-
Aktuelle Posts
Kategorien
- #vorlesetag verbindet (17)
- Agenda 2030-Kalender (10)
- Agenda 2030-Projekt (110)
- Allgemein (27)
- Angebote anders gestalten – Ideen für die "Corona-Zeit" (33)
- Anregungen für Zuhause (85)
- Autoren & Titel mit Regionalbezug (4)
- BilderBuchBaum (15)
- Bildungswesen (63)
- Erwachsene (65)
- Erzählen mit Kamishibai (116)
- Familie & Kindergarten (360)
- Hören & Sehen – Medienberichte ÜBER Medienvermittlung & Bibliothek (10)
- Interkulturelle Medienvermittlung (171)
- Kooperationspartner Bibliotheken (283)
- Link-Sammlung (172)
- Medien-Tipps (479)
- Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt (143)
- Online-Welt (219)
- Schleswig-Holstein aktuell (135)
- Schule & Jugend (288)
- Spezielle Zielgruppen (62)
- Textvorlagen & Tipps für Flyer etc. (9)
- Veranstaltungen & Fortbildungen (87)
- Wildwuchsgeschichten (17)
Tag-Cloud
- Advent
- Agenda 2030
- Basteln
- Bibliothek
- Bilderbuch
- Bilderbuchkino
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Bücherei
- Corona
- Das weiße Blatt
- Deutsch als Zweitsprache
- digitale Medien
- Erzählen
- Familie
- Flucht
- Flüchtlinge
- Grundschule
- Inklusion
- Integration
- Interkulturell
- Internet
- Jugendliche
- Kamishibai
- Kinder
- Kindergarten
- Kita
- Leseförderung
- Lesestart
- Medienkompetenz
- Medienvermittlung
- mehrsprachig
- Mehrsprachigkeit
- Migration
- multikulturell
- Märchen
- Nachhaltigkeit
- Natur
- Schleswig-Holstein
- Schule
- Singen
- Spiel
- Sprachförderung
- Unterrichtsmaterial
- Vorlesen
- Weihnachten
Archive
- Januar 2021 (7)
- Dezember 2020 (10)
- November 2020 (7)
- Oktober 2020 (4)
- September 2020 (13)
- August 2020 (8)
- Juli 2020 (8)
- Juni 2020 (16)
- Mai 2020 (9)
- April 2020 (11)
- März 2020 (11)
- Februar 2020 (2)
- Januar 2020 (2)
- Dezember 2019 (10)
- November 2019 (3)
- Oktober 2019 (5)
- September 2019 (2)
- August 2019 (6)
- Juli 2019 (3)
- Juni 2019 (9)
- Mai 2019 (2)
- April 2019 (6)
- März 2019 (3)
- Februar 2019 (3)
- Januar 2019 (3)
- Dezember 2018 (5)
- November 2018 (6)
- Oktober 2018 (15)
- September 2018 (1)
- August 2018 (5)
- Juli 2018 (4)
- Juni 2018 (7)
- Mai 2018 (4)
- April 2018 (3)
- März 2018 (10)
- Februar 2018 (6)
- Januar 2018 (4)
- Dezember 2017 (8)
- November 2017 (6)
- Oktober 2017 (6)
- September 2017 (9)
- August 2017 (8)
- Juli 2017 (12)
- Juni 2017 (6)
- Mai 2017 (3)
- April 2017 (7)
- März 2017 (4)
- Februar 2017 (9)
- Januar 2017 (7)
- Dezember 2016 (7)
- November 2016 (10)
- Oktober 2016 (3)
- September 2016 (3)
- August 2016 (5)
- Juli 2016 (5)
- Juni 2016 (8)
- Mai 2016 (2)
- April 2016 (7)
- März 2016 (4)
- Februar 2016 (9)
- Januar 2016 (3)
- Dezember 2015 (10)
- November 2015 (5)
- Oktober 2015 (11)
- September 2015 (6)
- August 2015 (11)
- Juli 2015 (10)
- Juni 2015 (7)
- Mai 2015 (7)
- April 2015 (9)
- März 2015 (9)
- Februar 2015 (8)
- Januar 2015 (14)
- Dezember 2014 (9)
- November 2014 (5)
- Oktober 2014 (9)
- September 2014 (3)
- August 2014 (12)
- Juli 2014 (20)
- Juni 2014 (10)
- Mai 2014 (6)
- April 2014 (8)
- März 2014 (5)
- Februar 2014 (6)
- Januar 2014 (10)
- Dezember 2013 (9)
- November 2013 (10)
- Oktober 2013 (10)
- September 2013 (5)
- August 2013 (9)
- Juli 2013 (8)
- Juni 2013 (12)
- Mai 2013 (5)
- April 2013 (21)
Meta
Schlagwort-Archive: Grundschule
Spielerisch vertraut werden mit dem Lesen. Tipps der Akademie für Leseförderung
Jährlich gibt die Akademie für Leseförderung einen Lesekalender heraus, der sich jeweils einem Schwerpunktthema aus dem Bereich der Leseförderung widmet. Für 20201 lautet das Motto: Leseflüssigkeit stärken
Veröffentlicht unter Link-Sammlung, Medien-Tipps, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Erstes Lesen, Grundschule, Lesefertigkeit, Leseflüssigkeit, Leseförderung, Lesekalender
Kommentare deaktiviert für Spielerisch vertraut werden mit dem Lesen. Tipps der Akademie für Leseförderung
„Leseknirps“ und „SPELL-Preis“ – Buchempfehlungen für das erste Lesen
Die Schule hat wieder begonnen – und viele Kinder freuen sich darauf, mehr und mehr in die Welt des Lesens und der Bücher einzutauchen. Büchereien begleiten sie dabei! Die Uni Siegen bietet hierzu hilfreiche Tipps und Materialien für die Auswahl … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Medien-Tipps, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Erstes Lesen, Erstlesealter, Familie, Grundschule, Leseanfänger, Leseförderung, Leselust, Schulanfang
Kommentare deaktiviert für „Leseknirps“ und „SPELL-Preis“ – Buchempfehlungen für das erste Lesen
Ab jetzt rette ich die Welt. Neue Materialien zur Agenda 2030 für Kinder
Dudenverlag, der VfL Wolfsburg und die memo AG haben gemeinsam ein Sonderheft aus der Duden-Reihe „Weltenfänger“ mit dem Titel „Ab jetzt rette ich die Welt! Kinder übernehmen Verantwortung“ vorgelegt. Das kostenlos erhältliche, 40-seitige Heft erklärt Kindern ab acht Jahren, wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agenda 2030-Projekt, Anregungen für Zuhause, Bildungswesen, Kooperationspartner Bibliotheken, Medien-Tipps, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Agenda 2030, Grundschule, Nachhaltigkeit, SDG
Kommentare deaktiviert für Ab jetzt rette ich die Welt. Neue Materialien zur Agenda 2030 für Kinder
Kinderbuch zum Download in Deutsch/Arabisch: Plötzlich ist alles anders
Für einige Kinder geht es bald los: Sie dürfen wieder in die Schule gehen. Viele Kinder aber bleiben noch zu Hause. Seit Wochen ist durch das Corona-Virus alles anders. Zu diesem „alles anders“ ist jetzt dieses 16-seitige thematische Arbeitsheft für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Anregungen für Zuhause, Bildungswesen, Familie & Kindergarten, Interkulturelle Medienvermittlung, Medien-Tipps, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Arabisch, Corona, COVID-19, Grundschule, mehrsprachig
Kommentare deaktiviert für Kinderbuch zum Download in Deutsch/Arabisch: Plötzlich ist alles anders
Lernen und entdecken von Anfang an – Praxisbeispiele für BNE in Kita und Grundschule
Wie kaufe ich fair und ökologisch ein, wie lässt sich ein Obstbaum pflanzen, welche Baumaterialien sind ökologisch – je mehr Kinder und Jugendliche darüber lernen, desto besser. Denn Forscher haben die Bildung als einen von mehreren „sozialen Kipppunkten“ identifiziert, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agenda 2030-Projekt, Bildungswesen, Familie & Kindergarten, Kooperationspartner Bibliotheken, Link-Sammlung, Medien-Tipps, Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt
Verschlagwortet mit Bildung für nachhaltige Entwicklung, Grundschule, Kindergarten, Klima
Kommentare deaktiviert für Lernen und entdecken von Anfang an – Praxisbeispiele für BNE in Kita und Grundschule
Medien-Tipp (nicht nur) zum Agenda 2030-Projekt: Klimawandel – verständlich erklärt
Diese Neuerscheinung sollte in keiner Agenda 2030-Box fehlen – und in möglichst vielen Büchereiregalen zu finden sein, da es derzeit vermehrt Nachfragen für den Unterricht dazu gibt: Das Thema Klimawandel ist komplex. Um es Kindern bereits im Grundschulalter in seiner … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agenda 2030-Projekt, Bildungswesen, Medien-Tipps, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Das weiße Blatt, Grundschule, Klimawandel, Medientipp
Kommentare deaktiviert für Medien-Tipp (nicht nur) zum Agenda 2030-Projekt: Klimawandel – verständlich erklärt
Vorlesestudie 2018 erschienen: Vorlesen hilft beim Lesen in der Grundschule
Bei der Vorlesestudie 2018 steht die Frage im Fokus, welchen Einfluss das regelmäßige Vorlesen auf das Lesenlernen in der Grundschule nimmt. Die Ergebnisse dazu sind hier nachzulesen: https://www.stiftunglesen.de/forschung/forschungsprojekte/vorlesestudie Sie sind auch von Bedeutung bei der Frage, warum und mit welchen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildungswesen, Familie & Kindergarten, Kooperationspartner Bibliotheken, Medien-Tipps, Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Eltern, Grundschule, Kita, Leseförderung, Lesekompetenz, Projekt, Vorlesen, Vorlesestudie 2018
Kommentare deaktiviert für Vorlesestudie 2018 erschienen: Vorlesen hilft beim Lesen in der Grundschule
Mini-Maker-Day – ein Fachtag für die Makerspace-Praxis mit jüngeren Kindern
Ein Blick über den Tellerrand: Zum gemeinsamen Lernen für alle, die an der Makerspace-Praxis mit Kita- und Grundschulkindern interssiert sind, wird am 30. Juni 2018 zum Fachtag nach Berlin eingeladen. Beim Mini-Maker Day dreht sich alles um die Nutzung von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildungswesen, Familie & Kindergarten, Kooperationspartner Bibliotheken, Medien-Tipps, Veranstaltungen & Fortbildungen
Verschlagwortet mit digitale Medien, Grundschule, Kita, Makerday, Makerspace
Kommentare deaktiviert für Mini-Maker-Day – ein Fachtag für die Makerspace-Praxis mit jüngeren Kindern
Bilderbuch-Tipp: Ein Loblied auf die Bibliothek nach „Grüffelo-Art“
Erst vor kurzer Zeit ist „Ein Löwe in der Bibliothek“ und „Gemeinsam lesen macht Spaß“ (jetzt in der LEB auch als Bilderbuchkino und Kamishibai zu haben!) erschienen – da wird die wachsende Auswahl an Bilderbüchern zum Thema „Bücherei“ mit einem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familie & Kindergarten, Medien-Tipps, Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt
Verschlagwortet mit Bibliothek, Bibliothekseinführung, Grundschule, Kindergarten, Leseförderung, Vorlesen
1 Kommentar
Kindermedien und Erzählimpulse für die Integration zugewanderter Kinder
Wie kann die Integration von zugewanderten Kindern im Grundschulalter mit Mitteln der Lese- und Erzählförderung unterstützt werden? Um diese Frage ging es bei einem webinar der Stiftung Lesen am 7. Dezember 2017. Vorgestellt wurden praktische Anregungen, die zeigen, wie der Einsatz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildungswesen, Erzählen mit Kamishibai, Familie & Kindergarten, Interkulturelle Medienvermittlung, Kooperationspartner Bibliotheken, Medien-Tipps, Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt, Online-Welt, Schule & Jugend, Veranstaltungen & Fortbildungen
Verschlagwortet mit Ehrenamt, Erzählförderung, Erzählsteine, Erzähltaler, Flüchtlinge, Fortbildung, Grundschule, Kindergarten, Leseförderung, Medienvermittlung, Migration, Sprachförderung
Kommentare deaktiviert für Kindermedien und Erzählimpulse für die Integration zugewanderter Kinder