-
Aktuelle Posts
- Thema Nachhaltigkeit – neue Literatur-Tipps für Bibliotheken
- Alles über „Erzählwege“ – jetzt immer aktuell am neuen Ort
- Einsendeschluss 14. April: Mitmachen bei Projekt Nachhaltigkeit 2021
- Digital vorlesen per Live-Streaming: Gertrud und Gertrud
- Unterwegs zur Bibliothek der Zukunft – eine Inspiration
Kategorien
- #vorlesetag verbindet (20)
- Agenda 2030-Kalender (10)
- Agenda 2030-Projekt (115)
- Allgemein (27)
- Angebote anders gestalten – Ideen für die "Corona-Zeit" (38)
- Anregungen für Zuhause (88)
- Autoren & Titel mit Regionalbezug (4)
- BilderBuchBaum (16)
- Bildungswesen (63)
- Erwachsene (66)
- Erzählen mit Kamishibai (117)
- Familie & Kindergarten (364)
- Hören & Sehen – Medienberichte ÜBER Medienvermittlung & Bibliothek (10)
- Interkulturelle Medienvermittlung (172)
- Kooperationspartner Bibliotheken (287)
- Link-Sammlung (173)
- Medien-Tipps (484)
- Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt (145)
- Online-Welt (221)
- Schleswig-Holstein aktuell (137)
- Schule & Jugend (289)
- Spezielle Zielgruppen (62)
- Textvorlagen & Tipps für Flyer etc. (9)
- Veranstaltungen & Fortbildungen (88)
- Wildwuchsgeschichten (19)
Tag-Cloud
- Advent
- Agenda 2030
- Basteln
- Bibliothek
- Bilderbuch
- Bilderbuchkino
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Bücherei
- Corona
- Das weiße Blatt
- Deutsch als Zweitsprache
- digitale Medien
- Erzählen
- Familie
- Flucht
- Flüchtlinge
- Grundschule
- Inklusion
- Integration
- Interkulturell
- Internet
- Jugendliche
- Kamishibai
- Kinder
- Kindergarten
- Kita
- Leseförderung
- Lesestart
- Medienkompetenz
- Medienvermittlung
- mehrsprachig
- Mehrsprachigkeit
- Migration
- multikulturell
- Märchen
- Nachhaltigkeit
- Natur
- Schleswig-Holstein
- Schule
- Singen
- Spiel
- Sprachförderung
- Unterrichtsmaterial
- Vorlesen
- Weihnachten
Archive
- April 2021 (2)
- März 2021 (1)
- Februar 2021 (2)
- Januar 2021 (10)
- Dezember 2020 (10)
- November 2020 (7)
- Oktober 2020 (4)
- September 2020 (13)
- August 2020 (8)
- Juli 2020 (8)
- Juni 2020 (16)
- Mai 2020 (9)
- April 2020 (11)
- März 2020 (11)
- Februar 2020 (2)
- Januar 2020 (2)
- Dezember 2019 (10)
- November 2019 (3)
- Oktober 2019 (5)
- September 2019 (2)
- August 2019 (6)
- Juli 2019 (3)
- Juni 2019 (9)
- Mai 2019 (2)
- April 2019 (6)
- März 2019 (3)
- Februar 2019 (3)
- Januar 2019 (3)
- Dezember 2018 (5)
- November 2018 (6)
- Oktober 2018 (15)
- September 2018 (1)
- August 2018 (5)
- Juli 2018 (4)
- Juni 2018 (7)
- Mai 2018 (4)
- April 2018 (3)
- März 2018 (10)
- Februar 2018 (6)
- Januar 2018 (4)
- Dezember 2017 (8)
- November 2017 (6)
- Oktober 2017 (6)
- September 2017 (9)
- August 2017 (8)
- Juli 2017 (12)
- Juni 2017 (6)
- Mai 2017 (3)
- April 2017 (7)
- März 2017 (4)
- Februar 2017 (9)
- Januar 2017 (7)
- Dezember 2016 (7)
- November 2016 (10)
- Oktober 2016 (3)
- September 2016 (3)
- August 2016 (5)
- Juli 2016 (5)
- Juni 2016 (8)
- Mai 2016 (2)
- April 2016 (7)
- März 2016 (4)
- Februar 2016 (9)
- Januar 2016 (3)
- Dezember 2015 (10)
- November 2015 (5)
- Oktober 2015 (11)
- September 2015 (6)
- August 2015 (11)
- Juli 2015 (10)
- Juni 2015 (7)
- Mai 2015 (7)
- April 2015 (9)
- März 2015 (9)
- Februar 2015 (8)
- Januar 2015 (14)
- Dezember 2014 (9)
- November 2014 (5)
- Oktober 2014 (9)
- September 2014 (3)
- August 2014 (12)
- Juli 2014 (20)
- Juni 2014 (10)
- Mai 2014 (6)
- April 2014 (8)
- März 2014 (5)
- Februar 2014 (6)
- Januar 2014 (10)
- Dezember 2013 (9)
- November 2013 (10)
- Oktober 2013 (10)
- September 2013 (5)
- August 2013 (9)
- Juli 2013 (8)
- Juni 2013 (12)
- Mai 2013 (5)
- April 2013 (21)
Meta
Schlagwort-Archive: Digitalisierung
Orientierungshilfen für „Nachhaltigkeit in Bibliotheken“
Im Rahmen einer Projektarbeit haben angehende FaMIs am Joseph-Dumont-Berufskolleg in Köln einen Leitfaden für „Nachhaltigkeit in Bibliotheken“ erstellt, der für die Praxis viele gute Anregungen liefert. Ein Dank an die Auszubildenden für diese tollte Arbeit! Leitfaden Nachhaltigkeit in Bibliotheken Dialogfassung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agenda 2030-Projekt, Erwachsene, Online-Welt
Verschlagwortet mit Bibliothek, Digitalisierung, Handreichung, Leitfaden, Nachhaltigkeit
Kommentare deaktiviert für Orientierungshilfen für „Nachhaltigkeit in Bibliotheken“
Was steckt in meinem Handy? – Smartphones als Medium und Thema in Büchereien
Handys sind aus dem Alltag nicht wegzudenken. Allein in Deutschland wurden im Jahr 2018 etwa 23 Millionen neue Handys gekauft. Jedes Gerät wird durchschnittlich nur 18 Monate genutzt und dann durch ein neues ersetzt. Die alten Mobiltelefone werden oft nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agenda 2030-Projekt, Kooperationspartner Bibliotheken, Medien-Tipps, Online-Welt, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Digitalisierung, Handy, Nachhaltigkeit, Smartphone
1 Kommentar
KIM-Studie 2018 zum Medienumgang 6- bis 13-Jähriger veröffentlicht
Die Digitalisierung ist im Leben von Kindern weit vorangeschritten. Fast alle Kinder (98 %) haben potentiell die Möglichkeit, zuhause das Internet zu nutzen. Gut zwei Drittel aller Sechs- bis 13-Jährigen zählen nach eigenen Angaben zu den Internetnutzern. Bei den Sechs- … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familie & Kindergarten, Online-Welt, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Digitalisierung, Fernsehen, Internet, KIM-Studie, Medien, Mediennutzung
Kommentare deaktiviert für KIM-Studie 2018 zum Medienumgang 6- bis 13-Jähriger veröffentlicht
Verändertes Lesen durch die Digitalisierung: Einblicke in die multidisziplinäre Forschung
Unter dem Akronym E-READ (Evolution of Reading in the Age of Digitisation) diskutieren seit Ende 2014 Forscher aus mehr als dreißig Ländern multidisziplinär die Veränderungen des Lesens durch die Digitalisierung. Nach vier Jahren läuft die Förderphase durch die European Cooperation … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildungswesen, Medien-Tipps, Online-Welt, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit digitale Medien, Digitalisierung, Leseförderung, Leseforschung, Medienvermittlung
Kommentare deaktiviert für Verändertes Lesen durch die Digitalisierung: Einblicke in die multidisziplinäre Forschung
Nachdenken über Bibliotheken – Bibliotheken zum Nachdenken!?
„Wenn Bibliotheken allerdings in der digitalen Gesellschaft eines könnten, dann dies: Das Nachdenken fördern“ (Christian Spließ) Dass Mitarbeitende aus Bibliotheken über die Zukunft von Bibliotheken nachdenken, ist uns vertraut und geschieht in der Fachpresse, auf fachbezogen Blogs, Foren und Kongressen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erwachsene, Link-Sammlung, Online-Welt
Verschlagwortet mit Bibliothek, Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Zukunft
Kommentare deaktiviert für Nachdenken über Bibliotheken – Bibliotheken zum Nachdenken!?
Bildung 2030 als Herausforderung – und ein Fakten-Check-Beispiel
In dem kürzlich veröffentlichten Gutachten „Bildung 2030 – veränderte Welt. Fragen an die Bildungspolitik“ identifiziert der Aktionsrat Bildung 12 große Entwicklungs- und Wandlungsprozesse unserer Gesellschaft, die das Bildungssystem in den nächsten Jahren nachhaltig beeinflussen werden. Bei dem Aktionsrat Bildung handelt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildungswesen, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Bildung, Digitalisierung, Fakten-Check, Schule
Kommentare deaktiviert für Bildung 2030 als Herausforderung – und ein Fakten-Check-Beispiel
Positionspapier zur „Digitalen Bildung“ erschienen
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat sein Positionspapier zum Thema „Digitale Bildung – Der Schlüssel zu einer Welt im Wandel“ vorgelegt. Hier als Diskussionsgrundlage die aktuelle Pressemitteilung mit Downloadmöglichkeit der Publikation: http://www.bmwi.de/DE/Presse/pressemitteilungen,did=789730.html
Veröffentlicht unter Medien-Tipps, Online-Welt
Verschlagwortet mit Berufsbildung, Digitale Bildung, digitale Medien, Digitalisierung, Schule
Kommentare deaktiviert für Positionspapier zur „Digitalen Bildung“ erschienen
Enhanced E-Book selbstgemacht – ein Kooperationsprojekt mit Jugendlichen
An der Uni Göttingen befasst sich ein Graduiertenkolleg mit den verschiedenen Facetten von Literatur und Literaturvermittlung im Zeitalter der Digitalisierung und ermöglicht dabei spannende Forschungsarbeiten und Projekte – auch für Bibliotheken http://www.uni-goettingen.de/de/medien/498004.html So wird an der Internationalen Jugendbibliothek demnächst ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kooperationspartner Bibliotheken, Medien-Tipps, Online-Welt, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit digitale Medien, Digitalisierung, Enhanced E-Book, Flüchtlinge, Internationale Jugendbibliothek, Literaturvermittlung, Medienvermittlung
Kommentare deaktiviert für Enhanced E-Book selbstgemacht – ein Kooperationsprojekt mit Jugendlichen
Durch Digitalisierung wird Bildung nicht leichter, sondern anders…
…und genau diese nötige Veränderung stellt auch Bibliotheken vor besondere Herausforderungen, die allein mit dem Einsatz von digitalen Medien und Geräten nicht zu beantworten sind. Zur Diskussion: http://www.wiwo.de/erfolg/trends/digitalisierung-der-schule-smartphones-und-tablets-bringen-schuelern-nichts/12047146.html
Veröffentlicht unter Kooperationspartner Bibliotheken, Online-Welt
Verschlagwortet mit digitale Medien, Digitalisierung, Medienkompetenz, Smartphone
Kommentare deaktiviert für Durch Digitalisierung wird Bildung nicht leichter, sondern anders…