-
Aktuelle Posts
- Nachhaltigkeit in Bibliotheken – neu zum Hören und Lesen
- Literatur kreativ zum Teilen: Mitmachfilme stecken voller Ideen und Fantasie
- Materialien für alle Fälle: Beschäftigungsideen zu Bilderbüchern für Familien
- Materialheft: Leseleidenschaft wecken!
- Leseförderung: Neues Online-Spiel für Bücherdetektive zum Mitmachen
Kategorien
- #vorlesetag verbindet (18)
- Agenda 2030-Kalender (10)
- Agenda 2030-Projekt (111)
- Allgemein (27)
- Angebote anders gestalten – Ideen für die "Corona-Zeit" (36)
- Anregungen für Zuhause (87)
- Autoren & Titel mit Regionalbezug (4)
- BilderBuchBaum (15)
- Bildungswesen (63)
- Erwachsene (66)
- Erzählen mit Kamishibai (116)
- Familie & Kindergarten (361)
- Hören & Sehen – Medienberichte ÜBER Medienvermittlung & Bibliothek (10)
- Interkulturelle Medienvermittlung (171)
- Kooperationspartner Bibliotheken (285)
- Link-Sammlung (172)
- Medien-Tipps (482)
- Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt (144)
- Online-Welt (220)
- Schleswig-Holstein aktuell (136)
- Schule & Jugend (289)
- Spezielle Zielgruppen (62)
- Textvorlagen & Tipps für Flyer etc. (9)
- Veranstaltungen & Fortbildungen (87)
- Wildwuchsgeschichten (18)
Tag-Cloud
- Advent
- Agenda 2030
- Basteln
- Bibliothek
- Bilderbuch
- Bilderbuchkino
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Bücherei
- Corona
- Das weiße Blatt
- Deutsch als Zweitsprache
- digitale Medien
- Erzählen
- Familie
- Flucht
- Flüchtlinge
- Grundschule
- Inklusion
- Integration
- Interkulturell
- Internet
- Jugendliche
- Kamishibai
- Kinder
- Kindergarten
- Kita
- Leseförderung
- Lesestart
- Medienkompetenz
- Medienvermittlung
- mehrsprachig
- Mehrsprachigkeit
- Migration
- multikulturell
- Märchen
- Nachhaltigkeit
- Natur
- Schleswig-Holstein
- Schule
- Singen
- Spiel
- Sprachförderung
- Unterrichtsmaterial
- Vorlesen
- Weihnachten
Archive
- Januar 2021 (10)
- Dezember 2020 (10)
- November 2020 (7)
- Oktober 2020 (4)
- September 2020 (13)
- August 2020 (8)
- Juli 2020 (8)
- Juni 2020 (16)
- Mai 2020 (9)
- April 2020 (11)
- März 2020 (11)
- Februar 2020 (2)
- Januar 2020 (2)
- Dezember 2019 (10)
- November 2019 (3)
- Oktober 2019 (5)
- September 2019 (2)
- August 2019 (6)
- Juli 2019 (3)
- Juni 2019 (9)
- Mai 2019 (2)
- April 2019 (6)
- März 2019 (3)
- Februar 2019 (3)
- Januar 2019 (3)
- Dezember 2018 (5)
- November 2018 (6)
- Oktober 2018 (15)
- September 2018 (1)
- August 2018 (5)
- Juli 2018 (4)
- Juni 2018 (7)
- Mai 2018 (4)
- April 2018 (3)
- März 2018 (10)
- Februar 2018 (6)
- Januar 2018 (4)
- Dezember 2017 (8)
- November 2017 (6)
- Oktober 2017 (6)
- September 2017 (9)
- August 2017 (8)
- Juli 2017 (12)
- Juni 2017 (6)
- Mai 2017 (3)
- April 2017 (7)
- März 2017 (4)
- Februar 2017 (9)
- Januar 2017 (7)
- Dezember 2016 (7)
- November 2016 (10)
- Oktober 2016 (3)
- September 2016 (3)
- August 2016 (5)
- Juli 2016 (5)
- Juni 2016 (8)
- Mai 2016 (2)
- April 2016 (7)
- März 2016 (4)
- Februar 2016 (9)
- Januar 2016 (3)
- Dezember 2015 (10)
- November 2015 (5)
- Oktober 2015 (11)
- September 2015 (6)
- August 2015 (11)
- Juli 2015 (10)
- Juni 2015 (7)
- Mai 2015 (7)
- April 2015 (9)
- März 2015 (9)
- Februar 2015 (8)
- Januar 2015 (14)
- Dezember 2014 (9)
- November 2014 (5)
- Oktober 2014 (9)
- September 2014 (3)
- August 2014 (12)
- Juli 2014 (20)
- Juni 2014 (10)
- Mai 2014 (6)
- April 2014 (8)
- März 2014 (5)
- Februar 2014 (6)
- Januar 2014 (10)
- Dezember 2013 (9)
- November 2013 (10)
- Oktober 2013 (10)
- September 2013 (5)
- August 2013 (9)
- Juli 2013 (8)
- Juni 2013 (12)
- Mai 2013 (5)
- April 2013 (21)
Meta
Schlagwort-Archive: E-Books
Jim-Studie 2017 erschienen: E-Books spielen für Jugendliche weiterhin kaum eine Rolle
In der vergangenen Woche sind die Ergebnisse der JIM-Studie zum Medienumgang der 12-19jährigen erschienen. Auf der Seite „Lesen in Deutschland“ wird dazu in einem Auszug speziell ein Blick auf das Leseverhalten dieser Zielgruppe geworfen: http://www.lesen-in-deutschland.de/html/content.php?object=journal&lid=1497&start=0&display=3
Veröffentlicht unter Online-Welt, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit E-Books, Jim-Studie, Jugendliche, Leseverhalten, Mediennutzung
Kommentare deaktiviert für Jim-Studie 2017 erschienen: E-Books spielen für Jugendliche weiterhin kaum eine Rolle
KIM & Co. – aktuelle Studien zur Mediennutzung
Aktuell: Ein interessanter Beitrag zu den relevanten Unterschieden beim Lesen von Papier oder am Bildschirm werden auf der Basis neuer Forschungsergebnisse hier beschrieben: http://www.deutschlandfunkkultur.de/digitales-kontra-analoges-lesen-stellt-die-digitalisierung.1270.de.html?dram:article_id=394248 Eine Kommentierung zur aktuellen Allensbach-Untersuchung zu Veränderungen bei der Nutzung klassischer kultureller Angebote im Erwachsenenalter (u.a. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Link-Sammlung, Medien-Tipps, Online-Welt
Verschlagwortet mit Apps, Buchnutzung, digitale Medien, E-Books, Erwachsene, KIM-Studie, Kinder-Medien-Studie, Lesegewohnheit, Leseverhalten, Mediennutzung, Printmedien, Studie
Kommentare deaktiviert für KIM & Co. – aktuelle Studien zur Mediennutzung
Hörbar: aktuelle Rundfunkbeiträge zur Medienentwicklung & -vermittlung
Besonders rund um die Buchmessen wird das Thema „Lesen & Mediennutzung“ stärker als sonst von den Medien wahrgenommen. Nachfolgend einige Links zu hörenswerten Rundfunkbeiträgen: Der Deutsche Jugendliteraturpreis 2014 – Anliegen und Hintergründe Ein Gespräch mit den Preisträger-Autorinnen und Juryvertreterinnen http://www.ardmediathek.de/radio/B%C3%BCcher-f%C3%BCr-junge-Leser-Deutschlandfunk/Der-Jugendliteraturpreis-live-von-der-/Deutschlandfunk/Audio-Podcast?documentId=24027158&bcastId=21600970 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Hören & Sehen - Medienberichte ÜBER Medienvermittlung & Bibliothek, Medien-Tipps, Online-Welt
Verschlagwortet mit Buchmesse, E-Books, E-Medien, Internet, Lesen
Kommentare deaktiviert für Hörbar: aktuelle Rundfunkbeiträge zur Medienentwicklung & -vermittlung
Neues Info- und Werbematerial zu verschiedenen Themen
In Vorbereitung auf den Medienkompetenztag sind Vorlagen für Plakate und Flyer zu verschiedenen landesweit relevanten Themen erarbeitet worden, die auch zur Präsentation der Themen in den Büchereien vor Ort genutzt werden können – zum Ausdrucken in einem beliebigen Format von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erwachsene, Kooperationspartner Bibliotheken, Medien-Tipps, Online-Welt, Schleswig-Holstein aktuell, Schule & Jugend, Spezielle Zielgruppen, Veranstaltungen & Fortbildungen
Verschlagwortet mit E-Books, Flyer, Inklusion, Medienkompetenztag, Onleihe, Plakat, Postkarte, Recherche, Recherchetraining, Schleswig-Holstein
Kommentare deaktiviert für Neues Info- und Werbematerial zu verschiedenen Themen
Alles zum Medienkompetenztag 2013 jetzt online
Alle Workshops und Bausteine der Themenbörsen beim Medienkompetenztag 2013 am 17. September in Kiel sind jetzt online. Eine Teilnahme an dem vielfältigen Ausstellungs- und Veranstaltungsangebot ist gewiss auch für Mitarbeitende aus Büchereien interessant und ab sofort auf folgendem Weg möglich: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kooperationspartner Bibliotheken, Medien-Tipps, Online-Welt, Schleswig-Holstein aktuell, Schule & Jugend, Veranstaltungen & Fortbildungen
Verschlagwortet mit digitale Medien, E-Books, freie E-Ressourcen, Internet, Kiel, Links, Medienkompetenz, Medienkompetenztag, Medienvermittlung, Schule, Weblog
Kommentare deaktiviert für Alles zum Medienkompetenztag 2013 jetzt online