-
Aktuelle Posts
- Literatur kreativ zum Teilen: Mitmachfilme stecken voller Ideen und Fantasie
- Materialien für alle Fälle: Beschäftigungsideen zu Bilderbüchern für Familien
- Materialheft: Leseleidenschaft wecken!
- Leseförderung: Neues Online-Spiel für Bücherdetektive zum Mitmachen
- Digitale Vorlesestunden mit dem Live-Streaming
Kategorien
- #vorlesetag verbindet (18)
- Agenda 2030-Kalender (10)
- Agenda 2030-Projekt (110)
- Allgemein (27)
- Angebote anders gestalten – Ideen für die "Corona-Zeit" (35)
- Anregungen für Zuhause (87)
- Autoren & Titel mit Regionalbezug (4)
- BilderBuchBaum (15)
- Bildungswesen (63)
- Erwachsene (65)
- Erzählen mit Kamishibai (116)
- Familie & Kindergarten (361)
- Hören & Sehen – Medienberichte ÜBER Medienvermittlung & Bibliothek (10)
- Interkulturelle Medienvermittlung (171)
- Kooperationspartner Bibliotheken (284)
- Link-Sammlung (172)
- Medien-Tipps (481)
- Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt (144)
- Online-Welt (220)
- Schleswig-Holstein aktuell (135)
- Schule & Jugend (289)
- Spezielle Zielgruppen (62)
- Textvorlagen & Tipps für Flyer etc. (9)
- Veranstaltungen & Fortbildungen (87)
- Wildwuchsgeschichten (18)
Tag-Cloud
- Advent
- Agenda 2030
- Basteln
- Bibliothek
- Bilderbuch
- Bilderbuchkino
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Bücherei
- Corona
- Das weiße Blatt
- Deutsch als Zweitsprache
- digitale Medien
- Erzählen
- Familie
- Flucht
- Flüchtlinge
- Grundschule
- Inklusion
- Integration
- Interkulturell
- Internet
- Jugendliche
- Kamishibai
- Kinder
- Kindergarten
- Kita
- Leseförderung
- Lesestart
- Medienkompetenz
- Medienvermittlung
- mehrsprachig
- Mehrsprachigkeit
- Migration
- multikulturell
- Märchen
- Nachhaltigkeit
- Natur
- Schleswig-Holstein
- Schule
- Singen
- Spiel
- Sprachförderung
- Unterrichtsmaterial
- Vorlesen
- Weihnachten
Archive
- Januar 2021 (9)
- Dezember 2020 (10)
- November 2020 (7)
- Oktober 2020 (4)
- September 2020 (13)
- August 2020 (8)
- Juli 2020 (8)
- Juni 2020 (16)
- Mai 2020 (9)
- April 2020 (11)
- März 2020 (11)
- Februar 2020 (2)
- Januar 2020 (2)
- Dezember 2019 (10)
- November 2019 (3)
- Oktober 2019 (5)
- September 2019 (2)
- August 2019 (6)
- Juli 2019 (3)
- Juni 2019 (9)
- Mai 2019 (2)
- April 2019 (6)
- März 2019 (3)
- Februar 2019 (3)
- Januar 2019 (3)
- Dezember 2018 (5)
- November 2018 (6)
- Oktober 2018 (15)
- September 2018 (1)
- August 2018 (5)
- Juli 2018 (4)
- Juni 2018 (7)
- Mai 2018 (4)
- April 2018 (3)
- März 2018 (10)
- Februar 2018 (6)
- Januar 2018 (4)
- Dezember 2017 (8)
- November 2017 (6)
- Oktober 2017 (6)
- September 2017 (9)
- August 2017 (8)
- Juli 2017 (12)
- Juni 2017 (6)
- Mai 2017 (3)
- April 2017 (7)
- März 2017 (4)
- Februar 2017 (9)
- Januar 2017 (7)
- Dezember 2016 (7)
- November 2016 (10)
- Oktober 2016 (3)
- September 2016 (3)
- August 2016 (5)
- Juli 2016 (5)
- Juni 2016 (8)
- Mai 2016 (2)
- April 2016 (7)
- März 2016 (4)
- Februar 2016 (9)
- Januar 2016 (3)
- Dezember 2015 (10)
- November 2015 (5)
- Oktober 2015 (11)
- September 2015 (6)
- August 2015 (11)
- Juli 2015 (10)
- Juni 2015 (7)
- Mai 2015 (7)
- April 2015 (9)
- März 2015 (9)
- Februar 2015 (8)
- Januar 2015 (14)
- Dezember 2014 (9)
- November 2014 (5)
- Oktober 2014 (9)
- September 2014 (3)
- August 2014 (12)
- Juli 2014 (20)
- Juni 2014 (10)
- Mai 2014 (6)
- April 2014 (8)
- März 2014 (5)
- Februar 2014 (6)
- Januar 2014 (10)
- Dezember 2013 (9)
- November 2013 (10)
- Oktober 2013 (10)
- September 2013 (5)
- August 2013 (9)
- Juli 2013 (8)
- Juni 2013 (12)
- Mai 2013 (5)
- April 2013 (21)
Meta
Schlagwort-Archive: Migration
Bilderbücher ohne Worte – „Silent books“ fördern Fantasie und Begegnung grenzenlos
Sie gehören eigentlich nicht zu den „mehrsprachigen Kinderbüchern“ und öffnen sich doch für Kinder und Menschen aller Nationen und Kulturkreise: die „Silent Books“, Bilderbücher „ohne Worte“, aus denen die Geschichten, die darin wohnen, in jeder Sprache „herausgelesen“ werden können. Diese … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familie & Kindergarten, Interkulturelle Medienvermittlung, Medien-Tipps, Schule & Jugend, Spezielle Zielgruppen
Verschlagwortet mit Bildbetrachtung, Bilderbuch, Flüchtlinge, Lampedusa, mehrsprachig, Mehrsprachigkeit, Migration, multikulturell, Ohne Worte, Sprachförderung, textlos, Unterrichtsmaterial, Wimmelbücher
1 Kommentar
Interkulturelle Bibliotheksarbeit: neue Publikationen und Empfehlungen
Das Thema „Interkulturelle Bibliotheksarbeit“ bedarf immer wieder einer Aktualisierung für die Praxis. Daher werden in diesem Blog von Zeit zu Zeit wichtige Neuerscheinungen und Praxistipps für Bibliotheken vorgestellt und für die Listenangebote der BZSH mit ausgewertet: Einen Überblick zum Thema … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familie & Kindergarten, Interkulturelle Medienvermittlung, Kooperationspartner Bibliotheken, Link-Sammlung, Medien-Tipps, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Interkulturell, Mehrsprachige Kinderbücher, Mehrsprachigkeit, Migration, multikulturell
Kommentare deaktiviert für Interkulturelle Bibliotheksarbeit: neue Publikationen und Empfehlungen
Verzeichnis mit mehrsprachigen Kinderbüchern
Da uns immer mal wieder Anfrage zu mehrsprachigen Kinderbüchern erreichen – hier ein aktuelles Verzeichnis als Arbeitshilfe: http://www.edition-bilibri.com/fileadmin/pdfs/Broschuere_13_Ansicht.pdf Zu aktuellen Recherchen nach mehrsprachiger Literatur im Büchereisystem Schleswig-Holstein gibt es hier einen Tipp: http://www.bz-sh-medienvermittlung.de/?p=1686
Veröffentlicht unter Familie & Kindergarten, Kooperationspartner Bibliotheken, Medien-Tipps, Schule & Jugend, Spezielle Zielgruppen
Verschlagwortet mit Deutsch als Zweitsprache, Medien zum Spracherwerb, Mehrsprachige Kinderbücher, Migration
Kommentare deaktiviert für Verzeichnis mit mehrsprachigen Kinderbüchern
Mehrsprachige Märchen und Bilderbücher online
Neues Material für DaZ-Klassen: Der Wind und das Kind – und andere Geschichten in verschiedenen Sprachen Geschichten von Kindern für Kinder mit Bildern zum Download und Ausdrucken (ggf. auch für Kamishibai) in mehreren Sprachkombinationen gibt es hier: https://www.bilingual-picturebooks.org Übersetzungen in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erzählen mit Kamishibai, Familie & Kindergarten, Kooperationspartner Bibliotheken, Link-Sammlung, Medien-Tipps, Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt, Online-Welt, Spezielle Zielgruppen
Verschlagwortet mit Arabisch, Bilderbücher, Bilinguales Vorlesen, Deutsch als Zweitsprache, Digitale Bibliothek, International, Kamishibai, Kinderbücher, Kulturelle Vielfalt, Leseförderung, Märchen, Migration, multikulturell, Sprachförderung
2 Kommentare
„Schatzkiste der Kulturen“ mit Praxisideen für Büchereien
Durch einen fachlichen Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen vom Amt für Bibliotheken und Lesen in Bozen sind wir auf folgende neue Publikation aufmerksam gemacht worden, die ich hiermit gern weiterempfehle. Die Handreichung „Schatzkiste der Kulturen“ enthält ausgearbeitete Spiel- und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familie & Kindergarten, Interkulturelle Medienvermittlung, Kooperationspartner Bibliotheken, Medien-Tipps, Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt, Spezielle Zielgruppen, Veranstaltungen & Fortbildungen
Verschlagwortet mit Bilingual, Deutsch als Zweitsprache, Integration, Interkulturell, International, Mehrsprachigkeit, Migration, Religion, Spracherwerb
Kommentare deaktiviert für „Schatzkiste der Kulturen“ mit Praxisideen für Büchereien
Erzähl doch mal!
Eine Fundgrube mit erprobten Geschichten für verschiedene Altersgruppen und Anlässe wie auch mit hilfreichen Tipps für das freie Erzählen bietet Merkels Erzählkabinett der Uni Bremen: http://www.stories.uni-bremen.de/
Veröffentlicht unter Familie & Kindergarten, Medien-Tipps, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Deutsch als Zweitsprache, Erzählen, Geschichten, Märchen, Migration, Sprachförderung
Kommentare deaktiviert für Erzähl doch mal!