-
Aktuelle Posts
- Bibliotheken schaffen Zukunft: Jetzt in Kinder- und Jugendbibliotheken investieren
- Bücher über Bücher in den Büchereien von Schleswig-Holstein
- Wie werde ich als Kulturinstitution besser sichtbar im Internet?
- Internationaler Kinderbuchtag: „Im Buch ist das Kleine groß“
- Kinderliteratur aus aller Welt: Hans Christian Andersen Award vergeben
Kategorien
- Allgemein (18)
- Autoren & Titel mit Regionalbezug (3)
- Bildungswesen (9)
- Erwachsene (52)
- Erzählen mit Kamishibai (76)
- Familie & Kindergarten (252)
- Hören & Sehen – Medienberichte ÜBER Medienvermittlung & Bibliothek (9)
- Interkulturelle Medienvermittlung (118)
- Kooperationspartner Bibliotheken (199)
- Link-Sammlung (105)
- Medien-Tipps (334)
- Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt (84)
- Online-Welt (157)
- Recherche-Tipps für www.zk-sh.de (26)
- Schleswig-Holstein aktuell (86)
- Schule & Jugend (226)
- Spezielle Zielgruppen (61)
- Textvorlagen & Tipps für Flyer etc. (8)
- Veranstaltungen & Fortbildungen (72)
Tag-Cloud
- Advent
- Arabisch
- Basteln
- Bibliothek
- Bilderbuch
- Bilderbuchkino
- Bücherei
- Deutsch als Zweitsprache
- digitale Medien
- Erzählen
- Familie
- Film
- Flucht
- Flüchtlinge
- Grundschule
- Informationskompetenz
- Inklusion
- Integration
- Interkulturell
- Internet
- Jugendliche
- Kamishibai
- Kinder
- Kindergarten
- Leseförderung
- Lesestart
- Medienkompetenz
- Medienvermittlung
- mehrsprachig
- Mehrsprachigkeit
- Migration
- multikulturell
- Märchen
- Recherche
- Schleswig-Holstein
- Schule
- Senioren
- Singen
- Spiel
- Sprachförderung
- Unterricht
- Unterrichtsmaterial
- Veranstaltung
- Vorlesen
- Weihnachten
Neueste Kommentare
- Bücher über Bücher in den Büchereien von Schleswig-Holstein | bz-sh-medienvermittlung.de bei Neue Bildkartensätze zum Thema Bibliothek & Bücher
- Bücher über Bücher in den Büchereien von Schleswig-Holstein | bz-sh-medienvermittlung.de bei Vom Lesen lesen: Bücher über Bücher
- „Die Gefahr einer einzigen Geschichte“. Gedanken von Chimamanda Adichie | bz-sh-medienvermittlung.de bei Orientierungshilfe zur Einschätzung von Diskriminierung und Rassismus in Kinderbüchern
- Neue Bildkartensätze zum Thema Bibliothek & Bücher | bz-sh-medienvermittlung.de bei Bilderbuch-Tipp: Ein Loblied auf die Bibliothek nach „Grüffelo-Art“
- Neue Ideen für das Kamishibai | Die Stadtbücherei Erkrath bloggt bei Kamishibai in der Praxis – neue Ideen von „Advent“ bis „YouTube“
Archive
- April 2018 (3)
- März 2018 (10)
- Februar 2018 (6)
- Januar 2018 (4)
- Dezember 2017 (8)
- November 2017 (6)
- Oktober 2017 (6)
- September 2017 (9)
- August 2017 (8)
- Juli 2017 (12)
- Juni 2017 (6)
- Mai 2017 (3)
- April 2017 (7)
- März 2017 (4)
- Februar 2017 (9)
- Januar 2017 (7)
- Dezember 2016 (7)
- November 2016 (11)
- Oktober 2016 (3)
- September 2016 (3)
- August 2016 (5)
- Juli 2016 (5)
- Juni 2016 (8)
- Mai 2016 (2)
- April 2016 (7)
- März 2016 (4)
- Februar 2016 (9)
- Januar 2016 (3)
- Dezember 2015 (11)
- November 2015 (5)
- Oktober 2015 (12)
- September 2015 (7)
- August 2015 (12)
- Juli 2015 (12)
- Juni 2015 (7)
- Mai 2015 (7)
- April 2015 (9)
- März 2015 (9)
- Februar 2015 (8)
- Januar 2015 (14)
- Dezember 2014 (9)
- November 2014 (5)
- Oktober 2014 (9)
- September 2014 (3)
- August 2014 (12)
- Juli 2014 (20)
- Juni 2014 (10)
- Mai 2014 (7)
- April 2014 (8)
- März 2014 (5)
- Februar 2014 (6)
- Januar 2014 (10)
- Dezember 2013 (9)
- November 2013 (10)
- Oktober 2013 (10)
- September 2013 (5)
- August 2013 (9)
- Juli 2013 (8)
- Juni 2013 (12)
- Mai 2013 (5)
- April 2013 (22)
Meta
Schlagwort-Archive: Kinder
Einfach ausprobieren: Programmieren mit Kindern
Programmieren mit Kindern? Das klingt komplizierter als es ist und gelingt nur auf einem Weg: einfach ausprobieren – auch in Bibliotheken!? Es gibt eine Vielzahl einfacher und kostenloser Anwendungen, mit denen Kinder gratis und spielend die Grundlagen der Programmierung lernen können. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familie & Kindergarten, Kooperationspartner Bibliotheken, Medien-Tipps, Online-Welt, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Kinder, Makerspace, Programmieren
Hinterlasse einen Kommentar
Kreatives Erzählen zum Mitmachen – mit der „Erzählschiene“
Ein neues Medium zum Erzählen mit und für Kinder steht neuerdings durch ein einfaches Hilfsmittel zur Verfügung: die „Erzählschiene“ – mit selbstgemachten Kartonfiguren, mit vielen Freiräumen für die eigene Kreativität wie auch mit verschiedenen Möglichkeiten, die Kinder in die Gestaltung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erzählen mit Kamishibai, Familie & Kindergarten, Interkulturelle Medienvermittlung, Medien-Tipps, Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt
Verschlagwortet mit Äpfel, Bilderbuch, Erzählen, Erzählschiene, Geschichten, Herbst, Kamishibai, Kinder, Leseförderung, Sprachförderung
Hinterlasse einen Kommentar
„Das Bibliotheksgeheimnis“ als Detektiv-Spiel und andere Ideen in der neuen „Giraffe“
Vorrangig für alle, die auch bereit sind, mit eigenen Ideen ab und zu die Giraffe Online 55 zu füttern, bietet die bewährte Sammlung mit Leseförder-Ideen aus der Praxis für die Praxis wieder eine Vielfalt an Spiel- und Mitmach-Ideen für Bibliotheken … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Medien-Tipps
Verschlagwortet mit Bibliotheksgeheimnis, Detektiv, Kinder, Leseförderung, Spiel, Veranstaltung
Hinterlasse einen Kommentar
Last-Minute-Sommerideen: Meerestrommel, Schmetterlinge, Windrad…
Endlich Sommer – die schönste Zeit, um mit Bibliotheksaktionen nach draußen zu gehen und unkomplizierte Bastel- und Spielideen mit thematisch passenden Büchern zu verbinden. Wie wär’s mit einer Meerestrommel? Oder bunten Schmetterlingen? Oder einem bewegten Windrad? Die Anleitungen dazu stehen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erzählen mit Kamishibai, Familie & Kindergarten
Verschlagwortet mit Basteln, Ferienprogramm, Kinder, Meer, Schmetterling, Sommer, Sommerferien, Spielen, Wind
Hinterlasse einen Kommentar
Illustratoren für Flüchtlinge: Ausmalbilder für viele Gelegenheiten
Die Initative „Illustratoren für Flüchtlinge“ bietet für die Beschäftigung in Gruppen mit Flüchtlingskindern oder Kindern mit Migrationshintergrund eine wachsende Auswahl an Bildmotiven an, die auch in der Bibliothekspraxis bei vielen Gelegenheiten zum Einsatz kommen können:
Veröffentlicht unter Erzählen mit Kamishibai, Familie & Kindergarten, Interkulturelle Medienvermittlung, Kooperationspartner Bibliotheken, Medien-Tipps, Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt
Verschlagwortet mit Ausmalbilder, Dezembergeschichten, Flüchtlinge, Illustrationen, Kamishibai, Kinder, Malen, Sprachförderung
Hinterlasse einen Kommentar
Was bedeutet Zuhause? E-Book gratis zum Download mit Geschichten von Kindern und Jugendlichen
»Jede Person hat eine individuelle Heimat, und dieses Gefühl, sich daheim zu fühlen, ist unbezahlbar« oder „Meine kleine Heimat Rumänien passt in meine Tasche, damit sie mir in jedem Augenblick beisteht. Meine große Heimat ist Deutschland, jeden Tag auf dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interkulturelle Medienvermittlung, Medien-Tipps, Online-Welt, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit E-Book, Flucht, Flüchtlinge, Heimat, Jugendliche, Kinder
Hinterlasse einen Kommentar
Praxistipp: Basteln zum Bilderbuch im Advent
Im Adventskalender der Leseanimatorinnen aus der Schweiz ist heute ein schöner Basteltipp für kleine „Falt-und-Schnippel-Tannenbäume“, die sich ganz unkompliziert in jeder Bücherei mit Kindern basteln lassen und zu allen Geschichten und Gedichten passen, in denen ein Weihnachtsbaum vorkommt. Tipp: Passt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familie & Kindergarten
Verschlagwortet mit Advent, Basteln, Dezembergeschichten, Kinder, Tannenbaum, Vorlesen, Weihnachten, Weihnachtsbaum
Hinterlasse einen Kommentar
Geschichten bewegen – Materialien & Praxisideen
Von wegen Sofahocker und Sportmuffel! Wie sich Lesen und Bewegung gut miteinander verbinden lassen, beschreibt folgender Tagungsband mit zahlreichen Tipps und Anregungen für bewegte und bewegende Lesestunden – auch vorstellbar in Bibliotheken: https://www.stiftunglesen.de/download.php?type=documentpdf&id=1369 Auch beim 2. Forum Bibliothekspädagogik am 23. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familie & Kindergarten, Kooperationspartner Bibliotheken, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Bewegung, Forum Bibliothekspädagogik, Geschichten bewegen, interdisziplinär, Kinder, Leseförderung, Lesen, Sport
Hinterlasse einen Kommentar
Keine Angst vorm Leseknick!? – Impulse und Ideen für die Praxis
Um Impulse und Ideen rund um die Frage, was es mit dem sogenannten „Leseknick“ bei Kindern und Jugendlichen auf sich hat, geht es bei der Fachkonferenz der BZSH für kleine Büchereien am 29.10.2014. Müssen wir uns Sorgen machen um jene … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Link-Sammlung, Medien-Tipps, Online-Welt, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Jugendliche, Kinder, Kinderrechte, Kinderrechtskonvention, Leseförderung, Leseknick, Leselust, Medienvermittlung
Hinterlasse einen Kommentar
Kinder-App-Tipp: Drawnimal verbindet IPhone & Malen auf Papier
Eine neue Kinder-App verbindet die Spiel- und Darstellungsmöglichkeiten mobiler Geräte mit dem eigenhändigen Malen auf Papier auf kreative Weise – und macht so spielerisch mit den Buchstaben des Alphabetes vertraut. Wer in seiner Bibliothek Veranstaltungen zu App-Angeboten plant (besonders für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familie & Kindergarten, Medien-Tipps, Online-Welt
Verschlagwortet mit App, Eltern, Handy, Kinder, Mobile Endgeräte
Hinterlasse einen Kommentar