-
Aktuelle Posts
Kategorien
- #vorlesetag verbindet (17)
- Agenda 2030-Kalender (10)
- Agenda 2030-Projekt (110)
- Allgemein (27)
- Angebote anders gestalten – Ideen für die "Corona-Zeit" (33)
- Anregungen für Zuhause (85)
- Autoren & Titel mit Regionalbezug (4)
- BilderBuchBaum (15)
- Bildungswesen (63)
- Erwachsene (65)
- Erzählen mit Kamishibai (116)
- Familie & Kindergarten (360)
- Hören & Sehen – Medienberichte ÜBER Medienvermittlung & Bibliothek (10)
- Interkulturelle Medienvermittlung (171)
- Kooperationspartner Bibliotheken (283)
- Link-Sammlung (172)
- Medien-Tipps (479)
- Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt (143)
- Online-Welt (219)
- Schleswig-Holstein aktuell (135)
- Schule & Jugend (288)
- Spezielle Zielgruppen (62)
- Textvorlagen & Tipps für Flyer etc. (9)
- Veranstaltungen & Fortbildungen (87)
- Wildwuchsgeschichten (17)
Tag-Cloud
- Advent
- Agenda 2030
- Basteln
- Bibliothek
- Bilderbuch
- Bilderbuchkino
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Bücherei
- Corona
- Das weiße Blatt
- Deutsch als Zweitsprache
- digitale Medien
- Erzählen
- Familie
- Flucht
- Flüchtlinge
- Grundschule
- Inklusion
- Integration
- Interkulturell
- Internet
- Jugendliche
- Kamishibai
- Kinder
- Kindergarten
- Kita
- Leseförderung
- Lesestart
- Medienkompetenz
- Medienvermittlung
- mehrsprachig
- Mehrsprachigkeit
- Migration
- multikulturell
- Märchen
- Nachhaltigkeit
- Natur
- Schleswig-Holstein
- Schule
- Singen
- Spiel
- Sprachförderung
- Unterrichtsmaterial
- Vorlesen
- Weihnachten
Archive
- Januar 2021 (7)
- Dezember 2020 (10)
- November 2020 (7)
- Oktober 2020 (4)
- September 2020 (13)
- August 2020 (8)
- Juli 2020 (8)
- Juni 2020 (16)
- Mai 2020 (9)
- April 2020 (11)
- März 2020 (11)
- Februar 2020 (2)
- Januar 2020 (2)
- Dezember 2019 (10)
- November 2019 (3)
- Oktober 2019 (5)
- September 2019 (2)
- August 2019 (6)
- Juli 2019 (3)
- Juni 2019 (9)
- Mai 2019 (2)
- April 2019 (6)
- März 2019 (3)
- Februar 2019 (3)
- Januar 2019 (3)
- Dezember 2018 (5)
- November 2018 (6)
- Oktober 2018 (15)
- September 2018 (1)
- August 2018 (5)
- Juli 2018 (4)
- Juni 2018 (7)
- Mai 2018 (4)
- April 2018 (3)
- März 2018 (10)
- Februar 2018 (6)
- Januar 2018 (4)
- Dezember 2017 (8)
- November 2017 (6)
- Oktober 2017 (6)
- September 2017 (9)
- August 2017 (8)
- Juli 2017 (12)
- Juni 2017 (6)
- Mai 2017 (3)
- April 2017 (7)
- März 2017 (4)
- Februar 2017 (9)
- Januar 2017 (7)
- Dezember 2016 (7)
- November 2016 (10)
- Oktober 2016 (3)
- September 2016 (3)
- August 2016 (5)
- Juli 2016 (5)
- Juni 2016 (8)
- Mai 2016 (2)
- April 2016 (7)
- März 2016 (4)
- Februar 2016 (9)
- Januar 2016 (3)
- Dezember 2015 (10)
- November 2015 (5)
- Oktober 2015 (11)
- September 2015 (6)
- August 2015 (11)
- Juli 2015 (10)
- Juni 2015 (7)
- Mai 2015 (7)
- April 2015 (9)
- März 2015 (9)
- Februar 2015 (8)
- Januar 2015 (14)
- Dezember 2014 (9)
- November 2014 (5)
- Oktober 2014 (9)
- September 2014 (3)
- August 2014 (12)
- Juli 2014 (20)
- Juni 2014 (10)
- Mai 2014 (6)
- April 2014 (8)
- März 2014 (5)
- Februar 2014 (6)
- Januar 2014 (10)
- Dezember 2013 (9)
- November 2013 (10)
- Oktober 2013 (10)
- September 2013 (5)
- August 2013 (9)
- Juli 2013 (8)
- Juni 2013 (12)
- Mai 2013 (5)
- April 2013 (21)
Meta
Schlagwort-Archive: Jugendliche
Keine Angst vorm Leseknick!? – Impulse und Ideen für die Praxis
Um Impulse und Ideen rund um die Frage, was es mit dem sogenannten „Leseknick“ bei Kindern und Jugendlichen auf sich hat, geht es bei der Fachkonferenz der BZSH für kleine Büchereien am 29.10.2014. Müssen wir uns Sorgen machen um jene … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Link-Sammlung, Medien-Tipps, Online-Welt, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Jugendliche, Kinder, Kinderrechte, Kinderrechtskonvention, Leseförderung, Leseknick, Leselust, Medienvermittlung
Kommentare deaktiviert für Keine Angst vorm Leseknick!? – Impulse und Ideen für die Praxis
Geschichtsvermittlung im digitalen Zeitalter – Online-Recherche und -Beteiligungsmöglichkeiten für Schulen
Für die Recherche und Präsentation zu geschichtlichen Themen sind in den vergangenen Monaten eine Reihe von Portalen neu eröffnet bzw. erweitert worden, die als virtuelle Museen und Archive speziell auch Jugendliche und Lehrkräfte ansprechen, Unterrichtsmaterialien bereitstellen, aber auch eine Plattform … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Link-Sammlung, Medien-Tipps, Online-Welt, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Geschichte, Jugendliche, Projektarbeit, Recherche, Schule, Unterrichsmaterialien, Unterricht, virtuelles Archiv, virtuelles Museum
Kommentare deaktiviert für Geschichtsvermittlung im digitalen Zeitalter – Online-Recherche und -Beteiligungsmöglichkeiten für Schulen
Kinder-Tipps für Fußballbücher gesucht: Buchpakete jetzt bestellen
Anlässlich der Fußballweltmeisterschaft verteilt die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e.V. Bücher bzw. Buchpakete an Kinder- und Jugendgruppen, Vereine, interessierte Kinder und Jugendliche sowie Schulen, um Kindern selbst Gelegenheit zu geben, ihre Meinung zu den gelesenen Büchern zu äußern. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kooperationspartner Bibliotheken, Medien-Tipps, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Buch-Tipp, Fußball, Jugendliche, Kinder, Leseförderung
Kommentare deaktiviert für Kinder-Tipps für Fußballbücher gesucht: Buchpakete jetzt bestellen
Benachteiligte Kinder und Jugendliche in Bibliotheken – Checkliste als Workshopergebnis
Als ein Ergebnis der Remscheider Konferenz zur Kinder- und Jugendbibliotheksarbeit sind im weblog der Kommission jetzt die Ergebnisse des Workshops zu benachteiligten Kindern und Jugendlichen in Bibliotheken in Kurzform dargestellt.
Veröffentlicht unter Familie & Kindergarten, Kooperationspartner Bibliotheken, Schule & Jugend, Spezielle Zielgruppen
Verschlagwortet mit Familie, Jugendliche, Kinder, Leseförderung, Migrationshintergrund
Kommentare deaktiviert für Benachteiligte Kinder und Jugendliche in Bibliotheken – Checkliste als Workshopergebnis
Büchereiklänge aus Schleswig-Holstein – weltweit zu hören?
Um ein weltweit hörbares Klangkunstwerk mit Klängen und Geräuschen aus Bibliotheken geht es in folgendem Projekt, an dem sich auch Kinder und Jugendliche mit ihren Handys einfach und unkompliziert beteiligen können:
Veröffentlicht unter Medien-Tipps, Online-Welt, Schleswig-Holstein aktuell, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Bücherei, Geräusche, Handy, Hören, Hörerziehung, Jugendliche, Klassenführung, Medienkompetenz
Kommentare deaktiviert für Büchereiklänge aus Schleswig-Holstein – weltweit zu hören?
Offener Online-Kurs: Digitale Kinder- und Jugendwelten
Einladung zum Online-Kurs: Kinderzimmer Productions – eine Expedition in digitale Kinder- und Jugendwelten
Veröffentlicht unter Medien-Tipps, Online-Welt, Schule & Jugend, Veranstaltungen & Fortbildungen
Verschlagwortet mit digitale Medien, Jugendliche, Medienkompetenz, Medienvermittlung, Medienwelten
Kommentare deaktiviert für Offener Online-Kurs: Digitale Kinder- und Jugendwelten
Filme selbermachen – Tipps & Tricks
Filme als eigenes Gestaltungs- und Ausdrucksmittel mit Jugendlichen selbermachen und auf YouTube veröffentlichen – dieses Thema gewinnt auch für die aktive Medienarbeit in Bibliotheken zunehmend an Bedeutung.
Veröffentlicht unter Kooperationspartner Bibliotheken, Link-Sammlung, Medien-Tipps, Online-Welt, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Film, Jugendliche, Medienkompetenz, Video, Videoclip, Videowerkstatt
Kommentare deaktiviert für Filme selbermachen – Tipps & Tricks
JIM-Studie 2013 erschienen
Die aktuelle JIM-Studie zum Medienverhalten von Jugendlichen ist erschienen und steht zum Download im Netz. Sie beschreibt einerseits die rasant wachsende Bedeutung des Smartphones als mobile multifunktionale Plattform im Alltag von Jugendlichen, bestätigt andererseits aber erneut die gleichzeitige Stabilität bei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Medien-Tipps, Online-Welt, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Handy, Internet, Jim-Studie, Jugendliche, Leseverhalten, Medienkompetenz, Mediennutzung
Kommentare deaktiviert für JIM-Studie 2013 erschienen
Tipps von Teenies für Teenies im Lesekalender 2014
Die Akademie für Leseförderung in Niedersachsen hat auch für 2014 wieder einen Lesekalender herausgegeben, der diesmal Aktions- und Veranstaltungstipps rund um Bücher und andere Medien von Teenies für Teenies enthält.
Veröffentlicht unter Kooperationspartner Bibliotheken, Medien-Tipps, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Jugendliche, Jungs, Krimi, Leseförderung, Lesenacht, Medienkompetenz, Rallye, Schule, Teenies, Veranstaltungen, Videoclip, Videowerkstatt
Kommentare deaktiviert für Tipps von Teenies für Teenies im Lesekalender 2014
Weckworte zum Genießen bei „Picknick im Labyrinth“
Wie Gedichte junge und alte Menschen berühren und ein Brücke bauen zwischen den Generationen, wurde nun in Bordesholm und Flensburg mit den „Weckworten“ des Poetry Slamers Lars Ruppel im Rahmen des Büchereizentralen-Projekts „Picknick im Labyrinth“ erlebbar. Ein Dank gilt der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erwachsene, Kooperationspartner Bibliotheken, Schleswig-Holstein aktuell, Schule & Jugend, Spezielle Zielgruppen, Veranstaltungen & Fortbildungen
Verschlagwortet mit Bordesholm, Büchereizentrale, Demenz, Flensburg, Gedichte, Jugendliche, Lars Ruppel, Lyrik, Pflegeheim, Picknick im Labyrinth, Poetry Slam, Projekt, Senioren, Sprache, Vortragskunst, Weckworte
Kommentare deaktiviert für Weckworte zum Genießen bei „Picknick im Labyrinth“