-
Aktuelle Posts
Kategorien
- #vorlesetag verbindet (17)
- Agenda 2030-Kalender (10)
- Agenda 2030-Projekt (110)
- Allgemein (27)
- Angebote anders gestalten – Ideen für die "Corona-Zeit" (33)
- Anregungen für Zuhause (85)
- Autoren & Titel mit Regionalbezug (4)
- BilderBuchBaum (15)
- Bildungswesen (63)
- Erwachsene (65)
- Erzählen mit Kamishibai (116)
- Familie & Kindergarten (360)
- Hören & Sehen – Medienberichte ÜBER Medienvermittlung & Bibliothek (10)
- Interkulturelle Medienvermittlung (171)
- Kooperationspartner Bibliotheken (283)
- Link-Sammlung (172)
- Medien-Tipps (479)
- Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt (143)
- Online-Welt (219)
- Schleswig-Holstein aktuell (135)
- Schule & Jugend (288)
- Spezielle Zielgruppen (62)
- Textvorlagen & Tipps für Flyer etc. (9)
- Veranstaltungen & Fortbildungen (87)
- Wildwuchsgeschichten (17)
Tag-Cloud
- Advent
- Agenda 2030
- Basteln
- Bibliothek
- Bilderbuch
- Bilderbuchkino
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Bücherei
- Corona
- Das weiße Blatt
- Deutsch als Zweitsprache
- digitale Medien
- Erzählen
- Familie
- Flucht
- Flüchtlinge
- Grundschule
- Inklusion
- Integration
- Interkulturell
- Internet
- Jugendliche
- Kamishibai
- Kinder
- Kindergarten
- Kita
- Leseförderung
- Lesestart
- Medienkompetenz
- Medienvermittlung
- mehrsprachig
- Mehrsprachigkeit
- Migration
- multikulturell
- Märchen
- Nachhaltigkeit
- Natur
- Schleswig-Holstein
- Schule
- Singen
- Spiel
- Sprachförderung
- Unterrichtsmaterial
- Vorlesen
- Weihnachten
Archive
- Januar 2021 (7)
- Dezember 2020 (10)
- November 2020 (7)
- Oktober 2020 (4)
- September 2020 (13)
- August 2020 (8)
- Juli 2020 (8)
- Juni 2020 (16)
- Mai 2020 (9)
- April 2020 (11)
- März 2020 (11)
- Februar 2020 (2)
- Januar 2020 (2)
- Dezember 2019 (10)
- November 2019 (3)
- Oktober 2019 (5)
- September 2019 (2)
- August 2019 (6)
- Juli 2019 (3)
- Juni 2019 (9)
- Mai 2019 (2)
- April 2019 (6)
- März 2019 (3)
- Februar 2019 (3)
- Januar 2019 (3)
- Dezember 2018 (5)
- November 2018 (6)
- Oktober 2018 (15)
- September 2018 (1)
- August 2018 (5)
- Juli 2018 (4)
- Juni 2018 (7)
- Mai 2018 (4)
- April 2018 (3)
- März 2018 (10)
- Februar 2018 (6)
- Januar 2018 (4)
- Dezember 2017 (8)
- November 2017 (6)
- Oktober 2017 (6)
- September 2017 (9)
- August 2017 (8)
- Juli 2017 (12)
- Juni 2017 (6)
- Mai 2017 (3)
- April 2017 (7)
- März 2017 (4)
- Februar 2017 (9)
- Januar 2017 (7)
- Dezember 2016 (7)
- November 2016 (10)
- Oktober 2016 (3)
- September 2016 (3)
- August 2016 (5)
- Juli 2016 (5)
- Juni 2016 (8)
- Mai 2016 (2)
- April 2016 (7)
- März 2016 (4)
- Februar 2016 (9)
- Januar 2016 (3)
- Dezember 2015 (10)
- November 2015 (5)
- Oktober 2015 (11)
- September 2015 (6)
- August 2015 (11)
- Juli 2015 (10)
- Juni 2015 (7)
- Mai 2015 (7)
- April 2015 (9)
- März 2015 (9)
- Februar 2015 (8)
- Januar 2015 (14)
- Dezember 2014 (9)
- November 2014 (5)
- Oktober 2014 (9)
- September 2014 (3)
- August 2014 (12)
- Juli 2014 (20)
- Juni 2014 (10)
- Mai 2014 (6)
- April 2014 (8)
- März 2014 (5)
- Februar 2014 (6)
- Januar 2014 (10)
- Dezember 2013 (9)
- November 2013 (10)
- Oktober 2013 (10)
- September 2013 (5)
- August 2013 (9)
- Juli 2013 (8)
- Juni 2013 (12)
- Mai 2013 (5)
- April 2013 (21)
Meta
Schlagwort-Archive: Märchen
Anna und die Bücherbande. Ein Buch-Tipp mit Ideen für Erfinder-Kinder
Geht das? Man nehme Figuren (oder auch Gegenstände) aus verschiedenen Büchern und setzt daraus eine neue Geschichte zusammen. So jedenfalls macht es Anna in dem Bilderbuch „Anna und die Bücherbande“ von Olivier Dupin und Geneviève Després (Midas Verl., 2020) Anna … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agenda 2030-Projekt, Anregungen für Zuhause, Familie & Kindergarten, Medien-Tipps, Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt, Schule & Jugend, Wildwuchsgeschichten
Verschlagwortet mit Anna und die Bücherbande, Fantasie, Geschichten erfinden, Märchen, Such im Buch
2 Kommentare
Das besondere Buch: Mit Gespür für Wunder einfach erzählt
Es gibt Bücher, die manchmal erst beim genauen Hinschauen ihre Bedeutung offenbaren. Ein solches Buch wird auf der Empfehlungsliste für Büchereien in Schleswig-Holstein im Februar (18E06) vorgestellt. Deshalb bereits an dieser Stelle das Angebot, mehr über das Buch zu erfahren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Familie & Kindergarten, Medien-Tipps, Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt
Verschlagwortet mit Achim Priester, Down Syndrom, Einfache Sprache, Erzählen, Inklusion, Märchen, Musikmärchen, Ohrenkuss, Vorlesen
Kommentare deaktiviert für Das besondere Buch: Mit Gespür für Wunder einfach erzählt
Vorlesen vor Weihnachten – und danach? Anregungen für die 12 Rauhnächte
An Vorleseangeboten für die Zeit vor Weihnachten herrscht kein Mangel. Aber danach? Da lässt sich ein großer Schatz an Märchen und Geschichten öffnen! Denn gerade die zwölf Rauhnächte zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag (6.1.) stellen in ganz Europa ein kulturhistorisches … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erzählen mit Kamishibai, Familie & Kindergarten, Medien-Tipps, Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt
Verschlagwortet mit Kamishibai, Legenden, Märchen, Rauhnächte, Vorlesen, Weihnachten, Wintersonnenwende
Kommentare deaktiviert für Vorlesen vor Weihnachten – und danach? Anregungen für die 12 Rauhnächte
Analoges Theater für Digtial Natives: Hörfunkbeitrag zum Einsatz von Kamishibai in der Sprachförderung
Ein Beitrag auf SWR Kultur Regional am 3.3.2017 von Imogen Voth: Die neuen Medien haben unseren Alltag verändert. Längst hat jede Grundschule mindestens eine interaktive Tafel, genannt White Board. Um so verwunderlicher wirkt dann das Angebot von einigen Grundschulen, Kamishibai … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erzählen mit Kamishibai, Hören & Sehen - Medienberichte ÜBER Medienvermittlung & Bibliothek, Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Erzählen, Grundschule, Kamishibai, Märchen, Medienvermittlung, Sprachförderung
Kommentare deaktiviert für Analoges Theater für Digtial Natives: Hörfunkbeitrag zum Einsatz von Kamishibai in der Sprachförderung
„Klapp auf, klapp zu“ – kleine Lieder und Verse als „Türöffner“ für Geschichten
Bald ist wieder „Weltgeschichtentag“. Wie an jedem 20. März des Jahres wird an diesem Tag weltweit an das Erzählen von Geschichten erinnert – gewiss nicht nur, um einmal im Jahr vorzulesen und zu erzählen, sondern um ausgewählte Aspekte dieser alten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Anregungen für Zuhause, Erzählen mit Kamishibai, Familie & Kindergarten, Interkulturelle Medienvermittlung, Medien-Tipps, Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt, Schleswig-Holstein aktuell, Veranstaltungen & Fortbildungen
Verschlagwortet mit Anfangsritual, Eingangsritual, Erzählen, Geschichten, Kamishibai, Kindergedicht, Lied, Märchen, Ritual, Spielvers, Vers, Vorlesen, Weltgeschichtentag
1 Kommentar
Webbasiertes Training: Kreative Praxisimpulse zu Kinderbüchern in arabischer Übersetzung
Vor einigen Monaten haben auch in Schleswig-Holstein zahlreiche Büchereien ein Buchpaket mit 20 Kinderbüchern in arabischer Übersetzung vom Goethe-Institut erhalten bzw. das Angebot aus dem Bestand der Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek genutzt, wo zu den arabischen Ausgaben jeweils auch das deutsche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familie & Kindergarten, Interkulturelle Medienvermittlung, Medien-Tipps, Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt, Online-Welt, Schleswig-Holstein aktuell
Verschlagwortet mit Arabisch, Erzählen, Leseförderung, Märchen, Mehrsprachigkeit, Migranten, Vorlesen, zweisprachig
Kommentare deaktiviert für Webbasiertes Training: Kreative Praxisimpulse zu Kinderbüchern in arabischer Übersetzung
Tablet, App und Buch – Ideen für den kombinierten Einsatz in Bibliotheken
Um Medienbildung mit Tablet, App und Buch, vorgestellt am Beispiel von Konzepten für den Einsatz in Öffentlichen Bibliotheken und Schulbibliotheken, für Kindergruppen und Schulklassen, geht es in dieser Broschüre aus Frankfurt: https://www.frankfurt.de/sixcms/media.php/738/ANSICHT_STB_Broschuere_iPaed_170x240_dy250416.pdf Gut beschrieben und praxisorientiert erdacht laden die Modelle … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interkulturelle Medienvermittlung, Kooperationspartner Bibliotheken, Medien-Tipps, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit App, Bibliothek, digitale Medien, Märchen, Medienkompetenz, Tablet
Kommentare deaktiviert für Tablet, App und Buch – Ideen für den kombinierten Einsatz in Bibliotheken
Märchen machen Mut – eine Praxishilfe zum mehrsprachigen Umgang mit Märchen
Zur Einstimmung: Filmbeispiel für zweisprachiges Erzählen in Deutsch/Farsi: http://www.aparat.com/v/9K17r Auch interessant zum Thema: Titel und Tipps zu „Geschichten zum Anfassen. Ideen für eine spielerische und sinnliche Sprachförderung zum Deutsch lernen im Vor- und Grundschulalter“: http://waldworte.eu/2017/06/18/farben-steine-zauberkugeln-spielerisch-vertraut-werden-mit-der-fremden-sprache/ Das hier hinterlegte Material Märchen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erzählen mit Kamishibai, Interkulturelle Medienvermittlung, Link-Sammlung, Medien-Tipps, Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt, Spezielle Zielgruppen, Veranstaltungen & Fortbildungen
Verschlagwortet mit Arabisch, Deutsch als Fremdsprache, Deutsch als Zweitsprache, Erzählen, Flüchtlinge, Leseförderung, Märchen, Mehrsprachige Kinderbücher, Vorlesen
Kommentare deaktiviert für Märchen machen Mut – eine Praxishilfe zum mehrsprachigen Umgang mit Märchen
Mündliche Erzähltraditionen fördern per Online-Hilfe und Literaturempfehlungen
Nicht mehr ganz neu, aber nach wie vor hilfreich (auch für Büchereien!) als frei zugängliches E-Learning-Portal für das Erzählen von Märchen und Geschichten ist das „Café Sagenhaft“ aus Frankfurt. In der „Didaktikkiste“ des Portals sind u.a. Praxistipps für das Erzählen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familie & Kindergarten, Interkulturelle Medienvermittlung, Medien-Tipps, Online-Welt
Verschlagwortet mit Erzählen, Erzählkultur, Interkulturelle Bibliotheksarbeit, Leseförderung, Märchen
Kommentare deaktiviert für Mündliche Erzähltraditionen fördern per Online-Hilfe und Literaturempfehlungen
(Nicht nur) für Lesestart: Neue Kamishibais zum Kaufen ab Januar 2015
Im Januar/Februar 2015 werden über die E-Liste wieder neue Kamishibai-Bildkartensätze zum Kauf angeboten. Es handelt sich hierbei um eine Auswahl aus Märchen, Lieder- und Bilderbuchgeschichten. Mit dabei ist „Als die Raben noch bunt waren“, das Märchen vom Rübchen, das bereits … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erzählen mit Kamishibai, Familie & Kindergarten, Medien-Tipps
Verschlagwortet mit Bilderbuch, Bildkartensätze, Erzähltheater, Kamishibai, Kindergarten, Lesestart, Märchen
Kommentare deaktiviert für (Nicht nur) für Lesestart: Neue Kamishibais zum Kaufen ab Januar 2015