Ökologischer Rucksack 2020 – Bücher zum Aufblühen

Über viele Wochen hat sich das Leben vor allem zuhause abgespielt. Jetzt kommt der Sommer – und es wächst die Lust, nach draußen zu gehen, die Natur zu genießen, die Landschaft, den Balkon… Ökologischer Rucksack 2020 – Bücher zum Aufblühen weiterlesen

Update me when site is updated

Was so alles wachsen kann…Kreative Ideen zum Bilderbuch „Floras Dschungel“

Flora hat es satt. Die ganze Stadt um sie herum versinkt in eintönigem Grau. Hier fehlt eindeutig Farbe! Aber woher soll die kommen? Da fliegt ein kleiner Vogel über den Balkon. Das Päckchen, das er fallen lässt, bringt eine merkwürdige Wurzel zum Vorschein. Als Flora sie gießt, sprießen Blätter aus der Knolle und nach kurzer Zeit wird der Balkon zum farbenprächtigen Dschungel! Klar, dass hier auch Affen leben. Und einer von ihnen braucht dringend Floras Hilfe. Was für ein Erlebnis … oder war das alles nur ein Traum? Was so alles wachsen kann…Kreative Ideen zum Bilderbuch „Floras Dschungel“ weiterlesen

Update me when site is updated

Raus ins Grüne: Neue Anregungen für Kamishibai im Freien

Nachdem wir bereits im Juni 2016 auf einige Möglichkeiten hingewiesen hatten, die Sommerzeit für Vorlese- und Erzählaktionen mit dem Kamishibai an der frischen Luft zu nutzen, erinnern wir an dieser Stelle gern nochmal an die dort nach wie vor aktuellen Tipps und Links: http://www.bz-sh-medienvermittlung.de/sommerideen-mit-dem-kamishibai-nach-draussen/

Ergänzend dazu können folgende Hinweise für die kommende Sommer- und Ferienzeit noch ein paar weitere Anregungen liefern, um die mobilen und unkomplizierten Einsatzmöglichkeiten das Kamishibai in Gärten, Parks und Höfen des Landes einfach mal auszuprobieren:

  1. Kamishibai mit Erzählschiene für Kita-Abschied und Schulanfang im Sommer: http://waldworte.eu/2018/07/27/hooger-halligsommer-erzaehlen-unterm-apfelbaum/
  2. Mit Kamishibai auf dem Spielplatz: http://www.bz-sh-medienvermittlung.de/mit-kamishibai-auf-den-spielplatz-erfahrungen-und-impulse-aus-einem-projekt-mit-studierenden/
  3. Strandideen für Kamishibai: https://www.mein-kamishibai.de/viele-viele-steine
  4. Jetzt mit eigener Seite präsent – das wunderbare Freiluft-Projekt aus Hamburg: www.geschichtenfahrrad.de
  5. Das Naturmuseum in Aargau/Schweiz bezieht Kamishibai-Geschichten in naturkundlichen Aktionen mit ein und hat dafür einen passenden Geschichtenfundus aufgebaut. Einige Titel der Liste sind auch bei der BZSH vorhanden oder könnten bei Interesse zu unserem Bestand ergänzt werden: https://www.naturama.ch/schulen/thema.php?wrid=18&wtid=35
  6. Die sommerliche Natur lässt sich übrigens mit Digitalkamera wunderbar für eigene Bildkartensätze verwenden – z.B. so: http://www.mein-kamishibai.de/l%C3%B6wenzahn-im-kamishibai
  7. Das Theater „Mophkaratz“ ist mit Kamishibai und Fahrrad im Freien unterwegs und vermittelt in seiner Bildergalerie ein paar Impressionen dazu. Besonders schön: Die dafür erarbeiteten Bildkartensätze zu kleinen Märchen und Fabeln aus aller Welt können auch zum Ausdrucken dort angefordert werden: http://www.mopkaratz.com/kamishibai/
  8. Kitas nutzen das Kamishibai, um Sprachförderung und Literacy mit Erfahrungen an der frischen Luft zu verbinden: http://www.childcarecompany.de/das-kamishibai-erzaehltheater/
  9. …und ein paar sommerliche Titel-Tipps zu neuen Bildkartensätzen 2016/2017 aus dem Kamishibai-Bestand der Büchereizentrale Schleswig-Holstein:Sommerliche Kamishibais 2016 (natürlich sind auch im älteren Bestand viele weitere sommerliche Geschichten zu finden).
  10. …und weitere Ideen und Inspirationen zur Verbindung von Sprache, Bewegung und Natur unter: www.nachhaltig-erzaehlen.de
  11. Ideen rund um das Thema Sommerwiese: http://www.mein-kamishibai.de/wunderwelt-wiese-erleben?utm_sq=gh98b80pyd

Wer bei sich bereits Erfahrungen mit Kamishibai im Freien gesammelt hat oder in diesem Sommer ausprobiert – wir freuen uns jederzeit über Ideen und Berichte, die wir auf diesem Weg auch an andere Kolleginnen und Kollegen weitergeben können.

Erzählen und Entdecken im Freien – Verbundenheit mit Umsicht und Phantasie

Viele weitere Ideen für Familien, Kita, Schulen und Bibliotheken für einfache kreative Aktivitäten im Freien gibt es hier.

Update me when site is updated

Sommerideen: Mit dem Kamishibai nach draußen!

Wer sich mit dem Kamishibai bereits vertraut gemacht hat, weiß: Das ist eine gemütliche Sache für kalte Wintertage – aber ebenso ein unkompliziert im Freien einsetzbares Sommervergnügen! Denn durch die Mobilität und Unabhängigkeit von Strom und sonstigen Gerätschaften kann man sich die nötigen Materialien einfach unter den Arm klemmen, aufs Fahrrad packen und an den schönsten Plätzen des Sommers mit Klein und Groß Geschichten erzählen.

Wer hat das in Schleswig-Holstein oder anderswo auch schon mal ausprobiert? Wer mag Sommertipps und -erfahrungen mit dem Erzähltheater für diesen Blog mit uns teilen?

Alle NeueinsteigerInnen beim Erzählen mit Kamishibai finden hier wichtige Praxis-Tipps: http://www.mein-kamishibai.de/faq#FAQ%20-%20Bauanleitung

Hier ein frisch ausprobiertes Beispiel aus der Bücherei Sörup:

In der Bücherei Sörup wurde kürzlich die Kamishibai-Geschichte „Die drei Schmetterlinge“ verbunden mit kleinen Papierschmetterlingen, die durch die Luft zur Erde tanzten (zum Gedicht „Blauer Schmetterling“ von Hermann Hesse); am Ende der Geschichte schwebten – passend zur Handlung – Seifenblasen durch die Luft und es wurden weitere Schmetterlinge gebastelt. Die Aktion fand unter dem Motto „Bücherpicknick draußen“ statt – wurde bei Regen allerdings nach drinnen verlegt. Ein Dank an Regine Berthold für diese Praxiserfahrung!

Weitere Beispiele aus der aktuellen Outdoor-Praxis mit Kamishibai von nah und fern sind hier zu finden: Sommerideen: Mit dem Kamishibai nach draußen! weiterlesen

Update me when site is updated