Neue Materialien und Methoden für die Arbeit mit Kamishibai

Kamishibai zum Ausprobieren – neben einer wachsenden Auswahl an käuflichen Materialien gibt es immer wieder auch kostenfreie Downloadmöglichkeiten für DIN A 3 Bilder zum Selbermachen, mit denen Sie Ihr Repertoire an Erzählmöglichkeiten erweitern können. Hier einige aktuelle Beispiele:

Neu: ein Video-Schnellkurs in 4 Teilen für das Erzählen mit Kamishibai:

Faszination Kamishibai – dazu ein Interview im Kita-Radio des Sankt Michaelsbund: https://mk-online.de/meldung/faszination-kamishibai.html

Ideen rund um das Thema Sommerwiese: http://www.mein-kamishibai.de/wunderwelt-wiese-erleben?utm_sq=gh98b80pyd

Kunst und Kamishibai: http://www.mein-kamishibai.de/das-kamishibai-im-museum

Kamishibai in der Natur: http://www.mein-kamishibai.de/mit-dem-kamishibai-der-natur-erz%C3%A4hlen

Inspirierend für die Kleinsten: Waldgeschichten mit Bewegung und Kamishibai (Filmbeispiel hier)

Wenn Wörter durch die Luft fliegen: http://www.mein-kamishibai.de/wenn-die-w%C3%B6rter-durch-die-luft-fliegen

Aktuell für die Winterzeit: http://www.mein-kamishibai.de/wo-steckt-nur-dieser-schl%C3%BCssel

Ein paar Gedanken und Varianten vorab zu Herkunft und Spielarten:

http://www.mein-kamishibai.de/mehr-als-eine-japanische-tradition-kamishibai-erz%C3%A4hlen-ist-vielf%C3%A4ltig

Very special Ks: kamishibais, from “kokusaku” to “kyokan”, ie from war propaganda to sharing the same feelings

 

Speziell zum Erzählen mit Kamishibai im Blick auf die weltweiten Ziele der Agenda 2030: http://www.mein-kamishibai.de/weltwissen-f%C3%BCr-kinder-ganz-praktisch

Ein weiteres Projekt zu Kamishibai und Agenda 2030 im globalen Kontext wird hier vorgestellt: https://www.kkstiftung.de/de/informieren/inlandsarbeit/kamishibai-mit-geschichten-lernen/index.htm

1. Geschichte und Bildkarten zum kostenlosen Download: „Aufruhr im Hühnerstall“

https://www.cbm.de/fuer-schulen/unterrichtsmaterial-grundschule.html

2. Neue Impulse und Materialien für die Sprachförderung mit Kamishibai: https://www.mein-kamishibai.de/wenn-alfred-auf-futtersuche-geht

https://www.mein-kamishibai.de/sites/default/files/img_uploads/download_Die_Geschichte_von_der_Kuh.pdf

3. Bildwerke präsentieren und ins Gespräch bringen mit Kamishibai und Bilderkino:

United States, 1915 Photographs, public domain

Mit folgendem Link können Sie in einer Datenbank von Kunstwerken stöbern, von denen rund 20.000 Werke hochauflösend zum Ausdruck als public domain frei zur Verfügung stehen und nach Künstlern, Themen, Ländern, Epochen zu recherchieren sind. Wer z.B. das Kamishibai oder digitale Präsentationsformen zur Kunstbetrachtung mit Kindern oder auch älteren Menschen einsetzen möchte, kann auf diese Weise die dafür geeigneten Motive aus einem riesigen Fundus wählen, in DIN A 3 mit guter Bildqualität ausdrucken und öffentlich präsentieren: https://collections.lacma.org/

Update me when site is updated

„Ein Buch der Hoffnung“ – Sprachförderung und Spiel mit der Raupe Nimmersatt

„Ich glaube, es ist ein Buch der Hoffnung. Dass du kleines unbedeutendes hässliches Ding dich in einen wunderschönen Schmetterling verwandeln kannst, deine Flügel und dein Talent entfalten und in die Welt fliegen kannst“

Eric Carle (1929-2021)

Der Bilderbuchklassiker von der kleinen Raupe Nimmersatt ist auch als Kamishibai erschienen: http://www.donbosco-medien.de/die-kleine-raupe-nimmersatt/t-115/2972

Was das Vorlesen und Erzählen mit Kamishibai besonders lebendig und vielseitig macht: Rund um das beliebte Bilderbuch sind über die Jahre eine Reihe von Spielideen und Projekte entwickelt worden wie auch mehrsprachige Textfassungen entstanden – besonders geeignet für den Einsatz in DaZ-Gruppen! – zu denen wir Ihnen hier einige wichtige Links zusammengestellt haben: „Ein Buch der Hoffnung“ – Sprachförderung und Spiel mit der Raupe Nimmersatt weiterlesen

Update me when site is updated

Frühling mit Kamishibai & Bilderbuchkino – neue Titel im Bestand

Frisch für das kommende Frühjahr gibt es wieder einige neue Kamishibais und Bilderbuchkinos im Bestand der Büchereizentrale Schleswig-Holstein, die demnächst auch vollständig über den Reservierungskalender gebucht werden können.

Hier schon mal als Vorschau zum Planen:

cov_978-3-314-10330-8_001_CS6_nom.indd
Bildrechte beim Verlag

Wir freuen uns, dass uns der Verlag für dieses humorvolle Bauernhof-Buch die Lizenz für Kamishibai & Bilderbuchkino erteilt hat: „Bauer sucht Hahn“
(schon zu bestellen!)

 

 

 

 

Schlaue Buch vom Büchermachen
Bildrechte beim Verlag

Außerdem freuen wir uns, dass mit dem neuen Bilderbuch „Das schlaue Buch vom Büchermachen“ (wird auf Liste 16E08 zum Kauf empfohlen!) jetzt eine Geschichte zu Bildern erhältlich ist, die uns avj bereits für eine Kamishibai-Bilderserie zur Verfügung gestellt hat. Wer also eine Veranstaltung zu diesem Bilderbuch plant, kann dies sehr gut mit dem bereits vorhandenen Bildkartensatz „Von der Idee zum Buch“ kombinieren. Das neue Bilderbuch basiert auf dieser Bilderserie! (zu bestellen unter „Von der Idee zum Buch). Ergänzende Unterrichts- und Praxisvorlagen zum Thema und zum Buch stellt der Verlag kostenlos hier zur Verfügung: https://www.gerstenberg-verlag.de/index.php?id=68&tx_ttnews[tt_news]=210&tx_ttnews[backPid]=1&cHash=081f4776eaa8badde8914120ee7fa9f0

 

Daneben werden folgende Don Bosco -Bildkartensätze auch zur Ausleihe bereitgestellt und lassen sich demnächst reservieren: Frühling mit Kamishibai & Bilderbuchkino – neue Titel im Bestand weiterlesen

Update me when site is updated

999 Froschgeschwister – Leseförderung im Frühling

Da der „Schmetterlings-Tipp“ hier im Blog immer wieder aufgerufen wird, soll in diesem Frühling ein neuer Vorschlag für das einfache Basteln und Spielen rund um ein Bilderbuch nicht fehlen! Wie Sie zu den beliebten Bilder- und Hörbüchern von den 999 Froschgeschwistern (oder auch zu anderen Froschgeschichten) ein Angebot für Kinder zaubern können… 999 Froschgeschwister – Leseförderung im Frühling weiterlesen

Update me when site is updated

Bastel- und Mitmachidee für Schmetterlingsgeschichten

Für alle, die jetzt im Frühling im Rahmen von Lesestart oder Vorlesestunden für Kindergarten-Kinder eine einfache Bastel- und Bewegungsidee zum Mitmachen suchen: Leseförder-KollegInnen aus der Schweiz machen dafür einen pfiffigen Vorschlag, der sich mit wenig Material und Vorbereitungsaufwand  umsetzen lässt:

http://www.leseanimation.ch/aktuell/fingerschmetterling-schmetterlings-vers-0

Statt Schweizer Mundart-Vers gibt es dazu folgende Bilderbuch-Tipps:

Cummings: Der Elefant und der Schmetterling. Gerstenberg, 2013

McKee: Elmar und der Schmetterling. Thienemann, 2010

Die drei Schmetterlinge (Fabel, in versch. Versionen erschienen, auch als Kamishibai)

 

Update me when site is updated