Leseförderung im Familienalltag – ein Leporello in 13 Sprachen

Das Schweizer Institut für Kinder- und Jugendmedien hat einen sehr gelungenen Elternratgeber in Leporello-Form erarbeitet, der in 13 Sprachen erhältlich ist und weitgehend über Bilder mit wenig Text verdeutlicht, wie Leseförderung im Familienalltag stattfinden kann. Er lässt sich in der Schweiz in der benötigten Stückzahl bestellen oder als pdf ausdrucken und bei entsprechender Vergrößerung auch als Plakat nutzen. Besonders schön für uns: natürlich gehört dort auch der Bibliotheksbesuch zum Alltag dazu!

Die Dateien in verschiedenen Sprachversionen sind hier zum Download hinterlegt: http://www.sikjm.ch/medias/sikjm/literale-foerderung/projekte/elternratgeber/71314-tipps-eltern2016-sikjm-dt-klein.pdf

Eine weitere Vorlage zur Sprach- und Leseförderung in der Familie ist hier zu finden: http://www.alf-hannover.de/archiv/minibuch-mit-7-tipps-freude-sprache-und-buechern-bei-babys-und-kleinkindern-wecken-0

Update me when site is updated

Flyervorlage für Infos zu IPad & Apps für Kinder

Eine einfache Möglichkeit, die Büchereinutzer im Umgang mit IPad & Apps zu beraten, zeigt ein Flyer der Stadtbibliothek Erlangen, der gut als Muster für ähnliche Info-Materialien dienen kann. Flyervorlage für Infos zu IPad & Apps für Kinder weiterlesen

Update me when site is updated

Neues Info- und Werbematerial zu verschiedenen Themen

In Vorbereitung auf den Medienkompetenztag sind Vorlagen für Plakate und Flyer zu verschiedenen landesweit relevanten Themen erarbeitet worden, die auch zur Präsentation der Themen in den Büchereien vor Ort genutzt werden können –  zum Ausdrucken in einem beliebigen Format von der Verteil-Postkarte bis hin zum Wandplakat. Es handelt sich um Darstellungen zu den Themen „Onleihe“, „Bibliothek und Inklusion“ und „Recherchetraining“: http://www.bz-sh.de/index.php?option=com_jdownloads&Itemid=175&view=viewcategory&catid=60 Neues Info- und Werbematerial zu verschiedenen Themen weiterlesen

Update me when site is updated