Kostenlose Lern-Apps für Kinder und Jugendliche recherchieren, empfehlen, mitgestalten

Gestern erreichte mich eine Anfrage, die vermutlich auch für andere Büchereien interessant ist: Wie und wo kann ich im Netz kostenlose Lern-Apps finden und meine Büchereinutzer auf diese zusätzliche mediale Möglichkeit aufmerksam machen?

Hier zwei Tipps:

1. Komfortabel und verlässlich in Nutzung und Auswahl ist die App-Datenbank des Deutschen Jugendinstituts: http://www.dji.de/index.php?id=43348 Kostenlose Lern-Apps für Kinder und Jugendliche recherchieren, empfehlen, mitgestalten weiterlesen

Update me when site is updated

Multimediale Chancen der Kinder- und Jugendbibliotheken

Büchereien befinden sich in einem spannenden Prozess der Veränderung und Neuorientierung: Lange schon gehören neben Büchern auch viele andere Medienarten dazu –  von CD’s und DVD’s über PC- und Konsolenspiele bis hin zu E-Books. Andere Medienarten brauchen oft auch andere Präsentations- und Vermittlungsformen. Das gilt besonders für den Bereich der Kinder- und Jugendmedien, für den die aktive Vermittlung durch Angebote zur Leseförderung nach wie vor eine große Rolle spielt. Diese Leseförderung wird durch die rasante Entwicklung vor ganz neue Herausforderungen gestellt. Fragen nach neuen Konzepten klassischer Leseförderung versus Vermittlung neuer Medien standen daher im Mittelpunkt einer Fortbildung zum Thema am Mittwoch, den 30. Oktober 2011 in Rendsburg (Büchereizentrale Schleswig-Holstein) Multimediale Chancen der Kinder- und Jugendbibliotheken weiterlesen

Update me when site is updated
Follow

Get every new post on this blog delivered to your Inbox.

Join other followers: