„Briefe für die Zukunft“ – neue Ideen zu Kinderfragen aus Schleswig-Holstein

Im Jahr 2020 stehen Menschen überall auf der Welt vor besonderen Herausforderungen durch COVID-19. Grenzen bleiben für viele Wochen geschlossen. Reisen sind über eine lange Zeit nur eingeschränkt möglich. Aber gerade jetzt ist es wichtig, dass Menschen in verschiedenen Teilen der Welt Erfahrungen miteinander austauschen, voneinander lernen und gemeinsam über eine gute Zukunft nachdenken.

 

Vor der Haustür die Welt“ lautet der Titel einer ersten Praxishilfe der Büchereizentrale Schleswig-Holstein, die speziell mit Blick auf die durch COVID-19 veränderte Situation entstanden ist und nun mit diesem neuen Material – dank der Anregungen von Menschen aus verschiedenen Ländern im digitalen Austausch mit viefältigen digitalen Materialien – eine Fortsetzung findet:

Briefe für die Zukunft mit Ideen für jeden Tag

Denn die Umsicht in der Begegnung mit Menschen vor Ort und die Aufmerksamkeit für soziale und gesundheitliche Situationen anderswo, die Natur vor unseren Augen und die Klimaveränderung weltweit lassen sich nicht voneinander trennen. Die gemeinsamen Zukunftsziele der Agenda 2030 bilden dafür einen wichtigen Orientierungsrahmen. „Briefe für die Zukunft“ – neue Ideen zu Kinderfragen aus Schleswig-Holstein weiterlesen

Update me when site is updated

Ideen für nachhaltige Bildung weltweit: The world’s largest lesson

Alle, die sich in Bibliotheken und Schulen mit Kindern und Jugendlichen für Themen der Agenda 2030 engagieren und Ideen für Bildungsangebote rund um Klima, Umwelt und soziale Gerechtigkeit suchen, finden dafür auf diesem Portal eine Fülle von Beispielen und Impulsen: http://worldslargestlesson.globalgoals.org/de/

Ein unkomplizierter Austausch mit Engagierten weltweit zu Bildung und Medien für nachhaltige Entwicklung ist z.B. gut möglich über die Facebook-Gruppe der „world’s largest lesson“: https://de-de.facebook.com/TheWorldsLargestLesson/

Dort gewinnt man einen Einblick in das Engagement in anderen Ländern und kann sich mit eigenen Ideen einbringen und sich zu Praxiserfahrungen verständigen.

Das Engagement junger Menschen aus Ghana ist auf der Seite von www.youthadvocatesghana.org hier dokumentiert: https://yagx.ghlens.com/index.php/publications#

Ebenfalls interessant für Bibliotheken: https://www.un.org/sustainabledevelopment/sdgbookclub/

Beide Portale weisen vom Ansatz her viele Parallelen zu unserem Nachhaltigkeits-Projekt „Das weiße Blatt. Weltbilder und Bilderwelten zum Weiterdenken mit Kindern“ auf und zeigen einemal mehr die weltweite Relevanz und Vernetzungsmöglichkeit in diesem Bereich.

Zum Weiterlesen:

https://www.bz-sh.de/index.php/downloadbereich/download/141-nachhaltig-erzaehlen/1063-nachhaltigkeit-kultur-inspirationen-zur-einstimmung

www.nachhaltig-erzaehlen.de

 

Update me when site is updated
Follow

Get every new post on this blog delivered to your Inbox.

Join other followers: