Rund ums Märchen – multimedial und international

Das Goethe-Institut widmet der Märchenkultur in Deutschland wie weltweit eine sehr informative Seite und Materialsammlung, die neben Märchentexten aus verschiedenen Ländern auch Unterrichtsentwürfe mit Materialien und Kopiervorlagen zum Download  (speziell für Deutsch als Zweitsprache, z.T. auch für ältere Schüler und Erwachsenen) sowie Links zu multimedialen Umsetzungen enthält. Eine Ideenfundgrube und ein Tipp zum Weiterempfehlen an Schulen, die dazu eine Projektwoche o.ä. planen: http://www.goethe.de/lrn/prj/mlg/mai/mem/deindex.htm

Eine Kombination von einigen dort präsentierten Umsetzungsideen mit Kamishibai- und Bilderbuchkino-Materialien, die es  in der LEB zu zahlreichen Märchen gibt, ist gut vorstellbar!

z.B. zu „Sterntaler“: http://www.goethe.de/lrn/pro/maerchen/unterrichtsmaterial/Unterrichtsentwurf_04_Sterntaler.pdf

Update me when site is updated

Vom Lesestart bis zur Fernsehshow – multimediale Neuigkeiten rund um Kamishibai

Eine ganze Reihe von neuen Entwicklungen und Materialien sind zum Ende des Jahres 2013 rund um Kamishibai zu nennen – hier die wichtigsten Meldungen zu neuen Bildkartensätzen und Hilfen zum Selberbauen von Kamishibai-Rahmen bis hin zu einer geplanten Fernsehshow zum Geschichten erzählen mit Kamishibai:

1. Neue Bildkartensätze  zum Kaufen ab Januar 2014:

Immer wieder erreichen uns Anfragen aus Büchereien, die ihren eigenen Bestand an käuflichen Kamishibai-Bildkartensätzen in Ergänzung zum Ausleihangebote der LEB preiswert erweitern möchten. Ab Januar 2014 sind nun beim Don Bosco Verlag weitere Titel erhältlich, die auch für Büchereien interessant sein dürften: Vom Lesestart bis zur Fernsehshow – multimediale Neuigkeiten rund um Kamishibai weiterlesen

Update me when site is updated

Märchen und Geschichten für die Winterzeit mit Kamishibai (Auswahl)

Alle Jahre wieder steigt in der Vorweihnachtszeit der Bedarf an winterlichen und weihnachtlichen Geschichten zum bildgestützten Vorlesen und Erzählen. Viele greifen neben der großen Auswahl an Bilderbuchkino-Geschichten auf Bildkartensätze für Kamishibai zurück. Doch auch im Kamishibai-Austauschbestand der LEB sind die beliebtesten Weihnachtsgeschichten schnell vergriffen.  Märchen und Geschichten für die Winterzeit mit Kamishibai (Auswahl) weiterlesen

Update me when site is updated

Mehrsprachige Märchen und Bilderbücher online

Neues Material für DaZ-Klassen: Der Wind und das Kind – und andere Geschichten in verschiedenen Sprachen

Geschichten von Kindern für Kinder mit Bildern zum Download und Ausdrucken (ggf. auch für Kamishibai) in mehreren Sprachkombinationen gibt es hier: https://www.bilingual-picturebooks.org

Übersetzungen in vielen Sprachen zu einigen bekannten Bilderbüchern wie die Raupe Nimmersatt, Fünfter sein u.a. werden hier im Netz zur Verfügung gestellt: http://www.netzwerk-sims.ch/unterrichtsmaterialien-mehrsprachig/

Eine Datenbank der Internationalen Jugendbibliothek mit ausgewählter Kinderliteratur in vielen Sprachen der Welt, die eine Recherche nach Themen, Ländern und Sprachen erlaubt, gibt es hier: http://whiteravens.ijb.de/list

Mehrsprachige Märchen und Bilderbücher online weiterlesen

Update me when site is updated

Literatursommer-Ideen verbinden Menschen und Methoden

Ein Online-Handbuch mit originellen Leseförderideen aus Baden-Württemberg wurde jetzt von der Evangelischen Akademie Bad Boll herausgegeben und als freie E-Ressource für Multiplikatoren ins Netz gestellt: http://www.ev-akademie-boll.de/fileadmin/res/news_pm/13/Handbuch_20_Projekte_Lesefoerderung_Boller_Skripte_2013-1.pdf

Es dokumentiert erprobte Ferienaktionen rund ums Buch, die von ganz unterschiedlichen Initiativen in Verbindung mit Kunst, Tanz, Bewegung, Theater und Dialog der Kulturen und Generationen entwickelt worden sind – also nicht unbedingt die „typischen“ Bibliotheksveranstaltungen, sondern eher ungewöhnliche Ideen, die sich jedoch prima in Büchereien umsetzen lassen: wie z.B. das Projekt einer Gruppe von Jugendlichen (s. S. 20), die das Märchen der Bremer Stadtmusikanten in Deutsch und Türkisch mit Bildern für Kamishibai kreativ gestalteten, um es dann Kindergartenkindern mehrsprachig zu vermitteln!

 

Update me when site is updated

Mehrsprachige Kamishibais – wie finde ich die?

Kamishibai – noch nicht vertraut? Hier eine bewährte Praxishilfe: http://www.mein-kamishibai.de/faq#FAQ%20-%20Bauanleitung

…und eine informative Hausarbeit zum Thema mit zahlreichen Tipps: http://www.projektarbeiten.bvoe.at/FeistenauerKarin.pdf

…und ein Interview mit Gabriele Bracklo, u.a. auch zu den zweisprachigen Kamishibais der Edition Bracklo: http://www.lazyliterature.de/interview-mit-gabriela-bracklo-2013/

Speziell zum Erzählen mit Kamishibai im Blick auf die weltweiten Ziele der Agenda 2030: http://www.mein-kamishibai.de/weltwissen-f%C3%BCr-kinder-ganz-praktisch

Ein weiteres Projekt zu Kamishibai und Agenda 2030 im globalen Kontext wird hier vorgestellt: https://www.kkstiftung.de/de/informieren/inlandsarbeit/kamishibai-mit-geschichten-lernen/index.htm

Zur Einstimmung:

Sonne, Mond und Erde – voneinander lernen und Wissen teilen:

http://www.mein-kamishibai.de/zweisprachig-wissen-teilen-%E2%80%93-so-geht%E2%80%99s

http://www.mein-kamishibai.de/wir-sehen-alle-denselben-mond

Filmbeispiel in Deutsch/Farsi http://www.aparat.com/v/9K17r

Neu beim Schauhoer-Verlag: http://www.schauhoer-verlag.de/cms/buecher/kamishibai-sinan-und-felix-mein-freund-arkada-im

(Achtung: Frühere Kamishibai-Bildkarten aus diesem Schauhör-Verlag hatten ein kleineres Format als DIN A 3! Diese Neuerscheinung ist jedoch dem in Deutschland handelsüblichen Rahmenmaß angepasst!)

Auch Downloads von Bilddateien aus dem Projekt „1001 Sprache“ lassen sich ggf. im Kamishibai präsentieren und dazu zweisprachig vorlesen: http://www.bz-sh-medienvermittlung.de/1001-sprache-bilderbuecher-in-verschiedenen-sprachen-von-kindern-fuer-kinder/

Einen Überblick über mehrsprachige Kamishibai-Bildkartensätzen im Bestand der LEB  erhält man, wenn man bei der Einfachen Suche im ZKSH unter www.zk-sh.de einfach „Zweisprachig“ oder  „Zweisprachiger Bildkartensatz“ eingibt. Die genaue Beschreibung zu den einzelnen Kurztiteln gibt dann Auskunft, um welche Sprachen es sich jeweils handelt.

Wer die leicht zugänglichen Bildkartensätze zu Grimmschen Märchen für das Erzählen und Vorlesen in mehreren Sprachen nutzen möchte, findet hier eine große Auswahl an Übersetzungen frei im Netz:

http://www.lernortfamilie.ch/maerchen_uebersetzt.html

Speziell arabische Fassungen zu den bekanntesten Grimmschen Märchen sind hier bislang kaum zu finden, wohl aber als preiswerte Buchausgaben zu beziehen und lassen sich so ggf. mit den Bildkartensätzen aus dem Don Bosco Verlag kombinieren:

http://www.arabischesbuch.de/index.php?p=40&h=33

Zwei Sprachfassungen zu den Bremer Stadtmusikanten sind außerdem hier zu finden:

In Türkisch: http://www.rathaus.bremen.de/sixcms/media.php/13/Bremer_Stadtmusikanten_tuerk.pdf

In Italienisch: http://www.rathaus.bremen.de/sixcms/media.php/13/Bremer_Stadtmusikanten_ital.pdf

Eine Broschüre für die mehrsprachige Kamishibai-Arbeit in Kindergärten mit methodischen Anregungen zum Einsatz des Kamishibais  zur Sprachförderung im multikulturellen Kontext gibt es hier: http://www.frankfurt.de/sixcms/media.php/738/AMKA_Kamishibai.pdf

Gut zu wissen:

Häufig lassen sich vorhandenen Kamishibai/Bilderbuchkinos mit inzwischen neu erschienenen Übersetzungen kombinieren. Sprechen Sie uns an, falls Sie auf der Suche sind nach einer weiteren Sprachfassung zu einer deutschsprachigen Geschichte!

Die Liste möglicher Kombi-Angebote mit anderen Sprachen erweitert sich ständig und beinhaltet aktuell u.a. folgende Titel, zu denen sich arabische und/oder persische Übersetzungen besorgen lassen:

Für Bilderbuchkino:

  • Das kleine Krokodil und die große Liebe
  • Herr Hase und Frau Bär (Bilddateien als freie Online-Ressource)
  • Einer mehr
  • Der wunderbarste Platz der Welt
  • Geburtstagstorte für die Katze (nur Dias)

Für Kamishibai:

  • Wo Zuhause ist
  • Der Wind und das Kind
  • Grimms Märchen
  • Das Mädchen mit der Perlenkette
  • Das kleine Ich-bin-ich (in Kürze)
  • Die Raupe Nimmersatt (in Kürze)
Update me when site is updated