Anlässlich 30 Jahre UN-Kinderrechtskonvention geben die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur, das Eselsohr – Fachzeitschrift für Kinder- und Jugendliteratur und der Arena Verlag in Zusammenarbeit mit der Arbeitsstelle für Kinder- und Jugendmedienforschung ALEKI und dem Sankt Michaelsbund die Broschüre Jedem Kind sein Recht heraus. Ausgewählten Kinderrechten wurden hier inhaltlich entsprechende Auszüge aus aktuellen Kinder- und Jugendromanen beigeordnet – auf diese Weise erhalten Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, ihre Rechte anschaulich und verständlich kennenzulernen.
Die 72-seitige Publikation richtet sich an Kinder und Jugendliche sowie an Lehrerinnen und Lehrer, Bibliothekarinnen und Bibliothekare, Literaturvermittlerinnen und -vermittler. Jedem Kind sein Recht soll beide Seiten über die Textauszüge miteinander in den Dialog zu bringen.
Die Broschüre ist ein Herzensprojekt von Akademie, Verlag, Branchenzeitschrift und Medienhaus. Sie wird kostenfrei abgegeben und kann über die Geschäftsstelle der Akademie bezogen werden oder steht hier zum Download bereit:
In Gesprächen wurde deutlich, dass Kinder um die Gefährdung des Bodens als Lebensraum für Menschen, Tiere und Pflanzen wissen und von vielen sinnlichen Erfahrungen mit dem Boden erzählen können. Dadurch ist ihre Beziehung zum Boden – wie auch zum Wasser – besonders intensiv und sensibilisiert. Vor diesem Hintergrund sind verschiedene Aktionen mit Kindern zum Weltbodentag denkbar.
Der Weltbodentag am 5. Dezember wurde 2002 beim 17. Weltkongress der Internationalen Bodenkundlichen Union (IUSS) ins Leben gerufen. Zahlreiche Aktionen machen an diesem Datum auf die lebenswichtige Bedeutung der Böden aufmerksam. So leisten sie einen unverzichtbaren Beitrag für Klimaschutz, Artenvielfalt und Nahrungsmittelversorgung. Böden sind Lebensgrundlage und Lebensraum für Menschen, Tiere, Pflanzen und Bodenorganismen. Gleichzeitig sind Böden aber auch durch die Symptome des Klimawandels bedroht: Wüstenbildung oder Überschwemmungen fördern beispielsweise Erosionen.
Im Jahr 2018 wird die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte 70 Jahre alt. Aus diesem Anhlass sind vielerorts das ganze Jahr über Veranstaltungen und Kooperationen geplant, um an die Bedeutung der Menschenrechte zu erinnern. Warum das Thema gerade für Bibliotheken so wichtig ist, wird in diesem Beitrag zu „Öffentliche Bibliothek und Menschenrechte“ beschrieben.
Ehrenamtliche, die neu zugewanderten Menschen bei den Anfängen mit der deutschen Sprache helfen, fragen oft nach geeigneten Materialien – vielleicht helfen diese Medien weiter:
Studie zu Wechselwirkungen zwischen Migration und Entwicklungspolitik, die für den aktuellen Diskurs zu Folgen und Perspektiven von Migration wichtige Informationen liefert:
Kinderbücher und Kamishibais zum Vorlesen in mehrsprachigen Ausgaben findet man im Zentralkatalog von Schleswig-Holstein (www.zk-sh.de), wenn man bei der Einfachen Suche das Stichwort „Zweisprachig“ oder „Mehrsprachig“ eingibt. Weiter filtern lässt sich das Suchergebnis mit einem zusätzlichen Suchwort: „Kinderbuch“ oder „Kamishibai“.
Eine Sammlung mit einfachen Reimen, Liedern und Abzählversen aus dem Bereich DaZfür Vor- und Grundschulkinder, die sich gut auch bei Vorleseangeboten für Kinder mit unterschiedlichen Herkunftssprachen mit einbauen lassen, ist hier verlinkt: https://www.uni-due.de/imperia/md/content/prodaz/boorsmalipkowski_reime.pdf
Eine große Bildauswahl mit Alltagsmotiven (Zeichnungen schwarz-weiß) als Sprechimpulse oder Vorlagen zum Ausmalen werden zu verschiedenen Themenkreisen in der daz-Lernwerkstatt zum Download online angeboten: http://daz-lernwerkstatt.de/materialien/bilder/
Das Thema „Inklusion“ steht die kommenden Monate als Jahresthema des Kirchenkreises Nordfriesland im Mittelpunkt vieler Veranstaltungen und Aktionen der Region im Nordwesten. Auch ein Fachtag der nordfriesischen Kindertagesstätten beschäftigt sich im Februar in Husum damit, wird dort u.a. auf das Thema „Bilderbücher und Kamishibai zum Thema Inklusion“ besonders Bezug nehmen und auf die Angebote der Büchereien und ihre Bestände mit zentralen Dienstleistungen der Büchzereizentrale wie z.B. Bilderbuchkino, Kamishibai, Medienboxen u.a. hinweisen. Es geht dabei um solche Geschichten, die Beispiele, Schwierigkeiten und Visionen von Inklusion in verschiedenen Lebenssituationen auf ganz unterschiedliche Weise beschreiben und so mit Kindern ins Gespräch oder ins Spiel gebracht werden können.
Recherche-Tipp: Wie finde ich passende Bilderbücher dazu?
Im ZKSH sind Geschichten mit diesem Anliegen vor allem mit folgenden Schlagworten zu recherchieren: Verschiedenheit, Solidarität, Inklusion, Behinderung, Migration, Toleranz, Ausgrenzung, Ich-Stärke, Multikulturelle Gesellschaft, Rollenverhalten, Einmaligkeit, Vorurteil, Demokratie, Außenseiter, Menschenrechte.Kinderbuch-Tipps zum Thema „Inklusion“ weiterlesen