-
Aktuelle Posts
- Thema Nachhaltigkeit – neue Literatur-Tipps für Bibliotheken
- Alles über „Erzählwege“ – jetzt immer aktuell am neuen Ort
- Einsendeschluss 14. April: Mitmachen bei Projekt Nachhaltigkeit 2021
- Digital vorlesen per Live-Streaming: Gertrud und Gertrud
- Unterwegs zur Bibliothek der Zukunft – eine Inspiration
Kategorien
- #vorlesetag verbindet (20)
- Agenda 2030-Kalender (10)
- Agenda 2030-Projekt (115)
- Allgemein (27)
- Angebote anders gestalten – Ideen für die "Corona-Zeit" (38)
- Anregungen für Zuhause (88)
- Autoren & Titel mit Regionalbezug (4)
- BilderBuchBaum (16)
- Bildungswesen (63)
- Erwachsene (66)
- Erzählen mit Kamishibai (117)
- Familie & Kindergarten (364)
- Hören & Sehen – Medienberichte ÜBER Medienvermittlung & Bibliothek (10)
- Interkulturelle Medienvermittlung (172)
- Kooperationspartner Bibliotheken (287)
- Link-Sammlung (173)
- Medien-Tipps (484)
- Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt (145)
- Online-Welt (221)
- Schleswig-Holstein aktuell (137)
- Schule & Jugend (289)
- Spezielle Zielgruppen (62)
- Textvorlagen & Tipps für Flyer etc. (9)
- Veranstaltungen & Fortbildungen (88)
- Wildwuchsgeschichten (19)
Tag-Cloud
- Advent
- Agenda 2030
- Basteln
- Bibliothek
- Bilderbuch
- Bilderbuchkino
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Bücherei
- Corona
- Das weiße Blatt
- Deutsch als Zweitsprache
- digitale Medien
- Erzählen
- Familie
- Flucht
- Flüchtlinge
- Grundschule
- Inklusion
- Integration
- Interkulturell
- Internet
- Jugendliche
- Kamishibai
- Kinder
- Kindergarten
- Kita
- Leseförderung
- Lesestart
- Medienkompetenz
- Medienvermittlung
- mehrsprachig
- Mehrsprachigkeit
- Migration
- multikulturell
- Märchen
- Nachhaltigkeit
- Natur
- Schleswig-Holstein
- Schule
- Singen
- Spiel
- Sprachförderung
- Unterrichtsmaterial
- Vorlesen
- Weihnachten
Archive
- April 2021 (2)
- März 2021 (1)
- Februar 2021 (2)
- Januar 2021 (10)
- Dezember 2020 (10)
- November 2020 (7)
- Oktober 2020 (4)
- September 2020 (13)
- August 2020 (8)
- Juli 2020 (8)
- Juni 2020 (16)
- Mai 2020 (9)
- April 2020 (11)
- März 2020 (11)
- Februar 2020 (2)
- Januar 2020 (2)
- Dezember 2019 (10)
- November 2019 (3)
- Oktober 2019 (5)
- September 2019 (2)
- August 2019 (6)
- Juli 2019 (3)
- Juni 2019 (9)
- Mai 2019 (2)
- April 2019 (6)
- März 2019 (3)
- Februar 2019 (3)
- Januar 2019 (3)
- Dezember 2018 (5)
- November 2018 (6)
- Oktober 2018 (15)
- September 2018 (1)
- August 2018 (5)
- Juli 2018 (4)
- Juni 2018 (7)
- Mai 2018 (4)
- April 2018 (3)
- März 2018 (10)
- Februar 2018 (6)
- Januar 2018 (4)
- Dezember 2017 (8)
- November 2017 (6)
- Oktober 2017 (6)
- September 2017 (9)
- August 2017 (8)
- Juli 2017 (12)
- Juni 2017 (6)
- Mai 2017 (3)
- April 2017 (7)
- März 2017 (4)
- Februar 2017 (9)
- Januar 2017 (7)
- Dezember 2016 (7)
- November 2016 (10)
- Oktober 2016 (3)
- September 2016 (3)
- August 2016 (5)
- Juli 2016 (5)
- Juni 2016 (8)
- Mai 2016 (2)
- April 2016 (7)
- März 2016 (4)
- Februar 2016 (9)
- Januar 2016 (3)
- Dezember 2015 (10)
- November 2015 (5)
- Oktober 2015 (11)
- September 2015 (6)
- August 2015 (11)
- Juli 2015 (10)
- Juni 2015 (7)
- Mai 2015 (7)
- April 2015 (9)
- März 2015 (9)
- Februar 2015 (8)
- Januar 2015 (14)
- Dezember 2014 (9)
- November 2014 (5)
- Oktober 2014 (9)
- September 2014 (3)
- August 2014 (12)
- Juli 2014 (20)
- Juni 2014 (10)
- Mai 2014 (6)
- April 2014 (8)
- März 2014 (5)
- Februar 2014 (6)
- Januar 2014 (10)
- Dezember 2013 (9)
- November 2013 (10)
- Oktober 2013 (10)
- September 2013 (5)
- August 2013 (9)
- Juli 2013 (8)
- Juni 2013 (12)
- Mai 2013 (5)
- April 2013 (21)
Meta
Schlagwort-Archive: digitale Medien
Kinder stehen im Vordergrund, nicht die Technik
In einer neuen Ausgabe des Magazins für Medienerziehung „Scout“ der Medienanstalt HH/SH werden vielfältige Beispiele für eine kreative und handlungsorientierte Medienarbeit in Kitas beschrieben, die auch in Bibliotheken gut umsetzbar sind. Im Fokus stehen dabei Ideen, die auf Kreativität statt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Anregungen für Zuhause, Bildungswesen, Kooperationspartner Bibliotheken, Medien-Tipps, Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt, Online-Welt, Schleswig-Holstein aktuell
Verschlagwortet mit Digitale Bildung, digitale Medien, Kita, Kreatität, Medienbildung, Medienvermittlung
Kommentare deaktiviert für Kinder stehen im Vordergrund, nicht die Technik
Spotlight Corona auf dem Bibliotheksportal
Eine wachsende Sammlung mit Ideen, Erfahrungen und Tipps rund um Bibliotheken und Corona sind hier zu finden: Spotlight Corona
Veröffentlicht unter Anregungen für Zuhause, Kooperationspartner Bibliotheken, Link-Sammlung, Medien-Tipps, Online-Welt
Verschlagwortet mit Corona, digitale Medien
Kommentare deaktiviert für Spotlight Corona auf dem Bibliotheksportal
Leseförderung mit Tablets – Broschüre mit Praxisideen für Bibliotheken
Das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) engagiert sich mit seiner Landesbüchereistelle immer wieder für landesweit organisierte Aktionen und zentral erstellte Materialien im Rahmen eines Stufenprogramms zur Sprach- und Leseförderung1. Für den Bereich der digitalen Leseförderung und Medienbildung konnte 2018 der Kooperationspartner medien+bildung.com … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familie & Kindergarten, Kooperationspartner Bibliotheken, Medien-Tipps, Online-Welt
Verschlagwortet mit digitale Medien, Medienvermittlung, Tablet, Tablets
Kommentare deaktiviert für Leseförderung mit Tablets – Broschüre mit Praxisideen für Bibliotheken
Idee aus der BZ Niedersachsen: Tabletkoffer für Büchereien
Ab Mai 2019 startet die Büchereizentrale Niedersachsen mit einem neuen Angebot – der Ausleihe von Tabletkoffern. Damit sollen die Öffentlichen Bibliotheken in Niedersachsen dabei unterstützt werden, neue und kreative Veranstaltungsformate mit digitalen Mitteln durchzuführen. Es stehen 5 Koffer mit jeweils … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Online-Welt, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit digitale Medien, Tabletkoffer, Tablets
Kommentare deaktiviert für Idee aus der BZ Niedersachsen: Tabletkoffer für Büchereien
Scroller – Das Medienmagazin für Kinder
Gemeinsam mit Tom und Trixi die spannende Welt der Medien entdecken: Beim Online-Magazin Scroller können sich Kinder altersgerecht über aktuelle Medienthemen informieren – und Bibliotheken können sich für eine vielfältige Medienarbeit mit Kindern mit zahlreichen Ideen inspirieren lassen. Das Medienmagazin … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Medien-Tipps, Online-Welt, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Datensicherheit, digitale Medien, Medienvermittlung
Kommentare deaktiviert für Scroller – Das Medienmagazin für Kinder
Verändertes Lesen durch die Digitalisierung: Einblicke in die multidisziplinäre Forschung
Unter dem Akronym E-READ (Evolution of Reading in the Age of Digitisation) diskutieren seit Ende 2014 Forscher aus mehr als dreißig Ländern multidisziplinär die Veränderungen des Lesens durch die Digitalisierung. Nach vier Jahren läuft die Förderphase durch die European Cooperation … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildungswesen, Medien-Tipps, Online-Welt, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit digitale Medien, Digitalisierung, Leseförderung, Leseforschung, Medienvermittlung
Kommentare deaktiviert für Verändertes Lesen durch die Digitalisierung: Einblicke in die multidisziplinäre Forschung
Jugendliche motivieren mit media.labs – wie, wo & wann?
Neu und digital: Mit media.labs sollen Medienkompetenz und Lesemotivation gesteigert werden. Das Angebot richtet sich an Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren in ihrer Freizeit. In den media.labs gestalten die Jugendlichen mit unterschiedlichen digitalen Medien eigene Projekte und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Medien-Tipps, Online-Welt, Schule & Jugend, Spezielle Zielgruppen
Verschlagwortet mit digitale Medien, Jugendliche, Medienkompetenz, Medienvermittlung
Kommentare deaktiviert für Jugendliche motivieren mit media.labs – wie, wo & wann?
Broschüre mit Ideen für die Praxis mit Tablet & Co. in Bibliotheken
Die Stadtbücherei Frankfurt stellt in ihrer aktualisierten Broschüre „Medienbildung mit Tablet, App und Buch“ eine Fülle von kreativen Praxis-Ideen für den spielerischen Umgang mit digitalen Medien vor. Zum Ansatz dieses Konzept heißt es: „Bei unserem pädagogischen Ansatz legen wir Wert … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familie & Kindergarten, Medien-Tipps, Online-Welt, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Apps, digitale Medien, iPad, Tablets
Kommentare deaktiviert für Broschüre mit Ideen für die Praxis mit Tablet & Co. in Bibliotheken
Mini-Maker-Day – ein Fachtag für die Makerspace-Praxis mit jüngeren Kindern
Ein Blick über den Tellerrand: Zum gemeinsamen Lernen für alle, die an der Makerspace-Praxis mit Kita- und Grundschulkindern interssiert sind, wird am 30. Juni 2018 zum Fachtag nach Berlin eingeladen. Beim Mini-Maker Day dreht sich alles um die Nutzung von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildungswesen, Familie & Kindergarten, Kooperationspartner Bibliotheken, Medien-Tipps, Veranstaltungen & Fortbildungen
Verschlagwortet mit digitale Medien, Grundschule, Kita, Makerday, Makerspace
Kommentare deaktiviert für Mini-Maker-Day – ein Fachtag für die Makerspace-Praxis mit jüngeren Kindern
Lesen und digitale Medien – Ausgewählte Projekte in Broschüre zusammengestellt
Im Rahmen des Projektes „Lesen macht stark – Lesen und digitale Medien“ des Deutschen Bibliotheksverbandes sind viele nachahmenswerte Projekte und Konzepte entstanden, die sich auf innovative Art und Weise mit dem Einsatz von neuen, digitalen Medien wie Film, Gaming, Theater, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kooperationspartner Bibliotheken, Schule & Jugend, Spezielle Zielgruppen
Verschlagwortet mit außerunterrichtliche Leseförderung, Bildungspartner Bibliothek, Bündnis für Bildung, digitale Medien, Veranstaltungskonzepte
Kommentare deaktiviert für Lesen und digitale Medien – Ausgewählte Projekte in Broschüre zusammengestellt