-
Aktuelle Posts
- Digital vorlesen per Live-Streaming: Gertrud und Gertrud
- Unterwegs zur Bibliothek der Zukunft – eine Inspiration
- Nachhaltigkeit in Bibliotheken – neu zum Hören und Lesen
- Literatur kreativ zum Teilen: Mitmachfilme stecken voller Ideen und Fantasie
- Materialien für alle Fälle: Beschäftigungsideen zu Bilderbüchern für Familien
Kategorien
- #vorlesetag verbindet (19)
- Agenda 2030-Kalender (10)
- Agenda 2030-Projekt (112)
- Allgemein (27)
- Angebote anders gestalten – Ideen für die "Corona-Zeit" (37)
- Anregungen für Zuhause (88)
- Autoren & Titel mit Regionalbezug (4)
- BilderBuchBaum (15)
- Bildungswesen (63)
- Erwachsene (66)
- Erzählen mit Kamishibai (116)
- Familie & Kindergarten (362)
- Hören & Sehen – Medienberichte ÜBER Medienvermittlung & Bibliothek (10)
- Interkulturelle Medienvermittlung (171)
- Kooperationspartner Bibliotheken (285)
- Link-Sammlung (172)
- Medien-Tipps (482)
- Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt (144)
- Online-Welt (221)
- Schleswig-Holstein aktuell (136)
- Schule & Jugend (289)
- Spezielle Zielgruppen (62)
- Textvorlagen & Tipps für Flyer etc. (9)
- Veranstaltungen & Fortbildungen (87)
- Wildwuchsgeschichten (18)
Tag-Cloud
- Advent
- Agenda 2030
- Basteln
- Bibliothek
- Bilderbuch
- Bilderbuchkino
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Bücherei
- Corona
- Das weiße Blatt
- Deutsch als Zweitsprache
- digitale Medien
- Erzählen
- Familie
- Flucht
- Flüchtlinge
- Grundschule
- Inklusion
- Integration
- Interkulturell
- Internet
- Jugendliche
- Kamishibai
- Kinder
- Kindergarten
- Kita
- Leseförderung
- Lesestart
- Medienkompetenz
- Medienvermittlung
- mehrsprachig
- Mehrsprachigkeit
- Migration
- multikulturell
- Märchen
- Nachhaltigkeit
- Natur
- Schleswig-Holstein
- Schule
- Singen
- Spiel
- Sprachförderung
- Unterrichtsmaterial
- Vorlesen
- Weihnachten
Archive
- Februar 2021 (2)
- Januar 2021 (10)
- Dezember 2020 (10)
- November 2020 (7)
- Oktober 2020 (4)
- September 2020 (13)
- August 2020 (8)
- Juli 2020 (8)
- Juni 2020 (16)
- Mai 2020 (9)
- April 2020 (11)
- März 2020 (11)
- Februar 2020 (2)
- Januar 2020 (2)
- Dezember 2019 (10)
- November 2019 (3)
- Oktober 2019 (5)
- September 2019 (2)
- August 2019 (6)
- Juli 2019 (3)
- Juni 2019 (9)
- Mai 2019 (2)
- April 2019 (6)
- März 2019 (3)
- Februar 2019 (3)
- Januar 2019 (3)
- Dezember 2018 (5)
- November 2018 (6)
- Oktober 2018 (15)
- September 2018 (1)
- August 2018 (5)
- Juli 2018 (4)
- Juni 2018 (7)
- Mai 2018 (4)
- April 2018 (3)
- März 2018 (10)
- Februar 2018 (6)
- Januar 2018 (4)
- Dezember 2017 (8)
- November 2017 (6)
- Oktober 2017 (6)
- September 2017 (9)
- August 2017 (8)
- Juli 2017 (12)
- Juni 2017 (6)
- Mai 2017 (3)
- April 2017 (7)
- März 2017 (4)
- Februar 2017 (9)
- Januar 2017 (7)
- Dezember 2016 (7)
- November 2016 (10)
- Oktober 2016 (3)
- September 2016 (3)
- August 2016 (5)
- Juli 2016 (5)
- Juni 2016 (8)
- Mai 2016 (2)
- April 2016 (7)
- März 2016 (4)
- Februar 2016 (9)
- Januar 2016 (3)
- Dezember 2015 (10)
- November 2015 (5)
- Oktober 2015 (11)
- September 2015 (6)
- August 2015 (11)
- Juli 2015 (10)
- Juni 2015 (7)
- Mai 2015 (7)
- April 2015 (9)
- März 2015 (9)
- Februar 2015 (8)
- Januar 2015 (14)
- Dezember 2014 (9)
- November 2014 (5)
- Oktober 2014 (9)
- September 2014 (3)
- August 2014 (12)
- Juli 2014 (20)
- Juni 2014 (10)
- Mai 2014 (6)
- April 2014 (8)
- März 2014 (5)
- Februar 2014 (6)
- Januar 2014 (10)
- Dezember 2013 (9)
- November 2013 (10)
- Oktober 2013 (10)
- September 2013 (5)
- August 2013 (9)
- Juli 2013 (8)
- Juni 2013 (12)
- Mai 2013 (5)
- April 2013 (21)
Meta
Schlagwort-Archive: Flüchtlinge
„A million stories“. Geschichten hören – Geschichten erzählen in der Stadtbibliothek Köln
Jeder Mensch hat eine Geschichte – und jede Geschichte ist es wert, gehört zu werden. Unter dieser Maxime hat sich die Stadtbibliothek Köln mit Bibliotheken aus Roskilde (Dänemark), Malmö (Schweden) und Athen (Griechenland) zusammengetan, um die Geschichten von Menschen aufzuzeichnen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interkulturelle Medienvermittlung
Verschlagwortet mit Erzählen, Flüchtlinge, Migration
Kommentare deaktiviert für „A million stories“. Geschichten hören – Geschichten erzählen in der Stadtbibliothek Köln
Integration durch Teilhabe bei Medienprojekten – ein Überblick für den Raum Hamburg
Die Anliegen und Lebenssituationen von Geflüchteten in Deutschland haben sich seit 2015 in mancher Hinsicht verändert. Viele erleben inzwischen verbesserte Teilhabemöglichkeiten durch wachsende Sprachkenntnisse, profitieren von Maßnahmen der schulischen und beruflichen Bildung und sind immer besser in der Lage, sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildungswesen, Erwachsene, Interkulturelle Medienvermittlung, Kooperationspartner Bibliotheken, Medien-Tipps, Online-Welt, Schleswig-Holstein aktuell, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Bibliothek, Flüchtling-Magazn, Flüchtlinge, Integration, Journalismus, Kulturelle Teilhabe, Recherche, Zeitung
1 Kommentar
Kindermedien und Erzählimpulse für die Integration zugewanderter Kinder
Wie kann die Integration von zugewanderten Kindern im Grundschulalter mit Mitteln der Lese- und Erzählförderung unterstützt werden? Um diese Frage ging es bei einem webinar der Stiftung Lesen am 7. Dezember 2017. Vorgestellt wurden praktische Anregungen, die zeigen, wie der Einsatz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildungswesen, Erzählen mit Kamishibai, Familie & Kindergarten, Interkulturelle Medienvermittlung, Kooperationspartner Bibliotheken, Medien-Tipps, Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt, Online-Welt, Schule & Jugend, Veranstaltungen & Fortbildungen
Verschlagwortet mit Ehrenamt, Erzählförderung, Erzählsteine, Erzähltaler, Flüchtlinge, Fortbildung, Grundschule, Kindergarten, Leseförderung, Medienvermittlung, Migration, Sprachförderung
Kommentare deaktiviert für Kindermedien und Erzählimpulse für die Integration zugewanderter Kinder
Geflüchtete unterstützen in der beruflichen Bildung – Informationen und Anregungen für Bibliotheken
Viele Bibliotheken sind an ihren jeweiligen Standorten eingebunden in ein Netz von Initiativen der freiwilligen Integrationshilfe für Geflüchtete: Sie verfügen über Begegnungsräume, Cafe- oder Lernbereiche, in denen Integrationslotsen und Sprachpartner sich mit zugewanderten Menschen treffen können, um die Sprachpraxis im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildungswesen, Erwachsene, Interkulturelle Medienvermittlung, Kooperationspartner Bibliotheken, Link-Sammlung, Medien-Tipps
Verschlagwortet mit Berufsbildung, Dialog in Deutsch, Flüchtlinge, Integration, Sprachförderung, Sprachpartnerschaft
Kommentare deaktiviert für Geflüchtete unterstützen in der beruflichen Bildung – Informationen und Anregungen für Bibliotheken
Büchereien als zentrale Orte der Integration
„Sprachräume – Büchereien für Integration“ ist ein von der Evangelischen Kirche im Rheinland mit der Büchereifachstelle und weiteren Partnern entwickeltes Projekt. Im Rahmen des von der EU geförderte Vorhabens wurden zunächst in 5 Pilotbüchereien Medienangebote und Serviceleistungen aufgebaut, die die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interkulturelle Medienvermittlung
Verschlagwortet mit Bücherei, Buchtipps, Deutsch als Fremdsprache, Flüchtlinge, Integration, multikulturell
Kommentare deaktiviert für Büchereien als zentrale Orte der Integration
Medien-Tipps für ein gutes Miteinander: Gemeinsames Singen und Spielen als wichtige Ressource
Musik und Kunst, Fantasie und Spiel sind wichtige Ressourcen für ein gelingendes Leben. Diese Erfahrung lässt sich mit Kindern aus aller Welt sammeln – in ihren Heimatländern wie auch mit den Liedern und Spielen, die sie als Geflüchtete mitbringen und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erzählen mit Kamishibai, Familie & Kindergarten, Interkulturelle Medienvermittlung, Medien-Tipps, Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt
Verschlagwortet mit Bibliothek, Erzählen, Flüchtlinge, Interkulturell, Lieder, Mehrsprachigkeit, Singen, Spielen
Kommentare deaktiviert für Medien-Tipps für ein gutes Miteinander: Gemeinsames Singen und Spielen als wichtige Ressource
Meet your neighbours – Begegnungsort Bibliothek
Wir reden nicht übereinander, sondern miteinander – unter diesem Motto sind Bibliotheken dazu eingeladen, als Begegnungsorte Veranstaltungen und Lesungen mit Geflüchteten zu initiieren. Alle dafür nötigen Voraussetzungen sind hier nachzulesen: WIR MACHEN DAS_Meet your neighbours_Kurztext Eine Darstellung der Initiative im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interkulturelle Medienvermittlung, Kooperationspartner Bibliotheken, Veranstaltungen & Fortbildungen
Verschlagwortet mit Begegnung, Flüchtlinge, Interkulturelle Bibliotheksarbeit, Lesung, Mehrsprachigkeit, Veranstaltung
Kommentare deaktiviert für Meet your neighbours – Begegnungsort Bibliothek
Informationsportal für ehrenamtlich Engagierte in der Flüchtlingshilfe – auch in Büchereien
Im Verlauf von mehr als einem Jahr, in dem sich das ehrenamtliche Engagement für Geflohene auch in zahlreichen Büchereien entwickelt und verändert hat, sind zahlreiche Informationsportale entstanden, die dazu beitragen, die von vielen Seiten gefragten wie angebotenen Materialien für die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interkulturelle Medienvermittlung, Link-Sammlung
Verschlagwortet mit Ehrenamt, Flüchtlinge, Flüchtlingshilfe, Integration, Migranten, Sprachpartnerschaft
Kommentare deaktiviert für Informationsportal für ehrenamtlich Engagierte in der Flüchtlingshilfe – auch in Büchereien
Praxis-Tipp: Arabisch vorlesen (lassen) – welche Schwierigkeiten können auftreten?
Mit dem deutlich wachsenden Angebot an deutsch-arabischen Kinder- und Bilderbüchern wird in der bilingualen Vorlesepraxis von Bibliotheken gelegentlich festgestellt, dass die arabischen Übersetzungen im Buch nicht immer geeignet scheinen, um spontan von Muttersprachlern aus dem arabischen Sprachraum vorgelesen zu werden. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familie & Kindergarten, Interkulturelle Medienvermittlung, Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt
Verschlagwortet mit Arabisch, arabische Bücher, deutsch-arabisch, Flüchtlinge, Mehrsprachige Kinderbücher, mehrsprachiges Vorlesen, Mehrsprachigkeit, Persisch, Vorlesen, zweisprachig
Kommentare deaktiviert für Praxis-Tipp: Arabisch vorlesen (lassen) – welche Schwierigkeiten können auftreten?
Datenbank mit Ideen für die Medienpraxis mit Geflüchteten
Sie planen ein Medienprojekt mit geflüchteten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen? Folgender Blog stellt zum einen zahlreiche erprobte Handlungsempfehlungen und zum anderen medienpädagogische Projekte zum Thema Medienpädagogik mit Geflüchteten mit ihren Schwerpunkten, Zielgruppen und Methoden vor. Eine breit nutzbare Datenbank mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interkulturelle Medienvermittlung, Kooperationspartner Bibliotheken, Link-Sammlung, Medien-Tipps, Online-Welt
Verschlagwortet mit digitale Medien, Flüchtlinge, Medienvermittlung
Kommentare deaktiviert für Datenbank mit Ideen für die Medienpraxis mit Geflüchteten