Giraffe Nr.63: Podcast, Kartenspiel online, Ozobot & Co.

Über ein Jahr ist vergangen, seit die letzte Giraffe erschienen ist. Denn die Giraffe braucht Futter, damit sich ihre Seiten füllen können: Konzepten zur Leseförderung, die in öffentlichen Bibliotheken entwickelt, erprobt und zur Veröffentlichung ausgearbeitet und eingereicht werden.

Nun gibt es inzwischen viele andere Quellen und DIY-Videos zur Verbreitung von Tipps und Titeln für die kreative Praxis mit Medien und Geschichten. Ist die Zeit der guten alten Giraffe, die seit mehr als 20 Jahren von schriftlich dokumentierten Ideen aus der Praxis für die Praxis lebt, so langsam vorbei?
Vielleicht ist diese Giraffe Nr. 63 die letzte – oder die vorletzte? Oder geht sie mit Nr. 65 dann nach fast 25 Jahren in den wohlverdienten Ruhestand? Giraffe Nr.63: Podcast, Kartenspiel online, Ozobot & Co. weiterlesen

Update me when site is updated

Street Booking, Buchstabenreise und Vorlese-Spaziergang

Nach und nach kommt wieder Leben und Vielfalt in Aktionen zur Leseförderung. Denn auch „unter Corona-Bedingungen“ sind mehr Dinge rund um Bücher, Geschichten und Sprache möglich als anfangs gedacht.

Die neue Giraffe widmet sich mit verschiedenen Beiträgen dem Thema: Giraffe62

Die Stiftung Lesen stellt hier einige Praxiserfahrungen vor und verweist auch auf eine Broschüre mit Spielideen für Gruppen: Street Booking, Buchstabenreise und Vorlese-Spaziergang weiterlesen

Update me when site is updated

Giraffe Nr. 61 erschienen

Die Giraffe läuft und läuft…aktuell ist die nun 61. Ausgabe Giraffe_61 mit Ideen für die Leseförderung erschienen. Initiatorin Susanne Krüger schreibt über den Inhalt:

„Nicole Scheibel stellt ihre Themenrucksäcke vor, Brigitte Fleige formuliert eine „Black Story“, Susanne Brandt beschäftigt sich mit kreativen Ideen, wie sie
draußen in der Natur umgesetzt werden können – als Tipp für geforderte Eltern, aber auch modifiziert in der Programmarbeit einsetzbar, und – die Zeit rast bekanntlicherweise – ein erster Vorschlag für einen Adventskalender von 2 Ravensburger Kolleginnen ist auch dabei!“ Giraffe Nr. 61 erschienen weiterlesen

Update me when site is updated

Fast 20 Jahre alt – und weiterhin dankbar für lecker Futter: die „Giraffe“

Sie läuft und läuft und läuft…nun schon seit fast 20 Jahren: die „Giraffe“, eine bewährte Ideenfundgrube zur Leseförderung in Bibliotheken, die als Newsletter aus der Praxis für die Praxis entsteht und weitergegeben wird – am liebsten gegen „Futterspende“. Denn wenn die „Giraffe“ nicht immer wieder neu Zusendungen von Kolleginnen und Kollgen aus der Praxis erhalten würde, wäre ihr über die Jahre längst die Puste ausgegangen.

Jetzt ist die Giraffe Online 58 erschienen – wie immer mit der Einladung zum Mitmachen. Die Redaktion liegt weiterhin bei Susanne Krüger, die jederzeit für neue Ideen dankbar ist. Kontaktdaten sind im pdf zu finden.

Update me when site is updated

„Giraffe“ sucht Ideen für Leseförderung im Medienverbund

Die bewährte Online-Zeitschrift „Giraffe“ mit Ideen für Kinder- und Jugendbibliotheken ist jetzt als 51. Ausgabe erschienen – und ist weiterhin auf „Futter“ angewiesen! Aktuell haben Studentinnen und Studenten interessante Ideen im Medienverbund entwickelt und dokumentiert  – dazu gibt es interessante Hinweise auf Schreibwerktstätten für Kinder und Möglichkeiten des Self-Publishing, d.h. über die Möglichkeiten, mit Kindern und Jugendlichen eigene Bücher zu machen (dazu ergänzend folgender Link: http://www.selfpublisherbibel.de/

Die Kontaktdaten für die Einsendung von Beiträgen, auf die sich die Redaktion sehr freut, sind in der aktuellen Ausgabe zu finden: Giraffe_Online_51

Und hier die Inhaltsübersicht zur Orientierung und Inspiration: „Giraffe“ sucht Ideen für Leseförderung im Medienverbund weiterlesen

Update me when site is updated

„Giraffe“ zum 50. Mal erschienen – Leseförderung aus der Praxis für die Praxis

Zum 50. Mal ist der Leseförder-Newsletter „Giraffe“ erschienen! Aus diesem Anlass gibt die langjährige Redakteurin Susanne Krüger (HdM Stuttgart) in dieser Ausgabe einen Rückblick auf die 16jährige Geschichte dieser bewährten Arbeitshilfe, die nun in ihrer aktuellen Ausgabe ihr Erscheinungsbild verändert hat und damit einen Schritt in Richtung e-Journal probt. Weiterhin gilt es zu bedenken, dass das lange Überleben der Publikation letztendlich nur durch das freiwillige Engagement vieler Kollginnen und Kollegen gesichert werden konnte und kann, die ihre Ideen für die Giraffe aufbereiten und anderen so zur Verfügung stellen. „Giraffe“ zum 50. Mal erschienen – Leseförderung aus der Praxis für die Praxis weiterlesen

Update me when site is updated

Die neue „Giraffe“ ist da!

Mit einer neuen Ausgabe der „Giraffe“, die sich als Austausch-Forum für Leseförder-Ideen von KollegInnen für KollegInnen versteht und ausdrücklich dazu einlädt, kleine Beiträge aus der Praxis dort beizusteuern, wird zugleich die bundesweite Kommunikation zum Thema neu organisiert. Alles dazu ist hier nachzulesen:

Giraffe Online 49_gesamt

Update me when site is updated

Giraffe online mit Ideen zur Leseförderung erschienen

Nach einer längeren Pause gibt es mal wieder Besuch von der „Giraffe“, die im Dezember 2013 als Nr.48 erschienen ist – wie gewohnt mit vielfältigen Leseförder-Ideen im Gepäck für die Veranstaltungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen: Giraffe online 48 Dez. 2013

Hier die Themen der aktuellen Ausgabe im Überblick: Giraffe online mit Ideen zur Leseförderung erschienen weiterlesen

Update me when site is updated
Follow

Get every new post on this blog delivered to your Inbox.

Join other followers: