Impulse der Didacta 2015: Lernen mit Social Media & Anregungen zur kreativen Erzählkultur mit Kindern

Ein paar persönliche Impressionen und Impulse mit Blick auf bibliothekarisch relevante Themen bei der Didacta 2015 sind hier zu finden:

http://waldworte.eu/2015/02/28/alte-fragen-neue-medien-andere-zugaenge-wie-gelingt-motivation-und-inspiration/

Buch-Tipps zum dort beschriebenen Vortrag:

Wampferl, Philippe: Generation »Social Media«: Wie digitale Kommunikation Leben, Beziehungen und Lernen Jugendlicher verändert. Göttingen, 2014   (wird als Listenangebot geprüft)

Wampfler, Philippe: Facebook, Blogs und Wikis in der Schule. Göttingen, 2013

Zu Wegen der Informationsgewinnung  im Netz von Jugendlichen auch in diesem Blog: http://www.bz-sh-medienvermittlung.de/?p=651

Update me when site is updated

Sprach- und Leseförderung bei der Didacta in Hannover

Mehrsprachigkeit, Inklusion und verschiedene Facetten der Lese- und Sprachförderung setzen wichtige Akzente bei der Bildungsmesse Didacta, die in diesem Jahr in Hannover vom 23.-28. Februar für alle Nordlichter als Tagesausflug wieder etwas leichter zu erreichen ist. Zahlreiche Verlage stellen dort ihre Titel und multimedialen Neuheiten zur Sprach- und Leseförderung vor und ein breites Workshop- und Seminarangebot bietet die Möglichkeit, Methoden und Anregungen (auch) für die bibliothekarische Arbeit kennen zu lernen. Als kleine Orientierungshilfe ist hier eine Auswahl aus dem umfangreichen Programm mit Veranstaltungen speziell zur Lese- und Sprachförderung zu finden: http://www.alf-hannover.de/archiv/didacta-hannover-veranstaltungstipps

Update me when site is updated
Follow

Get every new post on this blog delivered to your Inbox.

Join other followers: