500 Jahre Reformation – dieses Thema beschäftigt im Blick auf das Jubiläumsjahr 2017 nicht nur die Kirchen verschiedener Konfessionen. Auch der Buchmarkt hat im Zuge der Reformationsdekade 2008 – 2017 mit einer Vielzahl von Neuerscheinungen auf das Ereignis reagiert: Reiseführer und Romane, Kunstbände und Liederkunden, kritische wie analytische Betrachtungen aus verschiedenen Sachgruppen, Bezüge speziell zur Reformation in Norddeutschland und immer wieder ein Kreisen um die Frage: Reformatorisches Denken – was bedeutet das heute noch in Kultur, Kirche und Gesellschaft? Die Antworten darauf fallen sehr unterschiedlich aus. Martin Luther ist dabei nur einer von mehreren Reformatoren des 16. Jahrhunderts, die mit verschiedenen Akzenten an dem Prozess mitgewirkt haben. „Zum wechselseitigen Gespräch sind wir geboren“ – Auswahlverzeichnis zu Themen der Reformation weiterlesen
Schlagwort: Reformation
Reformation – Sprache – Medien: Materialsammlung und Links
Die im Blick auf das Reformationsjubiläum 2017 laufenden Themenjahre und Unterrichtsprojekte umkreisen das Thema „Reformation“ nicht allein von der kirchengeschichtlichen Seite her, sondern greifen vielfältige Fragen zu Gesellschaft, Sprache, Medienkultur, Mitbestimmung, Widerstand und Gerechtigkeit auf. Reformation – Sprache – Medien: Materialsammlung und Links weiterlesen