-
Aktuelle Posts
- Nachhaltigkeit in Bibliotheken – neu zum Hören und Lesen
- Literatur kreativ zum Teilen: Mitmachfilme stecken voller Ideen und Fantasie
- Materialien für alle Fälle: Beschäftigungsideen zu Bilderbüchern für Familien
- Materialheft: Leseleidenschaft wecken!
- Leseförderung: Neues Online-Spiel für Bücherdetektive zum Mitmachen
Kategorien
- #vorlesetag verbindet (18)
- Agenda 2030-Kalender (10)
- Agenda 2030-Projekt (111)
- Allgemein (27)
- Angebote anders gestalten – Ideen für die "Corona-Zeit" (36)
- Anregungen für Zuhause (87)
- Autoren & Titel mit Regionalbezug (4)
- BilderBuchBaum (15)
- Bildungswesen (63)
- Erwachsene (66)
- Erzählen mit Kamishibai (116)
- Familie & Kindergarten (361)
- Hören & Sehen – Medienberichte ÜBER Medienvermittlung & Bibliothek (10)
- Interkulturelle Medienvermittlung (171)
- Kooperationspartner Bibliotheken (285)
- Link-Sammlung (172)
- Medien-Tipps (482)
- Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt (144)
- Online-Welt (220)
- Schleswig-Holstein aktuell (136)
- Schule & Jugend (289)
- Spezielle Zielgruppen (62)
- Textvorlagen & Tipps für Flyer etc. (9)
- Veranstaltungen & Fortbildungen (87)
- Wildwuchsgeschichten (18)
Tag-Cloud
- Advent
- Agenda 2030
- Basteln
- Bibliothek
- Bilderbuch
- Bilderbuchkino
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Bücherei
- Corona
- Das weiße Blatt
- Deutsch als Zweitsprache
- digitale Medien
- Erzählen
- Familie
- Flucht
- Flüchtlinge
- Grundschule
- Inklusion
- Integration
- Interkulturell
- Internet
- Jugendliche
- Kamishibai
- Kinder
- Kindergarten
- Kita
- Leseförderung
- Lesestart
- Medienkompetenz
- Medienvermittlung
- mehrsprachig
- Mehrsprachigkeit
- Migration
- multikulturell
- Märchen
- Nachhaltigkeit
- Natur
- Schleswig-Holstein
- Schule
- Singen
- Spiel
- Sprachförderung
- Unterrichtsmaterial
- Vorlesen
- Weihnachten
Archive
- Januar 2021 (10)
- Dezember 2020 (10)
- November 2020 (7)
- Oktober 2020 (4)
- September 2020 (13)
- August 2020 (8)
- Juli 2020 (8)
- Juni 2020 (16)
- Mai 2020 (9)
- April 2020 (11)
- März 2020 (11)
- Februar 2020 (2)
- Januar 2020 (2)
- Dezember 2019 (10)
- November 2019 (3)
- Oktober 2019 (5)
- September 2019 (2)
- August 2019 (6)
- Juli 2019 (3)
- Juni 2019 (9)
- Mai 2019 (2)
- April 2019 (6)
- März 2019 (3)
- Februar 2019 (3)
- Januar 2019 (3)
- Dezember 2018 (5)
- November 2018 (6)
- Oktober 2018 (15)
- September 2018 (1)
- August 2018 (5)
- Juli 2018 (4)
- Juni 2018 (7)
- Mai 2018 (4)
- April 2018 (3)
- März 2018 (10)
- Februar 2018 (6)
- Januar 2018 (4)
- Dezember 2017 (8)
- November 2017 (6)
- Oktober 2017 (6)
- September 2017 (9)
- August 2017 (8)
- Juli 2017 (12)
- Juni 2017 (6)
- Mai 2017 (3)
- April 2017 (7)
- März 2017 (4)
- Februar 2017 (9)
- Januar 2017 (7)
- Dezember 2016 (7)
- November 2016 (10)
- Oktober 2016 (3)
- September 2016 (3)
- August 2016 (5)
- Juli 2016 (5)
- Juni 2016 (8)
- Mai 2016 (2)
- April 2016 (7)
- März 2016 (4)
- Februar 2016 (9)
- Januar 2016 (3)
- Dezember 2015 (10)
- November 2015 (5)
- Oktober 2015 (11)
- September 2015 (6)
- August 2015 (11)
- Juli 2015 (10)
- Juni 2015 (7)
- Mai 2015 (7)
- April 2015 (9)
- März 2015 (9)
- Februar 2015 (8)
- Januar 2015 (14)
- Dezember 2014 (9)
- November 2014 (5)
- Oktober 2014 (9)
- September 2014 (3)
- August 2014 (12)
- Juli 2014 (20)
- Juni 2014 (10)
- Mai 2014 (6)
- April 2014 (8)
- März 2014 (5)
- Februar 2014 (6)
- Januar 2014 (10)
- Dezember 2013 (9)
- November 2013 (10)
- Oktober 2013 (10)
- September 2013 (5)
- August 2013 (9)
- Juli 2013 (8)
- Juni 2013 (12)
- Mai 2013 (5)
- April 2013 (21)
Meta
Schlagwort-Archive: Schule
Positionspapier zur „Digitalen Bildung“ erschienen
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat sein Positionspapier zum Thema „Digitale Bildung – Der Schlüssel zu einer Welt im Wandel“ vorgelegt. Hier als Diskussionsgrundlage die aktuelle Pressemitteilung mit Downloadmöglichkeit der Publikation: http://www.bmwi.de/DE/Presse/pressemitteilungen,did=789730.html
Veröffentlicht unter Medien-Tipps, Online-Welt
Verschlagwortet mit Berufsbildung, Digitale Bildung, digitale Medien, Digitalisierung, Schule
Kommentare deaktiviert für Positionspapier zur „Digitalen Bildung“ erschienen
Vorbildliche Praxisbeispiele zeigen wie Leseförderung in Schulen funktioniert
Zu den Themen Lesezeiten, Leseräume und Partner für die Leseförderung hat die Akademie für Leseförderung Niedersachsen vorbildliche Praxisbeispiele zusammengestellt und in einer attraktiven Broschürenreihe veröffentlicht. „Schmökern, Recherchieren, Vorlesen und Verweilen – das alles braucht seinen Platz in der Schule. Leseräume … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kooperationspartner Bibliotheken, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Bibliothek, Leseförderung, Schule, Veranstaltung
Kommentare deaktiviert für Vorbildliche Praxisbeispiele zeigen wie Leseförderung in Schulen funktioniert
Verlage bieten Extra-Angebote zur Willkommenskultur in Kita und Schule
In den letzten Monaten und verstärkt mit den aktuellen Neuerscheinungslisten bieten einige Verlage Medienpakete oder Sonderseiten an, auf denen Sie Empfehlungen, Zusatzmaterialien und Buch-Tipps zum Thema „Willkommenskultur“ – speziell im Kontext von DaZ, Kita und Schule – zusammengestellt haben.
Veröffentlicht unter Familie & Kindergarten, Interkulturelle Medienvermittlung, Medien-Tipps, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Deutsch als Freundsprache, Deutsch als Zweitsprache, Inklusion, Kindergarten, Schule, Unterrichtsmaterial, Willkommenskultur
Kommentare deaktiviert für Verlage bieten Extra-Angebote zur Willkommenskultur in Kita und Schule
Aktuell zum Thema „Flucht und Asyl“ – Unterrichtsmaterial, Lektürehilfen und Recherche-Tipps
Aktuell: Aktuelle Materialien zur Versachlichung der Debatte um Migration Ein Tag in Itzehoe. Kamishibai in der Sprachförderung bei jungen Erwachsenen: https://www.kulturvermittler-sh.de/#text=KAmishibai In sechs Sprachen erschienen ist eine Broschüre, die Informationen zum deutschen Schulwesen und zur Berufsbildung für zugewanderte Familien enthält. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interkulturelle Medienvermittlung, Kooperationspartner Bibliotheken, Link-Sammlung, Medien-Tipps, Online-Welt, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Arbeitsblätter, Asyl, Berufsbildung, Flucht, Jugendbuch, Kinderbuch, Krieg, Lektürehilfe, Migration, Recherche, Schule, Schulwesen, Unterrichtsmaterial
2 Kommentare
Lesezündstoff – wie Lesemotivation bei Nichtlesern (8-16 J.) wirklich ankommt
Die Seite „Lesezündstoff“ bietet ein Austauschforum, mit dem Hinweise auf Buchtitel und Aktionen aus der Praxis für die Praxis vorgestellt werden, die sich gut zur Lesemotivation bei Kindern und Jugendlichen im „Leseknickalter“ eignen. Darunter sind auch Tipps aus Bibliotheken oder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Medien-Tipps, Schule & Jugend, Spezielle Zielgruppen
Verschlagwortet mit Jugendliche, leichte Sprache, Leseförderung, Lesemotivation, Medienvermittlung, Schule, Teenies
Kommentare deaktiviert für Lesezündstoff – wie Lesemotivation bei Nichtlesern (8-16 J.) wirklich ankommt
„Landesweite Umfrage zur IT-Ausstattung und Medienbildung der Schulen in Schleswig-Holstein“ des IQSH
Sie wollten immer schon wissen, wie es mit der IT-Ausstattung und Medienbildung in den Schulen Schleswig-Holsteins aussieht? Passend zum politischen Schwerpunkt von Bildungsministerin Britta Ernst hat das IQSH den aktuellen IST-Zustand in den Schulen erhoben. Mit einer Online-Umfrage wurde sowohl … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Online-Welt, Schleswig-Holstein aktuell, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Erhebung, IQSH, IT-Ausstattung, Medienbildung, Schleswig-Holstein, Schule
1 Kommentar
Impulse der Didacta 2015: Lernen mit Social Media & Anregungen zur kreativen Erzählkultur mit Kindern
Ein paar persönliche Impressionen und Impulse mit Blick auf bibliothekarisch relevante Themen bei der Didacta 2015 sind hier zu finden: http://waldworte.eu/2015/02/28/alte-fragen-neue-medien-andere-zugaenge-wie-gelingt-motivation-und-inspiration/ Buch-Tipps zum dort beschriebenen Vortrag: Wampferl, Philippe: Generation »Social Media«: Wie digitale Kommunikation Leben, Beziehungen und Lernen Jugendlicher verändert. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familie & Kindergarten, Kooperationspartner Bibliotheken, Medien-Tipps, Online-Welt, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Bibliothek, Didacta, Erzählkultur, Kamishibai, Leseförderung, Medienkompetenz, Medienvermittlung, Schule, Social Media
Kommentare deaktiviert für Impulse der Didacta 2015: Lernen mit Social Media & Anregungen zur kreativen Erzählkultur mit Kindern
Kostenlose Lern-Apps für Kinder und Jugendliche recherchieren, empfehlen, mitgestalten
Gestern erreichte mich eine Anfrage, die vermutlich auch für andere Büchereien interessant ist: Wie und wo kann ich im Netz kostenlose Lern-Apps finden und meine Büchereinutzer auf diese zusätzliche mediale Möglichkeit aufmerksam machen? Hier zwei Tipps: 1. Komfortabel und verlässlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Anregungen für Zuhause, Link-Sammlung, Medien-Tipps, Online-Welt, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit App, E-Learning, E-Link, E-Ressourcen, iPad, Lernapps, Lernprogramme, Schule, Tablet
Kommentare deaktiviert für Kostenlose Lern-Apps für Kinder und Jugendliche recherchieren, empfehlen, mitgestalten
UNESCO Jahr des Lichts 2015 – Medientipps
Licht an…in der Bibliothek! 2015 wurde von der UNESCO zum „Jahr des Lichts“ erklärt. Das Thema bietet reizvolle Möglichkeiten für Medienausstellungen und Projekte und wird möglicherweise auch im Unterricht aufgegriffen oder im Kindergarten thematisiert. Buchtipps aus den Beständen der Büchereien … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Familie & Kindergarten, Kooperationspartner Bibliotheken, Medien-Tipps
Verschlagwortet mit Auswahlverzeichnis, Buchtipps, Jahr des Lichts, Licht, Schule, UNESCO, Unterricht
Kommentare deaktiviert für UNESCO Jahr des Lichts 2015 – Medientipps
Neue Praxisarbeitshilfe zur Nutzung von Suchmaschinen in der Sekundarstufe I ist Online!
Die neue Praxisarbeitshilfe der Arbeitsstelle Bibliothek und Schule der Büchereizentrale Schleswig-Holstein ist nun fertig und steht online für Sie zum Download zur Verfügung: http://www.bz-sh.de/index.php/downloadbereich/category/78-arbeitshilfen Der Umgang mit der Informationsflut in unserem digitalen Zeitalter kann als grundlegende Kompetenz der modernen Gesellschaft … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kooperationspartner Bibliotheken, Online-Welt, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Bibliothek, Bildungspartner Bibliothek, Informationskompetenz, Internet, Medienkompetenz, Recherche, Recherchetraining, Schule, Suchmaschinen, Unterricht, Unterrichtsmaterial
Kommentare deaktiviert für Neue Praxisarbeitshilfe zur Nutzung von Suchmaschinen in der Sekundarstufe I ist Online!