-
Aktuelle Posts
- Digital vorlesen per Live-Streaming: Gertrud und Gertrud
- Unterwegs zur Bibliothek der Zukunft – eine Inspiration
- Nachhaltigkeit in Bibliotheken – neu zum Hören und Lesen
- Literatur kreativ zum Teilen: Mitmachfilme stecken voller Ideen und Fantasie
- Materialien für alle Fälle: Beschäftigungsideen zu Bilderbüchern für Familien
Kategorien
- #vorlesetag verbindet (19)
- Agenda 2030-Kalender (10)
- Agenda 2030-Projekt (112)
- Allgemein (27)
- Angebote anders gestalten – Ideen für die "Corona-Zeit" (37)
- Anregungen für Zuhause (88)
- Autoren & Titel mit Regionalbezug (4)
- BilderBuchBaum (15)
- Bildungswesen (63)
- Erwachsene (66)
- Erzählen mit Kamishibai (116)
- Familie & Kindergarten (362)
- Hören & Sehen – Medienberichte ÜBER Medienvermittlung & Bibliothek (10)
- Interkulturelle Medienvermittlung (171)
- Kooperationspartner Bibliotheken (285)
- Link-Sammlung (172)
- Medien-Tipps (482)
- Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt (144)
- Online-Welt (221)
- Schleswig-Holstein aktuell (136)
- Schule & Jugend (289)
- Spezielle Zielgruppen (62)
- Textvorlagen & Tipps für Flyer etc. (9)
- Veranstaltungen & Fortbildungen (87)
- Wildwuchsgeschichten (18)
Tag-Cloud
- Advent
- Agenda 2030
- Basteln
- Bibliothek
- Bilderbuch
- Bilderbuchkino
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Bücherei
- Corona
- Das weiße Blatt
- Deutsch als Zweitsprache
- digitale Medien
- Erzählen
- Familie
- Flucht
- Flüchtlinge
- Grundschule
- Inklusion
- Integration
- Interkulturell
- Internet
- Jugendliche
- Kamishibai
- Kinder
- Kindergarten
- Kita
- Leseförderung
- Lesestart
- Medienkompetenz
- Medienvermittlung
- mehrsprachig
- Mehrsprachigkeit
- Migration
- multikulturell
- Märchen
- Nachhaltigkeit
- Natur
- Schleswig-Holstein
- Schule
- Singen
- Spiel
- Sprachförderung
- Unterrichtsmaterial
- Vorlesen
- Weihnachten
Archive
- Februar 2021 (2)
- Januar 2021 (10)
- Dezember 2020 (10)
- November 2020 (7)
- Oktober 2020 (4)
- September 2020 (13)
- August 2020 (8)
- Juli 2020 (8)
- Juni 2020 (16)
- Mai 2020 (9)
- April 2020 (11)
- März 2020 (11)
- Februar 2020 (2)
- Januar 2020 (2)
- Dezember 2019 (10)
- November 2019 (3)
- Oktober 2019 (5)
- September 2019 (2)
- August 2019 (6)
- Juli 2019 (3)
- Juni 2019 (9)
- Mai 2019 (2)
- April 2019 (6)
- März 2019 (3)
- Februar 2019 (3)
- Januar 2019 (3)
- Dezember 2018 (5)
- November 2018 (6)
- Oktober 2018 (15)
- September 2018 (1)
- August 2018 (5)
- Juli 2018 (4)
- Juni 2018 (7)
- Mai 2018 (4)
- April 2018 (3)
- März 2018 (10)
- Februar 2018 (6)
- Januar 2018 (4)
- Dezember 2017 (8)
- November 2017 (6)
- Oktober 2017 (6)
- September 2017 (9)
- August 2017 (8)
- Juli 2017 (12)
- Juni 2017 (6)
- Mai 2017 (3)
- April 2017 (7)
- März 2017 (4)
- Februar 2017 (9)
- Januar 2017 (7)
- Dezember 2016 (7)
- November 2016 (10)
- Oktober 2016 (3)
- September 2016 (3)
- August 2016 (5)
- Juli 2016 (5)
- Juni 2016 (8)
- Mai 2016 (2)
- April 2016 (7)
- März 2016 (4)
- Februar 2016 (9)
- Januar 2016 (3)
- Dezember 2015 (10)
- November 2015 (5)
- Oktober 2015 (11)
- September 2015 (6)
- August 2015 (11)
- Juli 2015 (10)
- Juni 2015 (7)
- Mai 2015 (7)
- April 2015 (9)
- März 2015 (9)
- Februar 2015 (8)
- Januar 2015 (14)
- Dezember 2014 (9)
- November 2014 (5)
- Oktober 2014 (9)
- September 2014 (3)
- August 2014 (12)
- Juli 2014 (20)
- Juni 2014 (10)
- Mai 2014 (6)
- April 2014 (8)
- März 2014 (5)
- Februar 2014 (6)
- Januar 2014 (10)
- Dezember 2013 (9)
- November 2013 (10)
- Oktober 2013 (10)
- September 2013 (5)
- August 2013 (9)
- Juli 2013 (8)
- Juni 2013 (12)
- Mai 2013 (5)
- April 2013 (21)
Meta
Schlagwort-Archive: Integration
Aktuelle Materialien zur Versachlichung der Debatte um Migration
Weiterhin besteht Bedarf an Materialien, die zu einer Versachlichung der Debatte um Migration beitragen. Eine nach wie vor wichtige Orientierungshilfe für Daten und Einschätzungen bietet mit laufend aktualisierten Beiträgen der Mediendienst Integration: https://mediendienst-integration.de/ Neu als Online-Quelle erschienen ist außerdem der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erwachsene, Interkulturelle Medienvermittlung, Link-Sammlung, Medien-Tipps, Online-Welt
Verschlagwortet mit Atlas, Daten, Flucht, Integration, Migration
1 Kommentar
„Alles wird gut?“ Ein Vortrag über Flucht, Asyl und Ankunft in der aktuellen Kinder- und Jugendliteratur
Zum Vortrag von Birgit Dankert „Alles wird gut?“ lädt der Verein Kulturhof Flensburg e.V. am Dienstag, den 06. November um 18:30 Uhr im Brasseriehof, Große Straße 42-44 in Flensburg ein. Rund ein Viertel aller 2017 in Deutschland registrierten Asylanträge von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interkulturelle Medienvermittlung, Medien-Tipps, Veranstaltungen & Fortbildungen
Verschlagwortet mit Asyl, Birgit Dankert, Flucht, Integration, Kinderliteratur, Leseförderung, Sprachförderung, Vortrag
Kommentare deaktiviert für „Alles wird gut?“ Ein Vortrag über Flucht, Asyl und Ankunft in der aktuellen Kinder- und Jugendliteratur
Integration durch Teilhabe bei Medienprojekten – ein Überblick für den Raum Hamburg
Die Anliegen und Lebenssituationen von Geflüchteten in Deutschland haben sich seit 2015 in mancher Hinsicht verändert. Viele erleben inzwischen verbesserte Teilhabemöglichkeiten durch wachsende Sprachkenntnisse, profitieren von Maßnahmen der schulischen und beruflichen Bildung und sind immer besser in der Lage, sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildungswesen, Erwachsene, Interkulturelle Medienvermittlung, Kooperationspartner Bibliotheken, Medien-Tipps, Online-Welt, Schleswig-Holstein aktuell, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Bibliothek, Flüchtling-Magazn, Flüchtlinge, Integration, Journalismus, Kulturelle Teilhabe, Recherche, Zeitung
1 Kommentar
Geflüchtete unterstützen in der beruflichen Bildung – Informationen und Anregungen für Bibliotheken
Viele Bibliotheken sind an ihren jeweiligen Standorten eingebunden in ein Netz von Initiativen der freiwilligen Integrationshilfe für Geflüchtete: Sie verfügen über Begegnungsräume, Cafe- oder Lernbereiche, in denen Integrationslotsen und Sprachpartner sich mit zugewanderten Menschen treffen können, um die Sprachpraxis im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildungswesen, Erwachsene, Interkulturelle Medienvermittlung, Kooperationspartner Bibliotheken, Link-Sammlung, Medien-Tipps
Verschlagwortet mit Berufsbildung, Dialog in Deutsch, Flüchtlinge, Integration, Sprachförderung, Sprachpartnerschaft
Kommentare deaktiviert für Geflüchtete unterstützen in der beruflichen Bildung – Informationen und Anregungen für Bibliotheken
Mit Bildern erzählen – Anregungen für kreative Fotoarbeit mit Tablets/Smartphone als Integrationsprojekt für Kinder/Jugendliche
Kreative Fotoarbeit mit vorhandenen Tablets/Smartphones öffnet Möglichkeiten, um im Rahmen von unterschiedlichen Veranstaltungsformaten in der Bibliothek (von einer 90-Minuten-Ferienpass-Veranstaltung bis hin zu Foto-Club oder Schulprojekt) Medienkompetenz auf kreative Weise zu fördern und dabei zugleich die Wahrnehmung des Lebensumfeldes, die Auseinandersetzung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erwachsene, Interkulturelle Medienvermittlung, Medien-Tipps, Online-Welt, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Bildbearbeitung, Fotografie, Integration, Medienkompetenz, Smartphone, Tablet, Trickfilm, Umwelt, Wahrnehmung
1 Kommentar
Büchereien als zentrale Orte der Integration
„Sprachräume – Büchereien für Integration“ ist ein von der Evangelischen Kirche im Rheinland mit der Büchereifachstelle und weiteren Partnern entwickeltes Projekt. Im Rahmen des von der EU geförderte Vorhabens wurden zunächst in 5 Pilotbüchereien Medienangebote und Serviceleistungen aufgebaut, die die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interkulturelle Medienvermittlung
Verschlagwortet mit Bücherei, Buchtipps, Deutsch als Fremdsprache, Flüchtlinge, Integration, multikulturell
Kommentare deaktiviert für Büchereien als zentrale Orte der Integration
„500 LandInitiativen“ fördert ehrenamtliches Engagement zur Integration
Gehört Ihre Bücherei zu einer kleineren Kommune bis 35.000 EW? Findet in Ihrer Bücherei ehrenamtliches Engagement – z.B. durch einen Förderverein oder Vorlesepaten – statt? Trägt das ehrenamtliche Engagement bei Ihnen zur Integration von Geflohenen bei oder ist eine solche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interkulturelle Medienvermittlung, Kooperationspartner Bibliotheken, Schule & Jugend, Spezielle Zielgruppen
Verschlagwortet mit Ehrenamt, Förderung, Integration, Projektförderung, Tablets
Kommentare deaktiviert für „500 LandInitiativen“ fördert ehrenamtliches Engagement zur Integration
Informationsportal für ehrenamtlich Engagierte in der Flüchtlingshilfe – auch in Büchereien
Im Verlauf von mehr als einem Jahr, in dem sich das ehrenamtliche Engagement für Geflohene auch in zahlreichen Büchereien entwickelt und verändert hat, sind zahlreiche Informationsportale entstanden, die dazu beitragen, die von vielen Seiten gefragten wie angebotenen Materialien für die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interkulturelle Medienvermittlung, Link-Sammlung
Verschlagwortet mit Ehrenamt, Flüchtlinge, Flüchtlingshilfe, Integration, Migranten, Sprachpartnerschaft
Kommentare deaktiviert für Informationsportal für ehrenamtlich Engagierte in der Flüchtlingshilfe – auch in Büchereien
Mit dem Bücherbus die Welt entdecken
Diese schöne Bücherbus-Geschichte aus Duisburg, aktuell im ZEITmagazin erschienen, könnte sich so auch in vielen anderen Städten und Dörfern des Landes ereignet haben – daher hier einfach mal zum Lesen und Freuen empfohlen! Denn manchmal muss man einfach Geschichten erzählen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familie & Kindergarten, Hören & Sehen - Medienberichte ÜBER Medienvermittlung & Bibliothek, Interkulturelle Medienvermittlung
Verschlagwortet mit Bücherbus, Fahrbücherei, Integration, Leseförderung
Kommentare deaktiviert für Mit dem Bücherbus die Welt entdecken
Grundrechte-Comic und Willkommenskärtchen zur Weitergabe
„Tavir“, ein türkischer Akademiker-Verein in Ravensburg, hat seit 2014 praxisorientierte Verteilmedien für Geflüchtete erarbeitet und laufend aktualisiert, die auch über Ravensburg hinaus überall zum Einsatz kommen können, wenn es darum geht, mit einfachen Worten und Bildern über die Grundrechte in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erwachsene, Interkulturelle Medienvermittlung, Kooperationspartner Bibliotheken, Medien-Tipps, Spezielle Zielgruppen
Verschlagwortet mit Dialog in Deutsch, Flüchtlinge, Grundgesetz, Grundrechte, Integration, Sprachpartnerschaft, Willkommenskultur
Kommentare deaktiviert für Grundrechte-Comic und Willkommenskärtchen zur Weitergabe