Im Verlauf von mehr als einem Jahr, in dem sich das ehrenamtliche Engagement für Geflohene auch in zahlreichen Büchereien entwickelt und verändert hat, sind zahlreiche Informationsportale entstanden, die dazu beitragen, die von vielen Seiten gefragten wie angebotenen Materialien für die Praxis mehr und mehr zu bündeln und leichter zugänglich zu machen. Eines davon ist das Portal: http://fluechtlingshelfer.info/start/ Informationsportal für ehrenamtlich Engagierte in der Flüchtlingshilfe – auch in Büchereien weiterlesen
Schlagwort: Migranten
Webbasiertes Training: Kreative Praxisimpulse zu Kinderbüchern in arabischer Übersetzung
Vor einigen Monaten haben auch in Schleswig-Holstein zahlreiche Büchereien ein Buchpaket mit 20 Kinderbüchern in arabischer Übersetzung vom Goethe-Institut erhalten bzw. das Angebot aus dem Bestand der Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek genutzt, wo zu den arabischen Ausgaben jeweils auch das deutsche Bilderbuch erhältlich ist. Zugleich ergibt sich seither in der Praxis vielerorts die Frage, wie eine Vermittlung gelingen kann, wenn eine gemeinsame Sprachbasis nur schwer zu finden oder der Umgang mit Büchern, Bildern und Geschichten vielen Familien nicht vertraut ist.
Was dazu im Sommer bei einem bundesweiten Workshop in Berlin erarbeitet werden konnte, ist jetzt als ein webbasiertes Training aufbereitet worden, das Texte, Fotos und Videos zu beispielhaften Ideen und Zugangsweisen beinhaltet und besonders die Aspekte „Bilder“, „Märchen“ und „Spiel & Bewegung“ als Schlüssel zum gemeinsamen Erleben und Verstehen vorstellt. Webbasiertes Training: Kreative Praxisimpulse zu Kinderbüchern in arabischer Übersetzung weiterlesen
Aus der Praxis für die Praxis: Bilderserien für die Sprachförderung zum Download
Schon seit mehreren Jahren stehen wir in einem kollegialen Austausch mit dem Medienzentrum Pforzheim-Enzkreis, wenn es um Tipps und Erfahrungen rund um Kamishibai-Bildkartensets zur Sprachförderung in Kindergarten und Grundschulen, aber auch für die Biografiearbeit mit Senioren und in der Begegnung mit Geflüchteten geht. Aus der Erfahrung, dass für die Spracharbeit mit Migranten ein noch einfacherer Zugang benötigt wird, entwickelte sich dort nun das Schulprojekt „Bildkartensets für die Sprachförderung“ in Zusammenarbeit von Medienzentrum Pforzheim-Enzkreis mit der Heinrich-Wieland-Schule Pforzheim.
Zu den bislang 17 alltagsrelevanten Themen, die im Rahmen des Projekts umgesetzt wurden, zählen u.a.: Gemüse, Obst, Bahnhof, Körper, Berufe….und auch die Bibliothek! Hier gibt es: Informationen zum Projekt mit einer Übersicht zu den Download-Materialien.
Alle Arbeiten sind als cc-Lizenzen entstanden und ausdrücklich dazu da, auch anderswo genutzt zu werden. Für die kostenfreien Downloads erhalten Interessierte eine Zugangsberechtigung im Medienzentrum. Dazu genügt eine E-Mail unter Angabe der Institution.
Die Mitwirkenden dieser gelungenen Initiative würden sich freuen, wenn die Bildkartensets weite Verbreitung finden und vielleicht auch Nachahmer dazu anregen, die Themen mit weiteren Serien zu ergänzen und ebenfalls frei mit cc-Lizenz anderen zur Verfügung zu stellen. Herzlichen Dank für dieses tolle Projekt zum Weitersagen und Mitmachen!