-
Aktuelle Posts
Kategorien
- #vorlesetag verbindet (17)
- Agenda 2030-Kalender (10)
- Agenda 2030-Projekt (110)
- Allgemein (27)
- Angebote anders gestalten – Ideen für die "Corona-Zeit" (33)
- Anregungen für Zuhause (85)
- Autoren & Titel mit Regionalbezug (4)
- BilderBuchBaum (15)
- Bildungswesen (63)
- Erwachsene (65)
- Erzählen mit Kamishibai (116)
- Familie & Kindergarten (360)
- Hören & Sehen – Medienberichte ÜBER Medienvermittlung & Bibliothek (10)
- Interkulturelle Medienvermittlung (171)
- Kooperationspartner Bibliotheken (283)
- Link-Sammlung (172)
- Medien-Tipps (479)
- Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt (143)
- Online-Welt (219)
- Schleswig-Holstein aktuell (135)
- Schule & Jugend (288)
- Spezielle Zielgruppen (62)
- Textvorlagen & Tipps für Flyer etc. (9)
- Veranstaltungen & Fortbildungen (87)
- Wildwuchsgeschichten (17)
Tag-Cloud
- Advent
- Agenda 2030
- Basteln
- Bibliothek
- Bilderbuch
- Bilderbuchkino
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Bücherei
- Corona
- Das weiße Blatt
- Deutsch als Zweitsprache
- digitale Medien
- Erzählen
- Familie
- Flucht
- Flüchtlinge
- Grundschule
- Inklusion
- Integration
- Interkulturell
- Internet
- Jugendliche
- Kamishibai
- Kinder
- Kindergarten
- Kita
- Leseförderung
- Lesestart
- Medienkompetenz
- Medienvermittlung
- mehrsprachig
- Mehrsprachigkeit
- Migration
- multikulturell
- Märchen
- Nachhaltigkeit
- Natur
- Schleswig-Holstein
- Schule
- Singen
- Spiel
- Sprachförderung
- Unterrichtsmaterial
- Vorlesen
- Weihnachten
Archive
- Januar 2021 (7)
- Dezember 2020 (10)
- November 2020 (7)
- Oktober 2020 (4)
- September 2020 (13)
- August 2020 (8)
- Juli 2020 (8)
- Juni 2020 (16)
- Mai 2020 (9)
- April 2020 (11)
- März 2020 (11)
- Februar 2020 (2)
- Januar 2020 (2)
- Dezember 2019 (10)
- November 2019 (3)
- Oktober 2019 (5)
- September 2019 (2)
- August 2019 (6)
- Juli 2019 (3)
- Juni 2019 (9)
- Mai 2019 (2)
- April 2019 (6)
- März 2019 (3)
- Februar 2019 (3)
- Januar 2019 (3)
- Dezember 2018 (5)
- November 2018 (6)
- Oktober 2018 (15)
- September 2018 (1)
- August 2018 (5)
- Juli 2018 (4)
- Juni 2018 (7)
- Mai 2018 (4)
- April 2018 (3)
- März 2018 (10)
- Februar 2018 (6)
- Januar 2018 (4)
- Dezember 2017 (8)
- November 2017 (6)
- Oktober 2017 (6)
- September 2017 (9)
- August 2017 (8)
- Juli 2017 (12)
- Juni 2017 (6)
- Mai 2017 (3)
- April 2017 (7)
- März 2017 (4)
- Februar 2017 (9)
- Januar 2017 (7)
- Dezember 2016 (7)
- November 2016 (10)
- Oktober 2016 (3)
- September 2016 (3)
- August 2016 (5)
- Juli 2016 (5)
- Juni 2016 (8)
- Mai 2016 (2)
- April 2016 (7)
- März 2016 (4)
- Februar 2016 (9)
- Januar 2016 (3)
- Dezember 2015 (10)
- November 2015 (5)
- Oktober 2015 (11)
- September 2015 (6)
- August 2015 (11)
- Juli 2015 (10)
- Juni 2015 (7)
- Mai 2015 (7)
- April 2015 (9)
- März 2015 (9)
- Februar 2015 (8)
- Januar 2015 (14)
- Dezember 2014 (9)
- November 2014 (5)
- Oktober 2014 (9)
- September 2014 (3)
- August 2014 (12)
- Juli 2014 (20)
- Juni 2014 (10)
- Mai 2014 (6)
- April 2014 (8)
- März 2014 (5)
- Februar 2014 (6)
- Januar 2014 (10)
- Dezember 2013 (9)
- November 2013 (10)
- Oktober 2013 (10)
- September 2013 (5)
- August 2013 (9)
- Juli 2013 (8)
- Juni 2013 (12)
- Mai 2013 (5)
- April 2013 (21)
Meta
Schlagwort-Archive: Interkulturell
Kamishibai bedeutet Vielfalt – mit Erzählerfahrungen aus verschiedenen Ländern
Seit rund 10 Jahren gehört das Erzählen mit Kamishibai in Deutschland zum Methodenschatz bei der Lese- und Sprachförderung in vielen Bibliotheken. Aber die Traditionen und Erfahrungen, die dabei mit genutzt und variiert werden, sind sehr viel älter, haben in Japan … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agenda 2030-Projekt, Erzählen mit Kamishibai, Familie & Kindergarten, Interkulturelle Medienvermittlung, Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt
Verschlagwortet mit Erzählen, Interkulturell, Janusz Korczak, Kamishibai
Kommentare deaktiviert für Kamishibai bedeutet Vielfalt – mit Erzählerfahrungen aus verschiedenen Ländern
Welcome to my library – Vielfalt und Mehrsprachigkeit in Bibliothek und Kita
Das Projekt „Welcome to my library“möchte langfristig zur interkulturellen Öffnung von Bibliotheken und Kitas in Sachsen-Anhalt beitragen und dafür nachhaltige Partnerschaften zwischen Bibliotheken, Migrantenorganisationen und Kindertagesstätten etablieren. Das Projekt fördert transkulturelle Begegnungen, Dialog und Austausch und gibt praxisnahe Empfehlungen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Bildungswesen, Familie & Kindergarten, Interkulturelle Medienvermittlung, Kooperationspartner Bibliotheken, Link-Sammlung, Medien-Tipps, Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt
Verschlagwortet mit Interkulturell, Interkulturelle Kompetenz, Mehrsprachigkeit
Kommentare deaktiviert für Welcome to my library – Vielfalt und Mehrsprachigkeit in Bibliothek und Kita
Workshop-Skript und Impressionen zum 1. Norddeutschen Leseförderkongress 2018
Geschichten öffnen Welten – unter diesem Motto fand vom 22. bis 25. Februar 2018 im Kinderliteraturhaus Lübeck der 1. Norddeutsche Leseförderkongress statt. Gemeinsam mit fast zwanzig Kooperationspartnern – darunter auch die Büchereizentrale Schleswig-Holstein – luden die Bücherpiraten zu einem Branchentreff … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erzählen mit Kamishibai, Familie & Kindergarten, Interkulturelle Medienvermittlung, Kooperationspartner Bibliotheken, Link-Sammlung, Medien-Tipps, Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt, Schleswig-Holstein aktuell, Veranstaltungen & Fortbildungen
Verschlagwortet mit "Mit Worten wachsen", Interkulturell, Kongress, Leseförderung, Nordddeutscher Leseförderkongress, Poesie, Workshop
Kommentare deaktiviert für Workshop-Skript und Impressionen zum 1. Norddeutschen Leseförderkongress 2018
„Eine Welt, die alle trägt“ – Bücher regen zu einer Auseinandersetzung mit Vielfalt in der Welt an
Die nachfolgend verlinkten Titellisten und Projektinfos geben Hinweise auf Bilder-, Sach- und Kinderbücher, in denen ein friedliches Miteinander sowie ein achtsamer Umgang mit unserer Umwelt praktiziert werden. Manche Bücher greifen basale Fragen nach dem unmittelbaren Verhalten gegenüber dem Nächsten und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interkulturelle Medienvermittlung, Medien-Tipps, Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt
Verschlagwortet mit Bilderbuch, Diversität, Interkulturell, Nachhaltigkeit, Natur, Umwelt, Vielfalt
1 Kommentar
Bilderbuchkunst aus dem Iran: Etwas Schwarzes
Ab und zu stellen wir hier im Blog außergewöhnliche Bücher vor, die in besonderer Weise zur Vielfalt im Bilderbuchbestand der Büchereien beitragen und Impulse geben für eine kreativ zu gestaltende und interkulturell ausgerichtete Lese- und Sprachförderung: Bei „Etwas Schwarzes“ springt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erzählen mit Kamishibai, Familie & Kindergarten, Interkulturelle Medienvermittlung, Medien-Tipps, Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt
Verschlagwortet mit Bilderbuch, Bilinguales Vorlesen, Interkulturell, Iran, Persisch, zweisprachig
Kommentare deaktiviert für Bilderbuchkunst aus dem Iran: Etwas Schwarzes
„Wir sehen alle denselben Mond“. Sachwissen interkulturell und zweisprachig mit verschiedenen Medien
„Die Tatsache, dass wir alle Bewohner desselben winzigen Planeten Erde sind, wird durch den Kontakt mit der Astronomie zur zentralen Erfahrung. Dadurch erweitert sich das kindliche Weltbild und kulturelle Grenzen werden durchlässig. Und das liefert einen Nährboden für Toleranz, Integration … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erzählen mit Kamishibai, Familie & Kindergarten, Interkulturelle Medienvermittlung, Medien-Tipps, Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt
Verschlagwortet mit Arabisch, Astronomie, Bibliothek, Erde, Interkulturell, Kamishibai, Kindergarten, Mehrsprachigkeit, Mein neuer Freund der Mond, Mond, Persisch, Sonne, Vorlesen, Weltall, zweisprachig
Kommentare deaktiviert für „Wir sehen alle denselben Mond“. Sachwissen interkulturell und zweisprachig mit verschiedenen Medien
Medien-Tipps für ein gutes Miteinander: Gemeinsames Singen und Spielen als wichtige Ressource
Musik und Kunst, Fantasie und Spiel sind wichtige Ressourcen für ein gelingendes Leben. Diese Erfahrung lässt sich mit Kindern aus aller Welt sammeln – in ihren Heimatländern wie auch mit den Liedern und Spielen, die sie als Geflüchtete mitbringen und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erzählen mit Kamishibai, Familie & Kindergarten, Interkulturelle Medienvermittlung, Medien-Tipps, Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt
Verschlagwortet mit Bibliothek, Erzählen, Flüchtlinge, Interkulturell, Lieder, Mehrsprachigkeit, Singen, Spielen
Kommentare deaktiviert für Medien-Tipps für ein gutes Miteinander: Gemeinsames Singen und Spielen als wichtige Ressource
Vorlesen und erzählen: Weihnachtsgeschichten interkulturell
Vorlesezeit in einer Stadtbibliothek einige Tage vor Weihnachten: Weihnachtliche Geschichten mit Kamishibai stehen auf dem Programm. Viele Kinder sind gezielt gekommen. Einige gesellen sich nach und nach spontan dazu, angelockt von den gesungenen Weihnachtsliedern und bunten Bildern, setzen sich in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erzählen mit Kamishibai, Interkulturelle Medienvermittlung, Medien-Tipps
Verschlagwortet mit Interkulturell, Kamishibai, Religionssensibilität, Vorlesen, Weihnachten, Weihnachtsgeschichten
Kommentare deaktiviert für Vorlesen und erzählen: Weihnachtsgeschichten interkulturell
Sich die Welt erlesen – Bücher verbinden und fördern interkulturelles Leben
Unterschiedliche Nationalitäten und Kulturen gehören in den deutschen Kindergärten, auf Schulhöfen und Spielplätzen zum Alltag. Durch die jüngsten Fluchtbewegungen nimmt die Zahl der neu ankommenden Kinder und Jugendlichen aber schnell zu. Nahezu jeder Dritte, der im Januar 2016 einen Asylantrag … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erzählen mit Kamishibai, Familie & Kindergarten, Interkulturelle Medienvermittlung, Medien-Tipps
Verschlagwortet mit Flüchtlinge, Integration, Interkulturell, mehrsprachig, Mehrsprachigkeit, Migration
1 Kommentar
Interkulturelle Bibliothek – neue Broschüre mit Praxis-Tipps und Veranstaltungskonzepten
„Bücher sagen Willkommen“ – das ist der Slogan zu einer Initiative der Buchbranche, mit dem verschiedene Sprach- und Integrationsangebote für Flüchtlinge beworben werden: http://www.litcam.de/de/projekte/buecher-sagen-willkommen Ein Angebot in diesem Rahmen ist z.B. folgende Empfehlungsliste mit Medien verschiedener Verlage, die sich gut … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familie & Kindergarten, Interkulturelle Medienvermittlung, Kooperationspartner Bibliotheken, Link-Sammlung, Medien-Tipps, Schule & Jugend, Textvorlagen & Tipps für Flyer etc.
Verschlagwortet mit Flüchtlinge, Interkulturell, Interkulturelle Bibliotheksarbeit, Veranstaltungen
Kommentare deaktiviert für Interkulturelle Bibliothek – neue Broschüre mit Praxis-Tipps und Veranstaltungskonzepten