„Vorleseangebote mehrsprachig gestalten“ heißt eine neue Arbeitshilfe mit vielen praktischen Tipps und Empfehlungen, die in jeder Vorlesesituation – aber ganz besonders beim mehrsprachigen Vorlesen – von Bedeutung sind.
Diese und andere Broschüren und Arbeitshilfen stehen unter folgenden Adressen zum Download bereit:
Speziell für das Dialogische Vorlesen (nicht nur) bei Kindern mit Deutscha als Zweitsprache gibt es noch eine weitere neue Broschüre mit methodischen Hinweisen für die Praxis:
http://www.foermig-berlin.de/materialien/Dialogisches_Vorlesen.pdf
Wie in Bibliotheken der Schweiz interkulturelle Leseanimation durchgeführt wird, geht aus folgendem Beitrag hervor: