interaktiver Surfschein für Kinder

Das „Surfschein“-Quizz ist auf der Seite www.internet-abc.de erreichbar unter: http://internet-abc.de/kinder/dir/112093-140585-1-surfschein_opt0510/index.html Dieses interaktive Quizz führt die Kinder zu einem Surfschein. Eingehendes Studium der Internetseite bietet die Antworten zu den im Quizz gestellten Fragen.
Das Quizz erfordert keine Anmeldung und lässt sich gut in Recherchetrainings für Klassen einsetzen.
Ein ausgezeichnetes Beispiel aus dem Bereich eLearning.

„Bedienungsanleitung für Suchmaschinen“ Eine sehr gute Liste mit den wichtigsten Tipps für erfolgreiche Recherche mit Suchmaschinen. http://internet-abc.de/kinder/bin/153097-153371-1-anleitung_suchmaschinen.pdf

„Unterrichtsmaterialien“ zum Internet und zur Internetnutzung mit verschiedenen Themen und Fächern http://www.internet-abc.de/eltern/cdrom-unterrichtsmaterialien.php Das gesamte Lehrerhandbuch kann unter http://www.internet-abc.de/eltern/bin/153504-153512-1-handbuch_2013_download.pdf heruntergeladen werden.

(Alle Materialien stehen unter © Internet-ABC e.V. Leider gibt es hier keine freien/ CC-Lizenzen, so dass ein Einsatz bei Klassenführungen kritisch gesehen werden muss. Aber Anregungen für Recherchetrainings mit Kindern (eher Grundschule) bieten die Materialien reichlich!)

Update me when site is updated

Infoset Medienkompetenz: 10 Fragen – 10 Antworten

Der Medienpädagogische Forschungsverbund Südwest hat 2013 ein Broschürenpaket herausgegeben, das auch in der Arbeit mit Elternveranstaltungen in den Büchereien sinnvoll zur Medienkompetenzvermittlung eingesetzt werden kann.
Auf der Homepage des MPFS  können die einzelnen Broschüren heruntergeladen oder das ganze Paket bestellt werden.
Folgende Themen werden in den Broschüren in 10 Fragen und 10 Antworten behandelt:
Medien und die Entwicklung des Kindes; Lesen; Kinder und Fernsehen; Gewalt und Fernsehen; Medien und Wirklichkeit; Kulturtechniken und Medien; Radio & Co; Computer & Computerspiele; Internet; Online-Kommunikation; Handys, Smartphones, Apps; Frühe Kindheit und Medien; Werbung

Update me when site is updated

Neue IQSH-Broschüre über Gefahren und Risiken des Internets

Unter dem Titel „Medienerziehung in Schleswig-Holstein. Informationen und Tipps für Lehrkräfte und Eltern“ hat das IQSH eine neue Broschüre veröffentlicht. Der Titel stellt den Inhalt leider nicht so richtig dar. Es geht hier eigentlich um Gefahren und Risiken des Internets und der neuen Medien. Ergänzt werden diese Hinweise um viele Adressen und Ansprechpartner.

Die Broschüre kann unter
http://www.schleswig-holstein.de/IQSH/DE/Service/Publikationen/Publikationendownloads/BilderDownloads/MedeinerziehungSH_DL__blob=publicationFile.pdf
heruntergeladen werden.

Update me when site is updated

Neue Studie erschienen: Wie informieren sich Jugendliche?

Eine neue Studie auf der Basis einer quantitativen Online-Befragung von 4920 Internet-Nutzern zwischen 12 und 19 Jahren sowie 57 vertiefenden Interviews zu der Frage, wie sich Jugendliche heute informieren, wurde jetzt von den Medienwissenschaftlern der Uni Leipzig veröffentlicht und steht hier im Netz zur Verfügung: www.kmw.uni-leipzig.de/fileadmin/redaxo/PDF_Dateien_Formulare/MeMo_Report.pdf

Die Studie gibt Auskunft zu Themeninteressen und Suchstrategien bei der Nutzung verschiedener Medien. Neue Studie erschienen: Wie informieren sich Jugendliche? weiterlesen

Update me when site is updated

Medienkompetenz – Materialien (auch) für Bibliotheken in Schleswig-Holstein / Hamburg

Medienkompetenz ist ein weit verzweigtes Handlungsfeld – auch in Schleswig-Holstein. Bibliotheken gehören mit eigenem Profil dazu und sind zugleich Partner in einem Netzwerk von  Akteuren, die verschiedene Schwerpunkte setzen und unterschiedliche Aufgaben wahrnehmen.  Wer macht was und wer hilft wem in welcher Weise? Medienkompetenz – Materialien (auch) für Bibliotheken in Schleswig-Holstein / Hamburg weiterlesen

Update me when site is updated

JIM-Studie 2013 erschienen

Die aktuelle JIM-Studie zum Medienverhalten von Jugendlichen ist erschienen und steht zum Download im Netz.

Sie beschreibt einerseits die rasant wachsende Bedeutung des Smartphones als mobile multifunktionale Plattform im Alltag von Jugendlichen, bestätigt andererseits aber erneut die gleichzeitige Stabilität bei der Nutzung von Büchern. Dazu heißt es in der Studie: JIM-Studie 2013 erschienen weiterlesen

Update me when site is updated

Aktualisierung bei den Online-Angeboten im ZKSH

Als zentrales Recherche-Instrument für alle Medienarten weist der ZKSH unter der Rubrik „Online-Angebote“ verschiedene Wege zu digitalen Dokumenten nach.  Bei den hier nachgewiesenen Sammlungen von frei zugänglichen digitalen Dokumenten im Internet wurden jetzt einzelne veraltete Links ausgesondert und neue Angebote hinzugefügt: http://89.246.132.140/opac/de/intdok_main.html.S

So bleibt die Auswahl überschaubar und als Empfehlungsliste für alle nutzbar, die neben der Onleihe nach geprüften anderen freien Quellen für E-Books suchen. Aktualisierung bei den Online-Angeboten im ZKSH weiterlesen

Update me when site is updated

Online-Lernangebote mit Giga-Maus ausgezeichnet

Gestern wurde auf der Frankfurter Buchmesse die Giga-Maus 2013 (http://www.gigamaus.de/preistraeger/) für die besten Software- und Online-Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien – unterteilt nach verschiedenen Altersgruppen und Themen –  verliehen. Zur den Preisträgern gehören neben zahlreichen Apps und Konsolenspielen auch freie Beratungs- und Lernangebote, die in jeder Bücherei genutzt oder empfohlen werden können. Sie wenden sich vor allem an Kinder und Jugendliche ab 10 Jahre und sind im Netz unter folgenden Links abrufbar: Online-Lernangebote mit Giga-Maus ausgezeichnet weiterlesen

Update me when site is updated

Alles zum Medienkompetenztag 2013 jetzt online

Alle Workshops und Bausteine der Themenbörsen beim Medienkompetenztag 2013 am 17. September in Kiel sind jetzt online. Eine Teilnahme an dem vielfältigen Ausstellungs- und Veranstaltungsangebot ist gewiss auch für Mitarbeitende aus Büchereien interessant und  ab sofort auf folgendem Weg möglich:

http://www.schleswig-holstein.de/Medienkompetenz/DE/Medienkompetenztag_2013/medienkompetenztag_2013_node.html Alles zum Medienkompetenztag 2013 jetzt online weiterlesen

Update me when site is updated

Mit Mauswiesel dem Wissen auf der Spur

Mauswiesel ist eine sehr übersichtlich und einfach strukturierte Lernplattform für Schülerinnen und Schüler der Grund- und Förderschulen, auf der Angebote mit großem Anteil zum selbstständigen Lernen im und mit dem Internet zur Verfügung stehen: http://mauswiesel.bildung.hessen.de/ Mit Mauswiesel dem Wissen auf der Spur weiterlesen

Update me when site is updated