-
Aktuelle Posts
- Thema Nachhaltigkeit – neue Literatur-Tipps für Bibliotheken
- Alles über „Erzählwege“ – jetzt immer aktuell am neuen Ort
- Einsendeschluss 14. April: Mitmachen bei Projekt Nachhaltigkeit 2021
- Digital vorlesen per Live-Streaming: Gertrud und Gertrud
- Unterwegs zur Bibliothek der Zukunft – eine Inspiration
Kategorien
- #vorlesetag verbindet (20)
- Agenda 2030-Kalender (10)
- Agenda 2030-Projekt (115)
- Allgemein (27)
- Angebote anders gestalten – Ideen für die "Corona-Zeit" (38)
- Anregungen für Zuhause (88)
- Autoren & Titel mit Regionalbezug (4)
- BilderBuchBaum (16)
- Bildungswesen (63)
- Erwachsene (66)
- Erzählen mit Kamishibai (117)
- Familie & Kindergarten (364)
- Hören & Sehen – Medienberichte ÜBER Medienvermittlung & Bibliothek (10)
- Interkulturelle Medienvermittlung (172)
- Kooperationspartner Bibliotheken (287)
- Link-Sammlung (173)
- Medien-Tipps (484)
- Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt (145)
- Online-Welt (221)
- Schleswig-Holstein aktuell (137)
- Schule & Jugend (289)
- Spezielle Zielgruppen (62)
- Textvorlagen & Tipps für Flyer etc. (9)
- Veranstaltungen & Fortbildungen (88)
- Wildwuchsgeschichten (19)
Tag-Cloud
- Advent
- Agenda 2030
- Basteln
- Bibliothek
- Bilderbuch
- Bilderbuchkino
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Bücherei
- Corona
- Das weiße Blatt
- Deutsch als Zweitsprache
- digitale Medien
- Erzählen
- Familie
- Flucht
- Flüchtlinge
- Grundschule
- Inklusion
- Integration
- Interkulturell
- Internet
- Jugendliche
- Kamishibai
- Kinder
- Kindergarten
- Kita
- Leseförderung
- Lesestart
- Medienkompetenz
- Medienvermittlung
- mehrsprachig
- Mehrsprachigkeit
- Migration
- multikulturell
- Märchen
- Nachhaltigkeit
- Natur
- Schleswig-Holstein
- Schule
- Singen
- Spiel
- Sprachförderung
- Unterrichtsmaterial
- Vorlesen
- Weihnachten
Archive
- April 2021 (2)
- März 2021 (1)
- Februar 2021 (2)
- Januar 2021 (10)
- Dezember 2020 (10)
- November 2020 (7)
- Oktober 2020 (4)
- September 2020 (13)
- August 2020 (8)
- Juli 2020 (8)
- Juni 2020 (16)
- Mai 2020 (9)
- April 2020 (11)
- März 2020 (11)
- Februar 2020 (2)
- Januar 2020 (2)
- Dezember 2019 (10)
- November 2019 (3)
- Oktober 2019 (5)
- September 2019 (2)
- August 2019 (6)
- Juli 2019 (3)
- Juni 2019 (9)
- Mai 2019 (2)
- April 2019 (6)
- März 2019 (3)
- Februar 2019 (3)
- Januar 2019 (3)
- Dezember 2018 (5)
- November 2018 (6)
- Oktober 2018 (15)
- September 2018 (1)
- August 2018 (5)
- Juli 2018 (4)
- Juni 2018 (7)
- Mai 2018 (4)
- April 2018 (3)
- März 2018 (10)
- Februar 2018 (6)
- Januar 2018 (4)
- Dezember 2017 (8)
- November 2017 (6)
- Oktober 2017 (6)
- September 2017 (9)
- August 2017 (8)
- Juli 2017 (12)
- Juni 2017 (6)
- Mai 2017 (3)
- April 2017 (7)
- März 2017 (4)
- Februar 2017 (9)
- Januar 2017 (7)
- Dezember 2016 (7)
- November 2016 (10)
- Oktober 2016 (3)
- September 2016 (3)
- August 2016 (5)
- Juli 2016 (5)
- Juni 2016 (8)
- Mai 2016 (2)
- April 2016 (7)
- März 2016 (4)
- Februar 2016 (9)
- Januar 2016 (3)
- Dezember 2015 (10)
- November 2015 (5)
- Oktober 2015 (11)
- September 2015 (6)
- August 2015 (11)
- Juli 2015 (10)
- Juni 2015 (7)
- Mai 2015 (7)
- April 2015 (9)
- März 2015 (9)
- Februar 2015 (8)
- Januar 2015 (14)
- Dezember 2014 (9)
- November 2014 (5)
- Oktober 2014 (9)
- September 2014 (3)
- August 2014 (12)
- Juli 2014 (20)
- Juni 2014 (10)
- Mai 2014 (6)
- April 2014 (8)
- März 2014 (5)
- Februar 2014 (6)
- Januar 2014 (10)
- Dezember 2013 (9)
- November 2013 (10)
- Oktober 2013 (10)
- September 2013 (5)
- August 2013 (9)
- Juli 2013 (8)
- Juni 2013 (12)
- Mai 2013 (5)
- April 2013 (21)
Meta
Schlagwort-Archive: Nachhaltig erzählen
Ideensammlung fortgesetzt: Aktivitäten im Freien – zu allen Jahreszeiten
Im Frühjahrs-Lockdown wurden mit der BZSH-Arbeitshilfe „Vor der Haustür die Welt“ erstmals Ideen und Ansätze für eine kreative und spielerische Sprach- und Leseförderung vorgestellt, die Familien mit Kindern – aber auch Kita-Gruppen und Büchereien – dazu inspirieren, vermehrt die unmittelbare … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agenda 2030-Projekt, Angebote anders gestalten - Ideen für die "Corona-Zeit", Anregungen für Zuhause, Erzählen mit Kamishibai, Familie & Kindergarten, Kooperationspartner Bibliotheken, Link-Sammlung, Medien-Tipps, Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt, Online-Welt, Wildwuchsgeschichten
Verschlagwortet mit Corona, Nachhaltig erzählen, Naturbildung, Naturpädagogik, Sprachförderung, Vor der Haustür die Welt
Kommentare deaktiviert für Ideensammlung fortgesetzt: Aktivitäten im Freien – zu allen Jahreszeiten
Bibliotheken in Bewegung: „Erzählwege“ verbinden Menschen und Ideen im Freien – ein Ausblick
FAQ zu Erzählwegen der Büchereien in Schleswig-Holstein Hier gibt es Neuigkeiten zum Projekt! Bibliotheken als öffentliche Räume wie auch als Einrichtungen mit Ausstrahlung in den öffentlichen Raum befinden sich in einem ständigen Entwicklungsprozess. Als Dritte Orte ermöglichen sie in vielfältiger … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agenda 2030-Projekt, Angebote anders gestalten - Ideen für die "Corona-Zeit", Familie & Kindergarten, Interkulturelle Medienvermittlung, Kooperationspartner Bibliotheken, Schleswig-Holstein aktuell
Verschlagwortet mit Bibliothek, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Büchereizentrale, Erzählwege, Nachhaltig erzählen, Nachhaltigkeit, Naturerfahrung, Runder Tisch Grüne Bibliotheken, StoryWalks
Kommentare deaktiviert für Bibliotheken in Bewegung: „Erzählwege“ verbinden Menschen und Ideen im Freien – ein Ausblick
#BilderBuchBaum: Tinkas Tomaten – Natur entdecken mit Geschichten
Der Sommer ist vergangen. In dem Bilderbuch „Tinkas Tomaten“ holt das kleine Mädchen jetzt die letzten Tomaten vom Strauch, um sie drinnen in der warmen Küche noch etwas nachreifen zu lassen. Aber der Reihe nach:
Veröffentlicht unter Agenda 2030-Projekt, Anregungen für Zuhause, BilderBuchBaum, Familie & Kindergarten, Medien-Tipps, Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt
Verschlagwortet mit Bilderbuchbaum, Gärtnern mit Kindern, Nachhaltig erzählen, Naturerfahrungen, Saatgutbibliothek, Tomaten
Kommentare deaktiviert für #BilderBuchBaum: Tinkas Tomaten – Natur entdecken mit Geschichten
#BilderBuchBaum: Der stille Stein
Wer an Natur denkt, denkt meistens zunächst an Pflanzen und Tiere, an grüne Blätter und fliegende Schmetterlinge. Aber Steine? Daran ist erstmal wenig Lebendiges zu erkennen. Und doch: Steine sind ein Teil unseres Lebens. Sie sind kostbar, haben was zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agenda 2030-Projekt, BilderBuchBaum, Erzählen mit Kamishibai, Familie & Kindergarten, Link-Sammlung, Medien-Tipps
Verschlagwortet mit Bilderbuch, Erzählen, Nachhaltig erzählen, Natur, Steine
Kommentare deaktiviert für #BilderBuchBaum: Der stille Stein
Nachhaltig erzählen – Auszeichnung für kreative Kooperationen bei „Projekt Nachhaltigkeit 2020“
Das Projekt „Nachhaltig erzählen“ der Büchereizentrale Schleswig-Holstein wurde im Wettbewerb „Projekt Nachhaltigkeit 2020“ ausgezeichnet. Mit dem gleichnamigen Qualitätssiegel werden Initiativen und Projekte sichtbar gemacht, die sich für eine nachhaltige Entwicklung in der gesamten Breite der Gesellschaft einsetzen. 372 Bewerbungen lagen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agenda 2030-Projekt, Anregungen für Zuhause, Bildungswesen, Erzählen mit Kamishibai, Familie & Kindergarten, Interkulturelle Medienvermittlung, Kooperationspartner Bibliotheken, Link-Sammlung, Schleswig-Holstein aktuell
Verschlagwortet mit Agenda 2030, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Nachhaltig erzählen, Nachhaltigkeit, Naturbildung, Projekt Nachhaltigkeit 2020, SDG
Kommentare deaktiviert für Nachhaltig erzählen – Auszeichnung für kreative Kooperationen bei „Projekt Nachhaltigkeit 2020“
Deutsche Aktionstage Nachhaltigkeit vom 20. bis 26. September
Aufgrund der Corona-Pandemie mussten die ursprünglich für Mai geplanten Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit auf den Zeitraum vom 20. – 26. September 2020 verschoben werden. Dafür starten jetzt die Vorbereitungen! Die Landesregierung lädt erneut zum Mitmachen ein: https://www.schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung/BNUR/_documents/DAN.html Wir rufen die Nachhaltigkeitswoche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agenda 2030-Projekt, Kooperationspartner Bibliotheken, Link-Sammlung, Schleswig-Holstein aktuell, Veranstaltungen & Fortbildungen
Verschlagwortet mit Aktionstage Nachhaltigkeit, Nachhaltig erzählen, renn nord, Schleswig-Holstein
Kommentare deaktiviert für Deutsche Aktionstage Nachhaltigkeit vom 20. bis 26. September
Mit Wörtern Brücken bauen: Deutsch-serbisches Erzählprojekt zum „Tag der Erde“
Der internationale „Tag der Erde“ (22. April) feierte in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag. Unter dem diesjährigen Motto „StadtNatur. Vernetzt, klimaaktiv, lebenswert – lasst die Städte blühen!“ waren Menschen eingeladen, miteinander Visionen und Ideen zum Schutz und zur Mitgestaltung einer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agenda 2030-Projekt, Anregungen für Zuhause, Interkulturelle Medienvermittlung, Kooperationspartner Bibliotheken, Schleswig-Holstein aktuell, Wildwuchsgeschichten
Verschlagwortet mit Daniela Skokovic, Erzählkultur, Fantasie, Nachhaltig erzählen, Natur, Serbien, Serbisch, Tag der Erde, zweisprachig
Kommentare deaktiviert für Mit Wörtern Brücken bauen: Deutsch-serbisches Erzählprojekt zum „Tag der Erde“
Such im Buch! Eine Mitmach-Aktion zum „Tag der Erde“ für Große und Kleine
Zur großen Fülle an Aktions- und Beschäftigungs-Ideen rund um Geschichten und Bücher gehört auch „Such im Buch“! Dabei sind Große und Kleine eingeladen, sich mit zwei Wörtern, die man in einem Buch und vor der eigenen Haustür finden kann, an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agenda 2030-Projekt, Anregungen für Zuhause, Familie & Kindergarten, Kooperationspartner Bibliotheken, Medien-Tipps, Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt
Verschlagwortet mit Corona, Geschichten, Kreativität, Nachhaltig erzählen, Natur, Such im Buch, Umwelt, Vorlesen, Wahrnehmung
Kommentare deaktiviert für Such im Buch! Eine Mitmach-Aktion zum „Tag der Erde“ für Große und Kleine
Workshop-Material zum Projekt „Das weiße Blatt“
Zu dem Projekt „Das weiße Blatt. Weltbilder und Bilderwelten zum Weiterdenken mit Kindern“, gefördert aus dem Fonds Nachhaltigkeitskultur, fand in Kooperation mit den Bücherpiraten von Mitte 2018 bis Mitte 2019 die Entwicklungsphase statt. Danach ist das Projekt in die Praxis … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agenda 2030-Projekt, Bildungswesen, Erzählen mit Kamishibai, Familie & Kindergarten, Interkulturelle Medienvermittlung, Kooperationspartner Bibliotheken, Link-Sammlung, Medien-Tipps, Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt, Veranstaltungen & Fortbildungen
Verschlagwortet mit Bibliothek, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Das weiße Blatt, Lieder, Nachhaltig erzählen, Nachhaltigkeit, Spielideen
Kommentare deaktiviert für Workshop-Material zum Projekt „Das weiße Blatt“
Nachhaltig erzählen – auch weiterhin mit vielfältigen Bilderbüchern
Ein Jahr lang konnten im Rahmen des Projekts „Das weiße Blatt. Weltbilder und Bilderwelten zum Weiterdenken mit Kindern“ für die Büchereien in Schleswig-Holstein Medien und Materialien erarbeitet und angeschafft werden, die schon bei jüngeren Kindern durch das Erzählen von Geschichten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agenda 2030-Projekt, Bildungswesen, Erzählen mit Kamishibai, Familie & Kindergarten, Kooperationspartner Bibliotheken, Link-Sammlung, Medien-Tipps, Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt, Schleswig-Holstein aktuell
Verschlagwortet mit Agenda 2030, Bibliothek, Bilderbücher, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Das weiße Blatt, Nachhaltig erzählen, Nachhaltigkeit, Schleswig-Holstein
Kommentare deaktiviert für Nachhaltig erzählen – auch weiterhin mit vielfältigen Bilderbüchern