-
Aktuelle Posts
- Nachhaltigkeit in Bibliotheken – neu zum Hören und Lesen
- Literatur kreativ zum Teilen: Mitmachfilme stecken voller Ideen und Fantasie
- Materialien für alle Fälle: Beschäftigungsideen zu Bilderbüchern für Familien
- Materialheft: Leseleidenschaft wecken!
- Leseförderung: Neues Online-Spiel für Bücherdetektive zum Mitmachen
Kategorien
- #vorlesetag verbindet (18)
- Agenda 2030-Kalender (10)
- Agenda 2030-Projekt (111)
- Allgemein (27)
- Angebote anders gestalten – Ideen für die "Corona-Zeit" (36)
- Anregungen für Zuhause (87)
- Autoren & Titel mit Regionalbezug (4)
- BilderBuchBaum (15)
- Bildungswesen (63)
- Erwachsene (66)
- Erzählen mit Kamishibai (116)
- Familie & Kindergarten (361)
- Hören & Sehen – Medienberichte ÜBER Medienvermittlung & Bibliothek (10)
- Interkulturelle Medienvermittlung (171)
- Kooperationspartner Bibliotheken (285)
- Link-Sammlung (172)
- Medien-Tipps (482)
- Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt (144)
- Online-Welt (220)
- Schleswig-Holstein aktuell (136)
- Schule & Jugend (289)
- Spezielle Zielgruppen (62)
- Textvorlagen & Tipps für Flyer etc. (9)
- Veranstaltungen & Fortbildungen (87)
- Wildwuchsgeschichten (18)
Tag-Cloud
- Advent
- Agenda 2030
- Basteln
- Bibliothek
- Bilderbuch
- Bilderbuchkino
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Bücherei
- Corona
- Das weiße Blatt
- Deutsch als Zweitsprache
- digitale Medien
- Erzählen
- Familie
- Flucht
- Flüchtlinge
- Grundschule
- Inklusion
- Integration
- Interkulturell
- Internet
- Jugendliche
- Kamishibai
- Kinder
- Kindergarten
- Kita
- Leseförderung
- Lesestart
- Medienkompetenz
- Medienvermittlung
- mehrsprachig
- Mehrsprachigkeit
- Migration
- multikulturell
- Märchen
- Nachhaltigkeit
- Natur
- Schleswig-Holstein
- Schule
- Singen
- Spiel
- Sprachförderung
- Unterrichtsmaterial
- Vorlesen
- Weihnachten
Archive
- Januar 2021 (10)
- Dezember 2020 (10)
- November 2020 (7)
- Oktober 2020 (4)
- September 2020 (13)
- August 2020 (8)
- Juli 2020 (8)
- Juni 2020 (16)
- Mai 2020 (9)
- April 2020 (11)
- März 2020 (11)
- Februar 2020 (2)
- Januar 2020 (2)
- Dezember 2019 (10)
- November 2019 (3)
- Oktober 2019 (5)
- September 2019 (2)
- August 2019 (6)
- Juli 2019 (3)
- Juni 2019 (9)
- Mai 2019 (2)
- April 2019 (6)
- März 2019 (3)
- Februar 2019 (3)
- Januar 2019 (3)
- Dezember 2018 (5)
- November 2018 (6)
- Oktober 2018 (15)
- September 2018 (1)
- August 2018 (5)
- Juli 2018 (4)
- Juni 2018 (7)
- Mai 2018 (4)
- April 2018 (3)
- März 2018 (10)
- Februar 2018 (6)
- Januar 2018 (4)
- Dezember 2017 (8)
- November 2017 (6)
- Oktober 2017 (6)
- September 2017 (9)
- August 2017 (8)
- Juli 2017 (12)
- Juni 2017 (6)
- Mai 2017 (3)
- April 2017 (7)
- März 2017 (4)
- Februar 2017 (9)
- Januar 2017 (7)
- Dezember 2016 (7)
- November 2016 (10)
- Oktober 2016 (3)
- September 2016 (3)
- August 2016 (5)
- Juli 2016 (5)
- Juni 2016 (8)
- Mai 2016 (2)
- April 2016 (7)
- März 2016 (4)
- Februar 2016 (9)
- Januar 2016 (3)
- Dezember 2015 (10)
- November 2015 (5)
- Oktober 2015 (11)
- September 2015 (6)
- August 2015 (11)
- Juli 2015 (10)
- Juni 2015 (7)
- Mai 2015 (7)
- April 2015 (9)
- März 2015 (9)
- Februar 2015 (8)
- Januar 2015 (14)
- Dezember 2014 (9)
- November 2014 (5)
- Oktober 2014 (9)
- September 2014 (3)
- August 2014 (12)
- Juli 2014 (20)
- Juni 2014 (10)
- Mai 2014 (6)
- April 2014 (8)
- März 2014 (5)
- Februar 2014 (6)
- Januar 2014 (10)
- Dezember 2013 (9)
- November 2013 (10)
- Oktober 2013 (10)
- September 2013 (5)
- August 2013 (9)
- Juli 2013 (8)
- Juni 2013 (12)
- Mai 2013 (5)
- April 2013 (21)
Meta
Schlagwort-Archive: leichte Sprache
Schlüssel zur Kultur für Menschen mit unterschiedlichen Voraussetzungen
Auf der Seite „Kultur öffnet Welten“ gibt es einen interessanten Beitrag, der sich mit der Frage befasst, wie Leichte Sprache im Kulturbereich die Teilhabe von Menschen mit unterschiedlichen Voraussetzungen erleichtern kann. Bewusst werden hier mögliche Voraussetzungen gemeinsam betrachtet, die eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interkulturelle Medienvermittlung, Medien-Tipps, Spezielle Zielgruppen
Verschlagwortet mit Behinderung, Deutsch als Fremdsprache, Kulturelle Bildung, leichte Sprache, Teilhabe
Kommentare deaktiviert für Schlüssel zur Kultur für Menschen mit unterschiedlichen Voraussetzungen
Sprache ist Integration – neue Praxismaterialien
Aktuelle Nachrichtentexte als Sprach- und Dialogübung für Geflüchtete: Menschen, die Zugewanderten dabei unterstützen, ihre neu erworbenen Deutschkenntnisse in der Konversation anzuwenden und im Alltag damit zurecht zu kommen, können dafür gut die Textmaterialien von http://www.nachrichtenleicht.de/ nutzen. Ausdrucken lassen sich dort … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familie & Kindergarten, Interkulturelle Medienvermittlung, Kooperationspartner Bibliotheken, Online-Welt
Verschlagwortet mit Deutsch als Fremdsprache, Deutsch als Zweitsprache, Ehrenamt, Flüchtlinge, Konversation, leichte Sprache, Nachrichten, Sprachförderung, Sprachkurs, Unterrichtsmaterial
Kommentare deaktiviert für Sprache ist Integration – neue Praxismaterialien
Lesezündstoff – wie Lesemotivation bei Nichtlesern (8-16 J.) wirklich ankommt
Die Seite „Lesezündstoff“ bietet ein Austauschforum, mit dem Hinweise auf Buchtitel und Aktionen aus der Praxis für die Praxis vorgestellt werden, die sich gut zur Lesemotivation bei Kindern und Jugendlichen im „Leseknickalter“ eignen. Darunter sind auch Tipps aus Bibliotheken oder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Medien-Tipps, Schule & Jugend, Spezielle Zielgruppen
Verschlagwortet mit Jugendliche, leichte Sprache, Leseförderung, Lesemotivation, Medienvermittlung, Schule, Teenies
Kommentare deaktiviert für Lesezündstoff – wie Lesemotivation bei Nichtlesern (8-16 J.) wirklich ankommt
Leichter lesen in allen Lebenslagen – Empfehlungen für Kinder und Jugendliche
Leichter lesen – was das für Kinder und Jugendliche in verschiedenen Lebenslagen heißt, lässt sich nicht immer am Alter festmachen. Die folgenden Medien- und Materialtipps zeigen Möglichkeiten auf, leicht lesbare Literatur für alle zu finden und zu erleben: 1. Für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interkulturelle Medienvermittlung, Kooperationspartner Bibliotheken, Medien-Tipps, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Deutsch als Zweitsprache, Erstlesealter, Erstlesebücher, leichte Sprache, Lesefest, Leseförderung, Lesemotivation, Migration
Kommentare deaktiviert für Leichter lesen in allen Lebenslagen – Empfehlungen für Kinder und Jugendliche
Die Kunst der Einfachheit – neue Ideen zum Thema Alphabetisierung
Mit der heutigen Ausgabe stellt die shz das Thema Alphabetisierung landesweit in den Fokus: http://www.shz.de/nachrichten/top-thema/artikel/wenn-buchstaben-zur-qual-werden.html Bereits vor einigen Tagen haben wir hier auf die laufende Kampagne „Mein Schlüssel zur Welt“ aufmerksam gemacht und einige Hinweise auf Ansprechpartner in Schleswig-Holstein dazu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erwachsene, Kooperationspartner Bibliotheken, Link-Sammlung, Medien-Tipps, Schleswig-Holstein aktuell, Spezielle Zielgruppen
Verschlagwortet mit Alphabetisierung, Inklusion, leichte Sprache, Schreibwettbewerb
1 Kommentar