Hilfreich für die Alltagskommunikation:
- Falls die Flüchtlinge zum Doktor müssen, gibt es hier mehrsprachige Anamnese-Bögen mit über 20 verschiedenen Sprachen: http://www.tipdoc.de/hauptseiten/download.html
Kamishibai als Hilfe für den interkulturellen Dialog mit Kindern und Familien durch „erzählende Bilder“:
- Ein Tag in Itzehoe. Kamishibai in der Sprachförderung bei jungen Erwachsenen: https://www.kulturvermittler-sh.de/#text=KAmishibai
- Wie und warum das Kamishibai zum Einsatz kommen kann, um auch bei verschiedenen Herkunftssprachen gemeinsam die Freude an Geschichten zu erleben, wir hier erläutert: http://www.donbosco-medien.de/beitrag-10-10/interkulturelle_begegnung_durch_erzaehlende_bilder-92/
- Neben der interkulturellen Begegnung helfen Kamishibai Bildkartensätze auch bei anderen Fragen des Miteinanders: http://www.mein-kamishibai.de/ein-bildkartenset-f%C3%BCr-jede-lebenslage
Materialien und Anregungen zur Unterstützung des Spracherwerbs für Deutsch als Fremdsprache (z.T. über die LEB und/oder Büchereien im regionalen Leihverkehr zu beziehen): Medien-Tipps: Deutsch lernen, Geschichten entdecken & Alltagskommunikation weiterlesen
