Unterschiedliche Nationalitäten und Kulturen gehören in den deutschen Kindergärten, auf Schulhöfen und Spielplätzen zum Alltag. Durch die jüngsten Fluchtbewegungen nimmt die Zahl der neu ankommenden Kinder und Jugendlichen aber schnell zu. Nahezu jeder Dritte, der im Januar 2016 einen Asylantrag gestellt hat, ist unter 18 Jahre alt. Die Herausforderung für die kommenden Jahre wird sein, diese Jungen und Mädchen zu integrieren. Der Trendbericht Kinder- und Jugendbuch 2016 zeigt, dass die Buchkultur in Deutschland dabei eine große Rolle spielt und beinhaltet eine aktuelle Literaturübersicht zum Thema: http://www.boersenverein.de/sixcms/media.php/1117/Trendbericht_2016_Pressemappe.pdf
Ergänzend dazu folgende Medientipps: Sich die Welt erlesen – Bücher verbinden und fördern interkulturelles Leben weiterlesen
