Von Beebots in Wien bis zur Unendlichkeit in Shanghai: die „Giraffe“ wird 20 Jahre alt!

Die „Giraffe“ lebt vom Futter, mit dem sie versorgt wird: frische Ideen zur Leseförderung aus Bibliotheken nah und fern. Nach diesem solidarischen Prinzip des Teilens – hier schon lange vor den Sozialen Medien entstanden und gepflegt – hat sie inzwischen dank der Hilfe durch viele, die Jahr für Jahr zuverlässig zur „Futterversorgung“ beitragen, ein stattliches Alter von 20 Jahren erreicht. In der neusten Ausgabe wirft Susanne Krüger aus diesem Anlass einen Blick zurück: Von Beebots in Wien bis zur Unendlichkeit in Shanghai: die „Giraffe“ wird 20 Jahre alt! weiterlesen

Update me when site is updated

Mini-Maker-Day – ein Fachtag für die Makerspace-Praxis mit jüngeren Kindern

Ein Blick über den Tellerrand: Zum gemeinsamen Lernen für alle, die an der Makerspace-Praxis mit
Kita- und Grundschulkindern interssiert sind, wird am 30. Juni 2018 zum Fachtag nach Berlin
eingeladen. Beim Mini-Maker Day dreht sich alles um die Nutzung von digitalen Medien und Technik
in Kita und Grundschule. Erfahren Sie in fachlichen Beiträgen und Praxisworkshops, wie kindliche
Bildungs- und Entwicklungsprozesse mit passenden digitalen Werkzeugen unterstützt werden, wie
Kunst und digitale Medien miteinander verbunden werden können und welche Kompetenzen Kinder
bei Maker-Aktivitäten entwickeln. Das Programm bietet neben anregendem fachlichen Input viel
Raum zum eigenen Ausprobieren und Tüfteln sowie zum Austausch mit Fachkolleg/-innen.
Weitere Informationen:
Update me when site is updated

Einfach ausprobieren: Programmieren mit Kindern

Programmieren mit Kindern? Das klingt komplizierter als es ist und gelingt nur auf einem Weg: einfach ausprobieren – auch in Bibliotheken!? Es gibt eine Vielzahl einfacher und kostenloser Anwendungen, mit denen Kinder gratis und spielend die Grundlagen der Programmierung lernen können. Die Anwendungen gibt es für (fast) jede Alters- und Erfahrungsstufe, von der einfachen Webanwendung über die App für Android oder iOS bis hin zum komplexen Spiel zum Download.

Die ersten Schritte zum Mitmachen sind hier gut verständlich beschrieben: http://www.codingkids.de/machen/programmieren-fuer-kinder-11-tolle-ideen

Update me when site is updated

Praxis-Bericht: Makerspaces für kleine Büchereien

Ein Interessanter Praxisbericht zu den Möglichkeiten von Makerspaces in kleinen Büchereien wurde kürzlich auf dem Blog des Schweizerischen Instituts für Informationswissenschaft veröffentlicht. Vorgestellt wird dort ein Boxen-Angebot, das ausgewählte Makerspace-Materialien mit begleitenden Medien verbindet und so den sachgerechten Umgang mit den neuen Möglichkeiten vor Ort erleichtert und anregt. Hier die Verlinkung zum Beitrag:

http://blog.informationswissenschaft.ch/makerspaces-fuer-kleinere-und-kleinste-bibliotheken-bericht-und-materialien-zum-projekt-ll-gomo/

Update me when site is updated

Kostenloses Handbuch mit Makerspace-Ideen für Kinder und Jugendliche

Neu herausgegeben vom Verein „Bildung Innovation Migration Soziale Exzellenz“ wurde jetzt ein Handbuch mit kreativen digitalen Gestaltungsideen für die außerschulische Kinder- und Jugendarbeit. Darin enthalten sind auch Beispiele aus der Bibliothekspraxis bzw. zahlreiche Vorschläge, die im Rahmen einer Makerspace-Arbeit in Bibliotheken gut umsetzbar wären. Das E-Book mit vielen methodischen und praktischen Anregungen steht kostenlos zum Download bereit: http://www.bimsev.de/n/userfiles/downloads/making_handbuch_online_final.pdf

Begleitend dazu sind im Blog zum Projekt laufend neue Ideen zu finden: https://makerdays.wordpress.com/

Update me when site is updated

Und wo sind hier die Bücher?

…wurde am Wochenende in einem FAZ-Artikel zur neuen Bibliothek in Aarhus kritisch gefragt (wenn vielleicht auch nicht unbedingt auf dem Kenntnisstand von längst stattgefundenen Entwicklungen). Für uns interessant ist außerdem, dass dabei auch der Blick nach Schleswig-Holstein geht und der neue Bücherbus von Flensburg besondere Erwähnung findet:

http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/themen/die-zukunft-der-bibliothek-das-dokk1-in-aarhus-13834316.html

Und die Süddeutsche berichtet (offenbar von der gleichen Journalistenreise):

http://www.sueddeutsche.de/bildung/bibliotheken-ein-koenigreich-fuer-ein-buch-1.2674369

 

Update me when site is updated
Follow

Get every new post on this blog delivered to your Inbox.

Join other followers: