-
Aktuelle Posts
- Digital vorlesen per Live-Streaming: Gertrud und Gertrud
- Unterwegs zur Bibliothek der Zukunft – eine Inspiration
- Nachhaltigkeit in Bibliotheken – neu zum Hören und Lesen
- Literatur kreativ zum Teilen: Mitmachfilme stecken voller Ideen und Fantasie
- Materialien für alle Fälle: Beschäftigungsideen zu Bilderbüchern für Familien
Kategorien
- #vorlesetag verbindet (19)
- Agenda 2030-Kalender (10)
- Agenda 2030-Projekt (112)
- Allgemein (27)
- Angebote anders gestalten – Ideen für die "Corona-Zeit" (37)
- Anregungen für Zuhause (88)
- Autoren & Titel mit Regionalbezug (4)
- BilderBuchBaum (15)
- Bildungswesen (63)
- Erwachsene (66)
- Erzählen mit Kamishibai (116)
- Familie & Kindergarten (362)
- Hören & Sehen – Medienberichte ÜBER Medienvermittlung & Bibliothek (10)
- Interkulturelle Medienvermittlung (171)
- Kooperationspartner Bibliotheken (285)
- Link-Sammlung (172)
- Medien-Tipps (482)
- Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt (144)
- Online-Welt (221)
- Schleswig-Holstein aktuell (136)
- Schule & Jugend (289)
- Spezielle Zielgruppen (62)
- Textvorlagen & Tipps für Flyer etc. (9)
- Veranstaltungen & Fortbildungen (87)
- Wildwuchsgeschichten (18)
Tag-Cloud
- Advent
- Agenda 2030
- Basteln
- Bibliothek
- Bilderbuch
- Bilderbuchkino
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Bücherei
- Corona
- Das weiße Blatt
- Deutsch als Zweitsprache
- digitale Medien
- Erzählen
- Familie
- Flucht
- Flüchtlinge
- Grundschule
- Inklusion
- Integration
- Interkulturell
- Internet
- Jugendliche
- Kamishibai
- Kinder
- Kindergarten
- Kita
- Leseförderung
- Lesestart
- Medienkompetenz
- Medienvermittlung
- mehrsprachig
- Mehrsprachigkeit
- Migration
- multikulturell
- Märchen
- Nachhaltigkeit
- Natur
- Schleswig-Holstein
- Schule
- Singen
- Spiel
- Sprachförderung
- Unterrichtsmaterial
- Vorlesen
- Weihnachten
Archive
- Februar 2021 (2)
- Januar 2021 (10)
- Dezember 2020 (10)
- November 2020 (7)
- Oktober 2020 (4)
- September 2020 (13)
- August 2020 (8)
- Juli 2020 (8)
- Juni 2020 (16)
- Mai 2020 (9)
- April 2020 (11)
- März 2020 (11)
- Februar 2020 (2)
- Januar 2020 (2)
- Dezember 2019 (10)
- November 2019 (3)
- Oktober 2019 (5)
- September 2019 (2)
- August 2019 (6)
- Juli 2019 (3)
- Juni 2019 (9)
- Mai 2019 (2)
- April 2019 (6)
- März 2019 (3)
- Februar 2019 (3)
- Januar 2019 (3)
- Dezember 2018 (5)
- November 2018 (6)
- Oktober 2018 (15)
- September 2018 (1)
- August 2018 (5)
- Juli 2018 (4)
- Juni 2018 (7)
- Mai 2018 (4)
- April 2018 (3)
- März 2018 (10)
- Februar 2018 (6)
- Januar 2018 (4)
- Dezember 2017 (8)
- November 2017 (6)
- Oktober 2017 (6)
- September 2017 (9)
- August 2017 (8)
- Juli 2017 (12)
- Juni 2017 (6)
- Mai 2017 (3)
- April 2017 (7)
- März 2017 (4)
- Februar 2017 (9)
- Januar 2017 (7)
- Dezember 2016 (7)
- November 2016 (10)
- Oktober 2016 (3)
- September 2016 (3)
- August 2016 (5)
- Juli 2016 (5)
- Juni 2016 (8)
- Mai 2016 (2)
- April 2016 (7)
- März 2016 (4)
- Februar 2016 (9)
- Januar 2016 (3)
- Dezember 2015 (10)
- November 2015 (5)
- Oktober 2015 (11)
- September 2015 (6)
- August 2015 (11)
- Juli 2015 (10)
- Juni 2015 (7)
- Mai 2015 (7)
- April 2015 (9)
- März 2015 (9)
- Februar 2015 (8)
- Januar 2015 (14)
- Dezember 2014 (9)
- November 2014 (5)
- Oktober 2014 (9)
- September 2014 (3)
- August 2014 (12)
- Juli 2014 (20)
- Juni 2014 (10)
- Mai 2014 (6)
- April 2014 (8)
- März 2014 (5)
- Februar 2014 (6)
- Januar 2014 (10)
- Dezember 2013 (9)
- November 2013 (10)
- Oktober 2013 (10)
- September 2013 (5)
- August 2013 (9)
- Juli 2013 (8)
- Juni 2013 (12)
- Mai 2013 (5)
- April 2013 (21)
Meta
Schlagwort-Archive: Interkulturelle Bibliotheksarbeit
Von der Buchmesse: Flucht und Migration in Kinderbüchern – zwei Perspektiven
Die arabische Welt und Europa: Flucht und Migration in Kinderbüchern 16.10.202017:30 — 18:30 Wie schreiben Kinderbuchautor*innen über das schwierige Thema der Flucht und Vertreibung? Welche Art der Kinderliteratur braucht es, um darüber auf eine sensible und dennoch offene Weise ins … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agenda 2030-Projekt, Interkulturelle Medienvermittlung, Medien-Tipps, Veranstaltungen & Fortbildungen
Verschlagwortet mit Flucht, Interkulturelle Bibliotheksarbeit, Kinderbuch, Migration
Kommentare deaktiviert für Von der Buchmesse: Flucht und Migration in Kinderbüchern – zwei Perspektiven
Weiterbildung online: Lernportal des Diversity Forums Schleswig-Holstein
In einem freier Verbund von Projekten in Schleswig-Holstein mit unterschiedlichen Zielen und Zielgruppen, macht sich das Forum gemeinsam für eine nachhaltige interkulturelle Öffnung als gesellschaftliches Thema stark. Auch für Büchereien als Orte der Vielfalt ist eine Auseinandersetzung und Weiterbildung auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agenda 2030-Projekt, Bildungswesen, Erwachsene, Interkulturelle Medienvermittlung, Kooperationspartner Bibliotheken, Medien-Tipps, Online-Welt, Schleswig-Holstein aktuell
Verschlagwortet mit Diversität, E-Learning, Interkulturelle Bibliotheksarbeit
Kommentare deaktiviert für Weiterbildung online: Lernportal des Diversity Forums Schleswig-Holstein
Ideenplattform „KITA GLOBAL“ – eine Fungrube für interkulturelle Themen in der frühen Bildung
Kita GLOBAL ist eine Ideenplattform für das globale Lernen. Mit Medien-Tipps, Praxis-Vorschlägen und Projekt-Ideen zu interkulturellen Themen, Natur, Umwelt, Fairer Handel und Kinderrechten bietet die Seite sehr übersichtlich und benutzerfreundlich mit guten Filter- und Suchmöglichkeiten einen gezielten Zugriff zu vielen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agenda 2030-Projekt, Bildungswesen, Familie & Kindergarten, Interkulturelle Medienvermittlung, Kooperationspartner Bibliotheken, Link-Sammlung, Medien-Tipps, Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt
Verschlagwortet mit Agenda 2030, Interkulturelle Bibliotheksarbeit, Kinderrechte, Kita, Nachhaltigkeit
Kommentare deaktiviert für Ideenplattform „KITA GLOBAL“ – eine Fungrube für interkulturelle Themen in der frühen Bildung
Neue Fördermöglichkeiten und Materialien für die interkulturelle Bibliotheksarbeit
Neues Plakat der dbv-Kommission für Interkulturelle Bibliotheksarbeit Wie vielfältig die Bibliotheks-Angebote sind, zeigt das neue Plakat der dbv-Kommission für Interkulturelle Bibliotheksarbeit – und dies ganz ohne Worte und für alle Alters- und Zielgruppen. Das von der Grafikerin Julia Friese gestaltete … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interkulturelle Medienvermittlung, Kooperationspartner Bibliotheken, Link-Sammlung, Spezielle Zielgruppen
Verschlagwortet mit Fördermittel, Interkulturelle Bibliotheksarbeit, Kulturelle Vielfalt, Vielfalt
Kommentare deaktiviert für Neue Fördermöglichkeiten und Materialien für die interkulturelle Bibliotheksarbeit
Kurzfilm erklärt mehrsprachig das Vorlesen in der Bibliothek
Ein Projekt zur frühkindlichen Bildung in der Schweiz „Ich sehe was – was siehst Du?“ hat ein Archiv mit 40 Kurzfilmen zu diversen Themen des frühkindlichen Lernens im Alltag bereitgestellt. Die Filme stehen zum Download unter einer CC-Lizenz zur Verfügung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familie & Kindergarten, Interkulturelle Medienvermittlung, Medien-Tipps, Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt
Verschlagwortet mit Bibliothek, Dialogisches Vorlesen, Film, Frühkindliche Bildung, Interkulturelle Bibliotheksarbeit, Mehrsprachigkeit, Vorlesen
Kommentare deaktiviert für Kurzfilm erklärt mehrsprachig das Vorlesen in der Bibliothek
Meet your neighbours – Begegnungsort Bibliothek
Wir reden nicht übereinander, sondern miteinander – unter diesem Motto sind Bibliotheken dazu eingeladen, als Begegnungsorte Veranstaltungen und Lesungen mit Geflüchteten zu initiieren. Alle dafür nötigen Voraussetzungen sind hier nachzulesen: WIR MACHEN DAS_Meet your neighbours_Kurztext Eine Darstellung der Initiative im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interkulturelle Medienvermittlung, Kooperationspartner Bibliotheken, Veranstaltungen & Fortbildungen
Verschlagwortet mit Begegnung, Flüchtlinge, Interkulturelle Bibliotheksarbeit, Lesung, Mehrsprachigkeit, Veranstaltung
Kommentare deaktiviert für Meet your neighbours – Begegnungsort Bibliothek
Kitas in Schleswig-Holstein werden mit interkulturellen Bücherkoffern ausgestattet
In der vergangenen Woche eröffnete Sozialministerin Alheit eine nun auch in Schleswig-Holstein begonnene Leseförder-Initiative von der Deutschen Bahn Stiftung und der Stiftung Lesen in Kooperation mit dem Carlsen Verlag. Im Rahmen der Aktion werden in den nächsten Wochen alle mehr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familie & Kindergarten, Interkulturelle Medienvermittlung, Kooperationspartner Bibliotheken, Schleswig-Holstein aktuell
Verschlagwortet mit Deutsch als Zweitsprache, Frühförderung, Interkulturelle Bibliotheksarbeit, Interkulturelle Kompetenz, Kindertagesstätte, Leseförderung, Sprach-Kitas, Sprachförderung
Kommentare deaktiviert für Kitas in Schleswig-Holstein werden mit interkulturellen Bücherkoffern ausgestattet
Ist die Qualität interkultureller Bibliotheksarbeit messbar?
Viele Büchereien stellen sich aktuell engagiert der Herausforderung, ihr Angebot für Menschen aus unterschiedlichen Herkunftsländern und Sprachen zu erweitern. Lässt sich dabei bereits von einer „interkulturellen Ausrichtung“ sprechen, die bewusst nach geeigneten Kriterien, Methoden und Zielen gestaltet wird? Einige grundlegende … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interkulturelle Medienvermittlung, Spezielle Zielgruppen
Verschlagwortet mit Evaulation, Flüchtlinge, Flüchtlingsforschung, Interkulturelle Bibliotheksarbeit, Qualität
Kommentare deaktiviert für Ist die Qualität interkultureller Bibliotheksarbeit messbar?
Mit Kindern mehrsprachig erzählen und vorlesen
Neu: Sonne, Mond und Erde – zweisprachig voneinander lernen und Wissen teilen: http://www.mein-kamishibai.de/zweisprachig-wissen-teilen-%E2%80%93-so-geht%E2%80%99s http://www.mein-kamishibai.de/wir-sehen-alle-denselben-mond Titel und Tipps zu „Geschichten zum Anfassen. Ideen für eine spielerische und sinnliche Sprachförderung zum Deutsch lernen im Vor- und Grundschulalter“: http://waldworte.eu/2017/06/18/farben-steine-zauberkugeln-spielerisch-vertraut-werden-mit-der-fremden-sprache/ Filmbeispiel in Deutsch/Farsi: http://www.aparat.com/v/9K17r … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familie & Kindergarten, Interkulturelle Medienvermittlung, Kooperationspartner Bibliotheken, Medien-Tipps, Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt, Online-Welt
Verschlagwortet mit Bilinguales Vorlesen, Erzählen, Interkulturelle Bibliotheksarbeit, mehrsprachig, Mehrsprachige Kinderbücher, mehrsprachige Medien, Mehrsprachigkeit
Kommentare deaktiviert für Mit Kindern mehrsprachig erzählen und vorlesen
Mündliche Erzähltraditionen fördern per Online-Hilfe und Literaturempfehlungen
Nicht mehr ganz neu, aber nach wie vor hilfreich (auch für Büchereien!) als frei zugängliches E-Learning-Portal für das Erzählen von Märchen und Geschichten ist das „Café Sagenhaft“ aus Frankfurt. In der „Didaktikkiste“ des Portals sind u.a. Praxistipps für das Erzählen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familie & Kindergarten, Interkulturelle Medienvermittlung, Medien-Tipps, Online-Welt
Verschlagwortet mit Erzählen, Erzählkultur, Interkulturelle Bibliotheksarbeit, Leseförderung, Märchen
Kommentare deaktiviert für Mündliche Erzähltraditionen fördern per Online-Hilfe und Literaturempfehlungen