Erklärfilme zur Onleihe in der Onleihe-Akademie

Auf YouTube bietet eine Onleihe-Akademie praktische Hilfe durch kleine Filmchen mit Anleitungen zu verschiedenen onleihe-relevanten Themen. Es wird gezeigt, wie z. B. eine Adobe ID angelegt wird, wie die Onleihe-App und die Synchronisation mit dem E-Book-Reader oder dem mp3-Player funktionieren. Der YouTube-Kanal ist eine gute Ergänzung zu den bisherigen Hilfedokumenten auf „Onleihe zwischen den Meeren“: https://www.youtube.com/channel/UCCgPCDGuRDKZicjojwOX_mQ/videos

Update me when site is updated

E-Book ist nicht gleich E-Book – ein aktueller Überblick

Ein hilfreicher Lese-Tipp aus unserer EDV-Abteilung: Wie sich E-Books durch verschiedene Ausprägungen, Formate und Zugangsarten voneinander unterscheiden, wird in dem folgenden Beitrag gut zusammengefasst.

http://oebib.wordpress.com/2014/08/01/verschiedene-e-book-auspragungen/

Update me when site is updated

Neues Info- und Werbematerial zu verschiedenen Themen

In Vorbereitung auf den Medienkompetenztag sind Vorlagen für Plakate und Flyer zu verschiedenen landesweit relevanten Themen erarbeitet worden, die auch zur Präsentation der Themen in den Büchereien vor Ort genutzt werden können –  zum Ausdrucken in einem beliebigen Format von der Verteil-Postkarte bis hin zum Wandplakat. Es handelt sich um Darstellungen zu den Themen „Onleihe“, „Bibliothek und Inklusion“ und „Recherchetraining“: http://www.bz-sh.de/index.php?option=com_jdownloads&Itemid=175&view=viewcategory&catid=60 Neues Info- und Werbematerial zu verschiedenen Themen weiterlesen

Update me when site is updated

Der schnelle Zugriff auf Praxishilfen zu Online-Medien

Im ZKSH bietet die Rubrik „Online-Angebote“ jetzt eine neue Verlinkung, die einen schnellen Zugriff auf die wichtigsten Online-Praxishilfen ermöglicht. Neben digitalen Ratgebern, die direkt an dieser Stelle aufgerufen und gelesen werden können, führt der Weg auch gezielt zu den entsprechenden Beständen der Büchereien. Die Seite lässt sich gut in der Beratungspraxis nutzen und eignet sich als Empfehlung für Leserinnen und Leser, die sich in Ruhe mit Online-Angeboten vertraut machen möchten: http://89.246.132.140/opac/de/online-ratgeber_frm.S

 

 

Update me when site is updated