-
Aktuelle Posts
- Nachhaltigkeit in Bibliotheken – neu zum Hören und Lesen
- Literatur kreativ zum Teilen: Mitmachfilme stecken voller Ideen und Fantasie
- Materialien für alle Fälle: Beschäftigungsideen zu Bilderbüchern für Familien
- Materialheft: Leseleidenschaft wecken!
- Leseförderung: Neues Online-Spiel für Bücherdetektive zum Mitmachen
Kategorien
- #vorlesetag verbindet (18)
- Agenda 2030-Kalender (10)
- Agenda 2030-Projekt (111)
- Allgemein (27)
- Angebote anders gestalten – Ideen für die "Corona-Zeit" (36)
- Anregungen für Zuhause (87)
- Autoren & Titel mit Regionalbezug (4)
- BilderBuchBaum (15)
- Bildungswesen (63)
- Erwachsene (66)
- Erzählen mit Kamishibai (116)
- Familie & Kindergarten (361)
- Hören & Sehen – Medienberichte ÜBER Medienvermittlung & Bibliothek (10)
- Interkulturelle Medienvermittlung (171)
- Kooperationspartner Bibliotheken (285)
- Link-Sammlung (172)
- Medien-Tipps (482)
- Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt (144)
- Online-Welt (220)
- Schleswig-Holstein aktuell (136)
- Schule & Jugend (289)
- Spezielle Zielgruppen (62)
- Textvorlagen & Tipps für Flyer etc. (9)
- Veranstaltungen & Fortbildungen (87)
- Wildwuchsgeschichten (18)
Tag-Cloud
- Advent
- Agenda 2030
- Basteln
- Bibliothek
- Bilderbuch
- Bilderbuchkino
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Bücherei
- Corona
- Das weiße Blatt
- Deutsch als Zweitsprache
- digitale Medien
- Erzählen
- Familie
- Flucht
- Flüchtlinge
- Grundschule
- Inklusion
- Integration
- Interkulturell
- Internet
- Jugendliche
- Kamishibai
- Kinder
- Kindergarten
- Kita
- Leseförderung
- Lesestart
- Medienkompetenz
- Medienvermittlung
- mehrsprachig
- Mehrsprachigkeit
- Migration
- multikulturell
- Märchen
- Nachhaltigkeit
- Natur
- Schleswig-Holstein
- Schule
- Singen
- Spiel
- Sprachförderung
- Unterrichtsmaterial
- Vorlesen
- Weihnachten
Archive
- Januar 2021 (10)
- Dezember 2020 (10)
- November 2020 (7)
- Oktober 2020 (4)
- September 2020 (13)
- August 2020 (8)
- Juli 2020 (8)
- Juni 2020 (16)
- Mai 2020 (9)
- April 2020 (11)
- März 2020 (11)
- Februar 2020 (2)
- Januar 2020 (2)
- Dezember 2019 (10)
- November 2019 (3)
- Oktober 2019 (5)
- September 2019 (2)
- August 2019 (6)
- Juli 2019 (3)
- Juni 2019 (9)
- Mai 2019 (2)
- April 2019 (6)
- März 2019 (3)
- Februar 2019 (3)
- Januar 2019 (3)
- Dezember 2018 (5)
- November 2018 (6)
- Oktober 2018 (15)
- September 2018 (1)
- August 2018 (5)
- Juli 2018 (4)
- Juni 2018 (7)
- Mai 2018 (4)
- April 2018 (3)
- März 2018 (10)
- Februar 2018 (6)
- Januar 2018 (4)
- Dezember 2017 (8)
- November 2017 (6)
- Oktober 2017 (6)
- September 2017 (9)
- August 2017 (8)
- Juli 2017 (12)
- Juni 2017 (6)
- Mai 2017 (3)
- April 2017 (7)
- März 2017 (4)
- Februar 2017 (9)
- Januar 2017 (7)
- Dezember 2016 (7)
- November 2016 (10)
- Oktober 2016 (3)
- September 2016 (3)
- August 2016 (5)
- Juli 2016 (5)
- Juni 2016 (8)
- Mai 2016 (2)
- April 2016 (7)
- März 2016 (4)
- Februar 2016 (9)
- Januar 2016 (3)
- Dezember 2015 (10)
- November 2015 (5)
- Oktober 2015 (11)
- September 2015 (6)
- August 2015 (11)
- Juli 2015 (10)
- Juni 2015 (7)
- Mai 2015 (7)
- April 2015 (9)
- März 2015 (9)
- Februar 2015 (8)
- Januar 2015 (14)
- Dezember 2014 (9)
- November 2014 (5)
- Oktober 2014 (9)
- September 2014 (3)
- August 2014 (12)
- Juli 2014 (20)
- Juni 2014 (10)
- Mai 2014 (6)
- April 2014 (8)
- März 2014 (5)
- Februar 2014 (6)
- Januar 2014 (10)
- Dezember 2013 (9)
- November 2013 (10)
- Oktober 2013 (10)
- September 2013 (5)
- August 2013 (9)
- Juli 2013 (8)
- Juni 2013 (12)
- Mai 2013 (5)
- April 2013 (21)
Meta
Schlagwort-Archive: Lesen
Vom Lesen lesen: Bücher über Bücher
Die sind bei Veranstaltungen zur Leseförderung in Bibliotheken immer wieder gefragt: Geschichten für das Vor- und Grundschulalter, die sich nicht nur (vor)lesen lassen, sondern die das Lesen und Bücher selbst zum Thema haben. Eine laufend aktualisierte Übersicht mit genau solchen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familie & Kindergarten, Medien-Tipps, Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt
Verschlagwortet mit Buch, Bücher über Bücher, Leseförderung, Lesen
1 Kommentar
Für die Jahresplanung von Medien-Aktionen: jährliche Kultur-Aktionstage
Internationale wie nationale Aktionstage zu kulturellen Themen wie „Welttag des Buches“, „Tag der Bibliotheken“, „Internationaler Kinderbuchtag“, aber vielleicht auch „Weltspieltag“ oder „Weltmusiktag“ bieten jährlich wiederkehrende Anlässe für besondere Medienaktionen und Veranstaltungen. Bei der Jahresplanung hierfür hilft folgende Übersicht mit einer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Link-Sammlung, Medien-Tipps, Veranstaltungen & Fortbildungen
Verschlagwortet mit Aktionstage, Gedenktage, Jahrestage, Kultur, Leseförderung, Lesen, Literatur, Musik, Spiel
Kommentare deaktiviert für Für die Jahresplanung von Medien-Aktionen: jährliche Kultur-Aktionstage
Medien-Tipps und Infos für Büchereien zum Schulanfang
So langsam gehen die Ferien auf ihr Ende zu – und in vielen Büchereien laufen bereits die Vorbereitungen für das neue Schuljahr. Hier die ersten Tipps und Hinweise, die zum Beginn des neuen Schuljahrs hilfreich sein könnten: Von Büchereien gewünscht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familie & Kindergarten, Interkulturelle Medienvermittlung, Kooperationspartner Bibliotheken, Medien-Tipps, Online-Welt, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Bilderbuchkino, Dezembergeschichten, Digitales Bilderbuchkino, Flucht, Fluchtgründe, Flüchtlinge, Grundschule, Leseförderung, Lesen, Schulanfang
Kommentare deaktiviert für Medien-Tipps und Infos für Büchereien zum Schulanfang
Neue Bilderbücher über Büchereien – international
Dank einer Kollegin aus Serbien bin ich mit diesem Link über aktuelle englischsprachige Bilderbücher zum Thema „Bücherei“ informiert worden, die sich gut für Kinderveranstaltungen und Einführungen in Büchereien – auch mit internationalen Gruppen! – verwenden lassen: http://www.booktrust.org.uk/books/children/booklists/348/ Leider sind von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erzählen mit Kamishibai, Familie & Kindergarten, Medien-Tipps
Verschlagwortet mit Bibliothek, Bilderbuch, Bilderbuchkino, Bücherei, Büchereieinführung, Kamishibai, Leseförderung, Lesen, mehrsprachig, multikulturell
Kommentare deaktiviert für Neue Bilderbücher über Büchereien – international
Geschichten bewegen – Materialien & Praxisideen
Von wegen Sofahocker und Sportmuffel! Wie sich Lesen und Bewegung gut miteinander verbinden lassen, beschreibt folgender Tagungsband mit zahlreichen Tipps und Anregungen für bewegte und bewegende Lesestunden – auch vorstellbar in Bibliotheken: https://www.stiftunglesen.de/download.php?type=documentpdf&id=1369 Auch beim 2. Forum Bibliothekspädagogik am 23. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familie & Kindergarten, Kooperationspartner Bibliotheken, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Bewegung, Forum Bibliothekspädagogik, Geschichten bewegen, interdisziplinär, Kinder, Leseförderung, Lesen, Sport
Kommentare deaktiviert für Geschichten bewegen – Materialien & Praxisideen
Hörbar: aktuelle Rundfunkbeiträge zur Medienentwicklung & -vermittlung
Besonders rund um die Buchmessen wird das Thema „Lesen & Mediennutzung“ stärker als sonst von den Medien wahrgenommen. Nachfolgend einige Links zu hörenswerten Rundfunkbeiträgen: Der Deutsche Jugendliteraturpreis 2014 – Anliegen und Hintergründe Ein Gespräch mit den Preisträger-Autorinnen und Juryvertreterinnen http://www.ardmediathek.de/radio/B%C3%BCcher-f%C3%BCr-junge-Leser-Deutschlandfunk/Der-Jugendliteraturpreis-live-von-der-/Deutschlandfunk/Audio-Podcast?documentId=24027158&bcastId=21600970 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Hören & Sehen - Medienberichte ÜBER Medienvermittlung & Bibliothek, Medien-Tipps, Online-Welt
Verschlagwortet mit Buchmesse, E-Books, E-Medien, Internet, Lesen
Kommentare deaktiviert für Hörbar: aktuelle Rundfunkbeiträge zur Medienentwicklung & -vermittlung
Büchereien als Orte der kulturellen Bildung
Das Jahr 2014 wurde für Schleswig-Holstein zum „Jahr der kulturellen Bildung“ erklärt. Eine mögliche Standortbestimmung zur Bedeutung von Büchereien als Orte kultureller Bildung ist jetzt in einem neuen online-Handbuch zur Kulturellen Bildung nachzulesen, das sich unter vielfältigen Aspekten dem Themenkomplex … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erwachsene, Familie & Kindergarten, Kooperationspartner Bibliotheken, Online-Welt, Schleswig-Holstein aktuell, Schule & Jugend, Spezielle Zielgruppen
Verschlagwortet mit Buch, digitale Medien, Kulturelle Bildung, Leseförderung, Lesekompetenz, Lesen, Medienkompetenz, Senioren
Kommentare deaktiviert für Büchereien als Orte der kulturellen Bildung
Thema „Leselust & Bücherwelten“ mit Kamishibai
Der in der LEB ausleihbare Bestand an Kamishibai-Geschichten rund um das Thema „Leselust & Bücherwelten“ ist weiter angewachsen und bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten bei Klassenführungen, Kindergarten-Besuchen und Aktionen rund ums Lesen in der Bücherei. Die folgenden aktuell verfügbaren Bilderbuch-Titel zum Thema … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erzählen mit Kamishibai, Familie & Kindergarten, Kooperationspartner Bibliotheken, Medien-Tipps, Schleswig-Holstein aktuell, Veranstaltungen & Fortbildungen
Verschlagwortet mit Bilderbuch, Bücher, Büchereieinführung, Erzählen, Kamishibai, Kindergarten, Lesen, Vorlesen
Kommentare deaktiviert für Thema „Leselust & Bücherwelten“ mit Kamishibai
Medienkompetenzförderung – ohne Bibliotheken?
Auch Bibliotheken können sich an der Medienkompetenz-Datenbank beteiligen Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat aktuell eine Betandsaufnahme zur Medienkompetenzförderung publiziert, die hier zum Download bereitgestellt ist: http://www.bmfsfj.de/BMFSFJ/Service/Publikationen/publikationsliste,did=199436.html Dargestellt werden auf 107 Seiten die Rolle von Familie, Kindertageseinrichtungen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familie & Kindergarten, Kooperationspartner Bibliotheken, Online-Welt, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Hören, Kommunizieren, Lesen, Literacy, Mediekompetenzförderung, Medienkompetenz, Medienkompetenzvermittlung
Kommentare deaktiviert für Medienkompetenzförderung – ohne Bibliotheken?