-
Aktuelle Posts
- Digital vorlesen per Live-Streaming: Gertrud und Gertrud
- Unterwegs zur Bibliothek der Zukunft – eine Inspiration
- Nachhaltigkeit in Bibliotheken – neu zum Hören und Lesen
- Literatur kreativ zum Teilen: Mitmachfilme stecken voller Ideen und Fantasie
- Materialien für alle Fälle: Beschäftigungsideen zu Bilderbüchern für Familien
Kategorien
- #vorlesetag verbindet (19)
- Agenda 2030-Kalender (10)
- Agenda 2030-Projekt (112)
- Allgemein (27)
- Angebote anders gestalten – Ideen für die "Corona-Zeit" (37)
- Anregungen für Zuhause (88)
- Autoren & Titel mit Regionalbezug (4)
- BilderBuchBaum (15)
- Bildungswesen (63)
- Erwachsene (66)
- Erzählen mit Kamishibai (116)
- Familie & Kindergarten (362)
- Hören & Sehen – Medienberichte ÜBER Medienvermittlung & Bibliothek (10)
- Interkulturelle Medienvermittlung (171)
- Kooperationspartner Bibliotheken (285)
- Link-Sammlung (172)
- Medien-Tipps (482)
- Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt (144)
- Online-Welt (221)
- Schleswig-Holstein aktuell (136)
- Schule & Jugend (289)
- Spezielle Zielgruppen (62)
- Textvorlagen & Tipps für Flyer etc. (9)
- Veranstaltungen & Fortbildungen (87)
- Wildwuchsgeschichten (18)
Tag-Cloud
- Advent
- Agenda 2030
- Basteln
- Bibliothek
- Bilderbuch
- Bilderbuchkino
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Bücherei
- Corona
- Das weiße Blatt
- Deutsch als Zweitsprache
- digitale Medien
- Erzählen
- Familie
- Flucht
- Flüchtlinge
- Grundschule
- Inklusion
- Integration
- Interkulturell
- Internet
- Jugendliche
- Kamishibai
- Kinder
- Kindergarten
- Kita
- Leseförderung
- Lesestart
- Medienkompetenz
- Medienvermittlung
- mehrsprachig
- Mehrsprachigkeit
- Migration
- multikulturell
- Märchen
- Nachhaltigkeit
- Natur
- Schleswig-Holstein
- Schule
- Singen
- Spiel
- Sprachförderung
- Unterrichtsmaterial
- Vorlesen
- Weihnachten
Archive
- Februar 2021 (2)
- Januar 2021 (10)
- Dezember 2020 (10)
- November 2020 (7)
- Oktober 2020 (4)
- September 2020 (13)
- August 2020 (8)
- Juli 2020 (8)
- Juni 2020 (16)
- Mai 2020 (9)
- April 2020 (11)
- März 2020 (11)
- Februar 2020 (2)
- Januar 2020 (2)
- Dezember 2019 (10)
- November 2019 (3)
- Oktober 2019 (5)
- September 2019 (2)
- August 2019 (6)
- Juli 2019 (3)
- Juni 2019 (9)
- Mai 2019 (2)
- April 2019 (6)
- März 2019 (3)
- Februar 2019 (3)
- Januar 2019 (3)
- Dezember 2018 (5)
- November 2018 (6)
- Oktober 2018 (15)
- September 2018 (1)
- August 2018 (5)
- Juli 2018 (4)
- Juni 2018 (7)
- Mai 2018 (4)
- April 2018 (3)
- März 2018 (10)
- Februar 2018 (6)
- Januar 2018 (4)
- Dezember 2017 (8)
- November 2017 (6)
- Oktober 2017 (6)
- September 2017 (9)
- August 2017 (8)
- Juli 2017 (12)
- Juni 2017 (6)
- Mai 2017 (3)
- April 2017 (7)
- März 2017 (4)
- Februar 2017 (9)
- Januar 2017 (7)
- Dezember 2016 (7)
- November 2016 (10)
- Oktober 2016 (3)
- September 2016 (3)
- August 2016 (5)
- Juli 2016 (5)
- Juni 2016 (8)
- Mai 2016 (2)
- April 2016 (7)
- März 2016 (4)
- Februar 2016 (9)
- Januar 2016 (3)
- Dezember 2015 (10)
- November 2015 (5)
- Oktober 2015 (11)
- September 2015 (6)
- August 2015 (11)
- Juli 2015 (10)
- Juni 2015 (7)
- Mai 2015 (7)
- April 2015 (9)
- März 2015 (9)
- Februar 2015 (8)
- Januar 2015 (14)
- Dezember 2014 (9)
- November 2014 (5)
- Oktober 2014 (9)
- September 2014 (3)
- August 2014 (12)
- Juli 2014 (20)
- Juni 2014 (10)
- Mai 2014 (6)
- April 2014 (8)
- März 2014 (5)
- Februar 2014 (6)
- Januar 2014 (10)
- Dezember 2013 (9)
- November 2013 (10)
- Oktober 2013 (10)
- September 2013 (5)
- August 2013 (9)
- Juli 2013 (8)
- Juni 2013 (12)
- Mai 2013 (5)
- April 2013 (21)
Meta
Schlagwort-Archive: Jugendliche
Sonderausschreibung: Künste öffnen Welten – auf dem Lande
Mit einer Sonderausschreibung von „Kultur macht stark“ haben Einrichtungen der kulturellen Bildung auf dem Lande – wie Büchereien – noch bis zum 15. September 2019 die Chance, Anträge zur Projektförderung einzureichen. Anliegen der Förderung ist es, die Bildungschancen von benachteiligten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agenda 2030-Projekt, Bildungswesen, Kooperationspartner Bibliotheken, Schleswig-Holstein aktuell
Verschlagwortet mit Fördermittel, Förderprojekt, Jugendliche, Kinder, Kulturelle Bildung, ländlicher Raum, Projektförderung
Kommentare deaktiviert für Sonderausschreibung: Künste öffnen Welten – auf dem Lande
Ideen für nachhaltige Bildung weltweit: The world’s largest lesson
Alle, die sich in Bibliotheken und Schulen mit Kindern und Jugendlichen für Themen der Agenda 2030 engagieren und Ideen für Bildungsangebote rund um Klima, Umwelt und soziale Gerechtigkeit suchen, finden dafür auf diesem Portal eine Fülle von Beispielen und Impulsen: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agenda 2030-Projekt, Bildungswesen, Familie & Kindergarten, Interkulturelle Medienvermittlung, Kooperationspartner Bibliotheken, Link-Sammlung, Medien-Tipps
Verschlagwortet mit Agenda 2030, Bibliothek, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Ghana, Jugendliche, Nachhaltigkeit
Kommentare deaktiviert für Ideen für nachhaltige Bildung weltweit: The world’s largest lesson
Welche Schullektüre wünschen sich Jugendliche? Eine Empfehlungsliste
JuLiD ist ein Leseclub für Jugendliche in Dreieich und Umgebung ab 14 Jahren. Bei monatlichen Treffen werden aktuelle Bücher von Jugendlichen für Jugendliche gesichtet, gelesen und bewertet. Als neues Ergebnis ist jetzt ein Klassenlektüre-Verzeichnis erarbeitet worden: http://www.julid-online.de/wp-content/uploads/2016/06/JuLiD-Klassenlekt%C3%BCre-web1.pdf Die jungen Lektorinnen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildungswesen, Kooperationspartner Bibliotheken, Link-Sammlung, Medien-Tipps, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Empfehlungsliste, Jugendliche, Klassenlektüre, Schullektüre
Kommentare deaktiviert für Welche Schullektüre wünschen sich Jugendliche? Eine Empfehlungsliste
Jugendliche motivieren mit media.labs – wie, wo & wann?
Neu und digital: Mit media.labs sollen Medienkompetenz und Lesemotivation gesteigert werden. Das Angebot richtet sich an Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren in ihrer Freizeit. In den media.labs gestalten die Jugendlichen mit unterschiedlichen digitalen Medien eigene Projekte und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Medien-Tipps, Online-Welt, Schule & Jugend, Spezielle Zielgruppen
Verschlagwortet mit digitale Medien, Jugendliche, Medienkompetenz, Medienvermittlung
Kommentare deaktiviert für Jugendliche motivieren mit media.labs – wie, wo & wann?
Blog-Tipp: Praxis-Ideen aus der „Lesenische“
Für alle, die Anregungen und Ideen für Lese-und Schreibwerkstätten mit Kindern und Jugendlichen suchen, bietet die Seite https://lesenische.wordpress.com/about/ gut sortiert und erschlossen eine Fülle von Titel-Tipps und Ideen für die Praxis. Einfach mal reinschauen, stöbern und nachmachen!
Veröffentlicht unter Familie & Kindergarten, Link-Sammlung, Medien-Tipps
Verschlagwortet mit Jugendliche, Kinder, Leseförderung, Schreibwerkstatt
Kommentare deaktiviert für Blog-Tipp: Praxis-Ideen aus der „Lesenische“
Arbeitshilfe: „Big Data“ – kritische Medienbildung für Jugendliche
„Die Ebene, auf der wir bewusst entscheiden, was wir ins Netz stellen ist, nur die offensichtlichste, doch lange nicht die wichtigste Quelle, aus der die „Großen“ des Internet (Google, Facebook, Apple, Amazon…) ihre Infos beziehen, nutzen oder weiterverkaufen. Oft geht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Online-Welt, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Big Data, Jugendliche, Medienbildung, Medienvermittlung, Schule
Kommentare deaktiviert für Arbeitshilfe: „Big Data“ – kritische Medienbildung für Jugendliche
Jim-Studie 2017 erschienen: E-Books spielen für Jugendliche weiterhin kaum eine Rolle
In der vergangenen Woche sind die Ergebnisse der JIM-Studie zum Medienumgang der 12-19jährigen erschienen. Auf der Seite „Lesen in Deutschland“ wird dazu in einem Auszug speziell ein Blick auf das Leseverhalten dieser Zielgruppe geworfen: http://www.lesen-in-deutschland.de/html/content.php?object=journal&lid=1497&start=0&display=3
Veröffentlicht unter Online-Welt, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit E-Books, Jim-Studie, Jugendliche, Leseverhalten, Mediennutzung
Kommentare deaktiviert für Jim-Studie 2017 erschienen: E-Books spielen für Jugendliche weiterhin kaum eine Rolle
Aktuelle JIM-Studie 2016 zum Medienverhalten von Jugendlichen erschienen
Smartphones bestimmen zu fast 100 % die alltägliche Mediennutzung von Jugendlichen. Bei den beliebtesten Internet-Angeboten hat You Tube die Nase vorn. Daneben hält sich die Nutzung von Büchern seit 10 Jahren nahezu auf dem gleichen Level und vezeichnet auch in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Online-Welt, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Jim-Studie, Jugendliche, Mediennutzung, Medienvermittlung, Smartphone
Kommentare deaktiviert für Aktuelle JIM-Studie 2016 zum Medienverhalten von Jugendlichen erschienen
Was bedeutet Zuhause? E-Book gratis zum Download mit Geschichten von Kindern und Jugendlichen
»Jede Person hat eine individuelle Heimat, und dieses Gefühl, sich daheim zu fühlen, ist unbezahlbar« oder „Meine kleine Heimat Rumänien passt in meine Tasche, damit sie mir in jedem Augenblick beisteht. Meine große Heimat ist Deutschland, jeden Tag auf dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interkulturelle Medienvermittlung, Medien-Tipps, Online-Welt, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit E-Book, Flucht, Flüchtlinge, Heimat, Jugendliche, Kinder
Kommentare deaktiviert für Was bedeutet Zuhause? E-Book gratis zum Download mit Geschichten von Kindern und Jugendlichen
Lesezündstoff – wie Lesemotivation bei Nichtlesern (8-16 J.) wirklich ankommt
Die Seite „Lesezündstoff“ bietet ein Austauschforum, mit dem Hinweise auf Buchtitel und Aktionen aus der Praxis für die Praxis vorgestellt werden, die sich gut zur Lesemotivation bei Kindern und Jugendlichen im „Leseknickalter“ eignen. Darunter sind auch Tipps aus Bibliotheken oder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Medien-Tipps, Schule & Jugend, Spezielle Zielgruppen
Verschlagwortet mit Jugendliche, leichte Sprache, Leseförderung, Lesemotivation, Medienvermittlung, Schule, Teenies
Kommentare deaktiviert für Lesezündstoff – wie Lesemotivation bei Nichtlesern (8-16 J.) wirklich ankommt