-
Aktuelle Posts
Kategorien
- #vorlesetag verbindet (17)
- Agenda 2030-Kalender (10)
- Agenda 2030-Projekt (110)
- Allgemein (27)
- Angebote anders gestalten – Ideen für die "Corona-Zeit" (33)
- Anregungen für Zuhause (85)
- Autoren & Titel mit Regionalbezug (4)
- BilderBuchBaum (15)
- Bildungswesen (63)
- Erwachsene (65)
- Erzählen mit Kamishibai (116)
- Familie & Kindergarten (360)
- Hören & Sehen – Medienberichte ÜBER Medienvermittlung & Bibliothek (10)
- Interkulturelle Medienvermittlung (171)
- Kooperationspartner Bibliotheken (283)
- Link-Sammlung (172)
- Medien-Tipps (479)
- Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt (143)
- Online-Welt (219)
- Schleswig-Holstein aktuell (135)
- Schule & Jugend (288)
- Spezielle Zielgruppen (62)
- Textvorlagen & Tipps für Flyer etc. (9)
- Veranstaltungen & Fortbildungen (87)
- Wildwuchsgeschichten (17)
Tag-Cloud
- Advent
- Agenda 2030
- Basteln
- Bibliothek
- Bilderbuch
- Bilderbuchkino
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Bücherei
- Corona
- Das weiße Blatt
- Deutsch als Zweitsprache
- digitale Medien
- Erzählen
- Familie
- Flucht
- Flüchtlinge
- Grundschule
- Inklusion
- Integration
- Interkulturell
- Internet
- Jugendliche
- Kamishibai
- Kinder
- Kindergarten
- Kita
- Leseförderung
- Lesestart
- Medienkompetenz
- Medienvermittlung
- mehrsprachig
- Mehrsprachigkeit
- Migration
- multikulturell
- Märchen
- Nachhaltigkeit
- Natur
- Schleswig-Holstein
- Schule
- Singen
- Spiel
- Sprachförderung
- Unterrichtsmaterial
- Vorlesen
- Weihnachten
Archive
- Januar 2021 (7)
- Dezember 2020 (10)
- November 2020 (7)
- Oktober 2020 (4)
- September 2020 (13)
- August 2020 (8)
- Juli 2020 (8)
- Juni 2020 (16)
- Mai 2020 (9)
- April 2020 (11)
- März 2020 (11)
- Februar 2020 (2)
- Januar 2020 (2)
- Dezember 2019 (10)
- November 2019 (3)
- Oktober 2019 (5)
- September 2019 (2)
- August 2019 (6)
- Juli 2019 (3)
- Juni 2019 (9)
- Mai 2019 (2)
- April 2019 (6)
- März 2019 (3)
- Februar 2019 (3)
- Januar 2019 (3)
- Dezember 2018 (5)
- November 2018 (6)
- Oktober 2018 (15)
- September 2018 (1)
- August 2018 (5)
- Juli 2018 (4)
- Juni 2018 (7)
- Mai 2018 (4)
- April 2018 (3)
- März 2018 (10)
- Februar 2018 (6)
- Januar 2018 (4)
- Dezember 2017 (8)
- November 2017 (6)
- Oktober 2017 (6)
- September 2017 (9)
- August 2017 (8)
- Juli 2017 (12)
- Juni 2017 (6)
- Mai 2017 (3)
- April 2017 (7)
- März 2017 (4)
- Februar 2017 (9)
- Januar 2017 (7)
- Dezember 2016 (7)
- November 2016 (10)
- Oktober 2016 (3)
- September 2016 (3)
- August 2016 (5)
- Juli 2016 (5)
- Juni 2016 (8)
- Mai 2016 (2)
- April 2016 (7)
- März 2016 (4)
- Februar 2016 (9)
- Januar 2016 (3)
- Dezember 2015 (10)
- November 2015 (5)
- Oktober 2015 (11)
- September 2015 (6)
- August 2015 (11)
- Juli 2015 (10)
- Juni 2015 (7)
- Mai 2015 (7)
- April 2015 (9)
- März 2015 (9)
- Februar 2015 (8)
- Januar 2015 (14)
- Dezember 2014 (9)
- November 2014 (5)
- Oktober 2014 (9)
- September 2014 (3)
- August 2014 (12)
- Juli 2014 (20)
- Juni 2014 (10)
- Mai 2014 (6)
- April 2014 (8)
- März 2014 (5)
- Februar 2014 (6)
- Januar 2014 (10)
- Dezember 2013 (9)
- November 2013 (10)
- Oktober 2013 (10)
- September 2013 (5)
- August 2013 (9)
- Juli 2013 (8)
- Juni 2013 (12)
- Mai 2013 (5)
- April 2013 (21)
Meta
Schlagwort-Archive: Förderung
Neustart Kultur: Förderung von Bibliotheken für Veranstaltungen und interaktive digitale Projekte
Seit dem 31. Juli 2020 haben (u.a.) Bibliotheken die Möglichkeit, Autorenveranstaltungen und digitale Projekte mit Kindern und Jugendlichen über Sondermittel des Deutschen Literaturfonds fördern zu lassen. Das Programm unterstützt Veranstalter dabei, im Rahmen der gegebenen Möglichkeiten einen Neustart Kultur im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Autoren & Titel mit Regionalbezug, Kooperationspartner Bibliotheken, Online-Welt, Schule & Jugend, Veranstaltungen & Fortbildungen
Verschlagwortet mit Autorenbegegnung, digital, Förderung, interaktiv, Kulturförderung
Kommentare deaktiviert für Neustart Kultur: Förderung von Bibliotheken für Veranstaltungen und interaktive digitale Projekte
Bewerbung noch bis Ende Februar möglich: Förderprogramm für literarische Aktivitäten im ländlichen Raum
Noch bis zum 29. Februar 2020 können sich u.a. Büchereien in Kommunen bis 20.000 EW für die Förderung von literaturbezogenen Veranstaltungen wie Lesungen, öffentliche Diskussionen, Workshops und literarische Reihen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Programm „Und seitab liegt die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kooperationspartner Bibliotheken, Veranstaltungen & Fortbildungen
Verschlagwortet mit Förderung, ländlicher Raum, Lesung
Kommentare deaktiviert für Bewerbung noch bis Ende Februar möglich: Förderprogramm für literarische Aktivitäten im ländlichen Raum
Lust auf Singezeit, Kreativ-Gruppe für Musik & Digitales oder Bücherei-Band? Förderung jetzt möglich!
Musik in der Bibliothek? Das geht! Gemeinsames Singen ist cool – und in mancher Bücherei wäre Platz dafür. Oder wie wär’s mit einer Ukulele-Gruppe? Oder mit einer Kreativ-Gruppe für Musik & Digitales? Oder mit einer Bilderbuch-Musik-Gruppe für die Jüngsten, fachlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agenda 2030-Projekt, Erwachsene, Familie & Kindergarten, Kooperationspartner Bibliotheken, Schleswig-Holstein aktuell
Verschlagwortet mit Fördermittel, Förderung, Gemeinschaft, ländlicher Raum, Musik
Kommentare deaktiviert für Lust auf Singezeit, Kreativ-Gruppe für Musik & Digitales oder Bücherei-Band? Förderung jetzt möglich!
Neue Förderrunde: Ideen gesucht zu „Kultur + Nachhaltigkeit = Heimat“
„Kultur + Nachhaltigkeit = Heimat“ – so lautet die neue Themenstellung für den aktuellen Ideenwettbewerb, bei dem sich kulturelle Initiativen und Institutionen um eine Förderung aus dem Fonds Nachhaltigkeitskultur bis zum 5. Februar 2020 bewerben können. Gesucht werden neue Ideen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agenda 2030-Projekt, Kooperationspartner Bibliotheken, Schleswig-Holstein aktuell
Verschlagwortet mit Agenda 2030, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Fonds Nachhaltigkeitskultur, Förderung, Kooperation, Kultur, Kulturelle Bildung, Nachhaltigkeit, Projektförderung, Umwelt
Kommentare deaktiviert für Neue Förderrunde: Ideen gesucht zu „Kultur + Nachhaltigkeit = Heimat“
Ideenwettbewerb: Land schreibt Zukunft – auch Büchereien können mitmachen!
Ein weiterer Ideenwettbewerb wendet sich an Akive im ländlichen Raum – also auch Büchereien! Gefragt sind Ideen (noch nicht umgesetzte oder begonnene Projekte!), die das Leben im ländlichen Raum nachhaltig und zukunftsorientiert unterstützen und mit Möglichkeiten zur Teilhabe und Mitgestaltung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildungswesen, Kooperationspartner Bibliotheken, Schleswig-Holstein aktuell
Verschlagwortet mit Förderung, Ideenwettbewerb, ländlicher Raum, Nachhaltigkeit, Nachhaltigkeitskultur
Kommentare deaktiviert für Ideenwettbewerb: Land schreibt Zukunft – auch Büchereien können mitmachen!
Ideenwettbewerb „Miteinander reden“: eine Chance für kleine Bibliotheken
MITEINANDER REDEN ist ein neues Qualifizierungs- und Kompetenzförderungsprogramm der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb), das über einen Ideenwettbewerb in den kommenden zwei Jahren bundesweit 100 Projekte in ländlichen Räumen fördert. In Ortsteilen, Gemeinden und Städten mit nicht mehr als 15.000 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kooperationspartner Bibliotheken
Verschlagwortet mit Förderung, Ideenwettbewerb, Kommunikation
Kommentare deaktiviert für Ideenwettbewerb „Miteinander reden“: eine Chance für kleine Bibliotheken
„500 LandInitiativen“ fördert ehrenamtliches Engagement zur Integration
Gehört Ihre Bücherei zu einer kleineren Kommune bis 35.000 EW? Findet in Ihrer Bücherei ehrenamtliches Engagement – z.B. durch einen Förderverein oder Vorlesepaten – statt? Trägt das ehrenamtliche Engagement bei Ihnen zur Integration von Geflohenen bei oder ist eine solche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interkulturelle Medienvermittlung, Kooperationspartner Bibliotheken, Schule & Jugend, Spezielle Zielgruppen
Verschlagwortet mit Ehrenamt, Förderung, Integration, Projektförderung, Tablets
Kommentare deaktiviert für „500 LandInitiativen“ fördert ehrenamtliches Engagement zur Integration
„Ein Netz für Kinder“ fördert Projekte mit insgesamt 1 Mio €
„Ein Netz für Kinder“ ist ein Programm der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien Prof. Monika Grütters und fördert Online-Angebote für Kinder von sechs bis zwölf Jahren. Aus den Förderrichtlinien: „Die Förderung dient dem Ziel, Anzahl, Qualität und Auffindbarkeit von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Förderung, Grundschule, Informationskompetenz, Internet
Kommentare deaktiviert für „Ein Netz für Kinder“ fördert Projekte mit insgesamt 1 Mio €
Auch 2015: bis 31.7.2015 für den Deutschen Lesepreis bewerben
Der Deutsche Lesepreis zeichnet innovative Projekte der Leseförderung aus. Die Stiftung Lesen und die Commerzbank-Stiftung haben diesen Preis initiiert. Er wird auch in diesem Jahr in unterschiedlichen Kategorien vergeben. Bewerbungen können bis zum 31. Juli 2015 eingereicht werden. 4 Kategorien: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erwachsene, Schule & Jugend, Spezielle Zielgruppen
Verschlagwortet mit Deutscher Lesepreis, Drittmittel, Förderung, Leseförderung, Stiftung Lesen
Kommentare deaktiviert für Auch 2015: bis 31.7.2015 für den Deutschen Lesepreis bewerben