Raus ins Grüne: Neue Anregungen für Kamishibai im Freien

Nachdem wir bereits im Juni 2016 auf einige Möglichkeiten hingewiesen hatten, die Sommerzeit für Vorlese- und Erzählaktionen mit dem Kamishibai an der frischen Luft zu nutzen, erinnern wir an dieser Stelle gern nochmal an die dort nach wie vor aktuellen Tipps und Links: http://www.bz-sh-medienvermittlung.de/sommerideen-mit-dem-kamishibai-nach-draussen/

Ergänzend dazu können folgende Hinweise für die kommende Sommer- und Ferienzeit noch ein paar weitere Anregungen liefern, um die mobilen und unkomplizierten Einsatzmöglichkeiten das Kamishibai in Gärten, Parks und Höfen des Landes einfach mal auszuprobieren:

  1. Kamishibai mit Erzählschiene für Kita-Abschied und Schulanfang im Sommer: http://waldworte.eu/2018/07/27/hooger-halligsommer-erzaehlen-unterm-apfelbaum/
  2. Mit Kamishibai auf dem Spielplatz: http://www.bz-sh-medienvermittlung.de/mit-kamishibai-auf-den-spielplatz-erfahrungen-und-impulse-aus-einem-projekt-mit-studierenden/
  3. Strandideen für Kamishibai: https://www.mein-kamishibai.de/viele-viele-steine
  4. Jetzt mit eigener Seite präsent – das wunderbare Freiluft-Projekt aus Hamburg: www.geschichtenfahrrad.de
  5. Das Naturmuseum in Aargau/Schweiz bezieht Kamishibai-Geschichten in naturkundlichen Aktionen mit ein und hat dafür einen passenden Geschichtenfundus aufgebaut. Einige Titel der Liste sind auch bei der BZSH vorhanden oder könnten bei Interesse zu unserem Bestand ergänzt werden: https://www.naturama.ch/schulen/thema.php?wrid=18&wtid=35
  6. Die sommerliche Natur lässt sich übrigens mit Digitalkamera wunderbar für eigene Bildkartensätze verwenden – z.B. so: http://www.mein-kamishibai.de/l%C3%B6wenzahn-im-kamishibai
  7. Das Theater „Mophkaratz“ ist mit Kamishibai und Fahrrad im Freien unterwegs und vermittelt in seiner Bildergalerie ein paar Impressionen dazu. Besonders schön: Die dafür erarbeiteten Bildkartensätze zu kleinen Märchen und Fabeln aus aller Welt können auch zum Ausdrucken dort angefordert werden: http://www.mopkaratz.com/kamishibai/
  8. Kitas nutzen das Kamishibai, um Sprachförderung und Literacy mit Erfahrungen an der frischen Luft zu verbinden: http://www.childcarecompany.de/das-kamishibai-erzaehltheater/
  9. …und ein paar sommerliche Titel-Tipps zu neuen Bildkartensätzen 2016/2017 aus dem Kamishibai-Bestand der Büchereizentrale Schleswig-Holstein:Sommerliche Kamishibais 2016 (natürlich sind auch im älteren Bestand viele weitere sommerliche Geschichten zu finden).
  10. …und weitere Ideen und Inspirationen zur Verbindung von Sprache, Bewegung und Natur unter: www.nachhaltig-erzaehlen.de
  11. Ideen rund um das Thema Sommerwiese: http://www.mein-kamishibai.de/wunderwelt-wiese-erleben?utm_sq=gh98b80pyd

Wer bei sich bereits Erfahrungen mit Kamishibai im Freien gesammelt hat oder in diesem Sommer ausprobiert – wir freuen uns jederzeit über Ideen und Berichte, die wir auf diesem Weg auch an andere Kolleginnen und Kollegen weitergeben können.

Erzählen und Entdecken im Freien – Verbundenheit mit Umsicht und Phantasie

Viele weitere Ideen für Familien, Kita, Schulen und Bibliotheken für einfache kreative Aktivitäten im Freien gibt es hier.

Update me when site is updated

Raus in die Natur! Medien-Tipps zum Schauen, Lauschen und Singen für die wärmere Jahreszeit

Mit Kita-Kindern die Natur entdecken – das ist ein Sachthema, für das nicht immer viele Worte, aber offene Sinne nötig sind: zum Schauen, Suchen, Hören, Riechen, Trällern…

Foto: S. Brandt

Passend zur jetzt beginnenden wärmeren Jahreszeit finden Sie hier zur ersten Einstimmung einen Download-Hinweis für ein einfaches Naturlied zum Mitsingen (zum Download verfügbar bis 30.6.2017) und -tönen wie auch drei Buch-Tipps aus dem Bestand der Büchereien in Schleswig-Holstein, die sich besonders gut zur Verbindung von Musik & Bild eignen und so für Erlebnisse in der Natur sensibilisieren können. Dabei gilt: Das Entdecken und Mitmachen geschieht dialogisch und unmittelbar aus dem gemeinsamen Schauen und Erleben heraus. Das Lied wie auch die Bücher sprechen die Kinder vorrangig durch Bilder und Mitmachimpulse an, so dass die Kinder sich sprachlich ganz individuell dabei einbringen können.

 

Zum Reinhören: Traummusik der Tiere zum Download (kostenlos zum Download bei „Entdeckungskiste“ verfügbar bis 30.6.2017)

Quelle zum Lied mit weiteren Tipps für Naturentdeckungen: Wildnis vor der Haustür

Ein weiterer Sommer-Tipp zum Singen in der Natur: https://www.mein-kamishibai.de/viele-viele-steine

Raus in die Natur! Medien-Tipps zum Schauen, Lauschen und Singen für die wärmere Jahreszeit weiterlesen

Update me when site is updated

„Ein Buch der Hoffnung“ – Sprachförderung und Spiel mit der Raupe Nimmersatt

„Ich glaube, es ist ein Buch der Hoffnung. Dass du kleines unbedeutendes hässliches Ding dich in einen wunderschönen Schmetterling verwandeln kannst, deine Flügel und dein Talent entfalten und in die Welt fliegen kannst“

Eric Carle (1929-2021)

Der Bilderbuchklassiker von der kleinen Raupe Nimmersatt ist auch als Kamishibai erschienen: http://www.donbosco-medien.de/die-kleine-raupe-nimmersatt/t-115/2972

Was das Vorlesen und Erzählen mit Kamishibai besonders lebendig und vielseitig macht: Rund um das beliebte Bilderbuch sind über die Jahre eine Reihe von Spielideen und Projekte entwickelt worden wie auch mehrsprachige Textfassungen entstanden – besonders geeignet für den Einsatz in DaZ-Gruppen! – zu denen wir Ihnen hier einige wichtige Links zusammengestellt haben: „Ein Buch der Hoffnung“ – Sprachförderung und Spiel mit der Raupe Nimmersatt weiterlesen

Update me when site is updated

Sommerideen: Mit dem Kamishibai nach draußen!

Wer sich mit dem Kamishibai bereits vertraut gemacht hat, weiß: Das ist eine gemütliche Sache für kalte Wintertage – aber ebenso ein unkompliziert im Freien einsetzbares Sommervergnügen! Denn durch die Mobilität und Unabhängigkeit von Strom und sonstigen Gerätschaften kann man sich die nötigen Materialien einfach unter den Arm klemmen, aufs Fahrrad packen und an den schönsten Plätzen des Sommers mit Klein und Groß Geschichten erzählen.

Wer hat das in Schleswig-Holstein oder anderswo auch schon mal ausprobiert? Wer mag Sommertipps und -erfahrungen mit dem Erzähltheater für diesen Blog mit uns teilen?

Alle NeueinsteigerInnen beim Erzählen mit Kamishibai finden hier wichtige Praxis-Tipps: http://www.mein-kamishibai.de/faq#FAQ%20-%20Bauanleitung

Hier ein frisch ausprobiertes Beispiel aus der Bücherei Sörup:

In der Bücherei Sörup wurde kürzlich die Kamishibai-Geschichte „Die drei Schmetterlinge“ verbunden mit kleinen Papierschmetterlingen, die durch die Luft zur Erde tanzten (zum Gedicht „Blauer Schmetterling“ von Hermann Hesse); am Ende der Geschichte schwebten – passend zur Handlung – Seifenblasen durch die Luft und es wurden weitere Schmetterlinge gebastelt. Die Aktion fand unter dem Motto „Bücherpicknick draußen“ statt – wurde bei Regen allerdings nach drinnen verlegt. Ein Dank an Regine Berthold für diese Praxiserfahrung!

Weitere Beispiele aus der aktuellen Outdoor-Praxis mit Kamishibai von nah und fern sind hier zu finden: Sommerideen: Mit dem Kamishibai nach draußen! weiterlesen

Update me when site is updated

Themenwünsche erfüllt: 7 x Kamishibais und/oder Bilderbuchkinos neu in der LEB

Neben dem wachsenden Angebot an käuflichen Kamishibai-Bildkartensätzen und Bilderbuchkinos erweitert die LEB ihren ausleihbaren Bildergeschichten-Bestand regelmäßig mit extra  hergestellten Materialien, für die bei den jeweiligen Verlagen Sonderlizenzen zum Verleih und zum Einsatz im nicht-kommerziellen Bereich eingeholt werden. Dabei werden die Themenwünsche der Büchereien besonders berücksichtigt.

Sieben neue Bildergeschichten konnten auf diese Weise in den letzten Monaten neu in den Bestand aufgenommen werden und lassen sich inzwischen alle über den Reservierungskalender bestellen bzw. vormerken: http://www.bz-sh.de/prog/bbk_kam/bbkges.php

Ausschlaggebend für die Auswahl war der Wunsch nach mehrsprachigen Geschichten (arabisch und osteuropäische Sprachen), der Bedarf an Material für die Allerkleinsten bei Lesestart etc., das immer wieder gefragte Thema „Bücherei“ , das Interesse an naturkundlichen und sozialen Themen für die Bildungsarbeit im Vor- und Grundschulbereich und damit verbunden auch der Bedarf an pädagogischen Begleitmaterialien.

Mit Blick auf diese besonderen Interessen sind nun folgende sieben Geschichten neu bei der LEB für die Büchereien in SH eingearbeitet worden – als Kamishibais, digitale Bilderbuchkinos oder gleich in beiden Versionen: Themenwünsche erfüllt: 7 x Kamishibais und/oder Bilderbuchkinos neu in der LEB weiterlesen

Update me when site is updated

Ideen für die Praxis: Geschichten ins Spiel bringen

Der Kindergarten-Fachverlag stellt im freien Download-Bereich seiner homepage regelmäßig ausgearbeitete Praxisideen zur Verfügung, von denen sich manche auch für das spielerische Vorlesen und Erzählen mit Kindergartenkindern in Bibliotheken eignen. Als sommerliche Naturgeschichten-Idee aktuell ein Fledermaus-Märchen mit Bewegung: http://www.kiga-fachverlag.de/editor/data/img/uploads/Download_Fledermaus.pdf Ideen für die Praxis: Geschichten ins Spiel bringen weiterlesen

Update me when site is updated
Follow

Get every new post on this blog delivered to your Inbox.

Join other followers: