„Ein Buch der Hoffnung“ – Sprachförderung und Spiel mit der Raupe Nimmersatt

„Ich glaube, es ist ein Buch der Hoffnung. Dass du kleines unbedeutendes hässliches Ding dich in einen wunderschönen Schmetterling verwandeln kannst, deine Flügel und dein Talent entfalten und in die Welt fliegen kannst“

Eric Carle (1929-2021)

Der Bilderbuchklassiker von der kleinen Raupe Nimmersatt ist auch als Kamishibai erschienen: http://www.donbosco-medien.de/die-kleine-raupe-nimmersatt/t-115/2972

Was das Vorlesen und Erzählen mit Kamishibai besonders lebendig und vielseitig macht: Rund um das beliebte Bilderbuch sind über die Jahre eine Reihe von Spielideen und Projekte entwickelt worden wie auch mehrsprachige Textfassungen entstanden – besonders geeignet für den Einsatz in DaZ-Gruppen! – zu denen wir Ihnen hier einige wichtige Links zusammengestellt haben: „Ein Buch der Hoffnung“ – Sprachförderung und Spiel mit der Raupe Nimmersatt weiterlesen

Update me when site is updated

Praxis-Tipp: Arabisch vorlesen (lassen) – welche Schwierigkeiten können auftreten?

Mit dem deutlich wachsenden Angebot an deutsch-arabischen Kinder- und Bilderbüchern wird in der bilingualen Vorlesepraxis von Bibliotheken gelegentlich festgestellt, dass die arabischen Übersetzungen im Buch nicht immer geeignet scheinen, um spontan von Muttersprachlern aus dem arabischen Sprachraum vorgelesen zu werden.

Folgendes sollte man dazu wissen: Hocharabisch ist eine Mediensprache, die vor allem in der schriftlichen Kommunikation (so auch in Büchern und anderen Medien) genutzt wird und sich zugleich – je nach Herkunft der Vorlesenden – erheblich von den vielen verschiedenen arabischen Dialekten der arabischen Umgangs- und Erzählsprache unterscheiden kann (manchmal so wie z.B. der Unterschied zwischen Deutsch und Niederländisch). Praxis-Tipp: Arabisch vorlesen (lassen) – welche Schwierigkeiten können auftreten? weiterlesen

Update me when site is updated
Follow

Get every new post on this blog delivered to your Inbox.

Join other followers: