-
Aktuelle Posts
Kategorien
- #vorlesetag verbindet (17)
- Agenda 2030-Kalender (10)
- Agenda 2030-Projekt (110)
- Allgemein (27)
- Angebote anders gestalten – Ideen für die "Corona-Zeit" (33)
- Anregungen für Zuhause (85)
- Autoren & Titel mit Regionalbezug (4)
- BilderBuchBaum (15)
- Bildungswesen (63)
- Erwachsene (65)
- Erzählen mit Kamishibai (116)
- Familie & Kindergarten (360)
- Hören & Sehen – Medienberichte ÜBER Medienvermittlung & Bibliothek (10)
- Interkulturelle Medienvermittlung (171)
- Kooperationspartner Bibliotheken (283)
- Link-Sammlung (172)
- Medien-Tipps (479)
- Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt (143)
- Online-Welt (219)
- Schleswig-Holstein aktuell (135)
- Schule & Jugend (288)
- Spezielle Zielgruppen (62)
- Textvorlagen & Tipps für Flyer etc. (9)
- Veranstaltungen & Fortbildungen (87)
- Wildwuchsgeschichten (17)
Tag-Cloud
- Advent
- Agenda 2030
- Basteln
- Bibliothek
- Bilderbuch
- Bilderbuchkino
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Bücherei
- Corona
- Das weiße Blatt
- Deutsch als Zweitsprache
- digitale Medien
- Erzählen
- Familie
- Flucht
- Flüchtlinge
- Grundschule
- Inklusion
- Integration
- Interkulturell
- Internet
- Jugendliche
- Kamishibai
- Kinder
- Kindergarten
- Kita
- Leseförderung
- Lesestart
- Medienkompetenz
- Medienvermittlung
- mehrsprachig
- Mehrsprachigkeit
- Migration
- multikulturell
- Märchen
- Nachhaltigkeit
- Natur
- Schleswig-Holstein
- Schule
- Singen
- Spiel
- Sprachförderung
- Unterrichtsmaterial
- Vorlesen
- Weihnachten
Archive
- Januar 2021 (7)
- Dezember 2020 (10)
- November 2020 (7)
- Oktober 2020 (4)
- September 2020 (13)
- August 2020 (8)
- Juli 2020 (8)
- Juni 2020 (16)
- Mai 2020 (9)
- April 2020 (11)
- März 2020 (11)
- Februar 2020 (2)
- Januar 2020 (2)
- Dezember 2019 (10)
- November 2019 (3)
- Oktober 2019 (5)
- September 2019 (2)
- August 2019 (6)
- Juli 2019 (3)
- Juni 2019 (9)
- Mai 2019 (2)
- April 2019 (6)
- März 2019 (3)
- Februar 2019 (3)
- Januar 2019 (3)
- Dezember 2018 (5)
- November 2018 (6)
- Oktober 2018 (15)
- September 2018 (1)
- August 2018 (5)
- Juli 2018 (4)
- Juni 2018 (7)
- Mai 2018 (4)
- April 2018 (3)
- März 2018 (10)
- Februar 2018 (6)
- Januar 2018 (4)
- Dezember 2017 (8)
- November 2017 (6)
- Oktober 2017 (6)
- September 2017 (9)
- August 2017 (8)
- Juli 2017 (12)
- Juni 2017 (6)
- Mai 2017 (3)
- April 2017 (7)
- März 2017 (4)
- Februar 2017 (9)
- Januar 2017 (7)
- Dezember 2016 (7)
- November 2016 (10)
- Oktober 2016 (3)
- September 2016 (3)
- August 2016 (5)
- Juli 2016 (5)
- Juni 2016 (8)
- Mai 2016 (2)
- April 2016 (7)
- März 2016 (4)
- Februar 2016 (9)
- Januar 2016 (3)
- Dezember 2015 (10)
- November 2015 (5)
- Oktober 2015 (11)
- September 2015 (6)
- August 2015 (11)
- Juli 2015 (10)
- Juni 2015 (7)
- Mai 2015 (7)
- April 2015 (9)
- März 2015 (9)
- Februar 2015 (8)
- Januar 2015 (14)
- Dezember 2014 (9)
- November 2014 (5)
- Oktober 2014 (9)
- September 2014 (3)
- August 2014 (12)
- Juli 2014 (20)
- Juni 2014 (10)
- Mai 2014 (6)
- April 2014 (8)
- März 2014 (5)
- Februar 2014 (6)
- Januar 2014 (10)
- Dezember 2013 (9)
- November 2013 (10)
- Oktober 2013 (10)
- September 2013 (5)
- August 2013 (9)
- Juli 2013 (8)
- Juni 2013 (12)
- Mai 2013 (5)
- April 2013 (21)
Meta
Schlagwort-Archive: Erzählkultur
Mit Wörtern Brücken bauen: Deutsch-serbisches Erzählprojekt zum „Tag der Erde“
Der internationale „Tag der Erde“ (22. April) feierte in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag. Unter dem diesjährigen Motto „StadtNatur. Vernetzt, klimaaktiv, lebenswert – lasst die Städte blühen!“ waren Menschen eingeladen, miteinander Visionen und Ideen zum Schutz und zur Mitgestaltung einer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agenda 2030-Projekt, Anregungen für Zuhause, Interkulturelle Medienvermittlung, Kooperationspartner Bibliotheken, Schleswig-Holstein aktuell, Wildwuchsgeschichten
Verschlagwortet mit Daniela Skokovic, Erzählkultur, Fantasie, Nachhaltig erzählen, Natur, Serbien, Serbisch, Tag der Erde, zweisprachig
Kommentare deaktiviert für Mit Wörtern Brücken bauen: Deutsch-serbisches Erzählprojekt zum „Tag der Erde“
Neu erschienen: Tipps für eine lebendige Erzähl- und Sprachkultur in Kitas
Neu erschienen ist die Nr.5 in der Reihe „Mit Bilderbüchern in die Lesewelt“. Es unterstützt weiterhin als Begleitheft das Projekt „Bücher-Kita Bremen“ und steht hier zum Download bereit: https://www.fb12.uni-bremen.de/fileadmin/Arbeitsgebiete/deutsch/Werke/Mit_Bilderbuechern_in_die_Lesewelt_5.pdf 20 Bilderbücher und eine Lyrikanthologie hat die Bücher-Kita Begleitgruppe (Vertreter*innender Senatorin … Weiterlesen
Veröffentlicht unter #vorlesetag verbindet, Agenda 2030-Projekt, Familie & Kindergarten, Kooperationspartner Bibliotheken, Medien-Tipps, Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt
Verschlagwortet mit Erzählen, Erzählkultur, Kita, Leseförderung, Sprach-Kita, Sprachförderung, Vorlesen
Kommentare deaktiviert für Neu erschienen: Tipps für eine lebendige Erzähl- und Sprachkultur in Kitas
Tipp zum Vorlesetag: Natur & Nachhaltigkeit zum Vorlesen und Mitmachen
„Geistige Entwicklung besteht nicht in der passiven Übernahme von Wissen, sondern in der aktiven Konstruktion von Bedeutung.“ Elsbeth Stern* Bildung für nachhaltige Entwicklung durch Vorlesen und Erzählen für Kinder im Vor- und Grundschulalter? Dafür gibt es eine Fülle von Möglichkeiten, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agenda 2030-Projekt, Familie & Kindergarten, Medien-Tipps, Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Agenda 2030, Bibliothek, Bilderbuch, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Bundesweiter Vorlesetag 2017, Erzählkultur, IFLA, Kita, Leseförderung, MINT, Nachhaltigkeit, Naturwissenschaft, Philosophieren, Sachbilderbuch, Vorlesen, Zugang zu Information
Kommentare deaktiviert für Tipp zum Vorlesetag: Natur & Nachhaltigkeit zum Vorlesen und Mitmachen
Mündliche Erzähltraditionen fördern per Online-Hilfe und Literaturempfehlungen
Nicht mehr ganz neu, aber nach wie vor hilfreich (auch für Büchereien!) als frei zugängliches E-Learning-Portal für das Erzählen von Märchen und Geschichten ist das „Café Sagenhaft“ aus Frankfurt. In der „Didaktikkiste“ des Portals sind u.a. Praxistipps für das Erzählen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familie & Kindergarten, Interkulturelle Medienvermittlung, Medien-Tipps, Online-Welt
Verschlagwortet mit Erzählen, Erzählkultur, Interkulturelle Bibliotheksarbeit, Leseförderung, Märchen
Kommentare deaktiviert für Mündliche Erzähltraditionen fördern per Online-Hilfe und Literaturempfehlungen
Dezembergeschichten 2015 – landesweite Vorlese-Initiative startet wieder
Im vergangenen Jahr haben wir erstmals die „Dezembergeschichten“ als landesweite Vorlese-Initiative in veränderter Form durchgeführt, um die Vorlesekultur in der Vorweihnachtszeit aktiv zu fördern. Das große Engagement in vielen Büchereien auf diesem Gebiet ist erfreulich und soll auch weiterhin Unterstützung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familie & Kindergarten, Kooperationspartner Bibliotheken, Medien-Tipps, Schleswig-Holstein aktuell, Schule & Jugend, Textvorlagen & Tipps für Flyer etc., Veranstaltungen & Fortbildungen
Verschlagwortet mit Advent, Dezemberbuch des Jahres, Dezembergeschichten, Erzählkultur, Geschichten, Grundschule, Kindergarten, Leseförderung, Schleswig-Holstein, Vorlesen, Weihnachten
Kommentare deaktiviert für Dezembergeschichten 2015 – landesweite Vorlese-Initiative startet wieder
Impulse der Didacta 2015: Lernen mit Social Media & Anregungen zur kreativen Erzählkultur mit Kindern
Ein paar persönliche Impressionen und Impulse mit Blick auf bibliothekarisch relevante Themen bei der Didacta 2015 sind hier zu finden: http://waldworte.eu/2015/02/28/alte-fragen-neue-medien-andere-zugaenge-wie-gelingt-motivation-und-inspiration/ Buch-Tipps zum dort beschriebenen Vortrag: Wampferl, Philippe: Generation »Social Media«: Wie digitale Kommunikation Leben, Beziehungen und Lernen Jugendlicher verändert. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familie & Kindergarten, Kooperationspartner Bibliotheken, Medien-Tipps, Online-Welt, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Bibliothek, Didacta, Erzählkultur, Kamishibai, Leseförderung, Medienkompetenz, Medienvermittlung, Schule, Social Media
Kommentare deaktiviert für Impulse der Didacta 2015: Lernen mit Social Media & Anregungen zur kreativen Erzählkultur mit Kindern
Jahr der kulturellen Bildung 2014
Am 23. September fand im Kieler Kulturforum die Auftaktveranstaltung zum „Jahr der kulturellen Bildung 2014“ statt. Hier die offizielle Pressemitteilung dazu: http://www.schleswig-holstein.de/MJKE/DE/Service/Presse/PI/2013/Kultur/130923mjke_Kulturelle_Bildung.html Neben verschiedenen Redebeiträgen der beteiligten Ministerien und des IQSH standen beim gestrigen Tag vor allem das Kennenlernen der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erwachsene, Familie & Kindergarten, Kooperationspartner Bibliotheken, Link-Sammlung, Online-Welt, Schleswig-Holstein aktuell, Schule & Jugend, Spezielle Zielgruppen, Veranstaltungen & Fortbildungen
Verschlagwortet mit Erinnerungsarbeit, Erzählkultur, Fremdsprachen, Jahr der kulturellen Bildung, kulturelles Erbe, Leseförderung, Medienkompetenz, Medienvielfalt, multikulturell, Schleswig-Holstein, Zielgruppen
Kommentare deaktiviert für Jahr der kulturellen Bildung 2014