-
Aktuelle Posts
Kategorien
- #vorlesetag verbindet (17)
- Agenda 2030-Kalender (10)
- Agenda 2030-Projekt (110)
- Allgemein (27)
- Angebote anders gestalten – Ideen für die "Corona-Zeit" (33)
- Anregungen für Zuhause (85)
- Autoren & Titel mit Regionalbezug (4)
- BilderBuchBaum (15)
- Bildungswesen (63)
- Erwachsene (65)
- Erzählen mit Kamishibai (116)
- Familie & Kindergarten (360)
- Hören & Sehen – Medienberichte ÜBER Medienvermittlung & Bibliothek (10)
- Interkulturelle Medienvermittlung (171)
- Kooperationspartner Bibliotheken (283)
- Link-Sammlung (172)
- Medien-Tipps (479)
- Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt (143)
- Online-Welt (219)
- Schleswig-Holstein aktuell (135)
- Schule & Jugend (288)
- Spezielle Zielgruppen (62)
- Textvorlagen & Tipps für Flyer etc. (9)
- Veranstaltungen & Fortbildungen (87)
- Wildwuchsgeschichten (17)
Tag-Cloud
- Advent
- Agenda 2030
- Basteln
- Bibliothek
- Bilderbuch
- Bilderbuchkino
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Bücherei
- Corona
- Das weiße Blatt
- Deutsch als Zweitsprache
- digitale Medien
- Erzählen
- Familie
- Flucht
- Flüchtlinge
- Grundschule
- Inklusion
- Integration
- Interkulturell
- Internet
- Jugendliche
- Kamishibai
- Kinder
- Kindergarten
- Kita
- Leseförderung
- Lesestart
- Medienkompetenz
- Medienvermittlung
- mehrsprachig
- Mehrsprachigkeit
- Migration
- multikulturell
- Märchen
- Nachhaltigkeit
- Natur
- Schleswig-Holstein
- Schule
- Singen
- Spiel
- Sprachförderung
- Unterrichtsmaterial
- Vorlesen
- Weihnachten
Archive
- Januar 2021 (7)
- Dezember 2020 (10)
- November 2020 (7)
- Oktober 2020 (4)
- September 2020 (13)
- August 2020 (8)
- Juli 2020 (8)
- Juni 2020 (16)
- Mai 2020 (9)
- April 2020 (11)
- März 2020 (11)
- Februar 2020 (2)
- Januar 2020 (2)
- Dezember 2019 (10)
- November 2019 (3)
- Oktober 2019 (5)
- September 2019 (2)
- August 2019 (6)
- Juli 2019 (3)
- Juni 2019 (9)
- Mai 2019 (2)
- April 2019 (6)
- März 2019 (3)
- Februar 2019 (3)
- Januar 2019 (3)
- Dezember 2018 (5)
- November 2018 (6)
- Oktober 2018 (15)
- September 2018 (1)
- August 2018 (5)
- Juli 2018 (4)
- Juni 2018 (7)
- Mai 2018 (4)
- April 2018 (3)
- März 2018 (10)
- Februar 2018 (6)
- Januar 2018 (4)
- Dezember 2017 (8)
- November 2017 (6)
- Oktober 2017 (6)
- September 2017 (9)
- August 2017 (8)
- Juli 2017 (12)
- Juni 2017 (6)
- Mai 2017 (3)
- April 2017 (7)
- März 2017 (4)
- Februar 2017 (9)
- Januar 2017 (7)
- Dezember 2016 (7)
- November 2016 (10)
- Oktober 2016 (3)
- September 2016 (3)
- August 2016 (5)
- Juli 2016 (5)
- Juni 2016 (8)
- Mai 2016 (2)
- April 2016 (7)
- März 2016 (4)
- Februar 2016 (9)
- Januar 2016 (3)
- Dezember 2015 (10)
- November 2015 (5)
- Oktober 2015 (11)
- September 2015 (6)
- August 2015 (11)
- Juli 2015 (10)
- Juni 2015 (7)
- Mai 2015 (7)
- April 2015 (9)
- März 2015 (9)
- Februar 2015 (8)
- Januar 2015 (14)
- Dezember 2014 (9)
- November 2014 (5)
- Oktober 2014 (9)
- September 2014 (3)
- August 2014 (12)
- Juli 2014 (20)
- Juni 2014 (10)
- Mai 2014 (6)
- April 2014 (8)
- März 2014 (5)
- Februar 2014 (6)
- Januar 2014 (10)
- Dezember 2013 (9)
- November 2013 (10)
- Oktober 2013 (10)
- September 2013 (5)
- August 2013 (9)
- Juli 2013 (8)
- Juni 2013 (12)
- Mai 2013 (5)
- April 2013 (21)
Meta
Schlagwort-Archive: Mehrsprachigkeit
1001 Sprache – Bilderbücher in verschiedenen Sprachen von Kindern für Kinder
„1001 Sprache“ heißt ein tolles Projekt der Lübecker Bücherpiraten e.V., das jetzt unter www.bilingual-picture-books.org als kreative Plattform online zum Lesen und Mitmachen in verschiedenen Sprachen einlädt. Darum geht’s:
Veröffentlicht unter Anregungen für Zuhause, Erzählen mit Kamishibai, Interkulturelle Medienvermittlung, Medien-Tipps, Online-Welt, Schleswig-Holstein aktuell
Verschlagwortet mit Bilderbuch, Bücherpiraten, Kamishibai, Lübeck, mehrsprachig, Mehrsprachigkeit, Projekt
1 Kommentar
Sich die Welt erlesen – Bücher verbinden und fördern interkulturelles Leben
Unterschiedliche Nationalitäten und Kulturen gehören in den deutschen Kindergärten, auf Schulhöfen und Spielplätzen zum Alltag. Durch die jüngsten Fluchtbewegungen nimmt die Zahl der neu ankommenden Kinder und Jugendlichen aber schnell zu. Nahezu jeder Dritte, der im Januar 2016 einen Asylantrag … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erzählen mit Kamishibai, Familie & Kindergarten, Interkulturelle Medienvermittlung, Medien-Tipps
Verschlagwortet mit Flüchtlinge, Integration, Interkulturell, mehrsprachig, Mehrsprachigkeit, Migration
1 Kommentar
„Einfach Lesen! Lesen öffnet Türen – Bücher auf Arabisch für Kinder“
Die Büchereizentrale Schleswig-Holstein wie auch einzelne Büchereien im Land, die sich für dieses Angebot beworben haben, sind diese Tage mit dem Buchpaket des Goethe-Instituts „Einfach Lesen! Lesen öffnet Türen“ beliefert worden. Wir danken dem Goethe-Institut und den Sponsoren für diese … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interkulturelle Medienvermittlung, Kooperationspartner Bibliotheken, Medien-Tipps, Schleswig-Holstein aktuell, Veranstaltungen & Fortbildungen
Verschlagwortet mit Arabisch, Erzählen, Flüchtlinge, Medienvermittlung, Mehrsprachige Kinderbücher, Mehrsprachigkeit, Vorlesen, Workshop, zweisprachig
2 Kommentare
Mit Kindern mehrsprachig erzählen und vorlesen
Neu: Sonne, Mond und Erde – zweisprachig voneinander lernen und Wissen teilen: http://www.mein-kamishibai.de/zweisprachig-wissen-teilen-%E2%80%93-so-geht%E2%80%99s http://www.mein-kamishibai.de/wir-sehen-alle-denselben-mond Titel und Tipps zu „Geschichten zum Anfassen. Ideen für eine spielerische und sinnliche Sprachförderung zum Deutsch lernen im Vor- und Grundschulalter“: http://waldworte.eu/2017/06/18/farben-steine-zauberkugeln-spielerisch-vertraut-werden-mit-der-fremden-sprache/ Filmbeispiel in Deutsch/Farsi: http://www.aparat.com/v/9K17r … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familie & Kindergarten, Interkulturelle Medienvermittlung, Kooperationspartner Bibliotheken, Medien-Tipps, Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt, Online-Welt
Verschlagwortet mit Bilinguales Vorlesen, Erzählen, Interkulturelle Bibliotheksarbeit, mehrsprachig, Mehrsprachige Kinderbücher, mehrsprachige Medien, Mehrsprachigkeit
Kommentare deaktiviert für Mit Kindern mehrsprachig erzählen und vorlesen
Mehrsprachiger Infoflyer für Flüchtlinge zum Silvester-Feuerwerk
Bibliotheken sind Informationsvermittlerinnen in vielfältiger Weise: An mehreren Orten kam in letzter Zeit die Frage auf, wie Flüchtlinge aus Kriegsgebieten darauf vorbereitetet werden können, dass in der Silvesternacht mit Knallerei zu rechnen ist, die – besonders bei Kindern – möglicherweise … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interkulturelle Medienvermittlung, Kooperationspartner Bibliotheken, Textvorlagen & Tipps für Flyer etc.
Verschlagwortet mit Feuerwerk, Flüchtlinge, Information, Mehrsprachigkeit, Silvester
1 Kommentar
Medien-Tipps: Deutsch lernen, Geschichten entdecken & Alltagskommunikation
Hilfreich für die Alltagskommunikation: Falls die Flüchtlinge zum Doktor müssen, gibt es hier mehrsprachige Anamnese-Bögen mit über 20 verschiedenen Sprachen: http://www.tipdoc.de/hauptseiten/download.html Kamishibai als Hilfe für den interkulturellen Dialog mit Kindern und Familien durch „erzählende Bilder“: Ein Tag in Itzehoe. Kamishibai … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erzählen mit Kamishibai, Familie & Kindergarten, Interkulturelle Medienvermittlung, Kooperationspartner Bibliotheken, Link-Sammlung, Medien-Tipps, Spezielle Zielgruppen
Verschlagwortet mit Deutsch als Fremdsprache, Deutsch als Zweitsprache, Deutschkurs, Flüchtlinge, Kamishibai, Kopiervorlagen, mehrsprachig, Mehrsprachigkeit, Spiele, Sprachförderung
Kommentare deaktiviert für Medien-Tipps: Deutsch lernen, Geschichten entdecken & Alltagskommunikation
Thema Flüchtlinge in der Fachpresse: Beispiele in Österreich und anderswo
Einen internationalen Überblick zu Angeboten für Flüchtlinge in Bibliotheken gibt es hier: http://www.ifla.org/files/assets/public-libraries/publications/library_service_to_refugees.pdf Der Bibliotheksverband Österreich widmet mit einem aktuellen Sonderheft der Fachzeitschrift „Büchereiperspektiven“ ganz und gar dem Thema „Bibliotheksangebote für Flüchtlinge“. Dabei kommen die dort vorgestellten Beispiele nicht nur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erwachsene, Familie & Kindergarten, Interkulturelle Medienvermittlung, Kooperationspartner Bibliotheken, Medien-Tipps, Schleswig-Holstein aktuell
Verschlagwortet mit Asyl, Flüchtlinge, Lampedusa, mehrsprachig, Mehrsprachigkeit, Norderstedt, Österreich, Silent books, textlos
Kommentare deaktiviert für Thema Flüchtlinge in der Fachpresse: Beispiele in Österreich und anderswo
Kostenloses WillkommensABC für mobile Geräte oder zum Ausdrucken
Das WillkommensABC ist ein kostenloses Bildwörterbuch zum Download bzw. zur Nutzung in den Formaten pdf (zum Ausdrucken) , als eBook und App für IPhone oder Tablet mit über 150 wichtigen Alltags-Begriffen auf Deutsch und Englisch für Flüchtlingskinder und ihre Familien. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familie & Kindergarten, Interkulturelle Medienvermittlung, Medien-Tipps, Online-Welt
Verschlagwortet mit Alphabet, mehrsprachig, Mehrsprachigkeit, multikulturell
Kommentare deaktiviert für Kostenloses WillkommensABC für mobile Geräte oder zum Ausdrucken
Recherche-Tipp der Woche: Sprachliche und kulturelle Vielfalt im Kinderbuch
Ergänzend zum neu erschienenen Empfehlungskatalog „Kolibri. Kulturelle Vielfalt in Kinder- und Jugendbüchern. Leseempfehlungen 2015/2016“, herausgegeben von Baobab Books, ist die dazu online verfügbare Datenbank zu empfehlen, die Bücher zur sprachlichen und kulturellen Vielfalt vorstellt und eine Suche nach verschiedenen Kriterien … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familie & Kindergarten, Interkulturelle Medienvermittlung, Medien-Tipps, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Baobab, Kulturelle Vielfalt, mehrsprachig, Mehrsprachige Kinderbücher, Mehrsprachigkeit, Migration, multikulturell
Kommentare deaktiviert für Recherche-Tipp der Woche: Sprachliche und kulturelle Vielfalt im Kinderbuch
Kamishibai für Kinder mit verschiedenen Herkunftssprachen
Neu: Sonne, Mond und Erde – zweisprachig voneinander lernen und Wissen teilen: http://www.mein-kamishibai.de/zweisprachig-wissen-teilen-%E2%80%93-so-geht%E2%80%99s http://www.mein-kamishibai.de/wir-sehen-alle-denselben-mond Kamishibai weltweit: http://www.mein-kamishibai.de/mehr-als-eine-japanische-tradition-kamishibai-erz%C3%A4hlen-ist-vielf%C3%A4ltig Praxisbericht der Initiative „Erzähler ohne Grenzen“ zum Erzählen für Geflüchtete (auch) mit Kamishibai: http://www.erzaehler-ohne-grenzen.de/schwerpunkt/fluechtlingsarbeit/ Anregungen für kreative Ideen, schöne Dinge (auch Kamishibai) und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erzählen mit Kamishibai, Familie & Kindergarten, Interkulturelle Medienvermittlung, Medien-Tipps, Spezielle Zielgruppen
Verschlagwortet mit Erzählen, Erzähler ohne Grenzen, Flüchtlinge, Kamishibai, Leseförderung, Mehrsprachigkeit, Migration, multikulturell, Spracherwerb, Sprachförderung, Vorlesen
1 Kommentar