-
Aktuelle Posts
- Bibliotheken schaffen Zukunft: Jetzt in Kinder- und Jugendbibliotheken investieren
- Bücher über Bücher in den Büchereien von Schleswig-Holstein
- Wie werde ich als Kulturinstitution besser sichtbar im Internet?
- Internationaler Kinderbuchtag: „Im Buch ist das Kleine groß“
- Kinderliteratur aus aller Welt: Hans Christian Andersen Award vergeben
Kategorien
- Allgemein (18)
- Autoren & Titel mit Regionalbezug (3)
- Bildungswesen (9)
- Erwachsene (52)
- Erzählen mit Kamishibai (76)
- Familie & Kindergarten (252)
- Hören & Sehen – Medienberichte ÜBER Medienvermittlung & Bibliothek (9)
- Interkulturelle Medienvermittlung (118)
- Kooperationspartner Bibliotheken (199)
- Link-Sammlung (105)
- Medien-Tipps (334)
- Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt (84)
- Online-Welt (157)
- Recherche-Tipps für www.zk-sh.de (26)
- Schleswig-Holstein aktuell (86)
- Schule & Jugend (226)
- Spezielle Zielgruppen (61)
- Textvorlagen & Tipps für Flyer etc. (8)
- Veranstaltungen & Fortbildungen (72)
Tag-Cloud
- Advent
- Arabisch
- Basteln
- Bibliothek
- Bilderbuch
- Bilderbuchkino
- Bücherei
- Deutsch als Zweitsprache
- digitale Medien
- Erzählen
- Familie
- Film
- Flucht
- Flüchtlinge
- Grundschule
- Informationskompetenz
- Inklusion
- Integration
- Interkulturell
- Internet
- Jugendliche
- Kamishibai
- Kinder
- Kindergarten
- Leseförderung
- Lesestart
- Medienkompetenz
- Medienvermittlung
- mehrsprachig
- Mehrsprachigkeit
- Migration
- multikulturell
- Märchen
- Recherche
- Schleswig-Holstein
- Schule
- Senioren
- Singen
- Spiel
- Sprachförderung
- Unterricht
- Unterrichtsmaterial
- Veranstaltung
- Vorlesen
- Weihnachten
Neueste Kommentare
- Bücher über Bücher in den Büchereien von Schleswig-Holstein | bz-sh-medienvermittlung.de bei Neue Bildkartensätze zum Thema Bibliothek & Bücher
- Bücher über Bücher in den Büchereien von Schleswig-Holstein | bz-sh-medienvermittlung.de bei Vom Lesen lesen: Bücher über Bücher
- „Die Gefahr einer einzigen Geschichte“. Gedanken von Chimamanda Adichie | bz-sh-medienvermittlung.de bei Orientierungshilfe zur Einschätzung von Diskriminierung und Rassismus in Kinderbüchern
- Neue Bildkartensätze zum Thema Bibliothek & Bücher | bz-sh-medienvermittlung.de bei Bilderbuch-Tipp: Ein Loblied auf die Bibliothek nach „Grüffelo-Art“
- Neue Ideen für das Kamishibai | Die Stadtbücherei Erkrath bloggt bei Kamishibai in der Praxis – neue Ideen von „Advent“ bis „YouTube“
Archive
- April 2018 (3)
- März 2018 (10)
- Februar 2018 (6)
- Januar 2018 (4)
- Dezember 2017 (8)
- November 2017 (6)
- Oktober 2017 (6)
- September 2017 (9)
- August 2017 (8)
- Juli 2017 (12)
- Juni 2017 (6)
- Mai 2017 (3)
- April 2017 (7)
- März 2017 (4)
- Februar 2017 (9)
- Januar 2017 (7)
- Dezember 2016 (7)
- November 2016 (11)
- Oktober 2016 (3)
- September 2016 (3)
- August 2016 (5)
- Juli 2016 (5)
- Juni 2016 (8)
- Mai 2016 (2)
- April 2016 (7)
- März 2016 (4)
- Februar 2016 (9)
- Januar 2016 (3)
- Dezember 2015 (11)
- November 2015 (5)
- Oktober 2015 (12)
- September 2015 (7)
- August 2015 (12)
- Juli 2015 (12)
- Juni 2015 (7)
- Mai 2015 (7)
- April 2015 (9)
- März 2015 (9)
- Februar 2015 (8)
- Januar 2015 (14)
- Dezember 2014 (9)
- November 2014 (5)
- Oktober 2014 (9)
- September 2014 (3)
- August 2014 (12)
- Juli 2014 (20)
- Juni 2014 (10)
- Mai 2014 (7)
- April 2014 (8)
- März 2014 (5)
- Februar 2014 (6)
- Januar 2014 (10)
- Dezember 2013 (9)
- November 2013 (10)
- Oktober 2013 (10)
- September 2013 (5)
- August 2013 (9)
- Juli 2013 (8)
- Juni 2013 (12)
- Mai 2013 (5)
- April 2013 (22)
Meta
Schlagwort-Archive: Mehrsprachigkeit
Neues Material für DaZ-Klassen: Der Wind und das Kind – und andere Geschichten in verschiedenen Sprachen
Das mehrsprachige Leseprogramm von Amira-Pisakids, auf das wir 2014 schon mal hingewiesen hatten, präsentiert sich inzwischen mit einigen interessanten Erweiterungen und Ergänzungsmaterialien wie das unten verlinkte Lernpaket mit Spielanregungen und Kopiervorlagen für die Praxis. Einige Büchereien in Schleswig-Holstein haben die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erzählen mit Kamishibai, Interkulturelle Medienvermittlung, Kooperationspartner Bibliotheken, Link-Sammlung, Medien-Tipps, Online-Welt, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Amira, DaZ, Grundschule, Kopiervorlagen, Lernmaterial, Leseförderung, Mehrsprachigkeit
4 Kommentare
„Wir sehen alle denselben Mond“. Sachwissen interkulturell und zweisprachig mit verschiedenen Medien
„Die Tatsache, dass wir alle Bewohner desselben winzigen Planeten Erde sind, wird durch den Kontakt mit der Astronomie zur zentralen Erfahrung. Dadurch erweitert sich das kindliche Weltbild und kulturelle Grenzen werden durchlässig. Und das liefert einen Nährboden für Toleranz, Integration … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erzählen mit Kamishibai, Familie & Kindergarten, Interkulturelle Medienvermittlung, Medien-Tipps, Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt
Verschlagwortet mit Arabisch, Astronomie, Bibliothek, Erde, Interkulturell, Kamishibai, Kindergarten, Mehrsprachigkeit, Mein neuer Freund der Mond, Mond, Persisch, Sonne, Vorlesen, Weltall, zweisprachig
Hinterlasse einen Kommentar
Medien-Tipps für ein gutes Miteinander: Gemeinsames Singen und Spielen als wichtige Ressource
Musik und Kunst, Fantasie und Spiel sind wichtige Ressourcen für ein gelingendes Leben. Diese Erfahrung lässt sich mit Kindern aus aller Welt sammeln – in ihren Heimatländern wie auch mit den Liedern und Spielen, die sie als Geflüchtete mitbringen und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erzählen mit Kamishibai, Familie & Kindergarten, Interkulturelle Medienvermittlung, Medien-Tipps, Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt
Verschlagwortet mit Bibliothek, Erzählen, Flüchtlinge, Interkulturell, Lieder, Mehrsprachigkeit, Singen, Spielen
Hinterlasse einen Kommentar
Kurzfilm erklärt mehrsprachig das Vorlesen in der Bibliothek
Ein Projekt zur frühkindlichen Bildung in der Schweiz „Ich sehe was – was siehst Du?“ hat ein Archiv mit 40 Kurzfilmen zu diversen Themen des frühkindlichen Lernens im Alltag bereitgestellt. Die Filme stehen zum Download unter einer CC-Lizenz zur Verfügung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familie & Kindergarten, Interkulturelle Medienvermittlung, Medien-Tipps, Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt
Verschlagwortet mit Bibliothek, Dialogisches Vorlesen, Film, Frühkindliche Bildung, Interkulturelle Bibliotheksarbeit, Mehrsprachigkeit, Vorlesen
Hinterlasse einen Kommentar
Meet your neighbours – Begegnungsort Bibliothek
Wir reden nicht übereinander, sondern miteinander – unter diesem Motto sind Bibliotheken dazu eingeladen, als Begegnungsorte Veranstaltungen und Lesungen mit Geflüchteten zu initiieren. Alle dafür nötigen Voraussetzungen sind hier nachzulesen: WIR MACHEN DAS_Meet your neighbours_Kurztext Eine Darstellung der Initiative im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interkulturelle Medienvermittlung, Kooperationspartner Bibliotheken, Veranstaltungen & Fortbildungen
Verschlagwortet mit Begegnung, Flüchtlinge, Interkulturelle Bibliotheksarbeit, Lesung, Mehrsprachigkeit, Veranstaltung
Hinterlasse einen Kommentar
Praxis-Tipp: Arabisch vorlesen (lassen) – welche Schwierigkeiten können auftreten?
Mit dem deutlich wachsenden Angebot an deutsch-arabischen Kinder- und Bilderbüchern wird in der bilingualen Vorlesepraxis von Bibliotheken gelegentlich festgestellt, dass die arabischen Übersetzungen im Buch nicht immer geeignet scheinen, um spontan von Muttersprachlern aus dem arabischen Sprachraum vorgelesen zu werden. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familie & Kindergarten, Interkulturelle Medienvermittlung, Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt
Verschlagwortet mit Arabisch, arabische Bücher, deutsch-arabisch, Flüchtlinge, Mehrsprachige Kinderbücher, mehrsprachiges Vorlesen, Mehrsprachigkeit, Persisch, Vorlesen, zweisprachig
Hinterlasse einen Kommentar
Webbasiertes Training: Kreative Praxisimpulse zu Kinderbüchern in arabischer Übersetzung
Vor einigen Monaten haben auch in Schleswig-Holstein zahlreiche Büchereien ein Buchpaket mit 20 Kinderbüchern in arabischer Übersetzung vom Goethe-Institut erhalten bzw. das Angebot aus dem Bestand der Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek genutzt, wo zu den arabischen Ausgaben jeweils auch das deutsche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familie & Kindergarten, Interkulturelle Medienvermittlung, Medien-Tipps, Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt, Online-Welt, Schleswig-Holstein aktuell
Verschlagwortet mit Arabisch, Erzählen, Leseförderung, Märchen, Mehrsprachigkeit, Migranten, Vorlesen, zweisprachig
Hinterlasse einen Kommentar
Die weite Welt in kleinen Büchereien – Workshop-Impulse
Vertraut werden mit verschiedenen Sprachen und Kulturen durch Bilder und Geschichten Seit Herbst 2015 erleben viele Büchereien auch in kleinen Orten, dass aus anderen Ländern geflüchtete und zugewanderte Menschen verstärkt die Angebote der Bücherei nutzen und das Medienangebot für viele … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erzählen mit Kamishibai, Familie & Kindergarten, Interkulturelle Medienvermittlung, Link-Sammlung, Medien-Tipps, Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt, Schleswig-Holstein aktuell, Veranstaltungen & Fortbildungen
Verschlagwortet mit Bücherei, Flüchtlinge, Leseförderung, Mehrsprachigkeit, Migration, Sprachförderung, Vorlesen
Hinterlasse einen Kommentar
Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist – Sprach-Kitas und Büchereien in guter Partnerschaft
Das Bundesprogramm „Sprach-Kitas. Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ wird von 2016-2020 durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert und richtet sich an Kindertageseinrichtungen, die von einem überdurchschnittlich hohen Anteil von Kindern mit besonderem Bedarf an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erzählen mit Kamishibai, Familie & Kindergarten, Interkulturelle Medienvermittlung, Kooperationspartner Bibliotheken, Link-Sammlung, Medien-Tipps, Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt, Schleswig-Holstein aktuell
Verschlagwortet mit alltagsintegrierte sprachliche Bildung, Bundesprogramm, Familie, Inklusion, Kamishibai, Kindergarten, Medienvermittlung, Mehrsprachigkeit, Sprach-Kitas, Sprachförderung
2 Kommentare
1001 Sprache – Bilderbücher in verschiedenen Sprachen von Kindern für Kinder
„1001 Sprache“ heißt ein tolles Projekt der Lübecker Bücherpiraten e.V., das jetzt unter www.bilingual-picture-books.org als kreative Plattform online zum Lesen und Mitmachen in verschiedenen Sprachen einlädt. Darum geht’s:
Veröffentlicht unter Erzählen mit Kamishibai, Interkulturelle Medienvermittlung, Medien-Tipps, Online-Welt, Schleswig-Holstein aktuell
Verschlagwortet mit Bilderbuch, Bücherpiraten, Kamishibai, Lübeck, mehrsprachig, Mehrsprachigkeit, Projekt
1 Kommentar