-
Aktuelle Posts
Kategorien
- #vorlesetag verbindet (20)
- Agenda 2030-Kalender (10)
- Agenda 2030-Projekt (114)
- Allgemein (27)
- Angebote anders gestalten – Ideen für die "Corona-Zeit" (38)
- Anregungen für Zuhause (88)
- Autoren & Titel mit Regionalbezug (4)
- BilderBuchBaum (16)
- Bildungswesen (63)
- Erwachsene (66)
- Erzählen mit Kamishibai (117)
- Familie & Kindergarten (363)
- Hören & Sehen – Medienberichte ÜBER Medienvermittlung & Bibliothek (10)
- Interkulturelle Medienvermittlung (172)
- Kooperationspartner Bibliotheken (287)
- Link-Sammlung (172)
- Medien-Tipps (483)
- Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt (145)
- Online-Welt (221)
- Schleswig-Holstein aktuell (137)
- Schule & Jugend (289)
- Spezielle Zielgruppen (62)
- Textvorlagen & Tipps für Flyer etc. (9)
- Veranstaltungen & Fortbildungen (88)
- Wildwuchsgeschichten (19)
Tag-Cloud
- Advent
- Agenda 2030
- Basteln
- Bibliothek
- Bilderbuch
- Bilderbuchkino
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Bücherei
- Corona
- Das weiße Blatt
- Deutsch als Zweitsprache
- digitale Medien
- Erzählen
- Familie
- Flucht
- Flüchtlinge
- Grundschule
- Inklusion
- Integration
- Interkulturell
- Internet
- Jugendliche
- Kamishibai
- Kinder
- Kindergarten
- Kita
- Leseförderung
- Lesestart
- Medienkompetenz
- Medienvermittlung
- mehrsprachig
- Mehrsprachigkeit
- Migration
- multikulturell
- Märchen
- Nachhaltigkeit
- Natur
- Schleswig-Holstein
- Schule
- Singen
- Spiel
- Sprachförderung
- Unterrichtsmaterial
- Vorlesen
- Weihnachten
Archive
- April 2021 (1)
- März 2021 (1)
- Februar 2021 (2)
- Januar 2021 (10)
- Dezember 2020 (10)
- November 2020 (7)
- Oktober 2020 (4)
- September 2020 (13)
- August 2020 (8)
- Juli 2020 (8)
- Juni 2020 (16)
- Mai 2020 (9)
- April 2020 (11)
- März 2020 (11)
- Februar 2020 (2)
- Januar 2020 (2)
- Dezember 2019 (10)
- November 2019 (3)
- Oktober 2019 (5)
- September 2019 (2)
- August 2019 (6)
- Juli 2019 (3)
- Juni 2019 (9)
- Mai 2019 (2)
- April 2019 (6)
- März 2019 (3)
- Februar 2019 (3)
- Januar 2019 (3)
- Dezember 2018 (5)
- November 2018 (6)
- Oktober 2018 (15)
- September 2018 (1)
- August 2018 (5)
- Juli 2018 (4)
- Juni 2018 (7)
- Mai 2018 (4)
- April 2018 (3)
- März 2018 (10)
- Februar 2018 (6)
- Januar 2018 (4)
- Dezember 2017 (8)
- November 2017 (6)
- Oktober 2017 (6)
- September 2017 (9)
- August 2017 (8)
- Juli 2017 (12)
- Juni 2017 (6)
- Mai 2017 (3)
- April 2017 (7)
- März 2017 (4)
- Februar 2017 (9)
- Januar 2017 (7)
- Dezember 2016 (7)
- November 2016 (10)
- Oktober 2016 (3)
- September 2016 (3)
- August 2016 (5)
- Juli 2016 (5)
- Juni 2016 (8)
- Mai 2016 (2)
- April 2016 (7)
- März 2016 (4)
- Februar 2016 (9)
- Januar 2016 (3)
- Dezember 2015 (10)
- November 2015 (5)
- Oktober 2015 (11)
- September 2015 (6)
- August 2015 (11)
- Juli 2015 (10)
- Juni 2015 (7)
- Mai 2015 (7)
- April 2015 (9)
- März 2015 (9)
- Februar 2015 (8)
- Januar 2015 (14)
- Dezember 2014 (9)
- November 2014 (5)
- Oktober 2014 (9)
- September 2014 (3)
- August 2014 (12)
- Juli 2014 (20)
- Juni 2014 (10)
- Mai 2014 (6)
- April 2014 (8)
- März 2014 (5)
- Februar 2014 (6)
- Januar 2014 (10)
- Dezember 2013 (9)
- November 2013 (10)
- Oktober 2013 (10)
- September 2013 (5)
- August 2013 (9)
- Juli 2013 (8)
- Juni 2013 (12)
- Mai 2013 (5)
- April 2013 (21)
Meta
Schlagwort-Archive: SDG
Lernen mit Neugier, Emotionen und Gestaltungslust – Anregungen zur Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Praxis
Wissensplattform zum Thema: Künste, Natur und Nachhaltigkeit Material zur Einführung in „Bildung für nachhaltige Entwicklung“: https://arche-nova.org/sites/default/files/content/dokumente/BNE_Bibos_Materlsmmlg_arche_noVa.pdf https://www.haus-der-kleinen-forscher.de/de/ueberuns/projekte/bildung-fuer-nachhaltige-entwicklung Auch als Online-Kurs für den Einstieg Die Sommerakademie zur Bildung für nachhaltige Entwicklung des Forums Umweltbildung in Österreich fand 2020 digital statt. Zahlreiche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agenda 2030-Projekt, Angebote anders gestalten - Ideen für die "Corona-Zeit", Erwachsene, Familie & Kindergarten, Link-Sammlung, Medien-Tipps, Veranstaltungen & Fortbildungen
Verschlagwortet mit Agenda 2030, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Forum Umweltbildung, Medienkompetenz, Praxisideen, SDG
Kommentare deaktiviert für Lernen mit Neugier, Emotionen und Gestaltungslust – Anregungen zur Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Praxis
Nachhaltig erzählen – Auszeichnung für kreative Kooperationen bei „Projekt Nachhaltigkeit 2020“
Das Projekt „Nachhaltig erzählen“ der Büchereizentrale Schleswig-Holstein wurde im Wettbewerb „Projekt Nachhaltigkeit 2020“ ausgezeichnet. Mit dem gleichnamigen Qualitätssiegel werden Initiativen und Projekte sichtbar gemacht, die sich für eine nachhaltige Entwicklung in der gesamten Breite der Gesellschaft einsetzen. 372 Bewerbungen lagen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agenda 2030-Projekt, Anregungen für Zuhause, Bildungswesen, Erzählen mit Kamishibai, Familie & Kindergarten, Interkulturelle Medienvermittlung, Kooperationspartner Bibliotheken, Link-Sammlung, Schleswig-Holstein aktuell
Verschlagwortet mit Agenda 2030, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Nachhaltig erzählen, Nachhaltigkeit, Naturbildung, Projekt Nachhaltigkeit 2020, SDG
Kommentare deaktiviert für Nachhaltig erzählen – Auszeichnung für kreative Kooperationen bei „Projekt Nachhaltigkeit 2020“
Ab jetzt rette ich die Welt. Neue Materialien zur Agenda 2030 für Kinder
Dudenverlag, der VfL Wolfsburg und die memo AG haben gemeinsam ein Sonderheft aus der Duden-Reihe „Weltenfänger“ mit dem Titel „Ab jetzt rette ich die Welt! Kinder übernehmen Verantwortung“ vorgelegt. Das kostenlos erhältliche, 40-seitige Heft erklärt Kindern ab acht Jahren, wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agenda 2030-Projekt, Anregungen für Zuhause, Bildungswesen, Kooperationspartner Bibliotheken, Medien-Tipps, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Agenda 2030, Grundschule, Nachhaltigkeit, SDG
Kommentare deaktiviert für Ab jetzt rette ich die Welt. Neue Materialien zur Agenda 2030 für Kinder
Für die Zukunft lernen in offenen Räumen – Impulse und Handreichung
„….Das bedeutet, dass auch die Räume den Charakter der Offenheit ausstrahlen müssen. Bereiche für beiläufige Kommunikation geben hier ebenso Anregungen wie Bereiche, in denen Einzelne oder Gruppen an irgendeiner Idee, einem Prototyp oder einem Projekt arbeiten oder ein Thema diskutieren. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agenda 2030-Projekt, Bildungswesen, Kooperationspartner Bibliotheken, Link-Sammlung
Verschlagwortet mit Agenda 2030, Außerschulische Lernorte, BNE, Handreichung, Nachhaltigkeit, SDG
Kommentare deaktiviert für Für die Zukunft lernen in offenen Räumen – Impulse und Handreichung
Ziele der Agenda 2030 spielerisch entdecken und diskutieren
Wer Kinder vertraut machen möchte mit den Zielen der Agenda 2030, kann dafür folgendes Würfelspiel nutzen, für das alle Materialien im Download bereit stehen: https://go-goals.org/de/
Veröffentlicht unter Agenda 2030-Projekt, Interkulturelle Medienvermittlung, Kooperationspartner Bibliotheken, Link-Sammlung, Medien-Tipps, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Agenda 2030, Bibliothek, SDG, Spiel
Kommentare deaktiviert für Ziele der Agenda 2030 spielerisch entdecken und diskutieren
Büchereien in Schleswig-Holstein engagieren sich für Nachhaltigkeit
Eine Fülle von Ideen beinhaltet der Veranstaltungskalender zu den Aktionstagen Nachhaltigkeit 2019 und 2020 des RENN-Netzwerkes in Schleswig-Holstein. Büchereien von Schleswig-Holstein sind dabei z.T. gleich mehrfach an den Aktionstagen beteiligen: z.B. in Tönning, Bordesholm, Gettorf, Lensahn, Flensburg, Kiel, Neustadt, Rendsburg..und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agenda 2030-Projekt, Erzählen mit Kamishibai, Familie & Kindergarten, Kooperationspartner Bibliotheken, Link-Sammlung, Medien-Tipps, Schleswig-Holstein aktuell
Verschlagwortet mit #libraries4future, Agenda 2030, Aktionstage Nachhaltigkeit, Bibliothek, Bücherei, Das weiße Blatt, Kamishibai, Nachhaltigkeit, SDG, tatenfuermorgen, Umwelt
Kommentare deaktiviert für Büchereien in Schleswig-Holstein engagieren sich für Nachhaltigkeit