Street Booking, Buchstabenreise und Vorlese-Spaziergang

Nach und nach kommt wieder Leben und Vielfalt in Aktionen zur Leseförderung. Denn auch „unter Corona-Bedingungen“ sind mehr Dinge rund um Bücher, Geschichten und Sprache möglich als anfangs gedacht.

Die neue Giraffe widmet sich mit verschiedenen Beiträgen dem Thema: Giraffe62

Die Stiftung Lesen stellt hier einige Praxiserfahrungen vor und verweist auch auf eine Broschüre mit Spielideen für Gruppen: Street Booking, Buchstabenreise und Vorlese-Spaziergang weiterlesen

Update me when site is updated

Weiterbildung online: Digitale Angebote zur Leseförderung

Im Bereich der Weiterbildung zu Praxis und Methoden für die Leseförderung – etwa im Rahmen der Ausbildung zur Lese- und Literaturpädagogik – gibt es jetzt eine wachsende Zahl von digitalen Angeboten. Diese ersetzen zwar nicht die Begegungen, persönlichen Austausch- und Mitgestaltungsmöglichkeiten, die zu Fortbildungen ebenso dazu gehört, ergänzen jedoch ortsunabhängig die Lernmöglichkeiten und bieten gerade in der „Corona-Zeit“ erleichterte Zugänge zu Kursen ohne Reiseaufwand und Kontaktbeschränkungen. Weiterbildung online: Digitale Angebote zur Leseförderung weiterlesen

Update me when site is updated

„Leseknirps“ und „SPELL-Preis“ – Buchempfehlungen für das erste Lesen

Die Schule hat wieder begonnen – und viele Kinder freuen sich darauf, mehr und mehr in die Welt des Lesens und der Bücher einzutauchen. Büchereien begleiten sie dabei!

Die Uni Siegen bietet hierzu hilfreiche Tipps und Materialien für die Auswahl und Einschätzung zu Erstleser-Titeln an. „Leseknirps“ und „SPELL-Preis“ – Buchempfehlungen für das erste Lesen weiterlesen

Update me when site is updated

Praxis-Tipps zu den nominierten Titeln beim Deutschen Jugendliteraturpreis

Wie gelingt es, Kinder und Jugendliche fürs Lesen zu begeistern?

Grundlage bildet die wichtige Literaturauswahl, die ihre Adressaten altersgemäß unterhält und zugleich auch herausfordert. Die jährlichen Nominierungen zum Deutschen Jugendliteraturpreis geben Eltern und Vermittlern eine Orientierungshilfe auf dem aktuellen Buchmarkt. Zu einer Auswahl der nominierten Bücher entwickelten Expertinnen kreative Ideen für die Leseförderung, die sich für den Einsatz in der Schule und an außerschulischen Lernorten eignen. Die Konzepte sind Begleitmaterial zu den „Preisverdächtig!“-Seminaren, die der Arbeitskreis für Jugendliteratur jedes Jahr als eintägige Fortbildungen bundesweit in verschiedenen Städten anbietet.

Alle Praxistipps stehen hier zum Download bereit.

 

Update me when site is updated

Chancengerechtigkeit durch Lese- und Lernbegleitung aus der Ferne

Die 1:1 Betreuung der Leselernhelfer*innen Mentor Hamburg e.V. war und bleibt gerade während und nach der Corona-Krise ein wichtiger Baustein für Chancengerechtigkeit. Denn besonders Kinder, die in der Zeit der Schulschließung wenig Möglichkeiten hatten, digitale Angebote zu nutzen oder in anderer Weise zuhause eine verlässliche Lernunterstützung zu bekommen, bleiben angewiesen auf individuelle Begleitung und Hilfe beim Lesen und Lernen. Chancengerechtigkeit durch Lese- und Lernbegleitung aus der Ferne weiterlesen

Update me when site is updated

Wortvergnügen und andere Ideen für eine Welt im Wandel

Das Kinder- und Jugendliteraturzentrum Jugendstil nrw hat sich in der „Corona-Zeit“ viele tolle Sachen ausgedacht, um mit Kindern und Jugendlichen auf unterschiedlichen Wegen in einem kreativen Austausch zu bleiben. Das können auch für Büchereien gute Anregungen sein! Wortvergnügen und andere Ideen für eine Welt im Wandel weiterlesen

Update me when site is updated

„Briefe für die Zukunft“ – neue Ideen zu Kinderfragen aus Schleswig-Holstein

Im Jahr 2020 stehen Menschen überall auf der Welt vor besonderen Herausforderungen durch COVID-19. Grenzen bleiben für viele Wochen geschlossen. Reisen sind über eine lange Zeit nur eingeschränkt möglich. Aber gerade jetzt ist es wichtig, dass Menschen in verschiedenen Teilen der Welt Erfahrungen miteinander austauschen, voneinander lernen und gemeinsam über eine gute Zukunft nachdenken.

 

Vor der Haustür die Welt“ lautet der Titel einer ersten Praxishilfe der Büchereizentrale Schleswig-Holstein, die speziell mit Blick auf die durch COVID-19 veränderte Situation entstanden ist und nun mit diesem neuen Material – dank der Anregungen von Menschen aus verschiedenen Ländern im digitalen Austausch mit viefältigen digitalen Materialien – eine Fortsetzung findet:

Briefe für die Zukunft mit Ideen für jeden Tag

Denn die Umsicht in der Begegnung mit Menschen vor Ort und die Aufmerksamkeit für soziale und gesundheitliche Situationen anderswo, die Natur vor unseren Augen und die Klimaveränderung weltweit lassen sich nicht voneinander trennen. Die gemeinsamen Zukunftsziele der Agenda 2030 bilden dafür einen wichtigen Orientierungsrahmen. „Briefe für die Zukunft“ – neue Ideen zu Kinderfragen aus Schleswig-Holstein weiterlesen

Update me when site is updated

Mitmachstationen in Bibliotheken – eine Idee aus Österreich

In Österreich sammeln Kolleginnen und Kollegen derzeit Erfahrungen mit MINT-Mitmachstationen, die fest installiert oder auch mobil zum Ausleihen spielerische und kreative Zugänge zu MINT-Themen in Verbindung mit Büchern ermöglichen.

https://leseanimation.ch/sites/default/files/LA_newsletter_73_Mittmachstationen.pdf Mitmachstationen in Bibliotheken – eine Idee aus Österreich weiterlesen

Update me when site is updated

Giraffe Nr. 61 erschienen

Die Giraffe läuft und läuft…aktuell ist die nun 61. Ausgabe Giraffe_61 mit Ideen für die Leseförderung erschienen. Initiatorin Susanne Krüger schreibt über den Inhalt:

„Nicole Scheibel stellt ihre Themenrucksäcke vor, Brigitte Fleige formuliert eine „Black Story“, Susanne Brandt beschäftigt sich mit kreativen Ideen, wie sie
draußen in der Natur umgesetzt werden können – als Tipp für geforderte Eltern, aber auch modifiziert in der Programmarbeit einsetzbar, und – die Zeit rast bekanntlicherweise – ein erster Vorschlag für einen Adventskalender von 2 Ravensburger Kolleginnen ist auch dabei!“ Giraffe Nr. 61 erschienen weiterlesen

Update me when site is updated

Was so alles wachsen kann…Kreative Ideen zum Bilderbuch „Floras Dschungel“

Flora hat es satt. Die ganze Stadt um sie herum versinkt in eintönigem Grau. Hier fehlt eindeutig Farbe! Aber woher soll die kommen? Da fliegt ein kleiner Vogel über den Balkon. Das Päckchen, das er fallen lässt, bringt eine merkwürdige Wurzel zum Vorschein. Als Flora sie gießt, sprießen Blätter aus der Knolle und nach kurzer Zeit wird der Balkon zum farbenprächtigen Dschungel! Klar, dass hier auch Affen leben. Und einer von ihnen braucht dringend Floras Hilfe. Was für ein Erlebnis … oder war das alles nur ein Traum? Was so alles wachsen kann…Kreative Ideen zum Bilderbuch „Floras Dschungel“ weiterlesen

Update me when site is updated
Follow

Get every new post on this blog delivered to your Inbox.

Join other followers: