanten Beispielen vorgestellt werden. Vielleicht ist für die eine oder andere Bücherei eine Anregung für die Praxis dabei? Neues mit Kamishibai: Von Lerngärten bis iPad-Kamishibais weiterlesen

Update me when site is updated

Vom Lesestart bis zur Fernsehshow – multimediale Neuigkeiten rund um Kamishibai

Eine ganze Reihe von neuen Entwicklungen und Materialien sind zum Ende des Jahres 2013 rund um Kamishibai zu nennen – hier die wichtigsten Meldungen zu neuen Bildkartensätzen und Hilfen zum Selberbauen von Kamishibai-Rahmen bis hin zu einer geplanten Fernsehshow zum Geschichten erzählen mit Kamishibai:

1. Neue Bildkartensätze  zum Kaufen ab Januar 2014:

Immer wieder erreichen uns Anfragen aus Büchereien, die ihren eigenen Bestand an käuflichen Kamishibai-Bildkartensätzen in Ergänzung zum Ausleihangebote der LEB preiswert erweitern möchten. Ab Januar 2014 sind nun beim Don Bosco Verlag weitere Titel erhältlich, die auch für Büchereien interessant sein dürften: Vom Lesestart bis zur Fernsehshow – multimediale Neuigkeiten rund um Kamishibai weiterlesen

Update me when site is updated

Weckworte zum Genießen bei „Picknick im Labyrinth“

Wie Gedichte junge und alte Menschen berühren und ein Brücke bauen zwischen den Generationen, wurde nun in Bordesholm und Flensburg mit den „Weckworten“ des Poetry Slamers Lars Ruppel im Rahmen des Büchereizentralen-Projekts „Picknick im Labyrinth“ erlebbar. Ein Dank gilt der Krankenhausbücherei der DIAKO wie der Gemeindebücherei Bordesholm, die vor Ort durch gute Kooperationen mit Schulen und Pflegeeinrichtungen entscheidend zum Gelingen dieser besonders  sinnlichen und persönlichen Form der Medienvermittlung beigetragen haben. Weckworte zum Genießen bei „Picknick im Labyrinth“ weiterlesen

Update me when site is updated

Von Slam-Poetry bis Erinnerungsstoffe. Attraktive Veranstaltungsangebote speziell für Büchereien in Schleswig-Holstein

Die Büchereien des Büchereisystems Schleswig-Holstein sind herzlich eingeladen, in Kooperation mit der Büchereizentrale an der zweiten Phase des Projekts „Picknick im Labyrinth“ aktiv teilzunehmen und Gastgeberinnen bzw. Teilnehmende zu werden für folgende Veranstaltungsbausteine.  Für alle Rücksprachen und Planungen dazu stehen Ihnen im Lekorat die Mitarbeiterinnen Antje Funk (funk@bz-sh.de) und Susanne Brandt (brandt@bz-sh.de)  gern zur Verfügung und bieten Unterstützung bei der Planung und Umsetzung an. Freuen Sie sich auf spannende Erlebnisse mit Lars Ruppel und alten Gedichten im neuen Gewand, auf interessante Erfahrungen mit Bildern, Büchern und Geschichten! Wir freuen uns auf Ihre aktive Beteiligung!

Die genannten Veranstaltungen werden von August 2013 bis März 2014 gefördert durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Familie und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein. Von Slam-Poetry bis Erinnerungsstoffe. Attraktive Veranstaltungsangebote speziell für Büchereien in Schleswig-Holstein weiterlesen

Update me when site is updated

Angebote für Senioren – Hilfen und Tipps im Überblick

Die Büchereizentrale Niedersachsen hat auf ihrer homepage den Bereich „Bibliotheksarbeit für Senioren“ umfassend erschlossen und informiert dabei auch über die  in Schleswig-Holstein erarbeiteten Medienangebote und Materialien. Mit wichtigen Hintergrundbeiträgen zum Thema allgemein, praxisrelevante Tipps und Anregungen von verschiedenen Anbietern ist die Seite auch für Büchereien außerhalb Niedersachsens sehr hilfreich und empfehlenswert!

http://www.bz-niedersachsen.de/bibliotheksarbeit-fuer-senioren-286.html

Update me when site is updated

Literaturarbeit für Menschen mit Demenz

„Lesefreude erhalten – zielgruppenorientierte Bibliotheksarbeit für Menschen mit Demenz“ ist der Titel eines Projekts an der HAW Hamburg 2012/2013, das hier in einem ausführlichen Praxisbericht vorgestellt wird.

http://www.haw-hamburg.de/department-information/unser-department/projekte.html

Für das Erzählen für und mit Menschen mit Demenz interessant ist auch der Ansatz der „Mehr-Sinn-Geschichten“, zu dem es hier weitere Informationen gibt: http://www.kubus-ev.de/mehr-sinn/54

Filmbeispiel zu Mehr-Sinn-Geschichten aus der Behindertenarbeit:

 

Update me when site is updated
Follow

Get every new post on this blog delivered to your Inbox.

Join other followers: