-
Aktuelle Posts
- Nachhaltigkeit in Bibliotheken – neu zum Hören und Lesen
- Literatur kreativ zum Teilen: Mitmachfilme stecken voller Ideen und Fantasie
- Materialien für alle Fälle: Beschäftigungsideen zu Bilderbüchern für Familien
- Materialheft: Leseleidenschaft wecken!
- Leseförderung: Neues Online-Spiel für Bücherdetektive zum Mitmachen
Kategorien
- #vorlesetag verbindet (18)
- Agenda 2030-Kalender (10)
- Agenda 2030-Projekt (111)
- Allgemein (27)
- Angebote anders gestalten – Ideen für die "Corona-Zeit" (36)
- Anregungen für Zuhause (87)
- Autoren & Titel mit Regionalbezug (4)
- BilderBuchBaum (15)
- Bildungswesen (63)
- Erwachsene (66)
- Erzählen mit Kamishibai (116)
- Familie & Kindergarten (361)
- Hören & Sehen – Medienberichte ÜBER Medienvermittlung & Bibliothek (10)
- Interkulturelle Medienvermittlung (171)
- Kooperationspartner Bibliotheken (285)
- Link-Sammlung (172)
- Medien-Tipps (482)
- Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt (144)
- Online-Welt (220)
- Schleswig-Holstein aktuell (136)
- Schule & Jugend (289)
- Spezielle Zielgruppen (62)
- Textvorlagen & Tipps für Flyer etc. (9)
- Veranstaltungen & Fortbildungen (87)
- Wildwuchsgeschichten (18)
Tag-Cloud
- Advent
- Agenda 2030
- Basteln
- Bibliothek
- Bilderbuch
- Bilderbuchkino
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Bücherei
- Corona
- Das weiße Blatt
- Deutsch als Zweitsprache
- digitale Medien
- Erzählen
- Familie
- Flucht
- Flüchtlinge
- Grundschule
- Inklusion
- Integration
- Interkulturell
- Internet
- Jugendliche
- Kamishibai
- Kinder
- Kindergarten
- Kita
- Leseförderung
- Lesestart
- Medienkompetenz
- Medienvermittlung
- mehrsprachig
- Mehrsprachigkeit
- Migration
- multikulturell
- Märchen
- Nachhaltigkeit
- Natur
- Schleswig-Holstein
- Schule
- Singen
- Spiel
- Sprachförderung
- Unterrichtsmaterial
- Vorlesen
- Weihnachten
Archive
- Januar 2021 (10)
- Dezember 2020 (10)
- November 2020 (7)
- Oktober 2020 (4)
- September 2020 (13)
- August 2020 (8)
- Juli 2020 (8)
- Juni 2020 (16)
- Mai 2020 (9)
- April 2020 (11)
- März 2020 (11)
- Februar 2020 (2)
- Januar 2020 (2)
- Dezember 2019 (10)
- November 2019 (3)
- Oktober 2019 (5)
- September 2019 (2)
- August 2019 (6)
- Juli 2019 (3)
- Juni 2019 (9)
- Mai 2019 (2)
- April 2019 (6)
- März 2019 (3)
- Februar 2019 (3)
- Januar 2019 (3)
- Dezember 2018 (5)
- November 2018 (6)
- Oktober 2018 (15)
- September 2018 (1)
- August 2018 (5)
- Juli 2018 (4)
- Juni 2018 (7)
- Mai 2018 (4)
- April 2018 (3)
- März 2018 (10)
- Februar 2018 (6)
- Januar 2018 (4)
- Dezember 2017 (8)
- November 2017 (6)
- Oktober 2017 (6)
- September 2017 (9)
- August 2017 (8)
- Juli 2017 (12)
- Juni 2017 (6)
- Mai 2017 (3)
- April 2017 (7)
- März 2017 (4)
- Februar 2017 (9)
- Januar 2017 (7)
- Dezember 2016 (7)
- November 2016 (10)
- Oktober 2016 (3)
- September 2016 (3)
- August 2016 (5)
- Juli 2016 (5)
- Juni 2016 (8)
- Mai 2016 (2)
- April 2016 (7)
- März 2016 (4)
- Februar 2016 (9)
- Januar 2016 (3)
- Dezember 2015 (10)
- November 2015 (5)
- Oktober 2015 (11)
- September 2015 (6)
- August 2015 (11)
- Juli 2015 (10)
- Juni 2015 (7)
- Mai 2015 (7)
- April 2015 (9)
- März 2015 (9)
- Februar 2015 (8)
- Januar 2015 (14)
- Dezember 2014 (9)
- November 2014 (5)
- Oktober 2014 (9)
- September 2014 (3)
- August 2014 (12)
- Juli 2014 (20)
- Juni 2014 (10)
- Mai 2014 (6)
- April 2014 (8)
- März 2014 (5)
- Februar 2014 (6)
- Januar 2014 (10)
- Dezember 2013 (9)
- November 2013 (10)
- Oktober 2013 (10)
- September 2013 (5)
- August 2013 (9)
- Juli 2013 (8)
- Juni 2013 (12)
- Mai 2013 (5)
- April 2013 (21)
Meta
Schlagwort-Archive: Kinder- und Jugendliteratur
Krisenmodus oder Lifestyle? Umweltthemen in der Kinder- und Jugendliteratur
Auch wenn Themen des Umwelt- und Naturschutzes schon seit Jahrzehnten gesellschaftliche Diskurse prägen, haben sie in den vergangenen Jahren noch einmal einen deutlichen Konjunkturschub erlebt. Und gerade Kinder und Jugendliche haben sich hier als Akteur*innen und Triebkräfte einer intensiven Streitkultur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter #vorlesetag verbindet, Agenda 2030-Projekt, BilderBuchBaum, Familie & Kindergarten, Medien-Tipps
Verschlagwortet mit Kinder- und Jugendliteratur, Klimawandel, Mobile Saatgutbibliothek, Umweltbücher, Vorlesen
Kommentare deaktiviert für Krisenmodus oder Lifestyle? Umweltthemen in der Kinder- und Jugendliteratur
Zum Download: Ideen zu Veranstaltungen mit Kinderbüchern
Auch die Oldenburger Kinder- und Jugendbuchmesse (KIBUM) gestaltet ihr diesjähriges Programm in einer Mischung aus Präsenzterminen für Schulen und Begleitmaterialien, die digital zum Download hier bereitgestellt werden. Die Materialien enthalten tolle Praxis-Ideen zu ausgewählten Büchern – zum Beispiel als Anregungen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter #vorlesetag verbindet, Angebote anders gestalten - Ideen für die "Corona-Zeit", Anregungen für Zuhause, Familie & Kindergarten, Link-Sammlung, Medien-Tipps, Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit KIBUM, Kinder- und Jugendliteratur, Leseförderung, Medienvermittlung
Kommentare deaktiviert für Zum Download: Ideen zu Veranstaltungen mit Kinderbüchern
Digitale Quellen und Portale zur Kinder- und Jugendliteratur(forschung)
Rezensionen, Fachbibliografien zur Kinder- und Jugendliteratur-Forschung, digitalisierte historische Bestände und Open Access…
Veröffentlicht unter Link-Sammlung, Medien-Tipps, Online-Welt, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Forschung, Kinder- und Jugendliteratur, Kinderliteratur
Kommentare deaktiviert für Digitale Quellen und Portale zur Kinder- und Jugendliteratur(forschung)
Neue Trends auf dem Kinder- und Jugendbuchmarkt 2017
Im Börsenblatt Nr.38 vom 21. September 2017 zieht Stefan Hauck eine auch für Bibliotheken interessante Bilanz zur Umsatzentwicklung auf dem Kinder- und Jugendbuchmarkt seit Jahresbeginn 2017. Danach ist die Bilanz unterm Strich mit einer leichten Steigerung auch in diesem Jahr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familie & Kindergarten, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Bilderbuch, Buchmarkt, Entwicklung, Erstleserbücher, informatives Lesen, Kinder- und Jugendliteratur, Leseverhalten
Kommentare deaktiviert für Neue Trends auf dem Kinder- und Jugendbuchmarkt 2017
Neues Informationsportal zu Kinder- und Jugendbuchverlagen
Das neue Portal der Kinder- und Jugendbuchverlage bietet gut erschlossen und mobil lesbar vielfältige Informationen zu allen Verlagen wie auch zu wichtigen Publikationen, Auswahllisten und Adressen der Kinder- und Jugendliteratur: http://www.kinder-jugendbuch-verlage.de
Veröffentlicht unter Familie & Kindergarten, Link-Sammlung, Medien-Tipps, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Kinder- und Jugendliteratur, Verlage
Kommentare deaktiviert für Neues Informationsportal zu Kinder- und Jugendbuchverlagen
Noch bis zum 24. Januar: Lesekünstler gesucht!
Zum ersten Mal sind danke der Initiative der DBV-Kommission Kinder- und Jugendbibliotheken auch Kinder- und Jugendbibliotheken eingeladen ihre Stimme abzugeben für jenen Kinderbuchautor / für jene Kinderbuchautorin, der/die besonders gut vorlesen und das junge Publikum für Literatur faszinieren kann! Noch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kooperationspartner Bibliotheken, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Autorenlesung, Kinder- und Jugendliteratur, Leseförderung, Lesung
Kommentare deaktiviert für Noch bis zum 24. Januar: Lesekünstler gesucht!
Hinweise auf Unterrichtsmaterialien zu Klassensätzen
Immer mal wieder fragen Lehrerinnen und Lehrer in Büchereien nach Begleitmaterialien zu Kinder- und Jugendbüchern, die als Klassensatz im Unterricht gelesen werden. Wer sich hier für die Auskunft und Recherche einen schnellen Überblick verschaffen möchte, findet Hilfe im Verzeichnis der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kooperationspartner Bibliotheken, Link-Sammlung, Medien-Tipps, Schule & Jugend, Spezielle Zielgruppen
Verschlagwortet mit Kinder- und Jugendliteratur, Klassensätze, Lektürehilfe, Leseförderung, Literaturunterricht, Schule, Schullektüre, Unterrichtsmaterial
Kommentare deaktiviert für Hinweise auf Unterrichtsmaterialien zu Klassensätzen
Leseförder-Material zum Leipziger Lesekompass
Der Leipziger Lesekompass empfiehlt jährlich zur Buchmesse im März Titel der Kinder- und Jugendliteratur, die einen besonderen Bezug zur Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen zwischen 2 und 14 Jahren haben. Alle aktuellen Lese-Tipps für 2013 wurden bereits über die Empfehlungslisten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familie & Kindergarten, Kooperationspartner Bibliotheken, Medien-Tipps, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Kinder- und Jugendliteratur, Kindergarten, Leipziger Lesekompass, Leseförderung, Medienkompetenz, Schule, Veranstaltung
Kommentare deaktiviert für Leseförder-Material zum Leipziger Lesekompass