Für alle, die Anregungen und Ideen für Lese-und Schreibwerkstätten mit Kindern und Jugendlichen suchen, bietet die Seite https://lesenische.wordpress.com/about/ gut sortiert und erschlossen eine Fülle von Titel-Tipps und Ideen für die Praxis. Einfach mal reinschauen, stöbern und nachmachen!
Schlagwort: Schreibwerkstatt
„Giraffe“ sucht Ideen für Leseförderung im Medienverbund
Die bewährte Online-Zeitschrift „Giraffe“ mit Ideen für Kinder- und Jugendbibliotheken ist jetzt als 51. Ausgabe erschienen – und ist weiterhin auf „Futter“ angewiesen! Aktuell haben Studentinnen und Studenten interessante Ideen im Medienverbund entwickelt und dokumentiert – dazu gibt es interessante Hinweise auf Schreibwerktstätten für Kinder und Möglichkeiten des Self-Publishing, d.h. über die Möglichkeiten, mit Kindern und Jugendlichen eigene Bücher zu machen (dazu ergänzend folgender Link: http://www.selfpublisherbibel.de/
Die Kontaktdaten für die Einsendung von Beiträgen, auf die sich die Redaktion sehr freut, sind in der aktuellen Ausgabe zu finden: Giraffe_Online_51
Und hier die Inhaltsübersicht zur Orientierung und Inspiration: „Giraffe“ sucht Ideen für Leseförderung im Medienverbund weiterlesen
Digitale „Werkzeugkiste“ für kreative Ferienangebote: Lesemotivation durch Schreiben im Netz
Eigene kleine Geschichten und Gedichte schreiben und im Netz publizieren, Hobbys vorstellen oder lesen, was andere Kinder denken, wissen und schreiben – das macht vielen Kindern Spaß und kann durch geeignete frei zugängliche und redaktionell betreute Netzangebote zum Mitmachen leicht auch im Rahmen von Veranstaltungen und Ferienprogrammen in der Bibliothek genutzt werden. Man braucht lediglich einen Internet-Zugang – und schon kann’s losgehen! Die Entwicklung von Schreibideen und das Formulieren kann zunächst auch ohne PC erfolgen. Am Ende lernen die Kinder geeignete Möglichkeiten kennen, um ihre Texte elektronisch zu publizieren und sie später im Netz auch wiederzufinden. Die meisten Seiten enthalten einen kleinen Schreibkurs, der auch Erwachsenen bei der Betreuung von Kinder-Schreibwerkstätten hilft.
Nachfolgend einige leicht nutzbare Beispiele dafür:
Betreute und frei zugängliche Mitmachseiten für Kinder zwischen 6 und 16 Jahren: Digitale „Werkzeugkiste“ für kreative Ferienangebote: Lesemotivation durch Schreiben im Netz weiterlesen