-
Aktuelle Posts
- Bibliotheken schaffen Zukunft: Jetzt in Kinder- und Jugendbibliotheken investieren
- Bücher über Bücher in den Büchereien von Schleswig-Holstein
- Wie werde ich als Kulturinstitution besser sichtbar im Internet?
- Internationaler Kinderbuchtag: „Im Buch ist das Kleine groß“
- Kinderliteratur aus aller Welt: Hans Christian Andersen Award vergeben
Kategorien
- Allgemein (18)
- Autoren & Titel mit Regionalbezug (3)
- Bildungswesen (9)
- Erwachsene (52)
- Erzählen mit Kamishibai (76)
- Familie & Kindergarten (252)
- Hören & Sehen – Medienberichte ÜBER Medienvermittlung & Bibliothek (9)
- Interkulturelle Medienvermittlung (118)
- Kooperationspartner Bibliotheken (199)
- Link-Sammlung (105)
- Medien-Tipps (334)
- Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt (84)
- Online-Welt (157)
- Recherche-Tipps für www.zk-sh.de (26)
- Schleswig-Holstein aktuell (86)
- Schule & Jugend (226)
- Spezielle Zielgruppen (61)
- Textvorlagen & Tipps für Flyer etc. (8)
- Veranstaltungen & Fortbildungen (72)
Tag-Cloud
- Advent
- Arabisch
- Basteln
- Bibliothek
- Bilderbuch
- Bilderbuchkino
- Bücherei
- Deutsch als Zweitsprache
- digitale Medien
- Erzählen
- Familie
- Film
- Flucht
- Flüchtlinge
- Grundschule
- Informationskompetenz
- Inklusion
- Integration
- Interkulturell
- Internet
- Jugendliche
- Kamishibai
- Kinder
- Kindergarten
- Leseförderung
- Lesestart
- Medienkompetenz
- Medienvermittlung
- mehrsprachig
- Mehrsprachigkeit
- Migration
- multikulturell
- Märchen
- Recherche
- Schleswig-Holstein
- Schule
- Senioren
- Singen
- Spiel
- Sprachförderung
- Unterricht
- Unterrichtsmaterial
- Veranstaltung
- Vorlesen
- Weihnachten
Neueste Kommentare
- Bücher über Bücher in den Büchereien von Schleswig-Holstein | bz-sh-medienvermittlung.de bei Neue Bildkartensätze zum Thema Bibliothek & Bücher
- Bücher über Bücher in den Büchereien von Schleswig-Holstein | bz-sh-medienvermittlung.de bei Vom Lesen lesen: Bücher über Bücher
- „Die Gefahr einer einzigen Geschichte“. Gedanken von Chimamanda Adichie | bz-sh-medienvermittlung.de bei Orientierungshilfe zur Einschätzung von Diskriminierung und Rassismus in Kinderbüchern
- Neue Bildkartensätze zum Thema Bibliothek & Bücher | bz-sh-medienvermittlung.de bei Bilderbuch-Tipp: Ein Loblied auf die Bibliothek nach „Grüffelo-Art“
- Neue Ideen für das Kamishibai | Die Stadtbücherei Erkrath bloggt bei Kamishibai in der Praxis – neue Ideen von „Advent“ bis „YouTube“
Archive
- April 2018 (3)
- März 2018 (10)
- Februar 2018 (6)
- Januar 2018 (4)
- Dezember 2017 (8)
- November 2017 (6)
- Oktober 2017 (6)
- September 2017 (9)
- August 2017 (8)
- Juli 2017 (12)
- Juni 2017 (6)
- Mai 2017 (3)
- April 2017 (7)
- März 2017 (4)
- Februar 2017 (9)
- Januar 2017 (7)
- Dezember 2016 (7)
- November 2016 (11)
- Oktober 2016 (3)
- September 2016 (3)
- August 2016 (5)
- Juli 2016 (5)
- Juni 2016 (8)
- Mai 2016 (2)
- April 2016 (7)
- März 2016 (4)
- Februar 2016 (9)
- Januar 2016 (3)
- Dezember 2015 (11)
- November 2015 (5)
- Oktober 2015 (12)
- September 2015 (7)
- August 2015 (12)
- Juli 2015 (12)
- Juni 2015 (7)
- Mai 2015 (7)
- April 2015 (9)
- März 2015 (9)
- Februar 2015 (8)
- Januar 2015 (14)
- Dezember 2014 (9)
- November 2014 (5)
- Oktober 2014 (9)
- September 2014 (3)
- August 2014 (12)
- Juli 2014 (20)
- Juni 2014 (10)
- Mai 2014 (7)
- April 2014 (8)
- März 2014 (5)
- Februar 2014 (6)
- Januar 2014 (10)
- Dezember 2013 (9)
- November 2013 (10)
- Oktober 2013 (10)
- September 2013 (5)
- August 2013 (9)
- Juli 2013 (8)
- Juni 2013 (12)
- Mai 2013 (5)
- April 2013 (22)
Meta
Schlagwort-Archive: Informationskompetenz
Gegen die Panik: 7 Regeln für den Umgang mit Informationen in den Sozialen Netzen
Informationskompetenz als medienpädagogisches Thema in vielen Büchereien ist nicht nur eine Anforderung, die für Unterricht, Studium und Beruf eine entscheidende Rolle spielt. Für den permanenten Austausch von Informationen über die Sozialen Netze sind ebenso Kompetenzen und ein kritisches Urteilsvermögen nötig, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Medien-Tipps, Online-Welt, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Informationskompetenz, Lizenzen, Recherchekompetenz, Social Media
Hinterlasse einen Kommentar
(Cyber-)Mobbing wird der Themenschwerpunkt des Safer Internet Day 2017
Am 7. Februar 2017 findet der alljährliche Safer Internet Day statt, der von „Klicksafe“ für Deutschland initiiert und koordiniert wird. Geplante Veranstaltungen können in den gemeinsamen Kalender eingetragen und beworben werden. Materialien dazu können auf Klicksafe heruntergeladen werden. „Be the … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Medien-Tipps, Online-Welt, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Informationskompetenz, Internet, Kinder- und Jugendschutz, Medienkompetenz
Hinterlasse einen Kommentar
„Neue“ Fachanforderungen in Schleswig-Holstein statt „alte“ Lehrpläne
„Mit dem Beginn des neuen Schuljahres kommen eine Reihe von neuen Fachanforderungen an die Schulen: für die Fächer Französisch, Spanisch, Latein, Musik, Kunst, Sport, Geographie und Weltkunde. Die Fachanforderungen für die Fächer Deutsch, Mathematik, Englisch und Nawi Sek (I) liegen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kooperationspartner Bibliotheken, Schleswig-Holstein aktuell, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Arbeitshilfe, Arbeitsstelle Bibliothek und Schule, Bibliothekspädagogik, Fachanforderungen, Informationskompetenz, Recherchekompetenz, Schleswig-Holstein, Spiralcurriculum
Hinterlasse einen Kommentar
„Ein Netz für Kinder“ fördert Projekte mit insgesamt 1 Mio €
„Ein Netz für Kinder“ ist ein Programm der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien Prof. Monika Grütters und fördert Online-Angebote für Kinder von sechs bis zwölf Jahren. Aus den Förderrichtlinien: „Die Förderung dient dem Ziel, Anzahl, Qualität und Auffindbarkeit von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Förderung, Grundschule, Informationskompetenz, Internet
Hinterlasse einen Kommentar
LfM: „Workshop zur Informationskompetenz im Netz“ als Handreichung für Dozentinnen und Dozenten
Die Landesanstalt für Medien NRW bietet zum Download einen fertig aufbereiteten Workshop zur Informationskompetenzvermittlung durch Bibliotheken an. Dieser Workshop ist vollständig durchkonzipiert, steht unter CC BY NC ND 4.0-Lizenz und kann daher direkt für Veranstaltungen in den Bibliotheken eingesetzt werden. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erwachsene, Link-Sammlung, Medien-Tipps
Verschlagwortet mit Informationskompetenz, Recherchetraining, Unterrichtsmaterial, Veranstaltung, Workshop
Hinterlasse einen Kommentar
Neue Praxisarbeitshilfe zur Nutzung von Suchmaschinen in der Sekundarstufe I ist Online!
Die neue Praxisarbeitshilfe der Arbeitsstelle Bibliothek und Schule der Büchereizentrale Schleswig-Holstein ist nun fertig und steht online für Sie zum Download zur Verfügung: http://www.bz-sh.de/index.php/downloadbereich/category/78-arbeitshilfen Der Umgang mit der Informationsflut in unserem digitalen Zeitalter kann als grundlegende Kompetenz der modernen Gesellschaft … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kooperationspartner Bibliotheken, Online-Welt, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Bibliothek, Bildungspartner Bibliothek, Informationskompetenz, Internet, Medienkompetenz, Recherche, Recherchetraining, Schule, Suchmaschinen, Unterricht, Unterrichtsmaterial
Hinterlasse einen Kommentar
ICILS – International Computer and Information Literacy Study – Ergebnisse und Handlungsbedarf
ICILS schließt nun die Lücke der noch nicht so weitgehend untersuchten Computer- und Informationskompetenz. Sie wird von der IEA (International Association for the Evaluation of Educational Achievement) koordiniert und in 21 Ländern weltweit durchgeführt. Zusammenfassung der Ergebnisse auf Englisch: http://www.iea.nl/fileadmin/user_upload/Publications/Electronic_versions/ICILS_2013_Framework.pdf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Link-Sammlung, Online-Welt, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Bildungspolitik, Computernutzung, ICILS, Informationskompetenz, International, Internetnutzung, Medienkompetenz, Studien, Vergleichsstudie
Hinterlasse einen Kommentar
Kinderrechte: Impulse und Ideen für Bibliotheken
Da das Thema „Kinderrechte“ in vielen Punkten auch Öffentlichen Bibliotheken betrifft, die mit ihrem Auftrag für Bildung, Information, Spiel und Beteiligungskultur erheblich zur Erfüllung der Kinderrechte beitragen, bietet es sich an, die dafür besonders geeigneten Aktionstage wie der 20. September … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familie & Kindergarten, Interkulturelle Medienvermittlung, Kooperationspartner Bibliotheken, Link-Sammlung, Medien-Tipps, Schule & Jugend, Veranstaltungen & Fortbildungen
Verschlagwortet mit Aktionstag, Ideensammlung, Informationskompetenz, Janusz Korczak, Kinderrechte, Kinderrechtskonventionen, Weltkindertag
1 Kommentar
Infoset Medienkompetenz: 10 Fragen – 10 Antworten
Der Medienpädagogische Forschungsverbund Südwest hat 2013 ein Broschürenpaket herausgegeben, das auch in der Arbeit mit Elternveranstaltungen in den Büchereien sinnvoll zur Medienkompetenzvermittlung eingesetzt werden kann. Auf der Homepage des MPFS können die einzelnen Broschüren heruntergeladen oder das ganze Paket bestellt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Medien-Tipps
Verschlagwortet mit digitale Medien, Informationskompetenz, Internet, Medienkompetenz, Medienvermittlung
Hinterlasse einen Kommentar
Neue Studie erschienen: Wie informieren sich Jugendliche?
Eine neue Studie auf der Basis einer quantitativen Online-Befragung von 4920 Internet-Nutzern zwischen 12 und 19 Jahren sowie 57 vertiefenden Interviews zu der Frage, wie sich Jugendliche heute informieren, wurde jetzt von den Medienwissenschaftlern der Uni Leipzig veröffentlicht und steht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kooperationspartner Bibliotheken, Online-Welt, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Informationskompetenz, Internet, Medienkompetenz, Recherche
1 Kommentar