Planungen am 2. Runden Tisch Grüne Bibliotheken via Zoom

Bei einer digitalen Kurz-Sitzung des runden Tisches Grüne Bibliotheken Schleswig-Holstein, in der es schwerpunktmäßig um gemeinsame Planungen für die Aktionstage Nachhaltigkeit im Zeitraum 18. September bis 08. Oktober 2021 gehen sollte, haben sich am 22. April 22 Kolleginnen aus den Büchereien in Schleswig-Holstein ausgestauscht und zu weiteren Planungsschritten verständigt.

Bis Anfang Mai werden nun weiterhin Ideen für mögliche Aktionen vor Ort ausgetauscht und nach einem passenden Motto gesucht, unter dem die beteiligten Büchereien dann gestärkt auftreten und werben können. Planungen am 2. Runden Tisch Grüne Bibliotheken via Zoom weiterlesen

Update me when site is updated

Bibliotheken in Bewegung: „Erzählwege“ verbinden Menschen und Ideen im Freien – ein Ausblick

FAQ zu Erzählwegen der Büchereien in Schleswig-Holstein

Hier gibt es Neuigkeiten zum Projekt!

Bibliotheken als öffentliche Räume wie auch als Einrichtungen mit Ausstrahlung in den öffentlichen Raum befinden sich in einem ständigen Entwicklungsprozess. Als Dritte Orte ermöglichen sie in vielfältiger Weise Begegnung, Teilhabe und Inspiration –  und sehen sich (nicht nur) in der „Corona-Zeit“ herausgefordert, das Spektrum an Spielarten und Chancen dafür im Digitalen wie in der persönlichen Interaktion mit Menschen, mit physischen wie digitalen Medien und Kommunikationsformen laufend weiterzuentwickeln.

Neu: Alle Informationen und Neuigkeiten zu Erzählwegen in Schleswig-Holstein jetzt unter: www.erzählwege.de

Was in dieser Situation wichtig bleibt: eine lebendige Kultur des Erzählens und des Austausches mit mehr Beweglichkeit, Kommunikation und Offenheit bei der Gestaltung und Nutzung von Medien, bei der Erfahrung des öffentlichen Raums wie beim gemeinsamen Unterwegssein…auch und gerade in einer Zeit, in der digitale Kommunikation nahezu überall eine so dominante Rolle übernimmt. Das ist gut! Aber das ist nicht die einzige Antwort auf die Frage, wie wir einander begegnen und miteinander Geschichten und Themen erleben können. Weitere Chancen liegen in einer Verknüpfung von digitalen und physischen Medien- und Begegnungserfahrungen.

Prinzipien einer Bildung für nachhaltige Entwicklung, bei denen Aspekte wie

  • Mitgestaltung und Teilhabe für Jung und Alt
  • Perspektivwechsel
  • globales Lernen
  • Umweltwahrnehmung und Bewegungserfahrungen
  • Kooperationen mit Initiativen in Schleswig-Holstein
  • soziale wie ökologisch Umsicht und Verantwortung

eine besondere Rolle spielen, werden bei Angeboten zur Leseförderung der Büchereizentrale Schleswig-Holstein zunehmend mit bedacht und in die Zukunftsplanungen einbezogen.

So auch bei den Vorbereitungen für das Projekt „Erzählwege“ der Büchereizentrale Schleswig-Holstein, das angeregt vom Runden Tisch Grüne Bibliotheken jetzt zur Umsetzung in 2021 geplant ist und mit Landesmitteln gefördert wird.

Ausblick auf die Planungen für 2021

Bibliotheken in Bewegung: „Erzählwege“ verbinden Menschen und Ideen im Freien – ein Ausblick weiterlesen

Update me when site is updated
Follow

Get every new post on this blog delivered to your Inbox.

Join other followers: