-
Aktuelle Posts
- Digital vorlesen per Live-Streaming: Gertrud und Gertrud
- Unterwegs zur Bibliothek der Zukunft – eine Inspiration
- Nachhaltigkeit in Bibliotheken – neu zum Hören und Lesen
- Literatur kreativ zum Teilen: Mitmachfilme stecken voller Ideen und Fantasie
- Materialien für alle Fälle: Beschäftigungsideen zu Bilderbüchern für Familien
Kategorien
- #vorlesetag verbindet (19)
- Agenda 2030-Kalender (10)
- Agenda 2030-Projekt (112)
- Allgemein (27)
- Angebote anders gestalten – Ideen für die "Corona-Zeit" (37)
- Anregungen für Zuhause (88)
- Autoren & Titel mit Regionalbezug (4)
- BilderBuchBaum (15)
- Bildungswesen (63)
- Erwachsene (66)
- Erzählen mit Kamishibai (116)
- Familie & Kindergarten (362)
- Hören & Sehen – Medienberichte ÜBER Medienvermittlung & Bibliothek (10)
- Interkulturelle Medienvermittlung (171)
- Kooperationspartner Bibliotheken (285)
- Link-Sammlung (172)
- Medien-Tipps (482)
- Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt (144)
- Online-Welt (221)
- Schleswig-Holstein aktuell (136)
- Schule & Jugend (289)
- Spezielle Zielgruppen (62)
- Textvorlagen & Tipps für Flyer etc. (9)
- Veranstaltungen & Fortbildungen (87)
- Wildwuchsgeschichten (18)
Tag-Cloud
- Advent
- Agenda 2030
- Basteln
- Bibliothek
- Bilderbuch
- Bilderbuchkino
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Bücherei
- Corona
- Das weiße Blatt
- Deutsch als Zweitsprache
- digitale Medien
- Erzählen
- Familie
- Flucht
- Flüchtlinge
- Grundschule
- Inklusion
- Integration
- Interkulturell
- Internet
- Jugendliche
- Kamishibai
- Kinder
- Kindergarten
- Kita
- Leseförderung
- Lesestart
- Medienkompetenz
- Medienvermittlung
- mehrsprachig
- Mehrsprachigkeit
- Migration
- multikulturell
- Märchen
- Nachhaltigkeit
- Natur
- Schleswig-Holstein
- Schule
- Singen
- Spiel
- Sprachförderung
- Unterrichtsmaterial
- Vorlesen
- Weihnachten
Archive
- Februar 2021 (2)
- Januar 2021 (10)
- Dezember 2020 (10)
- November 2020 (7)
- Oktober 2020 (4)
- September 2020 (13)
- August 2020 (8)
- Juli 2020 (8)
- Juni 2020 (16)
- Mai 2020 (9)
- April 2020 (11)
- März 2020 (11)
- Februar 2020 (2)
- Januar 2020 (2)
- Dezember 2019 (10)
- November 2019 (3)
- Oktober 2019 (5)
- September 2019 (2)
- August 2019 (6)
- Juli 2019 (3)
- Juni 2019 (9)
- Mai 2019 (2)
- April 2019 (6)
- März 2019 (3)
- Februar 2019 (3)
- Januar 2019 (3)
- Dezember 2018 (5)
- November 2018 (6)
- Oktober 2018 (15)
- September 2018 (1)
- August 2018 (5)
- Juli 2018 (4)
- Juni 2018 (7)
- Mai 2018 (4)
- April 2018 (3)
- März 2018 (10)
- Februar 2018 (6)
- Januar 2018 (4)
- Dezember 2017 (8)
- November 2017 (6)
- Oktober 2017 (6)
- September 2017 (9)
- August 2017 (8)
- Juli 2017 (12)
- Juni 2017 (6)
- Mai 2017 (3)
- April 2017 (7)
- März 2017 (4)
- Februar 2017 (9)
- Januar 2017 (7)
- Dezember 2016 (7)
- November 2016 (10)
- Oktober 2016 (3)
- September 2016 (3)
- August 2016 (5)
- Juli 2016 (5)
- Juni 2016 (8)
- Mai 2016 (2)
- April 2016 (7)
- März 2016 (4)
- Februar 2016 (9)
- Januar 2016 (3)
- Dezember 2015 (10)
- November 2015 (5)
- Oktober 2015 (11)
- September 2015 (6)
- August 2015 (11)
- Juli 2015 (10)
- Juni 2015 (7)
- Mai 2015 (7)
- April 2015 (9)
- März 2015 (9)
- Februar 2015 (8)
- Januar 2015 (14)
- Dezember 2014 (9)
- November 2014 (5)
- Oktober 2014 (9)
- September 2014 (3)
- August 2014 (12)
- Juli 2014 (20)
- Juni 2014 (10)
- Mai 2014 (6)
- April 2014 (8)
- März 2014 (5)
- Februar 2014 (6)
- Januar 2014 (10)
- Dezember 2013 (9)
- November 2013 (10)
- Oktober 2013 (10)
- September 2013 (5)
- August 2013 (9)
- Juli 2013 (8)
- Juni 2013 (12)
- Mai 2013 (5)
- April 2013 (21)
Meta
Schlagwort-Archive: Kinderliteratur
Digitale Quellen und Portale zur Kinder- und Jugendliteratur(forschung)
Rezensionen, Fachbibliografien zur Kinder- und Jugendliteratur-Forschung, digitalisierte historische Bestände und Open Access…
Veröffentlicht unter Link-Sammlung, Medien-Tipps, Online-Welt, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Forschung, Kinder- und Jugendliteratur, Kinderliteratur
Kommentare deaktiviert für Digitale Quellen und Portale zur Kinder- und Jugendliteratur(forschung)
Jedem Kind sein Recht. Text der Kinderliteratur zu den Kinderrechten
Anlässlich 30 Jahre UN-Kinderrechtskonvention geben die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur, das Eselsohr – Fachzeitschrift für Kinder- und Jugendliteratur und der Arena Verlag in Zusammenarbeit mit der Arbeitsstelle für Kinder- und Jugendmedienforschung ALEKI und dem Sankt Michaelsbund die Broschüre … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agenda 2030-Projekt, Interkulturelle Medienvermittlung, Medien-Tipps, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Kinderliteratur, Kinderrechte, Menschenrechte.
Kommentare deaktiviert für Jedem Kind sein Recht. Text der Kinderliteratur zu den Kinderrechten
„Alles wird gut?“ Ein Vortrag über Flucht, Asyl und Ankunft in der aktuellen Kinder- und Jugendliteratur
Zum Vortrag von Birgit Dankert „Alles wird gut?“ lädt der Verein Kulturhof Flensburg e.V. am Dienstag, den 06. November um 18:30 Uhr im Brasseriehof, Große Straße 42-44 in Flensburg ein. Rund ein Viertel aller 2017 in Deutschland registrierten Asylanträge von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interkulturelle Medienvermittlung, Medien-Tipps, Veranstaltungen & Fortbildungen
Verschlagwortet mit Asyl, Birgit Dankert, Flucht, Integration, Kinderliteratur, Leseförderung, Sprachförderung, Vortrag
Kommentare deaktiviert für „Alles wird gut?“ Ein Vortrag über Flucht, Asyl und Ankunft in der aktuellen Kinder- und Jugendliteratur
Kinder-BUCH-Werkstatt – Weiterbildung in Grundlagen der Literaturpädagogik
Infos: https://www.kinderbuchhaus.de/weiterbilden/literaturpadagoge/ Veranstalter: Hamburger Kinderbuchhaus, HAW Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg Inhalte: u.a. pädagogische Grundlagen, Literaturbetrieb, Storytelling-Werkstatt, Bilder-Buch & Kinder-Literatur-Werkstatt, Schreibwerkstatt, Leseförderung Rahmen: 19 Werktage in 2-3 Werkstattphasen, 152 UE über 1,5 Jahre; Start 9.10.2015
Veröffentlicht unter Familie & Kindergarten, Schule & Jugend, Veranstaltungen & Fortbildungen
Verschlagwortet mit Fortbildung, Kinderliteratur, Literaturpädagogik
Kommentare deaktiviert für Kinder-BUCH-Werkstatt – Weiterbildung in Grundlagen der Literaturpädagogik
Orientierungshilfe zur Einschätzung von Diskriminierung und Rassismus in Kinderbüchern
Aktuelle Link-Tipps und Empfehlungslisten zum Thema: Fachstelle Kinderwelten 19 Kinder- und Jugendbücher zum Thema Rassismus Interview mit Ralf Schweikart zu „Jim Knopf“ Im Zuge der aktuellen öffentlichen Aufmerksamkeit und Diskussion um Fremdenfeindlichkeit und Rassismus geraten immer wieder auch Kinderbücher in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familie & Kindergarten, Medien-Tipps, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Bilderbuch, Diskriminierung, Fremdenfeindlichkeit, Jugendschutz, Kinderlied, Kinderliteratur, Klassiker, multikulturell, Rassismus, Toleranz, Volksgut
1 Kommentar
Novemberthema: Gedenken – Erinnern – Begegnen
Vor allem die Monate November und Januar werden vielerorts begleitet von Veranstaltungen zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus und rücken das Thema Diskriminierung, Verfolgung und Begegnung der Kulturen mit verschiedenen Schwerpunkten wieder stärker in den Blick. Als Hilfe für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kooperationspartner Bibliotheken, Medien-Tipps, Online-Welt, Schleswig-Holstein aktuell, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Erinnern, Gedenken, Gedenkstätten, Jugendliteratur, Kinderliteratur, Nationalsozialismus, November, Schule
Kommentare deaktiviert für Novemberthema: Gedenken – Erinnern – Begegnen
In Lesewelten hineinwachsen. Praxistipps für das erste Lesealter
Pfiffige Ideen, die Kinder zwischen 6 und 9 Jahren dazu anregen, die eigenen Leseinteressen zu entdecken und sich kreativ mit Kinderliteratur zu beschäftigen, beinhaltet eine aktuelle Praxishandreichung aus der Bildungsregion Berlin-Brandenburg, die hier als freies E-Book zum Download bereitgestellt ist: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kooperationspartner Bibliotheken, Link-Sammlung, Medien-Tipps, Schule & Jugend, Spezielle Zielgruppen, Veranstaltungen & Fortbildungen
Verschlagwortet mit Basteln, Buch, Einschulung, Grundschule, Kinderliteratur, Klassenführung, Kopiervorlagen, Leseförderung, Leselust, Lesemotivation, Medienkompetenz, Schulanfang
Kommentare deaktiviert für In Lesewelten hineinwachsen. Praxistipps für das erste Lesealter
Orientierung auf dem Kinder- und Jugendbuchmarkt
„Die KinderBuchExperten wollen eine Orientierung auf dem Kinder- und Jugendbuchmarkt bieten. Neuerscheinungen werden genauso beschrieben und bewertet wie Klassiker der Kinder- und Jugendbuchliteratur. Beurteilt werden Text, Inhalt und Schreibstil, die altersgerechte Aufbereitung von Themen, sowie die grafische Darstellung und Illustration. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Medien-Tipps
Verschlagwortet mit Besprechungen, Jugendliteratur, Kinderliteratur
Kommentare deaktiviert für Orientierung auf dem Kinder- und Jugendbuchmarkt